A250 Sport Bremsen Vorn

Mercedes A-Klasse W176

Moin Allerseits,
bei meinen A250 Sport leuchtet nach 39000 KM die Verschleißanzeige Bremsbeläge.
Ich habe gerade die Scheibendicke gemessen, Verschleißgrenze erreicht 😠

So ein bißchen angepixxt bin ich schon, gerade man drei Jahre alt, 39 TKM gelaufen und Scheiben und Beläge neu. Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt, selbst beim Vorgängerauto CLK 350 hielten die Scheiben und Beläge locker 100 TKM.

Neuteile werden montiert, das wird nichts weiter diskutiert.

Nur stellt sich mir die Frage ob ich nicht Brembo oder ATE Scheiben und Beläge montiere, die evtl. Länger halten.

Hat jemand von Euch schon andere Scheiben und Beläge montiert und kann was über die Haltbarkeit sagen?

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe jetzt Beläge und Scheiben getauscht, Meldung kam bei 39000Km.
Da die Beläge jetzt noch nicht so schlecht waren und Scheiben noch ein paar 1/10 Übermaß hatten.
Bin ich noch 4000Km gefahren, alles Gut.
Hier mal Bilder bei 43000Km.

Img-1709
Img-1710
34 weitere Antworten
34 Antworten

Mein Eindruck ist, daß die Distronic sehr viel mit der Bremse arbeitet (zu viel). Wenn ich ohne Distronic fahre habe ich weitaus weniger Bremsvorgänge, d. h. Gas wegnehmen und auslaufen lassen. Das spart Bremsbeläge/-Scheiben und Sprit.

Das Thema wieso sie so abgenutzt werden, hatten wir wirklich schon ein paar male.

Ausserdem wurde es ja schon gesagt, bei Regen trocknet er immer mal wieder die Beläge und wenn der Abstandssensor was sagt, legt er die Beläge ebenfalls schon an.
Und das schlimmste und das stört mich, wenn man sportlich fährt, also eben das Gaspedal schneller loslässt um schnell schalten zu können, legt er die Bremsbeläge ebenfalls schon an.

Das alles mit vielleicht einer Qualität vom Material die nicht die beste ist (was ich aber nur Raten kann) verursacht diesen schnellen Verschleiss.
Bei meinem vorherigen Fahrschulfahrzeug habe ich irgendwo um die 80'000km herum die Beläge gewechselt weil ich dachte sie seien durch und dabei waren sie noch irgendwo um 40% herum gut. Und die Scheiben waren auch bei 120'000km noch gut. Aber das war ja nur so ein billiger und schlecht gebauter Ami-Schlitten

Hier steht auch noch was:

http://www.motor-talk.de/.../...heiben-ate-brembo-textar-t1869695.html

Ist zwar ein BMW-Forum aber trotzdem interessant!

Habe bei meinem bei knapp 52tkm ebenfalls Scheiben + Beläge vorne getauscht, nachdem die Beläge an der Verschleißgrenze waren und bin nicht wirklich negativ überrascht. Bei meinem CLC 350 hielten die in etwa genauso lang, mein vorhergegangener Civic Type R hat Beläge grade so gefressen...da war nach spätestens 25tkm Schicht im Schacht.

Habe im Übrigen die komplette Anlage von ATE bestellt und bin bisher absolut zufrieden. Mal sehen ob die vlt. wirklich länger halten, denke aber eher nicht.

Ähnliche Themen

Fahre einen A200 und musste meine Bremsklötze Va nach ca 25.000 tauschen.

Also 40tsd. KM empfinde ich als normal. Ich würde ehrlicherweise auch keine anderen Teile außer Original bei einem Sport-Modell verbauen lassen. Bei der Bremsanlage gilt es Experimente zu vermeiden. Wie sieht die Bremsanlage an der anderen Achse aus? Hatten die Scheiben unterschiedliche Abnutzungen?

Ich empfinde 40 Tsd. als überhaupt nicht Normal.
Ja Bremsen haben Verschleiß und ja das muss Neu, da gibt's auch keine zweite Meinung.
Aber wenn ich als Hersteller sowas meinen Kunden zumute, nach 40000 Km Bremse komplett zu erneuern, finde ich das eine Frechheit.
Ich fahr seid 30 Jahren Auto und bei allen Fahrzeugen brauchte ich vor 80.000 Km zumindest an Bremsscheiben nicht zu denken. Bei mein Jeep haben die vorderen 120000 Km und hinteren 170000 Km gehalten. Beim CLK 350 vorn 100000 Km.
Beide Seiten sind gleich abgenutzt.
Und zum Thema Original, Koni oder Bilstein Dämpfer sind besser als Serie ;-).
Beim Winterreifenwechsel werde ich den Kram tauschen, Hersteller schau ich mich noch um.

Zitat:

@daywalker611 schrieb am 15. Oktober 2016 um 06:39:31 Uhr:


Ich empfinde 40 Tsd. als überhaupt nicht Normal.
Ja Bremsen haben Verschleiß und ja das muss Neu, da gibt's auch keine zweite Meinung.
Aber wenn ich als Hersteller sowas meinen Kunden zumute, nach 40000 Km Bremse komplett zu erneuern, finde ich das eine Frechheit.
Ich fahr seid 30 Jahren Auto und bei allen Fahrzeugen brauchte ich vor 80.000 Km zumindest an Bremsscheiben nicht zu denken. Bei mein Jeep haben die vorderen 120000 Km und hinteren 170000 Km gehalten. Beim CLK 350 vorn 100000 Km.
Beide Seiten sind gleich abgenutzt.
Und zum Thema Original, Koni oder Bilstein Dämpfer sind besser als Serie ;-).
Beim Winterreifenwechsel werde ich den Kram tauschen, Hersteller schau ich mich noch um.

Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht!

Zitat:

@daywalker611 schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:12:27 Uhr:


Meine Fahrstil würde ich als Normal mit Hang zum Sportlichen einschätzen.
In der Woche auf den Arbeitsweg, meist Landstraße mit kleinen Anteil Stadtverkehr.
Da hab ich keine Lust den Larry zu machen, ich schwimm da alt so mit.
Die sportlichen Anteile sind also zu vernachlässigen.

Mein A250 Sport hat jetzt genau 50000 Kilometer gelaufen und jetzt müssen die Scheiben und Klötze gewechselt werden.

Gerade beim Händler zum Räderwechsel. Scheiben und Klötze sind an der Verschleißgrenze. Lasse ich gerade tauschen. Mein Fahrstil ist normal. Gefahren habe ich ca. 52.000 km. Kann damit leben. Scheint sich somit zu bestätigen, dass der Lebenszyklus bei der Laufleistung endet. Fahre auch viel mit Distronic Plus. Das erhöht das Bremsverhalten und damit auch den Verschleiß. Also auch das würde ich als Grund unterschreiben.

Zitat:

@basde96 schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:03:08 Uhr:


Fahre einen A200 und musste meine Bremsklötze Va nach ca 25.000 tauschen.

Heute bei genau 30tkm beim a200 ist die verschleissanzeige angegangen.

Ist deutlich zu früh aber mit distronic und meinem fahrstil kanns doch sein ;-)

Meine hinteren Bremsbeläge und Scheiben sehen nicht so toll aus!
Der Tüv meinte aber im August das die noch ok. sind.
Bremswirkung ist auch noch wunderbar und gleichmäßig L&R.
Belag ist auch noch genug drauf, aber der Zustand auf dem Bild sieht nicht so toll aus 70.000 Km runter?
Meint Ihr das sind noch die ersten hinteren Beläge?
Siehe Bild.

Hinten-rechts

Zitat:

@W176er schrieb am 14. November 2016 um 00:28:00 Uhr:


Meine hinteren Bremsbeläge und Scheiben sehen nicht so toll aus!
Der Tüv meinte aber im August das die noch ok. sind.
Bremswirkung ist auch noch wunderbar und gleichmäßig L&R.
Belag ist auch noch genug drauf, aber der Zustand auf dem Bild sieht nicht so toll aus 70.000 Km runter?
Meint Ihr das sind noch die ersten hinteren Beläge?
Siehe Bild.

--------
Die ersten HA-Scheiben könnten das sein aber die Beläge sind der Stärke nach keine 70 000 drin.

Würde ich jetzt auch so sagen, das sind mit Sicherheit noch die ersten Scheiben hinten!
Aber in allen Unterlagen vom Service 1-4 bei MB sind hinten keine neuen Bremsbeläge aufgeführt.🙄
Muss aber sagen, dass es auf dem Bild schlimmer aussieht als es optisch (beim reinschauen) ist.
Hat evt. einer auch mal eine Ansicht von seinen Bremsscheiben mit Belägen?

Sind sicherlich noch die ersten Beläge. Die halten an der Hinterachse sehr lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen