1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. A20DTH 2011 Motorschaden?

A20DTH 2011 Motorschaden?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Lasse eben meinen 2011er Insignia zum OH schleppen.
Mir ist ja die letzten Monate schon aufgefallen, dass der Motor etwas rauher läuft als früher.
Heute ist mir Berg auf, auf der AB mal ein kurzer Aussetzer aufgefallen.
Irgendwie hatte ich dann das Gefühl, dass ich nimma so viel Leistung habe.
Der Motor hatte dann extrem komische Laufgeräsche. Bin dann zum Pannendiest. Der hat mal nix sehen können.
Ölverdünnung ist aufgefallen aber sonst nix.

Habe 135tkm auf der Uhr.

Hat jemand ause?

Beste Antwort im Thema

ATM ist drinn.

Was wurde Gemacht:
ATM Ein/Ausbau mit allen Dichtungen Filter und Flüssigkeiten inkl. Klima ablassen und neu befüllen
Neues Flex Rohr
Neues ZMS und neue Kuplung + Ausrücklager
Injektoren bei Bosch Ultraschallgereinigtund auf die Testmaschine

3835,-

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Richtig heftiger Lagerschaden an der KuWe.
Wie kann man nur solch einen rießen haufen Scheiße bauen??
Alleine schon das Thema mit der Getriebeglocke!, dann noch die Schraube der Lagerung für die Antriebswelle und schlussendlich passt die Ölwanne um 5mm zwischen Ölpumpe und Achsträger nicht durch...

ich stelle vielleicht mal Bilder ein was die Getriebeglocke betrifft.

Leute, tauscht die Dichtung ASAP aus!!!

Die Bilder

Photopictureresizer-190925-000102843-675x1200
20190924
20190924
+4

Respekt, @blutoniumboy, bei dem frustenden Ärger noch knipsen. Danke dafür.

Ist das Datum, unten rechts auf dem Ausdruck, das wo es gedruckt wurde oder von GM erstellt wurde?
Die Jahreszahl passte nicht mehr vor die Linse.

Nachdem ich hier keine Antworten auf meine Fragen bekommen habe das die getriebeglocke betrifft wollte ich es einfach mal für die anderen festhalten.
Also, Bohren ist ken Thema. Durchmesser 10mm auf 3x und halt vorsichtig.
Muss man dann nur noch die KuWe in Position drehen um die Aussparung im Schwung in Position zu bringen.

Man braucht hier übrigens TORX PLUS!!

Ja ich muss sagen ich war echt etwas geschockt und hab enicht damit gerechnet.

Habe Pleul 1 und 4 aufgemacht, sahen noch OK aus. 2 und 3 waren schon mehr durchgelutscht aber die Lagerschalen hätten das gerichtet. Leichter abrieb auf der KuWe aber nichts spürbares.

Ich dacht niemals, dass dann die Hauptlager so im Arsch sind. Wollte die erst nicht aufmachen weil ja eher die Pleullager die Schwachstelle sind. Zwischen 2 und 3 das Lager war ja dann richtig im Arsch! Man kann das auf den Bilder schwer erkennen.

Die Dichtung übrigens war echt hart!

Ja ich habe mich gestern etwas kurz gefasst, war doch a bissi gefrustet.

Vom Dokument habe ich kein Datum, habe das iwo in einem anderen Formum gefunden. Habe die sache mal Opel weitergeleitet, auf allen Kanälen was es so gibt. Mal schaun ob sie reagieren!

Zum Ausbau selbst:
Wer die Dichtung auf Nummer sicher tauschen will wird bei Opel arm wegen der Getriebe Sache. Die Sollten das einfach anbohren und gut :-)

Eigentlich geht alles ganz gut weg. Plastikverkleidung weg, Auspuff Abflanschen (ich habe den ganzen weg gemacht), DPF von der Ölwanne weg machen (2 Schrauben), 2x Bohrung in die Getriebeglocke, 2 Schrauben von der Getriebeglocke an der Wanne entfernen, Lager Antriebswelle an der Ölwanne entfernen. Da geht eine Schraube echt blöd raus!!.
Alle schrauben von der Wanne entfernen und dann mal vorsichtig mit Gummihammer lösen bis abfällt (ist mi Dichtmasse geklebt).
Die Wann geht dann aber noch nicht raus!
Auto Ablasen, Motorbrücke installieren, Motorlager links lösen und Motor ca. 20mm anheben.
Auto wieder rauf und wanne vorsichtig abnehmen.

Zitat:

@blutoniumboy schrieb am 24. September 2019 um 23:19:45 Uhr:


.........................
..........................

Leute, tauscht die Dichtung ASAP aus!!!

Das werde ich wohl angehen müssen. 2012er werden dann ja die nächsten sein.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 25. September 2019 um 20:17:21 Uhr:



Zitat:

@blutoniumboy schrieb am 24. September 2019 um 23:19:45 Uhr:


.........................
..........................

Leute, tauscht die Dichtung ASAP aus!!!

Das werde ich wohl angehen müssen. 2012er werden dann ja die nächsten sein.

Meiner ist von 2009 und wurde noch nicht erneuert, werde es bald erneuern.

Es wäre wirklich interessant zu wissen, warum manche 300tkm schaffen und manche nichtmal die Hälfte.

@blutoniumboy du hattest nie die Meldung beim Starten?

Ich fürchte leider, dass die Dichtung nicht an allen Schäden schuld ist.

Ich hatte keine Meldung beim Starten....
Aber die Dichtung war hart.

Ja ich weiß nicht. Vielleicht wäscht der Dieselm im Öl die Weichmacher aus. Man hat ja eine Anreicherung beim Ausbrennen und vielleicht triffts die Leute mit Kurzstrecke Eher weil da das Ausbrennen mehrmal abgebrochen wird?!

Ich habe keine Ahnung...

Ich glaube eine harte oder härtere Dichtung alleine muss nicht ein Problem sein. Es gibt dort keine Bewegung, die Dichtung muss "nur" sitzen.

Es gibt auch in anderen Foren Schäden ohne der Meldung beim Starten und bei denen sind auch immer die Hauptlager hinüber. Bleibt halt die Frage ob hier nicht die Lager auch ihren Teil beitragen.

Opel hatte da zumindest mal einen Rückruf wo die Lagerschalen beim A20DTH falsch eingebaut waren... aber das waren die Pleuellager.

Vom Fehlerbild her sieht es einfach nach mangelnder Ölversorugung aus je näher man in die Mitte des Motors kommt. K.a. was da echt los ist.
Vielleicht sind die Bohrungen in der KuWe verlegt durch Ölkohle und die Schmierung bleibt aus?
Hoffe nur der ATM ist besser. Muss mich morgen mal mit dem kurz schließen.

Zitat:

@blutoniumboy schrieb am 25. September 2019 um 21:57:00 Uhr:


Vom Fehlerbild her sieht es einfach nach mangelnder Ölversorugung aus je näher man in die Mitte des Motors kommt. K.a. was da echt los ist.
Vielleicht sind die Bohrungen in der KuWe verlegt durch Ölkohle und die Schmierung bleibt aus?
Hoffe nur der ATM ist besser. Muss mich morgen mal mit dem kurz schließen.

Wurde immer das gleiche Öl genommen? Welches?

immer das original GM OPEL 5W-30 Dexos 2.
Kann ich auch zu 100% garantieren da ich zu jedem Service eine 5 Liter Kanne beigestellt habe.

Ob das wirklich original war...

https://www.youtube.com/watch?v=iwTKqdGHO6o&feature=youtu.be

Und sagt bitte nicht das ist bei uns unmöglich, die Grütze kommt über Osteuropa rüber und steht hier in den Regalen vermischt mit den originalen Kanistern. Nicht mal Großhändler sind davon sicher.

Tja, sind dann auch Werkstätten davor sicher?
Komplexes Thema

Die bekommen das vom Werk in 200L-Fässern...
Ich habe mir mal Video reingezogen, wo der gefälschte Shell-Kanister besser aussah als das original. Mittlerweile sind die echt auf sehr hohem Niveau.

Aber beim A20DTH ist es eher, denke ich, nebensächlich. Die Ölpumpendichtung, mangelhaftes Material bei Lagerschalen der KW und einlaufende Kurbelwelle sind eher das Problem.

Die Lagerschalen leiden halt immer als erstes bei den Öldruckproblemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen