A20DTH 2011 Motorschaden?
Hallo,
Lasse eben meinen 2011er Insignia zum OH schleppen.
Mir ist ja die letzten Monate schon aufgefallen, dass der Motor etwas rauher läuft als früher.
Heute ist mir Berg auf, auf der AB mal ein kurzer Aussetzer aufgefallen.
Irgendwie hatte ich dann das Gefühl, dass ich nimma so viel Leistung habe.
Der Motor hatte dann extrem komische Laufgeräsche. Bin dann zum Pannendiest. Der hat mal nix sehen können.
Ölverdünnung ist aufgefallen aber sonst nix.
Habe 135tkm auf der Uhr.
Hat jemand ause?
Beste Antwort im Thema
ATM ist drinn.
Was wurde Gemacht:
ATM Ein/Ausbau mit allen Dichtungen Filter und Flüssigkeiten inkl. Klima ablassen und neu befüllen
Neues Flex Rohr
Neues ZMS und neue Kuplung + Ausrücklager
Injektoren bei Bosch Ultraschallgereinigtund auf die Testmaschine
3835,-
66 Antworten
Es hilf ja eh nichts mehr. Ich habe Opel noch mal auf FB angeschrieben und den Ausdruck von GM beigefügt. Mitlerweile haben die reagiert und wollen die VIN haben. Ob das noch was bringt, k.a.
Ich mache eben den Termin mit dem INstandsetzer aus. Motortausch mache ich dann echt nimmer selber. Das ist bei den "neuen" autos doch ein mega Aufriss. UNd irgendwann muss die Kutsche auch wieder rollen....
Fahre aktuell Antara, 2.2L Diesel, Allrad, Automatik. Komme nicht unter 12,8L im Durchschnitt. Schön langsam wird der Sprit teurer als der ATM :-)
Ich habe ja aktuell das selbe Problem und denke nicht im Traum daran den Wagen mit einer Austauschmaschine zu beglücken.
Restwert laut mobile und co 5.500. Restwert beim Abdecker (FOH) 1.200 Euro. Da investiere ich lieber in einen Jüngeren mit weniger Laufleistung. Das Vertrauen in diesen Motor ist erst einmal schlicht nicht mehr vorhanden und jetzt sagt mir nicht das Modelljahr 2015 den selben Motor verbaut bekommen hat 😕
Jeder wie er denkt, erst am Ende sind wir schlauer. Bis zum Motorschaden war der insi ein super Auto und sollte die 300.000 eigentlich knacken. Darum bekam er auch jedes Jahr Ölwechsel und Inspektion. Das war wohl zuviel Liebe.
Ich kann auch nichts am Fahrzeug selber machen, daher habe ich auch keinen Gedanken an eine Reparatur verschwendet.
Ähnliche Themen
Bin auf meinen Vectra B mit 2.2D 410tsd km drauf gefahren und wurde dann ausgetauscht.motor lief da immer noch.
Das einzige was da getauscht wurde war die VP44 und der Turbo. Sonst alles wie vom Werk. Das waren noch Zeiten ;-)
Zitat:
@blutoniumboy schrieb am 26. September 2019 um 12:49:04 Uhr:
Bin auf meinen Vectra B mit 2.2D 410tsd km drauf gefahren und wurde dann ausgetauscht.motor lief da immer noch.
Das einzige was da getauscht wurde war die VP44 und der Turbo. Sonst alles wie vom Werk. Das waren noch Zeiten ;-)
...und bei welchem Km stand wurde die VP44 gewechselt??
Hier im Forum waren 2Leute die bei einem 360000km und 418000km noch die erste VP44 war🙂
Zitat:
@blutoniumboy schrieb am 26. September 2019 um 13:12:54 Uhr:
VP44 bei 390tsd ca.
TOP, das finde ich in Ordnung.
ATM ist drinn.
Was wurde Gemacht:
ATM Ein/Ausbau mit allen Dichtungen Filter und Flüssigkeiten inkl. Klima ablassen und neu befüllen
Neues Flex Rohr
Neues ZMS und neue Kuplung + Ausrücklager
Injektoren bei Bosch Ultraschallgereinigtund auf die Testmaschine
3835,-
Turbo nicht?
Gebrauchte Motor oder Überholte?
Überholter Motor
Einlass Ventilführungen ersetzen.
Auslass Ventilführungen ersetzen.
neue Ventilkappen
Alle Ventilzitze neu nachgefäst und auf Dichtheit prüfen.
Neue Stössel und ggf. Neue Nockenwelle(n) samt neuem Antrieb. (Zahnriemen, Spanner und / oder Ketten)
Zylinderkopf Planfläche überprüfen ggf. Planfräsen.
Arbeiten und Teile am Motorblock
Kurbelwelle vermessen.
Neu feingebohrt und gehont bzw. ggf. erstes Reparaturmaß.
passende Kolben mit Kolbenringen und Clips.
Pleuel vermessen.
Neue Haupt- und Pleuellager.
Neue Ölpumpe ggf. neue Wasserpumpe.