Innenraumbeleuchtung leuchtet dauerhaft

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Leute,

ich habe mir endlich einen schönen CLK Cabrio geholt, ich habe mehrere kleine Problemchen aber eines nach dem anderen.
Das merkwürdigste Problem ist (was vorher aber nicht so war) das die innenraumbeleuchtung immer an ist.
Also ich kann die Tür auf haben oder zu , den Motor an oder aus, immer sind die Lampen im Innenraum an. Ich habe jetzt die Birnen (nicht die Leselampen) ausgebaut, vorerst.
Wie kann das sein ? Bzw. woran kann das liegen? Vorher war das nicht so!
Auch die Beleuchtung in den Türen geht aufeinmal nicht mehr, ist der Kontaktschalter im Kofferraum evtl. defekt?

Wäre echt dankbar für Hilfe denn Licht was immer an ist geht nicht nur auf die Batterie sondern auch voll auf die Nerven.

28 Antworten

Da drücken sich gerne mal die Kontaktschalter rein schau mal unter das Schoßgegenstück an der B-Säule.

Nee die funktionieren, also die Leuchten in den Türen (auf beiden Seiten) gehen aus wenn ich die Drücke. Hab ich schon getestet.

? Baujahr?

05/2001

Ähnliche Themen

Könnte dieses Phänomen auch mit der Meldung Batterie / Generator im KI zusammenhängen? Die kurze Geschichte dahinter:
von dem ich das KFZ habe, der hat zum Urlaubsantritt den clk in die Garage gestellt aber wohl vergessen Licht auszuschalten. Als er vom Urlaub wieder kam war alles tot, also hat er geladen. Danach ging aber z. B. Die ZV in seinem Schlüssel nicht mehr, ergo musste er von da an immer manuell aufschließen.
Das mit der ZV läuft mittlerweile wieder, aber durch zu lange ohne Saft kann sich da was abschießen?

Der hat CAN-Datenbus bitte den Fehlerspeicher auslesen.

Kann ich das auch mit Delphi machen?
Und auf was für einen Fehler soll ich achten , bzw. Was für einen sollte er anzeigen ?

Mach das einfach und stell das Ergebnis ein.

Waren ne ganze Menge, hab jetzt einige löschen können mal schauen ob die wieder kommen

Gut die DBE=Innenleuchte meldet sich nicht beim EZS muss sie aber.All so Spannungsversorgung und CAN-Bus prüfen wenn IO, DBE erneuern.

Ok und auf deutsch bedeutet das....?
Also die komplette Innenleuchte muss sich wo melden?
Was genau ist mit Spannungsversorgung gemeint? Nur Batterie oder komplett mit Lichtmaschine etc.
Und wie prüfe ich CAN Bus?

Am Zündschloß muss sich die Leuchte melden,kannst du überhaupt ne Spannungsmessung machen?

Wie mache ich denn die Spannungsmessung und wo? Geht das mit nem Multimeter?

Ja sicher mit dem Multi das muss ich aber Montag noch für dich Aufbereiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen