A3 1.4 TFSI Leistungseinbruch

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe seit eben ein starkes Problem mit meinem A3 Sportback 1.4 TFSI - 4500km gelaufen, 04/09. Ähnliche Probleme gibt es hier im Forum bereits, doch mein Problem habe ich hier noch nicht gefunden.

Seit Anfang an ruckelte der Drehzahlmesser deutlich sichtbar. Aber nicht wie bei anderen Forum-Mitgliedern im Stand, sondern beim Beschleunigen. Im Stand ist er ganz ruhig. Ich bin der Meinung, dass es sich teilweise auch im Motorgeräusch wiederspiegelt. Also zum 🙂 um die Ecke gefahren. Der hat nichts gefunden. Danach war mein kleiner noch bei meinem Stammhändler in 100km Entfernung. Dort hat man alles gemessen, gesucht, überprüft. Ergebnis: Der Motor läuft ruhig, der Drehzahlmesser ist in Ordnung.

In letzter Zeit hat sich dieser Effekt verstärkt. Von 2000 auf 3000 Umdrehungen in 5 Sprüngen. Ich fahr fast nur Kurzstrecke. Zwischendurch fahre ich meinen Sportback auf der Autobahn mal aus, damit wieder die volle Leistung zur Verfügung steht. Heute war wieder Zeit dafür, der normale Leistungsverlust bei Kurzstrecke war deutlich merkbar. So deutlich wie noch nie.

Also auf die Autobahn. Der Motor war natürlich vollständig warm! Auf unbegrenzter Strecke habe ich den Motor mal wieder ausgefahren. Höchstgeschwindigkeit habe ich nicht erreicht - es fährt einem ja dauernd jemand auf der nahezu leeren Autobahn vor die Nase. Mich wunderte, dass er die 200 recht gut erreichte - 210 wären drin gewesen. Ich hätte erwartet, dass er das nach den Kurzstrecken-Fahrten nicht sofort tut. Dann kurz vorm wenden (Autobahn Abfahrt runter und gleich wieder auf die Autobahn in Richtung zu Hause) gab es zwei direkt aufeinander folgende Knallgeräusche - hörte sich wie Steinschlag auf der Windschutzscheibe an.
Wieder auf der Autobahn war vor mir eine Kollone mit 140. Es fuhren alle rechts rüber und ich hab aufs Gas getreten - und es kam nichts!!! Das über eine Minute lang. Höchstgeschwindigkeit 160! Also bin ich von der Autobahn wieder runter. Ich merkte aber sofort, dass die Leistung wieder da war und dachte an kurzzeitige Turbo-Abschaltung wegen Überlastung und fuhr wieder auf die Autobahn. Aber zu 85% war einfach keine Leistung da. Man tritt aufs Gas und es kommt nichts. Dann plötzlich wieder Schub nach vorne, man Schaltet und weg ist die Kraft erneut. Der Motor läuft aber genauso wie vorher auch, nur dass er keine Leistung mehr hat.

Ich bin langsam nach Hause gefahren und habe bei meinem Händler angerufen. Da sind alle beim Mittag. Da ich den Sportback schon knapp eine Stunde auf unbegrenzter Autobahn gefahren habe, sollte dieser Effekt nicht normal sein.

Hat einer von euch schon mal etwas ähnliches gehabt?

Beste Antwort im Thema

Der Vollständigkeit halber hier noch das Ergebnis der Reparatur vom Nockenwellenversteller (Kaltstartrasseln).

Trotz TPI hat Audi den von der Werkstatt gestellten Kulanzantrag abgelehnt, somit muss die Auschlußgarantieversicherung einspringen und diese hat auch zugestimmt. Die Werkstatt hat zusätzlich zum Nockenwellenversteller (Einlasswelle) auch den zugehörigen Simmerring, das Zahnrad der Auslasswelle, die Steuerkette und den Kettenspanner samt der Schienen gewechselt. Der Aufwand den Kettendeckel abzunehmen und wieder einzudichten ist einfach zu groß um es hier mit Austausch einzelnen Komponenten zu versuchen. Es muss unter anderem auch die Ölwanne demontiert werden und es wird mit verschiedenen Dichtungen (auch flüssig) gearbeitet. Ich habe die Teile direkt nach dem Ausbau gesehen, keinerlei Verkrustungen, Festintervall und Mobil1 0W-40 haben Ihren Dienst getan !!!
Kosten für den Austausch des Nockenwellenverstellers - 950€
Die zusätzlich getauschen Teile nochmal - 250€
Egal wann man den Motor jetzt startet, da klackert und rasselt nix mehr, mal schauen wie lange.

Grüße easybiesi

Anbei einige Bilder der ausgetauschten Teile, zum Vergleich der Steuerkette habe ich ein Stück Fahrradkatte dazugelegt.

254 weitere Antworten
254 Antworten

Meiner hat nun sogar einen Fehlerspeichereintrag hinterlegt:

Montag,21,Februar,2011,13:20:31:18132
VCDS Version: PCI 10.6.3

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei:
Steuergerät-Teilenummer:
Bauteil und/oder Version:
Codierung:
Betriebsnummer:
VCID: 558ED2E98587
1 Fehler gefunden:

000564 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten
P0234 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 34093 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.12.31
Zeit: 11:53:45

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4208 /min
Last: 100.0 %
Geschwindigkeit: 188.0 km/h
Temperatur: 90.0°C
Temperatur: 19.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 14.224 V

Readiness: Nicht Verfügbar

So Freunde der Sonne, leider, muss ich mich jetzt auch wieder zu Wort melden.......
Nachdem bei mir der Turbo ja im September getauscht wurde, habe ich das selbe Problem wieder......
Habe jetzt ca. 14.500km aufm Tacho also nur knapp 5t mehr als zum Zeitpunkt des Tausches aber er hat wieder diese "wellenförmige Beschleunigung".

Was ich vorhin gelesen habe hier im Thread ist, dass seit dem Tausch die Vmax niedriger ist. Das habe ich auch bemerkt 225 ist meiner zwar nicht gefahren, aber 218 hatte ich auch schon laut FIS und nun qält er sich mit Ach und Krach auf 205, fällt dann aber nach einer kurzen Zeit wieder auf ca. 198 und bleibt dort stehen.
Ich finde das schon ziemlich scheiße, sind immerhin 20Km/h Vmax Verlust und das mit schmaleren Reifen wohlgemerkt........

Ne Freundin von mir hat sich jetzt nen gebrauchten Golf VI geholt mit 12TKM Laufleistung und 1.4TSI 122PS und beklagt sich ebenfalls über die "wellenartige Beschleunigung"....

Leider bin ich beruflich momentan so eingespannt, dass ich es kaum schaffen werde zum 🙂 zu fahren.

Ich habe auch einfach kein Bock mehr....
Mein Streckenprofil ist überwiegend schon Kurzstrecke (15km hin und 15km zurück) aber ich habe mir schon angewöhnt ihn manchmal mit SuperPlus voll zu machen und dann einfach auf der BAB zu ballern, danach läuft er auch sauber und nimmt gut Gas an etc. aber n paar Tage später wieder das gleiche ruckeln beim Beschleunigen.......

Iwie hab ich nur Pech mit Autos, vorher mit meinem Polo, der nur Disco im Armaturenbrett gemacht hat, dann der A3 und unser Aygo ist n kleines Feuchtbiotop.......

Ich glaube ich werde mir bald wieder nen Käfer zulegen, da kann man wenigstens vieles selbst machen.........

So Far

Hast du das Update bekommen? Bei meinem (ich fahre 10km mehr pro Tag) ist es weg.

Jetzt habe ich das Problem dass bei einem Kaltstart nach Vollgasfahrten - also z.b. abends vollgas, am nächsten Morgen starten - der Zeiger des Drehzahlmessers hoppe reiter spielt. Man hört auch dass der Motor unrund läuft. Keine Ahnung was da wieder ist.

Kaltfahren kann ich ihn übrigens so lang ich will.. weder bei 1km noch bei 10km ist es dann anders.

das Software Update hat bei mir nur das Kaltstartruckeln behoben, aber nicht die wellenförmige Beschleunigung, die teilweise auch sehr unregelmäßig auftaucht. Mal schauen was am Donnerstag rauskommt.

Ähnliche Themen

Bei meinem soll das wellenförmige Beschleunigen wohl an der Kupplung liegen:

Im Fehlerspeicher steht der ABS-Unterdrucksensor und die Kupplung 2 sei an der Verschleissgrenze und zwar statisch (dauerhaft).

Da Kupplung 2 ja die innere und damit kleinere ist, kann ich mir vorstellen, dass das stimmt, zumal da auch der Rückwärtsgang drauf liegt. Bei 40.000km sollte sowas allerdings noch nicht der Fall sein, meinte auch mein Freundlicher. Da es genau zu der inneren Kupplung wohl extra eine TPI ca. ein Jahr später gab (Mitte 2009) werden jetzt wohl auch neue Steller eingebaut.

Morgen wird das DSG in der Werkstatt zerlegt und dann wahrscheinlich die Kupplung getauscht. Bin mal gespannt, ob bzw. was das dann alles kostet. 🙄

Werde berichten.

Lara

Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010



was das dann alles kostet. 🙄

Werde berichten.

Lara

läuft aber schon (teilweise) auf kulanz, oder? den bei 40000 und einer TPI

Hoffe doch, dass es ganz auf Kulanz laufen wird. Können sie aber wohl erst sagen, nachdem sie da reingeschaut haben, der Fehler sich bestätigt und Audi eben die Kulanzanfrage akzeptiert.

Ich werd denen das morgen (VORHER!) schon noch mal klar machen, dass da NICHTS gemacht wird, was auf unseren Kosten laufen wird. Sollte Audi die Kulanzanfrage ablehnen, können sie sich warm anziehen - gehe aber mal nicht davon aus.

Kommt man eigentlich irgendwo an den Inhalt einer bestimmtem TPI ran oder darf/kann man sich das von der Werkstatt ausdrucken lassen?

LG

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Meiner hat nun sogar einen Fehlerspeichereintrag hinterlegt:

Wie ich bereits sagte. Als mir dieses auf der Autobahn passierte, war auch ein Eintrag da. Im Gegensatz zur wellenförmigen Beschleunigung und dem Kaltstartruckeln mit komplettem Leistungseinbruch, löst dieses Phänomen einen Eintrag aus - zum Glück

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Ich habe auch einfach kein Bock mehr

Das ging mir genauso. Ich hatte überhaupt keine Lust mehr, wieder etwas zu merken und nocheinmal in die Werkstatt zu müssen. Der Spaß am Auto war weg.

Zum Glück fahre ich den Motor jetzt nicht mehr. Lässt man die deutliche Mehrleistung und die Probleme mit dem alten 1.4TFSI außer acht, ist der 1.8TFSI immernoch ein deutlich besserer und angenehmerer Motor. Diese Laufruhe, der Sound beim Pedal drücken und immer schön angenehm zu fahren, nie zickig.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Jetzt habe ich das Problem dass bei einem Kaltstart nach Vollgasfahrten - also z.b. abends vollgas, am nächsten Morgen starten - der Zeiger des Drehzahlmessers hoppe reiter spielt. Man hört auch dass der Motor unrund läuft. Keine Ahnung was da wieder ist.

Das hatte ich in leichter Form auch. Ist beim 1.8TFSI aber genauso. Fahre ich nach einer Vollgasfahrt von der Autobahn und gebe mäßig zwischen 2000 und 3000 U/min gas, läuft er etwas unruhig. Sobald ich über 3000 U/min mehr Gas gebe ist es weg. Ich denke, dass liegt daran, dass sich der Motor bestimmten Situationen anpasst. Bei mir war es aber immer soweit im Rahmen (1.4 und 1.8), dass es einem normalen, uninteressierten Autofahrer nicht sonderlich aufgefallen wäre - also nicht schlimm.

Mein 🙂 hatte heute beim Abgeben des Autos auch ne TPI parat und faselte irgendetwas von Regelgrenzen prüfen...naja bin ma gespannt was bei rauskommt, Auto steht jetzt erstma beim Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Bei mir war es aber immer soweit im Rahmen (1.4 und 1.8), dass es einem normalen, uninteressierten Autofahrer nicht sonderlich aufgefallen wäre - also nicht schlimm.

Bei mir merkt es sogar das Frauli - und die ist das Paradebeispiel von uninteressierten Autofahrern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2


Mein 🙂 hatte heute beim Abgeben des Autos auch ne TPI parat und faselte irgendetwas von Regelgrenzen prüfen...naja bin ma gespannt was bei rauskommt, Auto steht jetzt erstma beim Freundlichen.

Dann viel Glück. Meiner wurde auf dieses Phänomen ja nie untersucht. Berichte was herausgekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Bei mir merkt es sogar das Frauli - und die ist das Paradebeispiel von uninteressierten Autofahrern. 😉

Ok, dann ist es bei dir etwas anderes, was mich wieder total auf die Palme gebracht hätte. Hoffe, das ist nichts schlimmes.

Durch den Alten geschädigt, höre ich inzwischen jedes Geräusch und merke jede Unregelmäßigkeit - auch beim Neuen. Dachte es geht dir schon ähnlich 😉

Eigentlich achte ich nicht wirklich drauf. Denn die Kiste muss mich entspannt von A nach B bringen - ich habe keine Lust mich beim Autofahren auch noch auf eventuelle Geräusche zu konzentrieren 🙂

Ich probier noch ein bischen und wenns wirklich so bleibt muss der 😉 halt mal mit zur Vollgasfahrt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mystefix


das Software Update hat bei mir nur das Kaltstartruckeln behoben, aber nicht die wellenförmige Beschleunigung, die teilweise auch sehr unregelmäßig auftaucht. Mal schauen was am Donnerstag rauskommt.

DITO!

Mal schauen vlt schaffe ich es bald nochmal hin......
Taucht bei mir aber auch eher unregelmäßig auf, und Frauli merkt es auch, also muss es schon spürbar sein^^
Ich bin jedoch auch so ein Typ der auf alles achtet und Dinge hört wo manche Menschen mich glaub ich für verrückt erklären.....
Aber was soll ich denn machen, mir liegt was an meinem Auto und ich möchte das es läuft......

Mein 🙂 hat sich auch gerade bei mir gemeldet, Turbolader ist defekt und wird getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


... und Frauli merkt es auch ...

Frauli - ich denk du kommst aus der gleichen Gegend wie ich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen