A250e zu super günstigen Leasingkonditionen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo!!

Habe heute einen A250e (Basispreis) im Leasing für 18 Monate mit 10.000 km / Jahr für 99,00 netto angeboten bekommen.

Leasingfaktor 0,35!

Anzahlung Umweltprämie Hersteller + BAFA.

Günstiger kann man einen Benz nicht fahren!

Gruß
Leffe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und man stellt fest das Daimler zu den umweltfreundlichsten Autobauern der Welt gehört. Und das meine ich bei den reinen Verbrennern.
Abgesehen davon das Autos den kleinsten Teil der Verschmelzung ausmachen.
Da soll sich einer mal die Züge oder Schiffe anschauen die das Rohöl nur so pur raushauen.

Eh klar. Sollen die anderen zuerst Mal anfangen - diese Ärsche, oder? Rate mal wie das Öl zur Tankstelle kommt, wie die Teile ins Mercedes Werk kommen. Diese Kurzsichtigkeit ist wirklich erschreckend.

Zitat:

Aber schön weiterärgern und Müll trennen gehen

Ah, ja das grenzt ja fast schon an Freiheitsberaubung. Weißt was, ich drücke sogar die PET Flaschen zusammen, bevor ich sie in den Gelben Sack werfe. Und ab heute denke ich dabei jedesmal an dich .

Zitat:

Der ganze Öko-Hokuspokus geht mir am Allerwertesten vorbei, weil er vollkommen sinnlos ist.

Augen zu und durch ;-) - wird schon gut gehen.

Es ist erwiesen, dass umweltfreundliche Maßnahmen zwar nicht sofort die Welt retten, jedoch die Lebensqualität im eigenen Umfeld sehr wohl erhöhen. Man kann es im Rahmen der globalen Klimaerwärmung sehen, wo es scheint, dass jegliche Maßnahme in Luft aufgelöst wird oder im Fokus des lokalen Umfeldes.

Der Bildungsgrad mancher hier würde mich mal interessieren; aber egal, schuld sind ja sowieso die Rothschilds.

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Zitat:

@Zornfaktor schrieb am 2. September 2020 um 21:34:02 Uhr:


Ich habe die nächste Generation schon längst selbst in die Welt gesetzt.. eben diese Welt musst Du mir nicht erklären.
Es ist nicht mein einziges E-Auto, welches durch Photovoltaik geladen wird.
Also wer von uns mehr "öko" ist und was mir wurscht ist oder nicht - ist ein ganz anderes Thema.
Du weisst nichts von mir, meinst aber urteilen zu müssen.

Ich urteile nicht. Wenn du das so empfindest, tut es mir leid. Ich antworte auf das, was du mir als Informationen geliefert hast. Und es ist legitim, dass ich hier meine Meinung schreibe. Ich brauche kein Auto, um zu Arbeit zu kommen, ich fahre mit Bus und Bahn. Für Mobilität geben wir - meiner Meinung nach - zu viel Geld aus und verschwenden zu viel Ressourcen. Solche Aktionen, sprich eine Kombination von Förderung inkl. günstiges Leasing Angebot ist betreffend die Klimakrise kontra-produktiv. Das kann man als Schnäppchen sehen, oder auch mal kritisch hinterfragen und nachdenken, ob dieser Weg richtig ist.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. September 2020 um 21:40:04 Uhr:


... also hau' ich die MildHybrids .... denkt man auch mal über unsere nächste Generation nach und was wir aktuell unserer Umwelt alles antun, nicht?
Anyway, bin halt ein Spielverderber und a bissle Öko.

Es sind Plug-In Hybride - Mildhybride können nicht dauerhaft vollelektrisch fahren und extern geladen werden.

Ansonsten hast du recht- diese Vermarktungsstrategie wird bald zu Halden voller Leasingrückläufer voller "nackter Hunde" (miese Ausstattung) führen.

Bei reinen E-Fahrern findet man allerdings ebenso häufig eine Mentalität, möglichst viele E-Fahrzeuge in kurzer Zeit zu fahren, (auch weil die Entwicklung ja immer weiter geht). Das ist nicht besonders ökologisch und nachhaltig.

Zitat:

@Synthie schrieb am 2. September 2020 um 21:28:47 Uhr:


Aber das ist dir wurscht - Hauptsache Stern + AMG und billig. Ab einem gewissen Alter, denkt man auch mal über unsere nächste Generation nach

Das ist durchaus ein (Vor)urteil. Sogar in Ö 🙂

Belassen wir es dabei.

Gruß, Jörg

Zitat:

Es gibt immer wieder Autofahrer die mit 13 Jahren alten Kisten durch die Gegend fahren und glauben sie seien etwas Öko...

Man kann natürlich den CO2 Ausstoß nur am Kraftstoffverbrauch messen. Das ist, meiner Meinung nach, etwas oberflächlich. Da hat jemand Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und den sparsamen Umgang mit Ressourcen nicht verstanden.

Da kenne ich Leute, die haben sich in dieser Zeit (also in den 13 Jahren, in denen ich den B170 gefahren bin) 4-7 Leasing Neuwagen gegönnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ist durchaus ein (Vor)urteil. Sogar in Ö 🙂
Belassen wir es dabei.

Passt ;-)!

Zitat:

@Synthie schrieb am 2. September 2020 um 21:53:37 Uhr:



Zitat:

Es gibt immer wieder Autofahrer die mit 13 Jahren alten Kisten durch die Gegend fahren und glauben sie seien etwas Öko...


Man kann natürlich den CO2 Ausstoß nur am Kraftstoffverbrauch messen. Das ist, meiner Meinung nach, etwas oberflächlich. Da hat jemand Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und den sparsamen Umgang mit Ressourcen nicht verstanden.

Mein Beitrag dazu sieht so aus:
Haus mit Passivhausfenstern und Wärmepumpe,Photovoltaik und Solarthermie mit Heizungsunterstützung,10000l Regenwassertank für Toiletten und Bewässerung.Komplette Beleuchtung Led,Elektrogeräte fast alle +++
Nur Ökostrom aus Wasserkraft,meinen Hybrid fahre ich seit Abholung nur elektrisch und wenn der A250e da ist wird dieser auch fast nur elektrisch genutzt.Soweit möglich kommt der Strom dafür vom eigenen Dach.

Wie sieht es bei dir aus ?

Interessant ist beim Haus der HWB und der liegt bei meinem Haus bei einem Wert um 30 (Holzständerhaus, Öko 3 Standard (keine PVC Rohre, Bauholz aus einem Umkreis von 500km, lösungsmittelfreie Farben, Hilfsstoffe, Nähe zu Öffis, Schulen, etc), Niedrigenergiehaus). Es geht hier aber nicht ums Haus, sondern um das Leasingangebot und dass man sich ein Auto bauen lässt, dass mehr Ressourcen für die Herstellung als ein normales benötigt und mit dem man nur eine kurze Zeit fährt. Anscheinend willst du meine Kritik nicht verstehen.

Ich denke das so ein A 250e länger als 10 Jahre hält.
Nach dem ersten Besitzer wird der Wagen ja nicht verschrottet.

Ich sehe daher keinen Zusammenhang zur günstigen Leasingrate

Bei uns ist der Standart für Häuser anders...

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. September 2020 um 22:44:59 Uhr:


Ich denke das so ein A 250e länger als 10 Jahre hält.
Nach dem ersten Besitzer wird der Wagen ja nicht verschrottet.

Ich sehe daher keinen Zusammenhang zur günstigen Leasingrate

Bei uns ist der Standart für Häuser anders...

Ich sehe das Problem, dass solche Autos als Gebrauchte nur noch schwer an den Mann zu bringen sind, weil du auf einen Gebrauchtwagen keine Förderung mehr bekommst. Die werden dann irgendwo zu tausend herumstehen. Der Vorteil der elektrischen Mobilität ist dann nach der Leasinglaufzeit verflossen. Oder kann es sein, dass viele den A250e aus dem Leasing übernehmen und weiterfahren?

Aber ganz ehrlich - wir also die Käufer - haben uns doch die Prämie nicht ausgedacht... und ja ich bin ehrlich, ich hätte unter normalen Vorzeichen auch einen Verbrenner geleast, jetzt ist es eben ein CLA 250 e und wir sind begeistert, fahren ca. die Hälfte elektrisch. So what? Was in drei Jahren ist und was dann am Markt ist, wird man sehen.

Ich hatte Glück - war drauf und dran mir einen a3 e-tron für teuer Geld zu leasen oder kaufen. War aber so mittel überzeugt weil ich Hatchbacks nicht mag. Dann kam das Angebot ums Eck und dann noch für ne Limo: Perfekt, leider storniert. Jetzt wirds der CLA,trotzdem ist die Rate nicht teuer als beim A3.

Hab mir den CLA so ausgestattet, dass er mir gefällt (Edition2020, Businesspaket, Highend MBUX, Spiegepaket, Charging Paket, 7,4kw lader, Parkpaket mit Kamera, Panoramadach, Automatisches Abblenden) aber mein Budget nicht sooo sehr sprengt (wollte 100€ weniger als für meinen Vollausgestatteten mini Countryman zahlen, der jetzt zurück geht. Sind jetzt nur 60€ weniger aber ok). Ein bisschen mehr Optionen wärens schön gewesen, aber man kann nicht alles haben, das wichtigste ist drin.

Mein Plan ist jetzt den 3 Jahre zu fahren und wenn ich happy mit dem Wagen bin den dann auch abzukaufen und lange weiter zu fahren.

Wie man eine Basis-Kiste fahren kann geht mir auch nicht in den Kopf. Dann lieber ne nummer kleiner aber mit Ausstattung. Weniger als in meinem drin ist würde ich auf keinen Fall machen.

Zitat:

@Synthie schrieb am 2. September 2020 um 21:28:47 Uhr:



Zitat:

Habe ich. Nur wegen der Prämie. 🙂

Zahle für meinen 250e Limousine AMG Line mit fast alles 169 Euro/Monat/10000km-Jahr.

Privat. Für ein 50.000 Auto einfach mal mitgenommen um zur Arbeit zu pendeln.

Muss man nicht verstehen, kann man aber einfach mal machen 😁

Gruß, Jörg

Tja, wirtschaftlich ein Irrsinn. Da kannibalisiert sich Mercedes den eigenen Markt. Der Flotten CO2 Gesamtwert muss runter, also hau' ich die MildHybrids zum Leasingschnäppchen mit EUR 4.500 Prrämie (Steuergeld!!!) raus. Nachhaltig funktioniert für mich anders. Aber das ist dir wurscht - Hauptsache Stern + AMG und billig. Ab einem gewissen Alter, denkt man auch mal über unsere nächste Generation nach und was wir aktuell unserer Umwelt alles antun, nicht?
Anyway, bin halt ein Spielverderber und a bissle Öko.

Und man stellt fest das Daimler zu den umweltfreundlichsten Autobauern der Welt gehört. Und das meine ich bei den reinen Verbrennern.
Abgesehen davon das Autos den kleinsten Teil der Verschmelzung ausmachen.
Da soll sich einer mal die Züge oder Schiffe anschauen die das Rohöl nur so pur raushauen.

Und ja es sind Steuergelder. Aber glaub mir eins, da wurde schon deutlich mehr Geld für deutlich sinnlosere Dinge ausgeben.

Aber schön weiterärgern und Müll trennen gehen - für unsere Nachfolgende Generation, die Abschaffung von Deutschland wie schon so mancher Politiker sagte.

Zitat:

@Synthie schrieb am 2. September 2020 um 22:56:14 Uhr:



Ich sehe das Problem, dass solche Autos als Gebrauchte nur noch schwer an den Mann zu bringen sind, weil du auf einen Gebrauchtwagen keine Förderung mehr bekommst. Die werden dann irgendwo zu tausend herumstehen.

Simple Marktwirtschaft.. Angebot und Nachfrage wird es regeln. War schon immer so.

Gruß, Jörg

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 2. September 2020 um 22:21:25 Uhr:



Zitat:

@Synthie schrieb am 2. September 2020 um 21:53:37 Uhr:



Zitat:

Es gibt immer wieder Autofahrer die mit 13 Jahren alten Kisten durch die Gegend fahren und glauben sie seien etwas Öko...


Man kann natürlich den CO2 Ausstoß nur am Kraftstoffverbrauch messen. Das ist, meiner Meinung nach, etwas oberflächlich. Da hat jemand Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und den sparsamen Umgang mit Ressourcen nicht verstanden.

Mein Beitrag dazu sieht so aus:
Haus mit Passivhausfenstern und Wärmepumpe,Photovoltaik und Solarthermie mit Heizungsunterstützung,10000l Regenwassertank für Toiletten und Bewässerung.Komplette Beleuchtung Led,Elektrogeräte fast alle +++
Nur Ökostrom aus Wasserkraft,meinen Hybrid fahre ich seit Abholung nur elektrisch und wenn der A250e da ist wird dieser auch fast nur elektrisch genutzt.Soweit möglich kommt der Strom dafür vom eigenen Dach.

Wie sieht es bei dir aus ?

Bei mir sieht es so aus:
Völlig normales Haus, mit Erdgas beheizt. Glühbirnen habe ich auch noch ein paar.
Elektrogeräte teilweise 20 Jahre alt, werden erst bei defekt ausgetauscht.
Strom kommt aus der Steckdose und ich kaufe ihn dort wo ich ihn am billigsten bekomme.
Wie der hergestellt wird ist mir Latte.
Einen PHEV fahre ich nur weil ich ihn unschlagbar günstig bekommen habe, ansonsten hätte ich ein anderes, mir genehmes, Angebot angenommen.
Der ganze Öko-Hokuspokus geht mir am Allerwertesten vorbei, weil er vollkommen sinnlos ist.
Wenn 200 Millionen Menschen Maßnahmen ergreifen die (ihrer Meinung nach) die Umwelt entlasten sollen und die restlichen 7500 Millionen machen genau so weiter wie früher (auch mit langem Horizont), dann kann man das ruhigen Gewissens als Placebo bewerten.

So, genug OT.

@Bazingo Die Denke ist das Problem.

Ich glaube daran und lebe so. Irgendjemand muss den Anfang machen, war schon immer so. (Vor vielen Jahren wurde das Auto oder auch das Internet so verpönt wie du über Öko schimpfst.)

Und auch wenn heute noch ein Großteil der Menschen so ignorant ist wie du und ich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein bin: wenn alles den Bach runter geht kann ich noch in den Spiegel schauen.

Ich z.b. lebe wg. der Ökobilanz vegetarisch, beziehe lediglich Strom aus Wasserenergie usw.
So schwer und teuer ist das nicht, aber naja - wir sind ja ein freies Land.

Apropos: wenn du so argumentierst, dann brauchst du auch nicht wählen gehen. Was bringt deine kleine Stimme gegen 80 Millionen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen