A3 1.4 TFSI Fahrbericht

Audi A3 8P

Toller Motor! Im Leerlauf nicht zu hören, bei leichtem Gasgeben ein sonores Röhren, tolles Durchzugsvermögen ab 1500 Touren konstant bis über 4000, nie brummig oder dröhnend; wirkt bei tieftouriger Fahrweise wie ein 2,5 Liter Sauger! Trotzdem drehfreudig und dazu passend Doppelrohrauspuffanlage des 2L TFSI. Verbrauch wohl aber nicht unter 7 Litern. Trotzdem: Audi, wirklich gut gemacht!

39 Antworten

Bei spritmonitor hat sich bereits ein 1.4 TSI an die Spitze gesetzt (Baujahr 2007).

http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Cool wäre, wenn der Motor im TT verbaut wird. Der 2.0 TFSI passt nicht mehr ins Jahr 2007 und ein mächtiger Spritfresser 🙁

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Bei spritmonitor hat sich bereits ein 1.4 TSI an die Spitze gesetzt (Baujahr 2007).

http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Cool wäre, wenn der Motor im TT verbaut wird. Der 2.0 TFSI passt nicht mehr ins Jahr 2007 und ein mächtiger Spritfresser 🙁

So ein Blödsinn, der 2.0 TFSI ist in seiner PS-Klasse genauso sparsam, wie der 1.4 T in seiner Klasse. Vom Verbrauch war ich nach der Probefahrt mit dem 1.4 T sogar etwas enttäuscht. Bei gleicher Fahrweise hätte mein 2.0 TFSI kaum mehr verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

ich kann nur sagen bei Tempo 180 (ca. 4000 Umdrehungen) hat meiner 8.6 Liter gebraucht. Fahrstrecke ca. 220 km, 80% Autobahn, 10% Stadt, 10% Landstraße. Schneller darf ich noch nicht, km-Stand noch keine 1000km

Gruß

Wusler

also auch wenn ich gerne glaube das der 1.4 TFSI nen sparsamer Motor ist, glaube ich die 8,6l bei 180km/h nicht! Ich rede vom aktuellen Verbrauch bei 180km/h

Denn bei 180km/h läuft der 1.4 TFSI sicherlich bei ca. 80% seiner P_max und damit sage ich mal unter 10l aktuell sind nicht drinn, was aber auch noch ein Super Wert wäre! Der S3 spritz bei gleicher Geschwindigkeit ca. 15 - 16l ein!

Cu Meg

Hallo,

hab mal ne tolle frage, kennt jemand eine Autobahn wo man 220km lang 180 fahren kann? Ich hätte schon mal Probleme eine Ab zu finden die keine Steigung oder Gefälle aufweist, das verfälscht die Messung des Momentanverbrauchs ja auch. Ich denke aber das man unter 10Liter liegt.

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wusler


hab mal ne tolle frage, kennt jemand eine Autobahn wo man 220km lang 180 fahren kann? Ich hätte schon mal Probleme eine Ab zu finden die keine Steigung oder Gefälle aufweist, das verfälscht die Messung des Momentanverbrauchs ja auch. Ich denke aber das man unter 10Liter liegt.

220 km dürfte es in Deutschland nicht geben, check mal

das hier

Mehr als 70 km am Stück gibt's schätz ich auch nicht. Wieso müssen es denn genau 220 km sein? Und vor allem: Wie misst du den Verbrauch? Wenn nur Tanken misst - das ist auf diese geringe Strecke eh recht ungenau.

Hallo,

richtig auf diese Strecke wäre es sehr ungenau, deshalb alles was ich bisher geschrieben habe immer laut Anzeige (gesammte Fahrtstrecke).

Gruß

Wusler

stand vor ca. einem halben jahr vor der entscheidung einen a3 sb mit 2.0 fsi oder golf gt 1.4 tsi zu nehmen. das bessere preisleistungsverhältnis und der brillante motor waren die argumente für den gt. die entscheidung habe nicht bereut, verbrauchswerte sind sensationell für die leistung. letzte messung (tatsächlich, nicht mfa!) für 650 km: 6,67 l Super 95
Profil: 10% Stadt, 50 % Land, 40% Autobahn, Fahrweise: Stadt extrem spritsparend, Autobahn 130 - 140, Land: spaßbetont, durchaus mal den Turbo ranlassen
Mit Winterreifen!

Kann nicht verstehen wieso audi nicht schon früher auf das downsizing konzept setzt

kleine randbemerkung zum verbrauch des 2.0 tfsi:

gemittelt über die letzten beiden tankfüllungen (total ca. 1'300 km) habe ich 7.2l verbraucht (30% autobahn bei 120km/h, 60% innerorts, 10% stadt). zugegeben ich habe recht stark auf meine fahrweise geachtet (was ab und an mit vollgas auf die autobahn beschleunigen jedoch nicht ausschliesst, ein bisschen spass muss schliesslich ja sein ;-) ), aber dennoch denke ich, dass das ein enorm beachtlicher wert ist für einen 200ps benziner!

da müsste ein 122ps benziner dann sicher einen liter tiefer kommen, damit es sich lohnt, wie ich finde.

Hallo

ich kann einfach auch nur mal immer betonen dieses Downzising nicht immer nur vorteile bedeutet was hir noch nicht zum tragen kam überlege einmal die druckbelastung auf einen 1.4 liter motor den ich mit turbo und kompressor vollpumpe bis er kotzt ich denke das bei bleifussfahrern öffters mal die kopfdichtung undicht seien wird da viele die sich so ein "spaßmobiel" leisten auch schon allein aus unwissenheit den motor falsch einfahren

ich sage auch mal kompressor turbo gut und schön doch was ist mal diese sachen gehen mal kaputt bei falscher fahrweise und nicht warmgefahrenen motor grade beim turbo spielt das eine große rolle in sachen lebenserwartung und so ists beim kompressor nicht anders wenn die öltemperatur net stimmt ist verschleiß angesagt wenn beides völlig durchglutscht ist
naja neu? wir dann ein teures spiel................................

deshalb ist meine meinung hirzu lieber dann doch ein bissel hubraum mehr 1.8 Tfsi
aber dafür auch für den motor nicht so hohe belastungen weil es doch andere materialstärken sind die dort verbaut werden
sicherlich haben die entwikler das bedacht aber ich bin da noch skeptisch bei dieser jungfernfahrt

In der jetzigen einlauffase des Downzisings.....................
lieber noch ein bissel warten....... die km leistungen werden dann ersmal für sich sprechen..
bzw die probleme so ists ja mit allem neuem

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

hab mal ne tolle frage, kennt jemand eine Autobahn wo man 220km lang 180 fahren kann?

Jupp,

Bitteschön -> hier werden die Rüsselsheimer Blitzegetestet😉

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen