A2DP Bluetooth-Adapter für Audi Music Interface

Audi A4 B8/8K

Hi @all,
für das Audi music Interface gibt es ja für "teuer Geld" (110 EUR) einen Bluetooth-Adapter, siehe Klick! .

Bei der Durchsicht vertärkte sich zunehmend der Eindruck, daß es sich bei dem Adapterset eigentlich um das ("nur" 35 EUR teure) USB-Adapterkabel mit einem handelsüblichen USB-A2DP-Bluetooth-Dongle handelt (wie z.B. unter Klick2! angeboten).
Einen normalen USB-Stick zum Aufspielen des AMI-Updates sollte man zu Hause finden können.

Mein Gedanke ist nun, den einfachen USB-Adapter für das AMI für 35 EUR zu kaufen, einen A2DP-Bluetooth-Dongle an den USB-Anschluß anzuschließen und dann für vielleicht insgesamt ca. 45 EUR den gleichen Funktionsumfang zu haben wie für 110 EUR im Audi-Zubehör.

Die meisten heutigen Handys/PDA verstehen ja A2DP und die Möglichkeit, über das Audi-Soundsystem von der Speicherkarte des Handys Musik in hoher Qualität im A4 abspielen zu können, ohne eine Kabelverbindung herstellen zu müssen, ist verlockend.

Meint Ihr, daß das funktioniert oder hat gar jemand die Möglichkeit, das zu testen?

P.S. Bitte keine Kommentare zum aus Hongkong versendeten Artikel aus der Bucht, ich würde natürlich nur einen Dongle aus Deutschland vielleicht für den dreifachen Preis kaufen.

69 Antworten

ich benutze jetzt den ViseeO Tune2air

Bewertung siehe Amazon
http://www.amazon.de/.../ref=pd_ybh_6

funktioniert ganz gut mit dem AMI

Dank der Rezension im Amazon habe ich mir nun auch das ViseeO gekauft.
Der Original Audi BT-Adapter fliegt wieder raus.
Der Klang ist mit Bose (aus meiner Sicht) sehr gut und es verhält sich wie wenn das iphone direkt am AMI hängt.
Geniale Lösung!!

Zitat:

Original geschrieben von Krebserl


Dank der Rezension im Amazon habe ich mir nun auch das ViseeO gekauft.
Der Original Audi BT-Adapter fliegt wieder raus.
Der Klang ist mit Bose (aus meiner Sicht) sehr gut und es verhält sich wie wenn das iphone direkt am AMI hängt.
Geniale Lösung!!

Ist dann auch das Telefonieren möglich oder geht das dann nicht mehr?

Funktioniert.
Es bestehen dann zwei Bluetooth Verbindungen parallel.

Ähnliche Themen

Funktioniert der adapter auch mit anderen (android) handys, oder ist audio streaming nur mit iphones möglich?

Zitat:

Original geschrieben von AQuick


Funktioniert der adapter auch mit anderen (android) handys, oder ist audio streaming nur mit iphones möglich?

Gibts hier keine Erfahrungen mit Android handy? Ggf ne alternative die sich ans ami hängen lässt? der originale audi Bluetooth adapter wird von meinem 2012er tt mit rnse und ami nicht erkannt. Update mit dem audi adapter beiliegenden usb stick wird auch nicht vom rnse durchgeführt. Ist wahrscheinlich zu alt, da die letzten adapter ja von 2008 sind.

Mich würde auch eine Lösung für Android interessieren!

Nach diesem Video zu urteilen, müsste es.aber doch mit einem handelsüblichen BT USB Dongle gehen wenn man im Hidden Menu das AMI auf AUX umstellt?

http://youtu.be/SZyJFdWLKYA

Zitat:

Original geschrieben von woggy


Mich würde auch eine Lösung für Android interessieren!

Nach diesem Video zu urteilen, müsste es.aber doch mit einem handelsüblichen BT USB Dongle gehen wenn man im Hidden Menu das AMI auf AUX umstellt?

http://youtu.be/SZyJFdWLKYA

Wie kommt man denn in das hidden Menü?

das grünne lässt sich per vcds activieren.

aber die lösung per aux in lässt sich nur vom handy aus steuern.

ViseeO Tune2air lässt sie über mmi steuern.was natürlich besser ist.

Wenn ich bei mir das ami über den originalen bt-Adapter laufen lasse, ist die Sprache auf englisch. Dort steht dann "previous Track" "current Track" und "next Track".
Alles andere ist auf deutsch. Liegt das am Adapter und kann man das ändern?
Ist jetzt nicht so dramatisch, aber wenn man es ändern kann ist auch nicht schlecht.

@ladadens: Es wird aber immer noch eine Lösung für Android gesucht... nicht jeder hat oder möchte ein iPhone.. ;-)

dies geht auch ohne iphone.über bluetooth.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


dies geht auch ohne iphone.über bluetooth.

Das kann ich mittlerweile bestätigen. Habe nun den ViseeO Tune2air, den ich seit gestern auch mein eigen nenne, mit meinem Galaxy S3 getestet und es funktioniert tatsächlich mit meinem RNS-E und AMI BJ 2012 (TT). Es werden zwar keine Titel und auch die Bib nicht angezeigt, aber zumindest lässt sich von der aktuellen Playlist der nächste bzw. vorherige Track mit dem Lenkrad/Navi auswählen. Bedienoberfläche sieht auf dem Navi noch sehr rudimentär und chaotisch aus, aber es funktioniert zumindest in Grundzügen. Bei Kopplung mit einem IPhone soll alles wunderbar funktionieren :-(

Ich interessiere mich auch für eine gute BT Musik Wiedergabe-Lösung im S4 8K (Bj09). Dieser Thread liefert als einziger wertvolle Informationen - vielen Dank schonmal an die Beteiligten.

Nach dem Sichten der Thread-Informationen wollte ich mir auch den ViseeO Tune2air WMA1000 holen, bin nun aber durch Zufall auch auf dem ViseeO tune2air WMA2000 gestoßen:

http://www.amazon.de/.../ref=olp_product_details?ie=UTF8&%3Bme

Als Android User fände ich diese Lösung noch besser da ich nicht noch extra ein AMI - Apple Adapter kaufen müsste, den AMI - USB Adapter habe ich nämlich schon.

Jetzt die entscheidene Frage: Hat jemand den WMA2000 schon einmal im A4 8K ausprobiert? Die Bewertungen bei Amazon sind bisher allesamt negativ, betreffen aber auch andere Fz. Hersteller (Opel, BMW...)

Hab es bestellt und getestet - funktioniert am AMI mit USB Adapter-Kabel nicht (Gerät wird nicht erkannt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen