A208 - Komfort-Modul zum Automatischen Öffnen/Schliessen des Verdeckes WÄHREND DER FAHRT !
Hallo Leute !
Zum besseren Verständnis erstelle ich hier einen neuen Thread zu diesem Thema !
Welcher Besitzer eines CLK Cabrio der Baureihe 208 hat sich noch nicht darüber geärgert, dass der Dachmechanismus nur bei stehendem Fahrzeug funktioniert ? Einfach mal bei einer roten Ampelphase schnell das Dach aufmachen ? Riskant ! Meistens eiert man dann mit halboffenem Verdeck auf die andere Seite und sucht verzweifelt einen Platz um sein Verdeck zu Ende öffnen zu können. Das Ganze unter hämischem Grinsen der Nachfolgenden. Noch schlimmer ist es, wenn man von einem Regenschauer erwischt wird und nirgends eine Stelle zum anhalten ist. Mit Warnblinker mitten auf der Fahrspur stehen bleiben ? Das Hupkonzert kann sich jeder vorstellen. Deshalb baut die Autoindustrie ja auch schon seit einiger Zeit Cabrios und Roadster, die ihre Mützen auch während der Fahrt bewegen können. Der A208 lässt sich aber nicht so einfach umrüsten – das System arbeitet schliesslich mit dem Can-Bus zusammen. Und da wird es dann richtig kompliziert !
Der User Italiandeluxe aus unserem Motor-Talk-Forum wollte sich damit aber nicht so einfach abfinden. Er fand mit dem Dipl. Ing. Andreas Reinhold einen Kompetenten Partner. Nachdem er ihn davon überzeugte, dass es für den A208 einen akzeptablen Absatzmarkt für ein Komfortmodul gibt, welches diese „Sicherheitseinrichtung“ aufheben kann. Dieser Herr Reinhold ist ein Spezialist, der sich auf eben solche Sondermodule spezialisiert hat und sie für die verschiedensten Fabrikate und Modelle zum Verkauf anbietet. Nähere Infos könnt ihr auf seiner Website http://www.reinhold-engineering.de selbst einholen.
Italiandeluxe stellte also sein Cabrio zur Verfügung und Herr Reinhold machte sich an die Arbeit. Inzwischen ist das Modul zur Serienreife gelangt. Natürlich dauerte das alles etwas länger, aber im Großen und Ganzen lief es so ab. Ich kopiere hier mal ein Posting von Italiandeluxe aus dem MT-Forum, welches die speziellen Funktionen usw. betrifft.
"Ein freundliches Hallo an alle,
gestern habe ich neue Rückmeldung von Herrn Ing. Reinhold bekommen. Das Modul ist Hardwareseitig fertig, alles funktioniert wie geplant. Er hatte jetzt nur noch die, wie ich finde, genial gute Idee, die Software des Moduls dahingehend zu erweitern, dass alle Fenster in den Endpunkten des Verdeckes (also offen bzw. geschlossen) über den Verdeckbetätigungsschalter unserer Autos durch zweimaliges kurzes ziehen bzw. drücken, komplett öffnen bzw. schließen. Ähnlich BMW 3er Cabrio, die für diese Funktion eine eigene Taste haben. Wer diese Autos kennt, weiss diese Funktion zu schätzen (meine Frau hat einen E36 Cabrio). Ausserdem kann das Modul beim Öffnen und Schließen die Fenster, wenn gewünscht, in die Endstellung offen/geschlossen bringen OHNE den Verdeck Schalter erneut betätigen zu müssen ! Das funktioniert folgendermaßen: Verdeck manuell entriegeln, Fenster öffnen sich, nun den Verdeck Schalter für ca. 1-1,5 Sekunden ziehen, Verdeck öffnet vollständig, Fenster bleiben unten. Oder aber Verdeckschalter 1-1,5 Sekunden ziehen und dann nochmals kurz ziehen für ca. 0,5 Sekunden, Verdeck öffnet komplett und alle Fenster schließen komplett. Desgleichen beim Schließvorgang des Verdeckes. Einmal 1-1,5 drücken, Verdeck schließt komplett, Verdeck manuell verriegeln, Fenster bleiben offen (wie sonst auch) und erst durch nochmaliges drücken des Verdeckschalters schließen die Fenster. Verdeck Schalter 1-1,5 Sekunden drücken und sofort nochmals für ca. 0,5 Sekunden, Verdeck schließt komplett, manuell verriegeln und die Fenster schließen alle komplett, ohne dass man nochmals den Schalter drücken muss. Puh, ich hoffe ich habe alles so erklärt, dass es auch verständlich ist. Sorry, wenn´s etwas umständlich zu lesen ist. Was ich noch sagen wollte: Das Ganze ist nicht mit einem Timer gelöst, der nur Stumpfsinnig das Öffnen/Schließen-Signal für eine gewisse Zeit an das Steuergerät sendet. Das Modul kommuniziert mit dem VDO Verdecksteuergerät und "Weiss" daher von diesem, ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. So können keine Teile über den "Nullpunkt" hinaus belastet werden, zumindest nicht durch den Einbau dieses Verdeck-Modules. Und wie gesagt, die Geschwindigkeit bis zu welcher das Öffnen und Schließen des Daches möglich ist, können wir bis 50 Km/h frei wählen. Wenn ich Herrn Reinhold richtig verstanden habe, kann man diese Funktion auch deaktivieren - für die Ängstlichen unter Uns."
Das Modul ist so gestaltet, dass es auch von einem Laien binnen 30 – 60 Minuten eingebaut werden kann. Es liegt eine ausführliche Einbauanleitung mit dabei und das Ganze ist auch Rückstandslos wieder zu entfernen, wenn dies gewünscht wird – schaut euch einfach die Beschreibungen auf der Website von den bislang angebotenen Modulen an. Der Preis für dieses geniale Teil wird bei 249,00 € zzgl. Versand liegen. Herr Reinhold bot als Option an: Wenn bis zum 01.08.2016 bei ihm 20 Bestellungen eingegangen sind, werden diese für 218,00 € incl. Versand und PayPal-Gebüren geliefert. Die Besteller sollen per PayPal den Betrag von 218,00 € an info@cabrio-module.de entrichten. Anzugeben sind Name, Anschrift und Sammelbestellung W208. Anfang August wird dann ausgeliefert. Wenn keine 20 Bestellungen zusammen kommen, werden die Kunden benachrichtigt und können entscheiden, ob der Betrag zurückerstattet werden, oder eine Auslieferung zu 249.- zzgl. Versand erfolgen soll.
Ein Video, welches das Modul im Fahrzeug bei der Arbeit zeigt, findet ihr hier: Drück mich !
Der Link zur Einbauanleitung ist dieser: Klick !
Bisher (Stand 05.07.2016) liegen 10 Vorbestellungen vor !
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@CLK-Peter schrieb am 28. August 2016 um 18:12:22 Uhr:
Und dann kommt da noch ein ML-Fahrer um die Ecke und gibt noch seltsame Kommentare von sich.
ganz, ganz dünnes Eis und daher auch eine glasklare Ansage: Hier im Forum darf jeder in jedem Unterforum schreiben, wenn er dies möchte. Dass der von Dir angegangene Kollege vor seinem ML einen CLK hatte, ist Dir wohl entgangen, aber letztlich auch egal.
Von daher schau' Dir mal die NUB/Beitragsregeln an, wenn Du Dir weiteren Ärger ersparen willst.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
368 Antworten
Hallo @all
Bestellung ist raus
Danke
dg7sab
Hier nochmal ein Statement vom Entwickler selbst:
Hallo Herr xxxxx,
nun sind es 12 :-)
Die Bedenkenträger kenne ich - ich mache das seit 14 Jahren und es sind immer die gleichen Sprüche.. Die wenigsten wissen, daß Mercedes jedes Cabrio im Windkanal mit 100kmh Gegenwind testet - das Dach muss bei dieser Geschwindigkeit auf und zu gehen. Zudem gilt zu bedenken, daß die Windkräfte mit der Geschwindigkeit quadratisch ansteigen, d.h. bei 100km/h ist die Kraft auf das Dach ca. 4mal so hoch als bei 50km/h..
Der Grund für den Test ist, daß man wenn man offen in ein Strumtief gerät auch bei heftigem Wind das Dach noch schließen können sollte...
Wegen der fehlenden ABE: Der Grund für die fehlende ABE ist der nicht vorhandene Einklemmschutz. Das Dach läuft mit unserem Modul automatisch und stellt so eine Quetschgefahr dar. Es ist aber keinesfalls so, daß durch den Einbau automatisch die ABE des Fahrzeugs erlischt. Es muss im Ernstfall ein Zusammenhang zwischen dem nicht zulässigen Teil und der Unfallursache bestehen - also z.B. wenn ihr Bremsweg zu lange war und sie nicht zugelassene Bremsbeläge montiert haben...
Und ich habe bei vielen tausend verkauften Modulen noch nicht einen Schaden wegen des Betriebs bei Fahrt oder Probleme wegen TÜV oder ABE mitbekommen..
jetzt müssten es mind. 13 Bestellungen sein.
Ein Kollege aus dem "Der harte Kern"-Forum hat sein Bestellung gemeldet.
Heute morgen habe ich die Bestätigung von Hr. Reinhold erhalten: Derzeitiger Stand sind 15 verbindliche Bestellungen.
Wo muss man sich nochmal eintragen?
Zitat:
@Mexx2 schrieb am 25. Juli 2016 um 11:01:52 Uhr:
Wo muss man sich nochmal eintragen?
Okay, schon gesehen.
Weiß noch nicht, habe eigentlich wichtigere Baustellen am Auto.
Hatte das Reinhold Modul jahrelang in meinem Audi Cabrio verbaut. Ist eine tolle Sache und ich vermisse es sehr.
Hat aber damals nur 100€ gekostet!!
hallo...
nur mal ein kleiner "einwand" von mir... ich denke, dass der zeitpunkt des verkaufs etwas ungünstig gewählt wurde.. will sagen das 218/245 euro für den ein oder anderen hier ne menge geld sind... weshalb sonst existiert dieses forum... wohl auch um ein paar euro zu sparen und nicht mit dem geliebten wagen sofort zum freundlichen zu fahren... und jetzt mein hinweis... ich denke im ganzen land sind und waren ferien... was auch urlaub und einen nicht zu unterschätzenden eingriff ins budget bedeutet... ich lasse mich gerne korrigieren... aber im oktober würde aus meiner sicht ein besserer zeitpunkt zum verkaufen/kaufen sein... so werde ich es jedenfalls machen... (da sind zwar nicht mehr sooo viele sonnen tage.. aber ich kann das modul in ruhe einbauen und mich auf 2017 mit dem modul freuen) denn urlaub mit den kindern steht vor meinem clk... und die 245 werde ich sicherlich benötigen... denn "papa darf ich dies und papa dürfen wir das" kann man im urlaub sehr schlecht "abschlagen"....
ansonsten wünsche ich allen hier noch einen schönen und "offenen" sommer... ohne viel regen... denn offen fahren ist für mich immer noch das "grösste"...
lg
Hallo liebe Cabrio Freunde,
was ich bisher über Herrn Reinhold gelesen habe scheint er ja sehr umgänglich zu sein und man kann auch sicher mit ihm Reden!
Warum Vereinbart ihr mit ihm nicht einfach Verbindliche Bestellungen mit Lieferung und Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt!?
Also zB. bis 01.08.2016 eine Verbindliche Bestellung abgeben und die Bezahlung und Lieferung auf zB. Oktober oder November (Weihnachtsgeld) legen!
So würdet ihr sicherlich auch auf die benötigte Stückzahl von 20+ kommen und hättet alle einiges gespart und Herr Reinhold würde auch davon Profitieren weil dann doch der ein oder andere Bestellen würde dem es zum jetzigen Zeitpunkt zu Früh/Ungünstig ist!
Und eventuell lässt er sich ja auch darauf ein die Bestellannahme um ein paar Tage nach hinten zu verschieben.
Nur so als Gut gemeinter Ratschlag
Ich darf ja nicht zu viel darüber schreiben da ich ja kein Cabrio mehr habe😛
LG Detlef
Säwwus Leute !
Habe gerade die letzten Posting gelesen und muss sagen, dass die Argumentation nicht von der Hand zu weisen ist. Jetzt muss man aber wissen, dass nicht etwa Carlo dem Hr. Reinhold diese Aktion mit dem Sonderpreis "aus den Rippen geleiert" hat, sondern dass das eine Idee von ihm selbst war. Quasi zur Markteinführung des Moduls. Mit einem Augenzwinkern: 208 € für das 208er-Modul. Mit Paypal-Gebühr und Versand sind es dann 218 € geworden.
Auch die Idee von Detlef ist grundsätzlich nicht schlecht. Aber das kommt mir dann doch etwas gebettelt vor. Schliesslich reden wir hier von knappen 30 € und nicht von wirklich relevanten Summen. Ich wäre auch nicht mehr bereit, länger warten zu wollen. Eigentlich ist mir die Zeit schon jetzt zu lange geworden. Ich will das Modul endlich haben und mich daran freuen - 30 € hin oder her. Aber das ist natürlich nur meine ganz eigene, persönlich eingefärbte Meinung. Es steht jedem frei, sich mit Herrn Reinhold in Kontakt zu setzen und mit ihm zu verhandeln, bzw. ihm Vorschläge zu unterbreiten.
Und wo wir schon bei persönlichen Meinungen sind: Es ist MIR völlig Mumpe, ob du noch ein Cabrio hast oder nicht, Detlef. Was hier zählen sollte (und beim Grossteil der User wird das auch sicher so sein) ist, dass du Ahnung hast und Hilfe anbietest. Wenn mir jemand bei der Lösung eines Problems hilft, ist es mir doch egal, welches Auto er selber fährt. Lass´dir ja nicht den Mund und die persönliche Ansicht verbieten. Es gibt hier in diesem Forum einige, die inzwischen andere Modelle und Marken fahren und dennoch ihr Wissen vom W/A 208 weiter anbieten. Es wäre sehr schade, wenn dieses plötzlich nicht mehr zur Verfügung stünde !
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 26. Juli 2016 um 19:34:45 Uhr:
Und wo wir schon bei persönlichen Meinungen sind: Es ist MIR völlig Mumpe, ob du noch ein Cabrio hast oder nicht, Detlef. Was hier zählen sollte (und beim Grossteil der User wird das auch sicher so sein) ist, dass du Ahnung hast und Hilfe anbietest. Wenn mir jemand bei der Lösung eines Problems hilft, ist es mir doch egal, welches Auto er selber fährt. Lass´dir ja nicht den Mund und die persönliche Ansicht verbieten. Es gibt hier in diesem Forum einige, die inzwischen andere Modelle und Marken fahren und dennoch ihr Wissen vom W/A 208 weiter anbieten. Es wäre sehr schade, wenn dieses plötzlich nicht mehr zur Verfügung stünde !
Genau so sehe ich das auch! Und.. auch der Faktor Mensch zählt!
Ebenso ist die "erlebte" Praxis ab und an anders als die graue Theorie!