A250e zu super günstigen Leasingkonditionen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo!!

Habe heute einen A250e (Basispreis) im Leasing für 18 Monate mit 10.000 km / Jahr für 99,00 netto angeboten bekommen.

Leasingfaktor 0,35!

Anzahlung Umweltprämie Hersteller + BAFA.

Günstiger kann man einen Benz nicht fahren!

Gruß
Leffe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und man stellt fest das Daimler zu den umweltfreundlichsten Autobauern der Welt gehört. Und das meine ich bei den reinen Verbrennern.
Abgesehen davon das Autos den kleinsten Teil der Verschmelzung ausmachen.
Da soll sich einer mal die Züge oder Schiffe anschauen die das Rohöl nur so pur raushauen.

Eh klar. Sollen die anderen zuerst Mal anfangen - diese Ärsche, oder? Rate mal wie das Öl zur Tankstelle kommt, wie die Teile ins Mercedes Werk kommen. Diese Kurzsichtigkeit ist wirklich erschreckend.

Zitat:

Aber schön weiterärgern und Müll trennen gehen

Ah, ja das grenzt ja fast schon an Freiheitsberaubung. Weißt was, ich drücke sogar die PET Flaschen zusammen, bevor ich sie in den Gelben Sack werfe. Und ab heute denke ich dabei jedesmal an dich .

Zitat:

Der ganze Öko-Hokuspokus geht mir am Allerwertesten vorbei, weil er vollkommen sinnlos ist.

Augen zu und durch ;-) - wird schon gut gehen.

Es ist erwiesen, dass umweltfreundliche Maßnahmen zwar nicht sofort die Welt retten, jedoch die Lebensqualität im eigenen Umfeld sehr wohl erhöhen. Man kann es im Rahmen der globalen Klimaerwärmung sehen, wo es scheint, dass jegliche Maßnahme in Luft aufgelöst wird oder im Fokus des lokalen Umfeldes.

Der Bildungsgrad mancher hier würde mich mal interessieren; aber egal, schuld sind ja sowieso die Rothschilds.

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Mal eine blöde Frage. An wen genau zahlt man die Bafa-Prämie?

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 13. März 2021 um 16:18:19 Uhr:


@Tappi 64 Die Prämie wurde bis 2025 verlängert.

Habe ich noch gar nicht mitbekommen...

Du bezahlst vor Auslieferung die vereinbarte Anzahlung an den Händler.
Erst nach Zulassung kannst du die Prämie bei der Bafa beantragen und bekommst diese nach ca. 2 Monaten auf dein Konto überwiesen

Zitat:

@skybreaker schrieb am 13. März 2021 um 12:34:35 Uhr:


mich wundert das sehr, ich soll nämlich 4500 exkl. MwSt. bezahlen. Liegt das am Gewerbeleasing?

Ja, das ist das was üblicher Weise gemacht wird da für den Vorsteuerabzugsberechtigten die Mwst. ja nur ein durchlaufender Posten ist.

Generell MUSST Du aber gar keine Sonderzahlung leisten.... dann hast Du die 4500 von der BAFA in der Kasse und zahlst ne höhere Rate.

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 13. März 2021 um 16:18:19 Uhr:


Und ich dachte man bekommt nur die Höhe der Anzahlung erstattet, aber steht nirgendwo geschrieben.

Hat auch de fakto nichts mit einander zu tun... kannst auch 0 € oder 10.000 € anzahlen - das ist für die BAFA vollkommen Latte... wichtig ist nur dass der Verkäufer den Nachlass von 2.250 € als seinen Teil der Förderung trägt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jonay87 schrieb am 13. März 2021 um 16:20:21 Uhr:


Mal eine blöde Frage. An wen genau zahlt man die Bafa-Prämie?

An niemanden - die bekommt man von der BAFA. Die meisten leisten aber beim Leasing oder einer sonstigen Finanzierung genau den Betrag der BAFA-Förderung als Sonderzahlung um so die Raten zu mindern.

Mein aktueller Kenntnisstand:
Die Innovationsprämie wurde bis 2025 verlängert.
Volle Förderung nur bei mindestens 24 Monaten Laufzeit des Leasingvertrages. Bestehende Verträge mussten von „uns“ bestmöglich angepasst werden.
Das Einbringen der vollen Bundesförderung als Leasingsonderzahlung gehört AKTUELL nicht zu Bedingung der Förderfähigkeit.
Schreibt man eine Mail mit Fragen an‘s Bafa, folgt nach etwa 2-3 Monaten ein Antwort. Dort wird immer „AKTUELL“ extra hervorgehoben in der Antwort.
Das BAFA behält es sich vor, Dinge immer abzuändern.
Wie z.B. vor einiger Zeit die Mindestlaufzeit eines Leasingvertrages, um Förderfähig zu sein.
Viele Grüße, ein MB Verkäufer

Zitat:

@nils499 schrieb am 14. März 2021 um 14:38:14 Uhr:


Mein aktueller Kenntnisstand:
Die Innovationsprämie wurde bis 2025 verlängert.
Volle Förderung nur bei mindestens 24 Monaten Laufzeit des Leasingvertrages. Bestehende Verträge mussten von „uns“ bestmöglich angepasst werden.
Das Einbringen der vollen Bundesförderung als Leasingsonderzahlung gehört AKTUELL nicht zu Bedingung der Förderfähigkeit.
Schreibt man eine Mail mit Fragen an‘s Bafa, folgt nach etwa 2-3 Monaten ein Antwort. Dort wird immer „AKTUELL“ extra hervorgehoben in der Antwort.
Das BAFA behält es sich vor, Dinge immer abzuändern.
Wie z.B. vor einiger Zeit die Mindestlaufzeit eines Leasingvertrages, um Förderfähig zu sein.
Viele Grüße, ein MB Verkäufer

Das ist auch wichtig, denke ich mal. Als es die 24 Monats-Regel nicht gab, gar es ja vermehrt Leasingangebote mit 12 Monaten Laufzeit.
Dazu die volle Prämie kassieren und man bezahl 50€ im Monat für die Karre.

Ich zahle nur 2250€ an, weil ich mit der höheren Monatsrate leben kann und den Rest privat einstreiche 🙂

In Summe zahlt man da in der Regel mehr weil dann ja auch mehr Zinsen anfallen. In der aktuellen Niedrigzinsphase nicht so dramatisch aber dennoch teurer.

Ich hab gerade auch ein Update bekommen.
Bestellt am 17.06
Abholbereit Ende Mai/ Anfang Juni
Ab jetzt werden Tage gezählt.

Hab heute einen Brief bekommen in dem Steht das die Leasingsonderzahlung falsch berechnet wurde und ich jetzt noch 94,54€ nachzahlen muss weil die Mehrwertsteuer da gestiegen sei… wie geht das denn????

Ich hab den Wagen am 01.10.20 bekommen

Ich erkläre es mir wie folgt.... der liebe Fiskus wird die Leasingsonderzahlung so bewerten dass sie auf die gesamte Laufzeit des Leasing umzulegen ist. Wenn dem so ist dann fallen anteilig für den Zeitraum 1.7.-31.12.2010 16% Mwst. und für den Zeitraum außerhalb dieser Zeit 19% Mwst auf die Leasing-Sonderzahlung an.

Wenn es ein Gewerbeleasing ist, dann ist es ohnehin Wurst weil man sich den Betrag über den Vorsteuerabzug vom Finanzamt zurück holt.

Ist es ein Privatleasing dann kann die Leasing / der Händler meiner Meinung nach keine Nachzahlung verlangen wenn er bei Rechnungsstellung in 2020 zu blöd war das korrekt zu berechnen.

Google sagt. Du bist nicht allein.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 4. Mai 2021 um 18:59:19 Uhr:



Wenn es ein Gewerbeleasing ist, dann ist es ohnehin Wurst weil man sich den Betrag über den Vorsteuerabzug vom Finanzamt zurück holt.

Hi,

vielleicht war aber auch das Gesetz nicht bis ins Letzte durchdacht, es gab da auch in anderen Punkten Nachbesserungen bzw. Zusatzinfos wie es vom Gesetzgeber ausgelegt wurde. Beispiel: Rädereinlagerung...

Gruß Dirk

Hab den selben Brief bekommen. Bin privat. Bei mir sind es ca. 60 Euro.

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 5. Mai 2021 um 07:49:41 Uhr:


vielleicht war aber auch das Gesetz nicht bis ins Letzte durchdacht, es gab da auch in anderen Punkten Nachbesserungen bzw. Zusatzinfos wie es vom Gesetzgeber ausgelegt wurde. Beispiel: Rädereinlagerung...

Komisch... für mich, der ich unter anderem Buchhaltung für 3 deutliche kleinere Unternemen mache, und unseren Steuerberater ist die Problematik (wir haben Rechnungen für Dienstleistungen welche Zeiträume mit beiden Steuersätzen beinhalten) schon vor dem 1.7.2020 klar gewesen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen