A238 Cabrio-Dach
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.
Beste Antwort im Thema
So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.
Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.
Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.
Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.
Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.
Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist. 🙂
Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.
833 Antworten
Bei der zuletzt geführten Diskussion muss man neben den Kulanzvoraussetzungen auch beachten, wer Forderungen stellt und in welcher Form.
Ein Kunde, der häufig neue bzw. zumindest junge Fahrzeuge bestellt oder jemand, der sich für "wenig Geld" von Marke zu Marke hüpfend einen "Youngtimer" besorgt und dann auf dicke Hose macht?
Ein Kunde, der mit seiner Werkstatt partnerschaftlich und fair umgeht und nicht wegen absurden Kleinigkeiten (Bsp.: Wenn das Kfz nach einer Nacht draußen im Tieffrost auf 22 Grad aufgeheizt wird, knarzt es im Bereich der Lüftungsdüsen die ersten paar Min leicht, wenn ich auf die Stelle drücke, u.ä.) ständig fordernd auf der Matte steht und gleich mit dem Anwalt droht?
Versetzt euch doch mal in die Lage des Händlers oder Herstellers.
Mit solch einem überzogenen Anspruchsdenken wünsche ich euch speziell bei einem individuell geplanten Hausbau extrem viel Kraft! Oder bei vielen anderen Produkten wie teuren Smart-TVs, die nach jedem Update Überraschungen präsentieren oder eben auch nicht perfekt sein können (dirty screen effect, etc.).
Beim hier diskutieren Problem bin ich voll bei euch, dass dies nicht akzeptabel ist, aber es kommt auch immer darauf an, welcher Löwe wie laut brüllt.
Unser aktueller Anspruchsteller ist sich zu fein, dies mit dem Verkäufer zu regeln und dabei auch gleich anzusprechen, dass ein Kfz ohne lückenlosen Service verkauft wurde. In diesem konkreten Fall hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Sind die Dächer doch viel besser als hier im Forum beschrieben ?
Der letzte Eintrag ist vom März. Das Wetter ist zwar diesen Sommer schlechter als der letzte aber es sind doch bestimmt schon viele mit der E-Klasse offen gefahren. Anscheint ohne Probleme. So wie es aussieht sind die Dächer mit den Seilen wohl doch standhafter als hier diskutiert wurde 😕😕
Ich tippe mal darauf, dass die letzte Änderung rund um die Mopf vielleicht auch einfach das Problem gelöst hat? Also nach fast 2,5 Jahren und ständigem Dachbetrieb ist bei mir zumindest schon einmal nix zu sehen.
Meine Bänder wurden vor ca 2 Jahren getauscht und alles bisher okay
Ähnliche Themen
Zitat:
@surfen 47 schrieb am 19. August 2023 um 13:05:44 Uhr:
Meine Bänder wurden vor ca 2 Jahren getauscht und alles bisher okay
Ist das jetzt gut oder schlecht? Als Sensation sehe ich das jetzt nicht an, wenn die nach 2 Jahren (noch) "O.K." sind; schlecht finde ich, dass die schon getauscht wurden.
Könnte man noch fragen, ob es der 1. Tausch war und welche EZ das Auto hat.
Zitat:
@jw61 schrieb am 22. August 2023 um 23:06:32 Uhr:
Beim 205 aus 2018 vom Kumpel sind die Seile jetzt zum zweitenmal fällig!
Bitte weise Ihn daraufhin dass er auch das neue Kit mit 217er Ösen und Seilen nimmt.
Das hält dann problemlos.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. August 2023 um 00:22:31 Uhr:
Bitte weise Ihn daraufhin dass er auch das neue Kit mit 217er Ösen und Seilen nimmt.Zitat:
@jw61 schrieb am 22. August 2023 um 23:06:32 Uhr:
Beim 205 aus 2018 vom Kumpel sind die Seile jetzt zum zweitenmal fällig!Das hält dann problemlos.
Das ist alles Schnee von gestern.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 23. August 2023 um 08:43:33 Uhr:
Das ist alles Schnee von gestern.
Und wie sieht der Schnee von heute aus? Erleuchte uns…
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. August 2023 um 00:22:31 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 22. August 2023 um 23:06:32 Uhr:
Beim 205 aus 2018 vom Kumpel sind die Seile jetzt zum zweitenmal fällig!Bitte weise Ihn daraufhin dass er auch das neue Kit mit 217er Ösen und Seilen nimmt.
Das hält dann problemlos.
Habe ich natürlich gemacht...und dazu den Hinweis auf die entsprechenden Threads hier im 205 und 238er Bereich gegeben.
Fast den ganzen Sommer keine neuen Einträge von Problemen mit dem Cabrio-Dach.
Ich sag doch das Auto ist super 🙂🙂
Ich habe heute mal die Schnüre am Dach meines vor einem Monat gebraucht Gekauften betrachtet. Holla die Waldfee… Der verkaufende MB Händler meinte die Schnüre seien schon mal gemacht worden.
Ich bin entspannt, entweder dürfen die jungen Sterne das zahlen oder es ist Händlergewährleistung. Da darf sicher einmal Alles neu gemacht werden.
@The Banker da würde ich aber direkt hin und mit dem Händler ein Wörtchen reden! Bei Junge Sterne hast Du ohne wenn und aber 6 Wochen Rückgaberecht, wenn ich mich nicht irre. Das würde ich in die Waagschale werfen und mit ihm verhandeln. Soviel ich weiß übernimmt das die Junge Sterne nämlich NICHT.