A238 Cabrio-Dach

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.

Beste Antwort im Thema

So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.

Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.

Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.

Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.

Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.

Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist. 🙂

Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:25:59 Uhr:


Frechheit vom Händler zu behaupten, es wäre nichts bekannt! C -und E Kasse sind seit mindestens 2017 betroffen! Dieses konsequente Abstreiten ist zum K…….

Lässt sich präziser auf die Cabs der Baureihen A205 und A238 eingrenzen...A207 bis 2017 sind zb. nicht betroffen. GsD.

Da waren es ab dem 209er die Wassertaschen die für Ärger sorgten…….hatten wir bei beiden Cabs….. und die standen immer draußen, Garagenfahrzeuge sind seltener betroffen.

Auch eine Anregung Mein Cabrio steht immer in der Garage, und wie gesagt selten genutzt.
Ich danke für die Antworten. Helfen mir bestimmt weiter - werde feed-back geben
Grüsse
Barbara

Wichtig ist wohl, dass Seile und Dachinnenhimmel erneuert werden! Bei mir zirka 4300€ aber 100% Kulanz! War aber der 3. Reperaturversuch! Vorher wurden immer nur die Seile erneuert!

Ähnliche Themen

Hallo
Danke für deine Antwort - ich werde darauf achten. Es hilft sehr die Meinungen zu sammeln. Habe sie alle an meinen Beschwerdebrief zugefügt. Kosten waren bei mir ca. Euro 5.000,- davon sollte ich die Hälfte übernehmen.
Gestern hat mich der MB Berater zurückgerufen. Ich sollte auf jeden Fall Maastricht anrufen, die dies sammeln würden. Es kommt von denen zu meinem MB Händler. Sie hätten es schon der Werkstatt weitergeleitet.
Das werde ich heute tun. Bin schon bissel..stinkig - Energie - bla bla...
Halte euch auf dem Laufenden
Grüsse
Barbara

So Ihr Lieben !
ich habe mit MB Maastricht gesprochen. Und natürlich haben mir euere Aussagen sehr ! geholfen. Ich möchte nicht mehr für irgendetwas, wozu ich nichts kann..ver...werden. (sorry ich bin einfach nur direkt)
Sie wird das alles jetzt nach Berlin senden und hat mir vorab zugesichert, dass es eine Kulanzsache sein wird.
Sie wird mit mir - genauso wie mein Händler - noch Rücksprache geben.
Natürlich berichte ich euch vom Endergebnis.

Bis dahin - bleibt gesund
Barbara

Drücke dir die Daumen, habe auch schon einmal Seile Neu hinter mir.

Gab es jemand bei dem die Seile der dritten Generation also die komplett schwarzen wieder, durch waren ? Meine bisher noch nichts gehört zu haben hier in Forum….

Hallo,
die schwarzen Seile waren nicht durchgescheuert wie bei den alten Seilen, dafür eines einfach abgerissen. Bei der Reparatur wurden statt der schwarzen Seile, dann wieder die der 2. Generation eingebaut. Verstehen muss man das wohl nicht.

Wie ihr auf den Photos gesehen habt, meine hingen irgendwann rechts und links einfach runter.
ich habe mir nichts dabei gedacht, bis das Dach nicht mehr runterging. - Daraufhin bin ich (wie ihr lesen konntet) sofort in die Werkstatt.

Hd-bl10034

Hallo Cabrio-Freunde,
ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und noch wichtiger "dicke Seile die nicht reißen"
So können wir auch nächstes Jahr wieder viel Freude beim offen fahren genießen.

Bleibt gesund

Zitat:

@1234auditt schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:26:26 Uhr:


Hallo Cabrio-Freunde,
ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und noch wichtiger "dicke Seile die nicht reißen"
So können wir auch nächstes Jahr wieder viel Freude beim offen fahren genießen.

Bleibt gesund

Dem schliesse ich mich gerne an 🙂

Und im Zweifelsfall umfangreiche Kulanz von Mercedes Benz.

Hallo liebe Forum Teilnehmer,
liebe Cabrio Freunde !

ich danke euch sehr !!! für euere kompetenten Antworten und Hilfe (war mir eine sehr große!)
Maastricht hat sich tatsächlich am 23.12. gemeldet und mir eine freudige Mitteilung gemacht !
Sie übernehmen alle ! Kosten auf Kulanz. Am 24. Januar darf ich mein Cabrio zu meinem Händler bringen.
ich werde euch natürlich Fotos davon senden und euch berichten.
Herzlichen Dank !!!!
ich war wirklich sehr down...es ärgert mich sehr wenn ich für etwas bestraft werden sollte, für was ich gar nichts ! kann.
Jeder arbeitet hart für seine Kohle.
Ich wünsche euch einen guten Start 2022 - und hoffe das wir wieder eine Normalität in unser Leben bekommen
in diesem Sinne
liebe Grüße
Barbara

Super das sind ja tolle Nachrichten zu Weihnachten, alles richtig gemacht. Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hallo zusammen,

bei mir scheint es nun auch loszugehen (siehe Fotos), A238 E300 aus August 2018, natürlich aus jeder Gewährleistung raus. Wie würdet ihr vorgehen? Beim Freundlichen 🙂 vorstellig werden oder direkt an MB schreiben? Hab ein wenig Sorge vor mangelnder Erfahrung, da meine MB-Werkstatt doch relativ klein ist.

Vielleicht habt ihr noch ein paar Hinweise für mich.

VG
Christian

Seil1
Seil2
Deine Antwort
Ähnliche Themen