A208 CLK230 Kompressor - Fenster öffnet ~5cm / Mittelleuchte ist dauerhaft an.

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen,

bisher war ich immer stiller Mitleser im Forum. Leider beschäftigt mich mein CLK seit geraumer Zeit mit einem elektrischen Thema, welches bereits andere Forenmitglieder mit abweichenden Symptomen hatten.

Seit März habe ich das Problem, dass das Fenster automatisch ~5cm herunterfährt, sobald es nach oben gefahren wird. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das Fenster die Endstellung hat oder nicht. Zusätzlich ist ist die Mittelleuchte dauerhaft an.

Seither habe ich bereits verschiedene Themen erfolglos probiert:

  • Batterie aufgeladen / abgehangen / getauscht
  • Türsteuergerät (TSG) abgehangen und Kontakte geprüft

Was mir komisch vorkommt ist, dass bei einer der letzten Fahrten die Mittelbeleuchtung den Eindruck machte, als wäre irgendwo ein Wackelkontakt / Kabelbruch, da diese immer wieder an und aus ging. Hierfür spricht auch, dass mal alles funktioniert, dann wenige Minuten später wieder nicht. Auch typisch: das Fahrerfenster lässt sich nicht anlernen (Beifahrerseite, kein Problem). Das Verdeck öffnet ohne Probleme.

Gibt es eine Möglichkeit den Türkontaktschalter (TKS) zu testen, ohne die komplette Verkleidung zu demontieren? Wo hin führt die Leitung? Als ich das TSG abgehangen hatte, reagiert das Fahrzeug trotzdem auf den TKS, demnach dürfte der TKS doch kaum hieran angeschlossen sein, oder?

Ich wäre für Hinweise wirklich dankbar, da ich so langsam echt an der Sache verzweifle 😁

Viele Grüße & Danke

2 Antworten

"Ich wäre für Hinweise wirklich dankbar"...

.

Mit SD auslesen und das Augenmerk auf CAN Bus Meldungen legen.

Das Fehlerprotokoll hier einzustellen, ist durchaus hilfreich...

.

Diesen Thread (link unten) einmal komplett durchlesen:

https://www.motor-talk.de/forum/innenraumbeleuchtung-leuchtet-dauerhaft-t5900927.html

.

Und... nachschauen ob der CAN Bus Verteiler im Beifahrereinstieg oxidiert ist.

.

CAN Bus Vernetzung und Anordnung der Bauteile siehe Bilder.

.

.

mike. 🙂

1
2

Hi Mike,

danke für deine Hilfe! Die Informationen haben mir weitergeholfen zu verstehen, wie die TKS im Fahrzeug verdrahtet sind und die SG vernetzt sind.

Der Bus-Verteiler war in Ordnung, keine Oxidation sichtbar gewesen. Im Anschluss habe ich am PSE die TKS einzeln durchgeprüft, die waren wie erwartet in Ordnung. Also habe ich die PSE ausgebaut alle kontakt gereinigt und wieder eingebaut.

Das Problem war damit gefixt und ich hoffe, dass es so bleibt.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen