A238 Cabrio-Dach
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.
Beste Antwort im Thema
So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.
Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.
Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.
Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.
Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.
Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist. 🙂
Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.
833 Antworten
Hallo,
auf alle Fälle erstmal zum Freundlichen, der klärt mit MB die Kulanzfrage ab. Wenn Kulanz abgelehnt wird, dann wie oben beschrieben an Maastricht wenden. Kommt natürlich neben dem Baujahr auch auf den Kilometerstand an. Falls du nicht Erstbesitzer bist, kann es durchaus sein, dass bereits früher eine Reparatur erfolgte, von der du keine Kenntnis hast. Viel Erfolg!
Hallo,
erstmal solltest du das schon deine Werkstatt abklären lassen. D.h. nehme die Infos von hier mit - Kulanz. Die melden das an Maastricht. Ich habe mit Maastricht selbst dann Kontakt aufgenommen. Dazu muss ich sagen. - Eine wirklich sehr nette und Kompetente Stelle. Sie hatten von meinem Händler alles vorliegen und sich sehr ! gekümmert. Ich bin mit meinem Händler noch am abklären, wobei ich durch mein Kundendienstleister (den ich zum Glück immer kontaktieren kann) Unterstützung habe. Bei mir ist das schon eine Nummer da ich ein gänzlich neues Dach bekommen muss. Aber es ist nicht mein ! Fehler. (was die Werkstatt erst behauptete......) Da bin ich hier den Forumsteilnehmern sehr dankbar !
Ich werde auch noch berichten - am 24. 1. werde ich das Auto abgeben.
Grüsse an euch alle !
Mal ne Frage, vielleicht weiß da jemand etwas:
Gibt’s die Probleme gerissener Dachseile eigentlich auch beim S-Klasse-Cabrio?
Nein, das S-Cabrio ist eine abweichende Konstruktion und soll die Probleme der Baureihe A205 und A238 nicht haben.
Ähnliche Themen
Danke Dir :-)
Tja, dann müssen wir wohl alle ein S-Cabrio fahren, damit wir sorgenfrei das Dach öffnen können! Mercedes macht sich einfach nur lächerlich! Über Jahre so ein Problem nicht lösen zu können!!! Einfach nur traurig!
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 22. Januar 2022 um 08:45:25 Uhr:
Tja, dann müssen wir wohl alle ein S-Cabrio fahren, damit wir sorgenfrei das Dach öffnen können! Mercedes macht sich einfach nur lächerlich! Über Jahre so ein Problem nicht lösen zu können!!! Einfach nur traurig!
Ich glaube nicht dass das Problem wirklich so groß ist.
Hier im Forum melden sich fast nur Besitzer die ein Problem mit dem Dach haben.
Aber wie das im Verhältnis steht wo das Dach keine Probleme macht ist ja nicht wirklich ersichtlich.
An meiner E-Klasse sind solche Probleme noch nicht aufgetaucht
@1234auditt
wenn es so viele gibt, die keine Probleme mit dem Dach haben, dann müsste es für MB ja ein Leichtes sein die wenigen problematischen Fälle entsprechend um- bzw. nachzurüsten. Stattdessen findet ein jahrelanges hinhalten mit offensichtlich ungeeigneten Reparaturversuchen statt, bis auch der letzte aus Garantie und Kulanz draußen ist. Man kann genau so gut argumentieren, viele Geschädigte kennen das Forum nicht, bzw. äußern sich hier nicht. So oder so bleibt es reine Spekulation von unserer Seite wie viele von der Dachproblematik tatsächlich betroffen sind. Mein Händler hat jedenfalls ganz offen eingeräumt, dass hinsichtlich des Cabriodachs ein massives Problem besteht.
Zitat:
@1234auditt schrieb am 22. Januar 2022 um 12:36:27 Uhr:
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 22. Januar 2022 um 08:45:25 Uhr:
Tja, dann müssen wir wohl alle ein S-Cabrio fahren, damit wir sorgenfrei das Dach öffnen können! Mercedes macht sich einfach nur lächerlich! Über Jahre so ein Problem nicht lösen zu können!!! Einfach nur traurig!Ich glaube nicht dass das Problem wirklich so groß ist.
Hier im Forum melden sich fast nur Besitzer die ein Problem mit dem Dach haben.
Aber wie das im Verhältnis steht wo das Dach keine Probleme macht ist ja nicht wirklich ersichtlich.
An meiner E-Klasse sind solche Probleme noch nicht aufgetaucht
Warte die Zeit ab dann bist du auch an der Reihe und dann ist das Geschreie Groß.
Ich weiß nicht wie groß das Problem mit dem Dach wirklich ist.
Bei meinem Cabrio (11/2019) mußte ich noch nichts feststellen - toi,toi -toi
Zitat:
@Tipolino schrieb am 22. Januar 2022 um 14:42:07 Uhr:
Zitat:
@1234auditt schrieb am 22. Januar 2022 um 12:36:27 Uhr:
Ich glaube nicht dass das Problem wirklich so groß ist.
Hier im Forum melden sich fast nur Besitzer die ein Problem mit dem Dach haben.
Aber wie das im Verhältnis steht wo das Dach keine Probleme macht ist ja nicht wirklich ersichtlich.
An meiner E-Klasse sind solche Probleme noch nicht aufgetauchtWarte die Zeit ab dann bist du auch an der Reihe und dann ist das Geschreie Groß.
Ich habe ja nicht gesagt dass es das Problem nicht gibt sondern nur mal nachgedacht ob es wirklich so groß ist.
Erstmal habe ich fünf Jahre Garantie und dann werden wir mal sehen.
5Jahre Garantie auf das Dach?/ Dachkonstruktion
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 24. Januar 2022 um 09:07:29 Uhr:
5Jahre Garantie auf das Dach?/ Dachkonstruktion
Das kann ich dir momentan nicht genau sagen.
Die E-Klasse habe ich 2021 neu mit fünf Jahre Garantie erworben
Hallo,
ich nehme mal an, du hast die üblichen 2 Jahre Garantie und 3 Jahre MB 100 Anschlussgarantie. In der MB 100 ist das Dach des Cabrios ausgeschlossen, zumindest wenn es um die Seile geht.
Verzeiht mir bitte, wenn ich in dem Thema schreibe. Es geht zwar um das Cabrio, aber nicht um das Dach 😁
Ist es möglich, den Kofferraumdeckel über den Schlüssel komplett zu öffnen? Mein Deckel springt nur etwa auf halbe Höhe.
Gemäß Anleitung müsste ich wie folgt vorgehen: Fahrzeug --> Fahrzeugeinstellungen --> Heckdeckelbegrenzung
Die Funktion "Heckdeckelbegrenzung" gibt es bei mir jedoch leider nicht.
Habt ihr eine Idee? Vielen Dank vorab!