A3 1.4 TFSI Fahrbericht

Audi A3 8P

Toller Motor! Im Leerlauf nicht zu hören, bei leichtem Gasgeben ein sonores Röhren, tolles Durchzugsvermögen ab 1500 Touren konstant bis über 4000, nie brummig oder dröhnend; wirkt bei tieftouriger Fahrweise wie ein 2,5 Liter Sauger! Trotzdem drehfreudig und dazu passend Doppelrohrauspuffanlage des 2L TFSI. Verbrauch wohl aber nicht unter 7 Litern. Trotzdem: Audi, wirklich gut gemacht!

39 Antworten

*hust*

Mal ganz davon abgesehen das es um verschiedene klassen geht...

Bei der konkurrenz ist der sieg geschenkt:

1. Volkswagen 1.4-litre FSI (TSI) (VW Golf, Touran, Jetta) 404
2. Honda Hybrid 1.3-litre IMA (Civic) 178
3. Fiat-GM Diesel 1.3-litre (Panda, Grande Punto, IDEA, Doblo, Lancia Ypsilon, Musa, Opel/Vauxhall Agila, Corsa, Astra, Meriva, Tigra, Combo, Suzuki New Ignis) 160
4. Renault 1.2-litre Turbo (Clio) 123
5. Peugeot-Citroën/Ford Diesel 1.4-litre (Citroën C2, C3, Ford Fiesta, Fusion, Mazda 2/Demio, Peugeot 1007, 207, 307) 66
6. BMW-PSA 1.4-litre (MINI One) 56

http://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-chiptuning-t1576885.html?page=1

Zitat:

Original geschrieben von tnlive



Na eher anders rum, fahr mal einen 1.4TSI 170PS und danach einen 1.8TFSI. Dann weisst du welcher der bessere ist ;-)

Unsinn,der TSI ist dem 1.8 Liter TFSI in allen Belangen überlegen.

Zeigte auch der Vergleichstest Audi mit der 1.8 Liter Maschine gegen den 170PS TSI und 170PS 120i.

Der 1.8 TFSI existiert nur, weil Audi seinen Kunden nicht einen 1.4 Liter Motor anbieten wollte im A4 oder A6.
Dachten wohl, am Stammtisch kommt das nicht gut an und da die Kunden ja blöd sind,nehmen sie lieber einen langsameren Motor,der mehr verbraucht, aber halt 0.4 Liter mehr Hubraum hat 😁

Naja, ich kann mir nicht vorstellen,das sich der A3,A4,A6 schlechter verkauft hätte,wenn der 170PS TSI Motor. statt des 1.8 TFSI Motor verbaut worden wäre.

Eher hätten die besseren fahrleistungen bei geringerem Verbraucht mehr zum TSI Motor greifen lassen, als weniger.

Das sind ja Lobeshymnen ;-)

Überlege auch, ob ich auf den 1.4er umsteige, da sich mein Diesel bei der aktuellen Lage an der Tanke nicht mehr rechnet. Wenn, dann aber gleich Facelift-A3.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Unsinn,der TSI ist dem 1.8 Liter TFSI in allen Belangen überlegen.
Zeigte auch der Vergleichstest Audi mit der 1.8 Liter Maschine gegen den 170PS TSI und 170PS 120i.

Der 1.8 TFSI existiert nur, weil Audi seinen Kunden nicht einen 1.4 Liter Motor anbieten wollte im A4 oder A6.
Dachten wohl, am Stammtisch kommt das nicht gut an und da die Kunden ja blöd sind,nehmen sie lieber einen langsameren Motor,der mehr verbraucht, aber halt 0.4 Liter mehr Hubraum hat 😁

Eigentlich entfernen wir uns immer mehr vom 1.4TFSI Fahrbericht, aber

wie macht es denn VW im Passat?????? Da wird nun auch der 1.8TFSI anstatt dem TSI genommen.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass Fahrer im A4, A6, A5 und Passat mehr Wert auf Laufruhe und Souveränität legen als um 0,1 sec schneller zu sein.

Der Golf GT ist sportlich übersetzt, der 1.8TFSI ist ziemlich lange übersetzt. Und da der GT auch 10 PS mehr hat darf er ein bissl schneller sein 😁
Ich finde die TSI´s und TFSI´s gehören derzeit im 4-Zylinder Segment zu den besten Motoren, und dass der 1.6er FSI durch den 1.4TFSI ersetzt wurde ist sehr erfreulich (aus Kundensicht) wie man hier im Forum auch ständig hört.

Ähnliche Themen

Ich denke wenn der 1.4 TFSI mit A3 Anklang findet, wird man früher oder später auch in die größeren Modelle den Motor bauen.

Wenn Mercedes 2010 einen 4-Zylinder Diesel in die S-Klasse baut, wird Audi wohl auch genug Mut haben einen 1.4 TFSI in einen A4 zu bauen.

Am Ende ist die Größe des Motors total egal. Hauptsache Fahrleistungen und Verbrauch stimmen. Und was Laufruhe angeht: Laufruhiger als ein Pumpe-Düse-TDI wird ein 1.4 TFSI ganz sicher sein.

Also bei uns ist der Unterschied Diesel - Super nur noch 5 Cent !!! Unglaublich !!!

Hätte mir vor einem Monat fast den 1,9 TDI geholt und danke jetzt Gott, dass die mir damals einen schlechten Preis gemacht haben und ich jetzt den 1,4 TFSI Sportback bestellt habe :-))

Allein dass ich für den 1,9 TDI 300 € Steuer zahlen müsste und für den 1,4 TFSI 100 € zahlen werde, ist fast schon Argument genug... aber NUR noch 5 Cent Unterschied beim Kraftstoff da gibt es wohl nichts mehr zu überlegen !!!

Habe jetzt gelesen, dass die 1,4 TFSI-Fahrer mit ihren neuen Dingern verbrauchstechnisch so bei 5,9 bis 7,5 Litern Super liegen. Diesen Verbrauch hat ja schon der 1,0 Lupo (50 PS) meiner Frau :-)

Ich habe die Ehre, zurzeit auch einen A3 Sportback als 1.4 T zu fahren. Ist ein sehr angenehmer Motor. Überraschend ist, wie gut er vor allem schon im unteren Drehzahlbereich aufgrund des hohen Drehmoments anspricht. Im oberen Drehzahlbereich quält er sich zwar etwas, aber er ist mit 200 km ja auch noch nicht richtig eingefahren. Auf alle Fälle kann man diesen Motor uneingeschränkt empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal


[
Eigentlich entfernen wir uns immer mehr vom 1.4TFSI Fahrbericht, aber

wie macht es denn VW im Passat?????? Da wird nun auch der 1.8TFSI anstatt dem TSI genommen.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass Fahrer im A4, A6, A5 und Passat mehr Wert auf Laufruhe und Souveränität legen als um 0,1 sec schneller zu sein.

Der Golf GT ist sportlich übersetzt, der 1.8TFSI ist ziemlich lange übersetzt. Und da der GT auch 10 PS mehr hat darf er ein bissl schneller sein 😁
Ich finde die TSI´s und TFSI´s gehören derzeit im 4-Zylinder Segment zu den besten Motoren, und dass der 1.6er FSI durch den 1.4TFSI ersetzt wurde ist sehr erfreulich (aus Kundensicht) wie man hier im Forum auch ständig hört.

Vielleicht hält VW seine Passat Kunden für genauso doof 😁

Keine Ahnung, aber im Test lag die Differenz zwischen dem TSI und dem TFSI bei 1 Sekunde 0-100. Und beim Verbrauch dennoch (glaube) 0.5 Liter weniger als der TFSI.

Ich fahre ja selber den 2 Liter TFSI Motor und der Motor ist einfach nur genial.

Aber ich muss halt selbst zugeben,das der TSI Motor deutlich besser ist als der abgespekte TFSI Motor.

Wäre deswegen einfach nur ein Traum,wenn ein 2 Liter TSI Motor kommen würde mit Kompressor und Turbo. Da wären locker 300PS drin bei relativ geringen Verbrauch.

Mich würde mal der Vergleich zum 1,8tfsi interessieren.. Bin vorher den 2,0 Tdi gefahren mit 140 ps und fand den 1,4tfsi(Prbefahrt) garnicht so schlecht... Möchte umsteigen auf Benziner nur die Wahl des Motors ist noch nicht abgeschlossen...

Hallo zusammen,

ich hab vor mir in nächster zeit entweder den 1.4 TSI (122 ps) im golf gt sport oder den 1.4 TFSI (125 ps) im A3 zu bestellen.
"Spritsparen" ist wohl bis ca 100 km/h mit beiden möglich doch will man ja auch ma sich an die 200 rantasten.
da haben mich nun beim golf die 20 l / 100 km bissl abgeschreckt nun meine frage . Wie sieht es denn beim A3 aus?
Hilft da die FSI Technik mehr Sprit zu sparen?

Hallo,

ich kann nur sagen bei Tempo 180 (ca. 4000 Umdrehungen) hat meiner 8.6 Liter gebraucht. Fahrstrecke ca. 220 km, 80% Autobahn, 10% Stadt, 10% Landstraße. Schneller darf ich noch nicht, km-Stand noch keine 1000km

Gruß

Wusler

Hallo wusler,

bei 180km/h sind 8,6 Liter ja mal ein super Verbrauch...

Hallo,

mein ich eben auch, wenn ich vergleiche, ich hab einen Passi 2.0tdi syncro der verbraucht bei mir ungefähr genauso viel wie der A3. Im Stadtbereich ist der A3 sogar ca. 0,5 liter günstiger.

Gruß

Wusler

Ist denn der Motor im A3 irgendwann auch mal mit Automatik zu bekommen wie im Golf?

Ist als Zweitwagen mit täglicher Nutzung in der Stadt eine echt interessante Alternative. Was im 1,6 geht, sollte doch wie bei VW auch bei Audi möglich sein, oder?

Hallo,

kommt doch ein nagelneues DSG-Getriebe, angeblich verbraucht das DSG weniger als das Schaltgetriebe, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, ist halt wieder nach DIN gemessen.

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen