A250 - Spurverbreiterung und Tieferlegungsfedern
Hi Leute,
ich habe seit November einen A250 (Finanzierung) und überlege diese mit einem Eibach Pro-Kit tiefer zu legen sowie die Spur mit H&R Spurverbreiterungen zu verbreitern.
Meine Frage: Ist dies bei einem finanzierten Auto erlaubt und wenn ja: Welche mm an Verbreiterung bieten sich an, dass die Räder nicht mehr so weit innen stehen.
Und noch eine andere Frage: wie kann man das bei einem finanzierten Auto eintragen (zumindest wenn es überhaupt erlaubt ist).
Danke schonmal!
Grüße,
Jonas
Beste Antwort im Thema
Also jetzt mal ab von dieser dummen Debatte was man darf und was man nicht darf würde mich auch interessieren wieviel mm Verbreitungen bei den AMG 19“ drin sind.
Habe einen geleasten A250 und werde mir die HR Federn einbauen und will auch Spurolatten von HR haben.
Immer gerne Infos zu der eigentlich technischen Frage.
Der Schwachsinn mit dem Vertrag juckt mich nicht! Immer schon bei Leasing sowas gemacht! So lang man es zurück bauen kann oder es den Wert steigert juckt es niemanden!
43 Antworten
Die AMG Line ist von Haus aus etwas tiefer. Ich zitiere mal aus dem Netz.
Zitat:
Serienmäßig wird das Komfortfahrwerk mit Stahlfederung sowie DYNAMIC SELECT verbaut. Das um 15 Millimeter tiefergelegte Komfortfahrwerk arbeitet mit speziell abgestimmten Federn und Dämpfern gezielt sportlicher. Das Fahrwerk mit aktiver Verstelldämpfung bietet dem Fahrer die Möglichkeit, das Dämpferverhalten selbst zu wählen.
Quelle:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Ob er so viel anders mit Eibach kommt, kann ich dir nicht beantworten. Optisch gefällt mir eigentlich die AMG Line! Bin aber auch schon Ü40. 😁
Bin noch vor einigen Jahren 30mm Eibach Federn an meiner C-Klasse gefahren und war sehr zufrieden. Damals konnte man an der HA aber auch die Höhe mit unterschiedlichen Gummis anpassen.
Ansonsten wird dich vielleicht nur ein Gewindefahrwerk glücklich machen.
Ja das mit den Gummis kenn ich von meiner ersten c klasse!
Mir gehts ehrlich nur da drin das der arsch nicht tiefer ist! Ansonsten passt er hinten von der Höhe, nur vorne wäre etwas tiefer besser ;-)! Deswegen fragte ich wenn ich von Haus aus das amg Fahrwerk drin hab und um 15 vorne 10 hinten tiefer ist kommt er mit einfach optisch fast gleich! Quasi 25-15 also 10 vorne 5 hinten! Versteh ich doch richtig oder! Ja Gewinde is mir zu teuer da ich den Wagen nicht ewig fahren will! Ansonsten bin ich Fahrwerks technisch super zufrieden nur eben ein etwas dezenteres absenken wäre gut ;-)
Interessanter weise mal ein Artikel zum Thema
Was alles braucht man beim Tüv um die Federn eintragen zu lassen?
Ähnliche Themen
Hallo Leute hab paar fragen zur Spurverbreitung bzw. Distanzscheiben bin Anfänger bei sowas...Fahr einen V177 250 4 matic mit 19 Zoll AMG Felgen und mit den AMG Line Fahrwerk.
1. Wie tu ich am besten messen damit ich weiß welche scheibe ich drauf machen könnte, muss ich die Kotflügel dicke dazu messen oder abziehen?
2. Was könnte ihr mir empfehlen von der Marke, kann man auch vom W177 nehmen oder muss es für die Limousine sein?
3. Welche Scheiben dicke könntet ihr mir empfehlen, es sollte halt dezent sein über Bilder würde ich mich auch freuen 😉
Bedanke ich mich 🙂
habe gestern meinen abgeholt, mit den AMG 19 Zöllern und der AMG Line ist der Abstand von Reifen zu Kotflügel doch sehr enorm.
Das ist das einzigste , was mich stört.
Zitat:
@Rallejones82 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:28:33 Uhr:
habe gestern meinen abgeholt, mit den AMG 19 Zöllern und der AMG Line ist der Abstand von Reifen zu Kotflügel doch sehr enorm.
Das ist das einzigste , was mich stört.
Ich danke Dir für Bilder, cm-Angaben. Bin zwar kein Eisdielen-Cruiser, möchte aber auch nicht, dass da ein Handball in den Radkasten passt ... Habe 18-Zöller bestellt am 250e.
Würde mich auch mal interessieren was da an mm geht
Zitat:
@Liakos88 schrieb am 29. Januar 2020 um 00:08:04 Uhr:
Hat jemand Distanzscheiben mit den 18" AMG Felgen?
Würde gerne wissen was man braucht damit die Reifen schön in einer Flucht
mit den Kotflügeln stehen
Zitat:
@pynn schrieb am 22. Mai 2020 um 13:45:38 Uhr:
Bin auf ein Gewindefahrwerk umgestiegen. Du müsstest ebenfalls eine Mehrlenker HA haben und ob du adaptive Dämpfer hast, das müsstest du doch so wissen, ansonsten schau in der Ausstattungsliste von deinem Wagen nach.
Moin moin, welches Gewindefahrwerk hast du verbaut? Ich kann derzeit nur KW Clubsport finden.
VG aus Hamburg
Zitat:
@Ron___K schrieb am 2. April 2021 um 07:55:01 Uhr:
Zitat:
@pynn schrieb am 22. Mai 2020 um 13:45:38 Uhr:
Bin auf ein Gewindefahrwerk umgestiegen. Du müsstest ebenfalls eine Mehrlenker HA haben und ob du adaptive Dämpfer hast, das müsstest du doch so wissen, ansonsten schau in der Ausstattungsliste von deinem Wagen nach.Moin moin, welches Gewindefahrwerk hast du verbaut? Ich kann derzeit nur KW Clubsport finden.
VG aus Hamburg
Habe ein V1 drinnen, im KW Shop werden aktuell 12-17 Werktage für die Auftragsproduktion angegeben.
Grüße
Moin,
so ganz verstehe ich es noch nicht. KW sagt mir am Telefon auf meine Frage nach V1 / ST X... „wir sind noch in der Entwicklung“.
Der nächste auf Facebook sagt, er war zur Entwicklung für v3 mit seinem a250 bei KW.
Offiziell gibt es keine V1 online zu bestellen (oder auch hier bin/war ich vielleicht ungeschickt¿)..
Hast du die V1 dort entwickelten lassen oder „ganz normal bestellt? Was war der Preis dafür?
VG aus Hamburg
Zitat:
@Ron___K schrieb am 3. April 2021 um 07:57:45 Uhr:
Moin,so ganz verstehe ich es noch nicht. KW sagt mir am Telefon auf meine Frage nach V1 / ST X... „wir sind noch in der Entwicklung“.
Der nächste auf Facebook sagt, er war zur Entwicklung für v3 mit seinem a250 bei KW.Offiziell gibt es keine V1 online zu bestellen (oder auch hier bin/war ich vielleicht ungeschickt¿)..
Hast du die V1 dort entwickelten lassen oder „ganz normal bestellt? Was war der Preis dafür?
VG aus Hamburg
Ich habe es damals ganz simpel über den Onlineshop bestellt, gezahlt habe ich um die 1.300€.
Alle V1 Varianten:
- 1022500J
- 1022500L
- 1022500G
- 1022500K
Unterscheiden sich in Verbundlenker-/Mehrlenker-HA und mit/ohne elektronische Dämpferregelung.
Das bezieht sich jetzt alles auf den Kompakten, zur Limo kann ich nichts sagen.
Grüße
Okay, ich schau kommende Woche mal wie die „richtigen“ H&R Federn ausschauen.. dann warte ich auf KW. Bin gerade noch am klären ob mein Auto als Prototyp für KW genutzt werden soll.
VG und ruhige Ostern