A3 1.4 TFSI Leistungseinbruch
Hallo zusammen,
habe seit eben ein starkes Problem mit meinem A3 Sportback 1.4 TFSI - 4500km gelaufen, 04/09. Ähnliche Probleme gibt es hier im Forum bereits, doch mein Problem habe ich hier noch nicht gefunden.
Seit Anfang an ruckelte der Drehzahlmesser deutlich sichtbar. Aber nicht wie bei anderen Forum-Mitgliedern im Stand, sondern beim Beschleunigen. Im Stand ist er ganz ruhig. Ich bin der Meinung, dass es sich teilweise auch im Motorgeräusch wiederspiegelt. Also zum 🙂 um die Ecke gefahren. Der hat nichts gefunden. Danach war mein kleiner noch bei meinem Stammhändler in 100km Entfernung. Dort hat man alles gemessen, gesucht, überprüft. Ergebnis: Der Motor läuft ruhig, der Drehzahlmesser ist in Ordnung.
In letzter Zeit hat sich dieser Effekt verstärkt. Von 2000 auf 3000 Umdrehungen in 5 Sprüngen. Ich fahr fast nur Kurzstrecke. Zwischendurch fahre ich meinen Sportback auf der Autobahn mal aus, damit wieder die volle Leistung zur Verfügung steht. Heute war wieder Zeit dafür, der normale Leistungsverlust bei Kurzstrecke war deutlich merkbar. So deutlich wie noch nie.
Also auf die Autobahn. Der Motor war natürlich vollständig warm! Auf unbegrenzter Strecke habe ich den Motor mal wieder ausgefahren. Höchstgeschwindigkeit habe ich nicht erreicht - es fährt einem ja dauernd jemand auf der nahezu leeren Autobahn vor die Nase. Mich wunderte, dass er die 200 recht gut erreichte - 210 wären drin gewesen. Ich hätte erwartet, dass er das nach den Kurzstrecken-Fahrten nicht sofort tut. Dann kurz vorm wenden (Autobahn Abfahrt runter und gleich wieder auf die Autobahn in Richtung zu Hause) gab es zwei direkt aufeinander folgende Knallgeräusche - hörte sich wie Steinschlag auf der Windschutzscheibe an.
Wieder auf der Autobahn war vor mir eine Kollone mit 140. Es fuhren alle rechts rüber und ich hab aufs Gas getreten - und es kam nichts!!! Das über eine Minute lang. Höchstgeschwindigkeit 160! Also bin ich von der Autobahn wieder runter. Ich merkte aber sofort, dass die Leistung wieder da war und dachte an kurzzeitige Turbo-Abschaltung wegen Überlastung und fuhr wieder auf die Autobahn. Aber zu 85% war einfach keine Leistung da. Man tritt aufs Gas und es kommt nichts. Dann plötzlich wieder Schub nach vorne, man Schaltet und weg ist die Kraft erneut. Der Motor läuft aber genauso wie vorher auch, nur dass er keine Leistung mehr hat.
Ich bin langsam nach Hause gefahren und habe bei meinem Händler angerufen. Da sind alle beim Mittag. Da ich den Sportback schon knapp eine Stunde auf unbegrenzter Autobahn gefahren habe, sollte dieser Effekt nicht normal sein.
Hat einer von euch schon mal etwas ähnliches gehabt?
Beste Antwort im Thema
Der Vollständigkeit halber hier noch das Ergebnis der Reparatur vom Nockenwellenversteller (Kaltstartrasseln).
Trotz TPI hat Audi den von der Werkstatt gestellten Kulanzantrag abgelehnt, somit muss die Auschlußgarantieversicherung einspringen und diese hat auch zugestimmt. Die Werkstatt hat zusätzlich zum Nockenwellenversteller (Einlasswelle) auch den zugehörigen Simmerring, das Zahnrad der Auslasswelle, die Steuerkette und den Kettenspanner samt der Schienen gewechselt. Der Aufwand den Kettendeckel abzunehmen und wieder einzudichten ist einfach zu groß um es hier mit Austausch einzelnen Komponenten zu versuchen. Es muss unter anderem auch die Ölwanne demontiert werden und es wird mit verschiedenen Dichtungen (auch flüssig) gearbeitet. Ich habe die Teile direkt nach dem Ausbau gesehen, keinerlei Verkrustungen, Festintervall und Mobil1 0W-40 haben Ihren Dienst getan !!!
Kosten für den Austausch des Nockenwellenverstellers - 950€
Die zusätzlich getauschen Teile nochmal - 250€
Egal wann man den Motor jetzt startet, da klackert und rasselt nix mehr, mal schauen wie lange.
Grüße easybiesi
Anbei einige Bilder der ausgetauschten Teile, zum Vergleich der Steuerkette habe ich ein Stück Fahrradkatte dazugelegt.
254 Antworten
Hallo,
seit ca. 4 Wochen beobachte ich folgendes Phänomen:
Bei ganz normaler Fahrt (Motor bereits warm) im Außentemperaturbereich von 20 bis 30°C, 6. Gang und voll durchgetretenem Gaspedal, bei ca. 2000 bis 2200U/min und ca. 90km/h hört man manchmal ein lautes klackgeräusch. Es ist wie eine Art mehrmaliges Klacken, dauert maximal 4s an und während dieser Phase spürt man eine Art Leistungseinbruch, nach den 4s und dem verschwinden des Klackgeräusches spürt man die Beschleunigung wieder.
Die Klimaanlage ist dabei komplett ausgeschalten. Auch sonst wird nichts hinzugeschalten oder aktiviert.
Ist das das hier besprochene Problem oder gibt es noch mehr Audifahrer mit diesem Phänomen?
Der A3 ist ein 1.4 TFSi Baujahr 07/2009 (ca. 28.000km).
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Ist das das hier besprochene Problem oder gibt es noch mehr Audifahrer mit diesem Phänomen?
Der A3 ist ein 1.4 TFSi Baujahr 07/2009 (ca. 28.000km).
hast du ein dsg bzw s-tronic getriebe? soweit ich weiß haben die öfters mal ein knacken bzw ein ähnliches geräusch bei wechselnden lastzuständen.
habe selbst ein handschalter und noch keine solche geräusche gehabt, auch nicht als ich die leistungsschwankungen kurz vor dem turbotausch hatte.
Habe einen Handschalter, daher kam mir das komisch vor... aber der Turbo funktioniert meiner Meinung nach ja eigentlich.... mhhh ich werde das mal beobachten.
Da fällt mir auf: Hier in dem Thread gab es ja schon einige Fälle, bei denen der Turbo auf Garantie getauscht wurde. Ist da zufällig jemand dabei der sich eine Standheizung nachrüsten lassen hat? Theoretisch hat das eine ja mit dem anderen nix zu tun, frage mich nur gerade ob das bei einem Turbotausch ausschlaggebend sein könnte wenn die Sh nicht von AUDI direkt nachgerüstet wurde...
MfG Andy
Zitat:
* Zittern der Lenkung zwischen 120 und 140/150km/h. Felgen/Reifen sind es nicht da diese auf einem anderen A3 ohne Probleme gehen. Laut Audi liegt es an dem Fahrbahnbelag. Komisch mein alter A3 mit 336tkm hatte solche Probleme nicht und der neue A3 hatte es auch nicht von anfang an.
Das Phänomen habe ich auch, kann das denn noch jemand nachvollziehen?
Habe übrigens auch den Turbodefekt, wird nächste Woche getauscht (BJ 09/2009 - 30 tkm). Beim ersten Bemängeln vor gut einem Jahr haben die nur eine Zündkerze getauscht...
Habe zum Glück die 2 jährige Anschlußgaranatie vor 2 Wochen abgeschlossen, hat sich ergo bereits bezahlt gemacht.
Hoffe mal, danach ist das wieder besser...
Ist die hohe Drehzahl beim Kaltstart eigentlich normal?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von specx
Ist die hohe Drehzahl beim Kaltstart eigentlich normal?
Ja. Haben wir hier auch schon durchgekaut.
Danke, hab diesen Thread hier heute nur überflogen, sind ja immerhin 13 Seiten ;]
Zitat:
Original geschrieben von specx
Danke, hab diesen Thread hier heute nur überflogen, sind ja immerhin 13 Seiten ;]
dann ließ erstmal die 79 über die leistungsentfaltung vom 122psler durch. 😉
@chris2104,
gibts was neues, oder steht dein audi immer noch im werk?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
@chris2104,gibts was neues, oder steht dein audi immer noch im werk?
Nur Geduld...😰
Infos gibs noch nicht, sorry...
steht er immer noch im werk?
das sind ja dann schon fast 4 monate?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
steht er immer noch im werk
nein...
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
nein...Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
steht er immer noch im werk
glaub mittlerweile wohl eher bei Autoscout...
mit dem problem war ich schon vor 2 jahren bei audi, hab auch das setup...sie meinten das ist stand der technik, und das mit dem lenkrad falttern zwischen 120-140 hab ich auch...
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Hallo,seit ca. 4 Wochen beobachte ich folgendes Phänomen:
Bei ganz normaler Fahrt (Motor bereits warm) im Außentemperaturbereich von 20 bis 30°C, 6. Gang und voll durchgetretenem Gaspedal, bei ca. 2000 bis 2200U/min und ca. 90km/h hört man manchmal ein lautes klackgeräusch. Es ist wie eine Art mehrmaliges Klacken, dauert maximal 4s an und während dieser Phase spürt man eine Art Leistungseinbruch, nach den 4s und dem verschwinden des Klackgeräusches spürt man die Beschleunigung wieder.
Die Klimaanlage ist dabei komplett ausgeschalten. Auch sonst wird nichts hinzugeschalten oder aktiviert.
Ist das das hier besprochene Problem oder gibt es noch mehr Audifahrer mit diesem Phänomen?
Der A3 ist ein 1.4 TFSi Baujahr 07/2009 (ca. 28.000km).MfG Andy
Mahlzeit,
wir haben auch das Flattern im Lenkrad bei 120 - 140 kmh. Allerdings nur mit Winterräder (keine orginal Audi). Mit Sommerreifen ist alles OK. Ich werde mal die Reifen auswuchten lassen sobald ich Zeit dafür habe.