A250E Limo - zuerst begeistert, nun ernüchtert

Mercedes

Moin,

ich habe den A250e Limo seit Anfang August. Im Leasing für 160€/Monat. AMG, Große Displays usw etc...

Zuerst war ich echt begeistert vom Comfort, Haptik, Displays, Leistung usw.

Aber mittlerweile überlege ich ihn wieder abzugeben.

Die E-Reichweite liegt jetzt im Winter unter 50km.
Beschleunigung ist ok, aber meistens bekommt man die Leistung nicht auf die Straße.. selbst auf der BAB hatte ich bei 120 km/h (bei Nässe) schon durchdrehende Räder.
Die Leistung setzt unharmonisch ein.. erst eine Gedenksekunde und dann voller Drehmoment - Folge: keine Haftung.
Beim Bremsen zum Stillstand nervt mich echt der letzte Meter. Wenn von Rekuperation auf echte Bremse umgeschaltet wird.. das ist nicht ideal.
Optik: ein AMG Paket, dass aussieht wie gewollt und nicht gekonnt: Das Fahrwerk ist optisch (!) viel zu hoch. Von der Fahrdynamik her ok, aber es passt halt optisch nicht.

Für 160 Euro/Monat so ein Auto zu fahren ist durchaus nett.. aber ich hatte mir mehr davon versprochen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob ich ihn jetzt schon wieder abgeben werde. Schade um die Überführungskosten.

Gruß, Jörg

100 Antworten

Zitat:

@muc2810 schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:08:39 Uhr:


Ist ja klar, dass Godfather Bloch hier am Stammtisch zitiert wird. Der hat die Weisheit aber auch nicht gepachtet, gerade bei PHEV und BEV. Da erzählt er jeder Menge Stammtischunsinn.

Dann fang mal an alle genannten Punkte mit wissenschaftlichen Fakten zu widerlegen. Anscheinend bist du der schlauste.

Hättest Du geschwiegen, wärest du ein Philosoph geblieben.
Tröstung der Philosophie 2, 17
Anicius Manlius Severinus Boethius

Zitat:

@muc2810 schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:47:57 Uhr:


Hättest Du geschwiegen, wärest du ein Philosoph geblieben.
Tröstung der Philosophie 2, 17
Anicius Manlius Severinus Boethius

Sorry dachte wir sind hier in einem Autoforum 😁😉 philosophieren wir nun hier 🙄 dann wirds mir persönlich zu Intellektuell 😕

Zitat:

@Synthie schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:50:42 Uhr:


Ein Hybrid Auto ist 'noch' immer ein (schlechter) Kompromiss. Die Batterie macht das Auto 300 - 400 kg schwerer und ist trotzdem zu klein dimensioniert. Die CO2 Bilanz (ich weiss, interessiert in einem Autoforum kein Schwein) ist wesentlich schlechter als bei einem reinen Verbrenner. Das zusätzliche Gewicht führt zu einem früheren Untersteuern in Kurven. Zudem, wer mal nicht elektrisch fährt, hat aufgrund des hohen Gewichts einen höheren Verbrauch. Solange der Strom nicht aus erneuerbarer Energie stammt, sondern von polnischen Kohlekraftwerken, leistet keinen Beitrag zum Klimaschutz.

Das alles behaupte nicht ich, sondern Alexander Bloch von AMS in seinem Videoblog zu Hybridautos.

Ja so kann es theoretisch sein. Kommt halt darauf an, wie man sein Auto nutzt. Sicher kann man die AKlasse oder auch andere Hybrids so fahren, dass sie nicht gerade umweltfreundlich sind, aaaaaaber man kann sie eben auch dafür nutzen, wofür sie gemacht sind.

Ich werde Ökostrom tanken
Ich fahre am Tag ca. 15-20 km
Die A Klasse wiegt glaub ich ca. 200 kg mehr

Jetzt sag mir mal bitte, was nun an diesem Hybrid so schlecht sein soll?

Wenn du ihn nicht magst, Verkauf ihn. Aber deine Argumente sind wirklich sehr bescheiden.

Lg

Ähnliche Themen

Sind wir mal ehrlich, warum gibt es den Hybrid Fahrzeuge bei Daimler (z.B. A-Klasse und die Derivate) nur als 250iger. Wenn es um Umweltschutz und Verbrauch ginge, wäre ein 200er als Hybrid mehr als ausreichend und sinnvoll. Aber hier betreibt meines Erachtens Daimler lediglich Flottengreenwashing. Wie sonst lässt sich erklären, dass zu Beginn des 4. Quartals auf einmal super Leasingraten anbietet und auch garantiert hat, dass die Hybride noch bis 31.12 ausgeliefert werden, aber zeitgleich oder auch schon vorher bestellte Diesel oder Benziner erst im neuen Jahr geliefert werden.

@NeoDym89 Der Gedanke Ökostrom zu nehmen ist zwar vorbildlich, aber wir haben aber in Deutschland nur eine begrenzte Menge an Ökostrom. Wenn also jemand ausschließlich Ökostrom bekommt, wird ein ein anderer Haushalt dadurch weniger bekommen. Der Umwelt hilft das also kein Stück weiter.

Wenn aber Ökostrom mit der eigenen Solaranlage produziert und verwendet wird, ist es wiederum was anderes.

Es muss also erstmal dafür gesorgt werden, dass ganz Deutschland mit Ökostrom versorgt werden kann. Erst dann sind E-Autos sinnvoll. Die grüne Politik senkt aber nur den CO2-Austoß im Inland und verlagert den Rest ins Ausland.

Zur grundsätzlichen Frage, ob Plug-in Hybride und E-Autos umweltfreundlicher sind, gibt es schon mehr als einen Thread auf MT, zum Beispiel

https://www.motor-talk.de/.../...dsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html

Wenn wir das bitte dort diskutieren könnten, würde hier nicht jeder Thread mit konkreten Themen ins Allgemeine abdriften.

Zitat:

@Sascha8675 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:21:17 Uhr:


Sind wir mal ehrlich,...

Aufpassen.
Das hier ist ein Fanclub.
Du formulierst ein Oxymoron.

Zitat:

@Synthie schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:50:42 Uhr:


Ein Hybrid Auto ist 'noch' immer ein (schlechter) Kompromiss. Die Batterie macht das Auto 300 - 400 kg schwerer und ist trotzdem zu klein dimensioniert. Die CO2 Bilanz (ich weiss, interessiert in einem Autoforum kein Schwein) ist wesentlich schlechter als bei einem reinen Verbrenner. Das zusätzliche Gewicht führt zu einem früheren Untersteuern in Kurven. Zudem, wer mal nicht elektrisch fährt, hat aufgrund des hohen Gewichts einen höheren Verbrauch. Solange der Strom nicht aus erneuerbarer Energie stammt, sondern von polnischen Kohlekraftwerken, leistet keinen Beitrag zum Klimaschutz.

Das alles behaupte nicht ich, sondern Alexander Bloch von AMS in seinem Videoblog zu Hybridautos.

Ich fahre meinen CLA SB 250e mit "leerem" Akku mit einem Verbrauch

zwischen 6,2 und 6,5 L/100 km

mfg
Uli

Zitat:

@zx_12_r schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:12:06 Uhr:


Ich fahre meinen CLA SB 250e mit "leerem" Akku mit einem Verbrauch

zwischen 6,2 und 6,5 L/100 km

mfg
Uli

Beweise?
Fotos?
Notariell Beglaubigte Daten?

Ohne das alles wirst Du hier keine Freunde finden.

PS: ich glaube Dir auch so 😁

Zitat:

@Synthie schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:50:42 Uhr:


Ein Hybrid Auto ist 'noch' immer ein (schlechter) Kompromiss. Die Batterie macht das Auto 300 - 400 kg schwerer und ist trotzdem zu klein dimensioniert. Die CO2 Bilanz...

Sind halt alles Behauptungen, die leicht zu widerlegen sind: Der Verbrauch mag durch das Mehrgewicht belastet sein, dem steht aber die Rekuperation gegenüber,die immer Bremsenergie zurück gewinnt. Und, dass selbst hybridisch nie so eine absurd hohe Energiemenge als Wärme verpufft, wie bei Verbrennern.

Der A250 Serie wiegt 1380kg, der A250e 1600 - das sind 220 kg Mehrgewicht für Akkus und Technik - entspricht zwei dicken Passagieren.

Für mich ein hervorragender Kompromiss - ich fahre zur Arbeit nur vollelektrisch und das Fahrzeug wiegt auch nicht mehr, als ein reines Elektroauto. Bei Fernstrecken brauche ich mich dennoch nie mit den Schattenseiten der E-Mobilität auseinander zusetzen. Aktuell 1500 von 2000 Kilometern vollelektrisch gefahren.

Mit dem A200 vergleichen, nicht dem A250!

A200: 1.375 (Automatik)
A250e: 1.680 (Automatik)

Diff.: 305 kg

Quelle: https://www.mercedes-benz.de/.../highlights.module.html

Diese Rechnungen sind doch alle fürn Popo. Wohl so ziemlich jeder der einen Hybrid kauft wird vorher einen reinen Verbrenner gefahren sein der mehr Sprit verbrauchte als der Hybrid braucht. Somit ist die persönliche Umweltbilanz des Nutzers verbessert.

Nehmen wir mich als Beispiel: selbst bei schneller Autobahnfahrt im Battery-Level-Modus kam ich während meiner 2 Tage Probefahrt des CLA 250e SB nicht über 7,7l Super. Mit meiner jetzigen E-Klasse verbrauche ich im Jahresschnitt 10,4l Diesel. Mindestens 600 km von meinen 1800/Monat werde ich rein elektrisch fahren (Fahrten ins Büro) und Strom wird der bestellte CLA, außer vielleicht mal auf Langstrecke, nur Ökostrom bekommen. Wenn damit der Umwelt nicht schon ein Stück weit geholfen ist weiss ich ja auch nicht.

Und der Bloch ist vor allem eins: ein Schwätzer.

Zitat:

@JeeKay schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:49:13 Uhr:



Zitat:

@zx_12_r schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:12:06 Uhr:


Ich fahre meinen CLA SB 250e mit "leerem" Akku mit einem Verbrauch

zwischen 6,2 und 6,5 L/100 km

mfg
Uli

Beweise?
Fotos?
Notariell Beglaubigte Daten?

Ohne das alles wirst Du hier keine Freunde finden.

PS: ich glaube Dir auch so 😁

Siehe Foto im Anhang

mfg
Uli

Verbrauch

Zitat:

@zx_12_r schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:12:35 Uhr:



Zitat:

@JeeKay schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:49:13 Uhr:


Beweise?
Fotos?
Notariell Beglaubigte Daten?

Ohne das alles wirst Du hier keine Freunde finden.

PS: ich glaube Dir auch so 😁

Siehe Foto im Anhang

Die "elektrischen" Kilometer resultieren aus Rekuperation und Segelmodus

mfg
Uli

Verbrauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen