A200 Turbo ...wo kommen diese Preise her???
Hallo,
ich hab einen großen Fehler gemacht und den A200 Turbo mit Automatikgetriebe Probe gefahren...seitdem bin ich verrückt nach diesem Fahrzeug, was für ein Traum.
Die Verarbeitung im Innenraum gefällt mir sehr, es mutet edel an, und Mercedes lässt bei den Möglichkeiten der Ausstattung (fast) keine Wünsche offen.
Das erhöhte Sitzen ist für mich als "kurze" Frau sehr angenehm, der Wagen ist gut überschaubar, von dem Fahrkomfort ganz zu schweigen, ich habe selten so ein perfektes Automatikgetriebe erlebt! Da der Händler in HH seinen Sitz hat führte die Probefahrt unausweichlich durch die Stadt, die PS konnte ich also nur bei einem kurzen Abstecher auf der Autobahn richtig "auskosten", trotzdem hat mir der Wagen gerade im Stadtverkehr unheimlich gut gefallen.
Aber genug geschwärmt...ich habe mich nun bei einigen Autobörsen nach diesen Fahrzeugen umgesehen, klar ist, davon gibt´s nicht viele. Umso schwieriger eine perfekte Ausstattung zu finden, der eine hat Xenon, der nächste ein Lamellen-Schiebedach, ein anderer Vollleder und Command oder aber eine Einparkhilfe, die ich nach Zeiten des Smart-Fahrens ebenfalls zu schätzen wüsste. Perfekt wäre ein Mix aus allem! 😛
Ich war also auf der Jagd nach einem Fahrzeug aus 2006 oder jünger, max. 60000 km gelaufen mit bestmöglicher Ausstattung, Limit: 16.000 Euro.
Die meisten Fahrzeuge stehen beim Händler, meine Vermutung war das man diese Fahrzeuge schwer privat verkaufen kann, umso verwunderter war ich als ich eine Privatperson hins. seines A200 Turbo-Inserates per E-Mail kontaktierte und dieser, statt mir zu antworten, den Preis im Internet um 600,- Euro auf 15.350,- Euro erhöhte?!
Also einen Händler kontaktiert, einen Wagen bei MB angeschaut, in die Preisverhandlung gegangen...da erzählt der mir das er den Preis keinesfalls um mehr als 350,- Euro mindern könne (Endpreis: 15.300 Euro), er hätte den Wagen schließlich (fast) zu diesem Preis vor knapp 3 Wochen eingekauft....! Ich hab den Händler dann 14 Tage später angerufen um den Deal perfekt zu machen, da war das Ding bereits verkauft!! Ich konnte sein Grinsen fast hören....grrr. 😠
Ein weiterer MB-Händler wollte mir zumindest 500,- Euro entgegen kommen, was für ein Erfolg, seufz. Ein anderer Händler, bei dem ich mich alternativ um einen A200 TDI bemühte (reine Verzweiflung!) -bei dem ich den Wagen bisher nicht mal anschauen konnte weil sich dieser noch in der Aufbereitung befindet- sagte mir bereits das er den Wagen höchstwahrscheinlich innerhalb einer Woche unbesehen weiterverkaufen wird, dem könnte ich natürlich vorbeugen indem ich mich ebenfalls bereit erkläre den Wagen unbesehen zu kaufen? 😕
Was ich eigentlich sagen will ist, das dieses Verhalten/dieser Sachverhalt im krassen Gegensatz zu dem steht, was ich hier lese: Da werden die Leute mit 8.000 - 12.000 Euro abgespeist wenn Sie ihr Auto in Zahlung geben, dabei sind diese meistens mit einer hochwertigen Ausstattung versehen und haben neu über 30.000 Euro gekostet!! Einige sprachen gar von "unverkäuflich" oder aber das sie das Fahrzeug bis zum bitteren Ende fahren um keinen allzu großen Wertverlust nach 2 Jahren hinnehmen zu müssen.
Ganz ehrlich: Natürlich würde ich lieber beim Händler kaufen, allein wegen der Garantie, aber rechtfertigt das eine Gewinnspanne für den Händler von mehreren tausend Euro??
Und was wäre wenn ich einen Wagen von Privat kaufe und der Besitzer hat noch Garantie auf den Wagen - ist das dann nicht als gleichwertig anzusehen???
Oder hab ich einfach einen blöden Zeitpunkt für diese Anschaffung gewählt und die Preise purzeln bei Gelegenheit wieder? Ich kann mich in Geduld üben...! Eigentlich dachte ich aber das durch die Abwrackprämie gerade diese Fahrzeuge richtige Ladenhüter sind (da -sofern aus 2006 oder 2007 -nicht prämienberechtigt) und die Preise sich deshalb nach unten korrigieren.
Vielleicht kann mir hier jemand meine Fragen beantworten und / oder mir erklären wo diese Preise herkommen, langsam aber sicher verzweifele ich auf meiner Suche...schnüff.
Nicht das mich jemand falsch versteht: Ich wollte keinen Wagen aus 2008 mit weniger als 10000 km auf der Uhr für "fast geschenkt", die o.g. Beispiele waren Fahrzeuge aus 2006 mit 37000 - 59000 km.
Viele Grüße,
die smarteLady
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToWa-Elch
hm Asia, dann mal Augen auf, oder du lebst in dem absoluten Sonnengebiet wo es kein Regen gibt. 😉
Ich kann es selbst nicht glauben 😉
Das Fahrzeug stand ja sogar fast 12 Monate bei Mercedes und bestimmt nicht überdacht ?!?!
Konnte aber bis dato zum Glück nichts entdecken.
Hier gibt es eigentlich nur Regen und daher auch ganz viel schlecht gelaunte Menschen, Siegerland 😉
Nein das Auto steht nicht in der Garage/Carport 😉
Zum Nebenthema Rost:
Fazit: Es rosten nicht alle Fahrzeuge vor 06/2006, selbst wenn sie im Regen stehen.
Hallo,
ich selber habe einen A 200 T (Schalter) EZ August 2006.
Der Wagen ist nach DAT (Bewertung durch MB Werkstatt) noch 13.500 € Wert.
Bei Inzahlungnahme und Kauf eines anderen Gebrauchten gibts aber nur max. 11.000 € (Habe schon verschiedene Händler besucht). Immer die gleiche Begründung: Mobile.de aufgerufen, Daten meines Fzg eingegeben, es gab immer ein sehr günstiges A200T im Angebot das meinem Fzg (von den daten) sehr ähnlich ist.
Leider ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage z. Zt. nicht sehr günstig um einen durchschnittlich ausgestatteten A 200 T zu verkaufen.
Ich denke bei sehr guter Ausstattung sind die Preise noch etwas besser.
grüße
akikomii
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Was willst Du uns damit sagen?Zitat:
Original geschrieben von Rofan
http://www.autobild.de/.../...-bei-mercedes-a-und-b-klasse_718568.htmlso viel zu modellen aus 2006 und davor...
Ich kann nur sagen, dass MB sehr kulant mit der ( unangenehmen) Sache umgegangen ist.
Bei unserem wurde alles soweit i.O. gebracht, ohne "Spuren" zu hinterlassen.
SmarteLady hat es völlig richtig erkannt. Es gibt wohl kein Auto, bei dem es nicht irgendwelche Macken zu monieren gibt.
Ich kann die A-Klasse nur weiter empfehlen.
damit wollte ich nur auf MÖGLICHE rostprobleme aufmerksam machen, denn wer kauft schon gerne ein auto, ohne davor zu wissen was es geben KÖNNTE oder gegeben hat.
ich beschwöre auch keinen rost herbei oder sage dass alle elche vor 6/06 rostlauben sind, mir persönlich ist aber ein auto lieber, bei dem noch nichts wegen rost ausgetauscht wurde oder ggf noch ausgetauscht werden muss.
auch haben wir unsere v-klasse nicht "verschenkt", er hat nur einen deutlich höheren wertverlust als ein vergleichbarer VW-Bus hinter sich, oder meint ihr, dass bei so einem image die (nicht motor- und technik kundigen)käufer schlange stehen? http://www.autobild.de/.../...edes-benz-v-klasse-1996-2003-_43435.html
für jemanden der die nötige gedult und zeit hat, ist eine solcher w169 vor 6/06 bestimmt was feines, besonders wegen des niedrigeren preises. wer aber mit seinem auto nichts außer fahren möchte der könnte schiffbruch erleiden
Meiner ist Baujahr 06/2006, Automatik, Lamellenschiebedach, Xenon, Command, etc.
- hat 4 Türen und Klappen ohne Rost, ein Lamellenschiebedach das bis dato anstandslos funktioniert, und 60.000 km ohne Beanstandung hinter sich gebracht.
ok - Sitzbezug li vorne auf Grund der Risse ausgetauscht, Sitzheizung ausgetauscht, Griffblenden ausgetauscht (Chrombelag löste sich).
Da für mich nur ein Fahrzeug mit den Abmessungen der A-Klasse in Frage kommt, - MB für einen neuen, gut ausgestatteten ca. 40.000€ haben will- und ich auf Grund der Gebrauchtwagenpreise meinen nicht verschenken will, werde ich ihn folglich noch ein paar Tage länger fahren und mich daran erfreuen. Der Markt wird natürlich beobachtet. Alles was hoch kurz und Power hat kommt in die Auswahl. Bis dato kommt keiner heran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rofan
ich beschwöre auch keinen rost herbei oder sage dass alle elche vor 6/06 rostlauben sind, mir persönlich ist aber ein auto lieber, bei dem noch nichts wegen rost ausgetauscht wurde oder ggf noch ausgetauscht werden muss.......für jemanden der die nötige gedult und zeit hat, ist eine solcher w169 vor 6/06 bestimmt was feines, besonders wegen des niedrigeren preises. wer aber mit seinem auto nichts außer fahren möchte der könnte schiffbruch erleiden
Hallo Rofan
Klar, Du hast Recht. Je mehr Informationen man bekommt umso besser ist man vorbereitet.
Dein hinweis mit der Bemerkung "so viel zu modellen aus 2006 und davor.." kam nur so "unpersönlich" und "abwertend" rüber. 🙁
Gruß
Alpenfreund
Hallo,
Ich hatte einen A-200 Turbo, hergestellt im Oktober 2005, an dem ich keinen Rost festgestellt habe. Aber wer schaut schon unter die Tuer- und Haubendichtungen? Mittlerweile habe ich ihn mit ueblichem Verlust an einen Haendler verkauft. Der hat aber nichts von moeglichem Rost gesagt. Sonderbar!
Gruss, flugge.
Zitat:
Original geschrieben von Asiafighter
Hier gibt es eigentlich nur Regen und daher auch ganz viel schlecht gelaunte Menschen, Siegerland 😉Zitat:
Original geschrieben von ToWa-Elch
hm Asia, dann mal Augen auf, oder du lebst in dem absoluten Sonnengebiet wo es kein Regen gibt. 😉
Nein das Auto steht nicht in der Garage/Carport 😉Zum Nebenthema Rost:
Fazit: Es rosten nicht alle Fahrzeuge vor 06/2006, selbst wenn sie im Regen stehen.
😉 dacht ichs mir doch, ich inspiziere dein Auto mal wenn das mit den Neblern klappt *g*
Dann wollen wir doch mal sehen wos hier nicht rostet.
Aktuell kannste bei mir am 06er den Rost hinten links schön sehen, bzw. die Blasen über dem Rost 🙂
Was soll ich sagen, meine A-Klasse ist von 12/05 und rostet auch nicht. Er steht immer draußen und nicht im Carport. Ja, ich weiß, wo man da nachsehen muss. Schließlich habe ich genug Bilder davon im Netz gesehen. Wir leben hier zwar in der wärmsten Ecke Deutschlands, aber regnen tut es auch hier. Und wie war das mit dem chemischen Gleichgewicht? 10 Grad mehr - ca. doppelte Reaktionsgeschwindigkeit.
Übrigens, wenn ich irgendwann Rost finde, rege ich mich doch nicht darüber auf. Dann stelle ich den bei Daimler auf den Hof und nehme den erst wieder mit, wenn er vernünftig repariert ist. 🙄
Richtig so läuft das ja auch 😉
Aber wenn der immer draußen steht hier mal ne vielleicht logische Begründung:
2 schwarze Elche gleichen Baujahrs vielleicht sogar 2 aus identischem Zeitraum
Einer parkt in der Garage, einer draußen.
Der in der Garage fängt nach 2 Jahren an zu rosten, der draußen nicht, warum?
Vielleicht weil das eventuell sich sammelnde Wasser bei dem draußen durch die Umgebungsluft,
vielleicht sogar die Sonne schneller verdunstet und die Tür trocken legt?
Vorstellbar wäre das.
Aber wie gesagt es ist nicht gesagt das jeder rostet, aber die Wahrscheinlichkeit und der
Faktor "er könnte" ist sehr hoch. *g*
Hallo TE!
Also bei deiner Fahrzeugsuche ist eine Hilfe relativ schwer, du hast die erfolgsmindernden Faktoren ja relativ gut beschrieben:
A200 T wird sehr selten neu bestellt aufgrund des hohen Preises, dadurch entwickelt sich eine natürliche Angebotsverknappung. Folge sind ansteigende Gebrauchtwagenpreise. Der regionale Faktor darf trotz deutschlandweiter online-Handelsbörsen auch nicht unterschätzt werden: In MB-Hochburgen (z.B. Berlin) haben die Niederlassungen andere Verkaufstrategien als z.B. in München. Zudem sucht du ausstattungsseitig die Nadel im Heuhaufen, denn Vollaustattungen sind in der Kompaktklasse nunmal sehr viel seltener als bei E-Klassen, die als Geschäftswägen laufen. Somit hilft nur ein langer Atem oder du musst über kurz oder lang Kompromisse eingehen.
Ich würde sagen, dass Butschina als Beispiel nunmal wohlverdientes Glück gehabt hat, solche "Schnäppchen" gibt es, sind aber wie gesagt sehr selten.
Meine Tipps: Suche bei Privat oder bei Fremmarken-Niederlassungen! Dort wirst du wahrscheinlich mehr Handlungsspielraum haben! Man muss vielleicht bei den Autos etwas genauer hinschauen, aber wie die Autos gefahren worden sind, sieht man den meisten aufbereiteten Autos als Laie sowieso nur schwer an, da gibt die auch eine MB-Niederlassung keine weiteren Sicherheiten.
Zur Information noch ein Gespräch, dass ich neulich mit meinem Verkaufsberater geführt habe: Ich unterhielt mich mit ihm generell über das Restwertrisiko bei A-Klassen bei Leasingverträgen und er sagte mir, dass dies zur Zeit kein Problem sei. Folgende Begründung: Die Abwrackprämie hat nicht nur direkt steuernde Funktion beim Absatz von Kleinwagen, sondern es hat sich in der letzten Zeit eine regelrechte Kleinwagenstimmung in Deutschland entwickelt. Aus diesem Grund sind auch nicht prämientaugliche Kleinwagen sehr stark nachgefragt! Die Krise hat immer Gewinner und Verlierer, seiner Meinung nach ist der Gebrauchtwagenmarkt zur Zeit der definitve Gewinner und die Niederlassungen können einfach höhere Preise halten, denn die potentielle Kundschaft ist einfach stark gewachsen. Nicht umsonst eröffnet Mercedes als Vorreiter dieser Tage seinen ersten Youngtimer-Store in Berlin. Sie bedienen damit die wachsende Nachfrage nach gut erhaltenen Mercedes-Youngtimern, die bis vor kurzem einer eher kleinen Fangemeinde vorbehalten waren.
So schnell können sich Verkaufstrends verändern! Ich wünsche Dirt trotzdem viel Glück!
Vielen Dank an Euch alle,
werde die Tipps beherzigen und kann nun die Preise besser nachvollziehen.
Der Zeitpunkt für meine Suche ist wohl schlecht gewählt, werde trotzdem mein Glück weiter versuchen.
Euch auf jeden Fall vielen Dank das ihr meine Fragen so nett beantwortet habt und für die Hilfe die ich hier gefunden habe...vielleicht kann ich meinen Foren-Namen bald an diese 169-Plattform anpassen?!
Liebe Grüße,
die smarte Lady
Zitat:
Original geschrieben von ToWa-Elch
😉 dacht ichs mir doch, ich inspiziere dein Auto mal wenn das mit den Neblern klappt *g*Zitat:
Original geschrieben von Asiafighter
Hier gibt es eigentlich nur Regen und daher auch ganz viel schlecht gelaunte Menschen, Siegerland 😉
Nein das Auto steht nicht in der Garage/Carport 😉Zum Nebenthema Rost:
Fazit: Es rosten nicht alle Fahrzeuge vor 06/2006, selbst wenn sie im Regen stehen.
Dann wollen wir doch mal sehen wos hier nicht rostet.Aktuell kannste bei mir am 06er den Rost hinten links schön sehen, bzw. die Blasen über dem Rost 🙂
Neiiiiiiiiiiiiin, erwischt 😉
Kannst dann gerne gucken 😉 ich hoffe das Du dann auch nichts entdeckst 😉
Smarte Lady 😉 !
schau dir doch mal bitte das folgende Angebot an! Er ist sowohl preislich als auch ausstattungsbereinigt top und entspricht genau deinen Vorgaben, außer dass in ihm ein Schaltgetriebe statt Automatik verbaut wurde!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Vielleicht gefällt er dir!
Der ist verkauft,
hatte ihn noch besichtigt, konnte mich aber nicht so rasch zu einer Entscheidung durchringen.
Hätte nicht gedacht das es noch mehr Interessenten geben könnte, aber nach ein paar Tagen hab ich den Händler angerufen, da war der schon verkauft. Du glaubst nicht wie ich mich geärgert habe....!
Andererseits war der Zustand erschreckend, hinten Macke an der Stoßstange, Stoßstange ausgehakt, diverse Kratzer und Steinschläge (klar, bauartbedingt, aber der ist mehr als einmal einem Kieslaster hinterher gefahren!).
Hätte der Händler aber anstandslos repariert/lackiert. Der Wagen ist schon seit 2 Wochen weg...!!