A200 spielt keine Wiedergablisten ab
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 3 Monaten meine neue A-Klasse (A200). Ich habe das Problem, dass das MBUX System keine Wiedergabelisten abspielt. Diese werden zwar gefunden und angezeigt, aber wenn ich eine auswähle, passiert einfach nichts. Auf dem Stick befinden sich ca. 500 MP3 Dateien, alle in einem Ordner inkl. der Wiedergabeliste.
Ich habe dies mit 3 verschiedenen USB Sticks sowie mit den Smartphones Samsung Galaxy Note 10 und Samsung Galaxy Note 20 getestet. Das Ergebnis ist dasselbe.
Aber alle Wiedergabelisten auf den USB Sticks sowie Smartphones werden in folgenden PKWs gefunden und auch ordnungsgemäß abgespielt. VW Passat, Opel Astra, BMW 4er, Audi A6. Alles neue Modelle ab 2018.
Das heißt, der Fehler liegt bei Mercedes.
Mercedes hat nach eigenen Tests festgestellt, dass diese Wiedergabelisten in keinem neuen Mercedes Modell (Ab ca. 2019/2020) abgespielt werden können, jedoch aber in Modellen vor 2019.
Hat das jemand von Euch auch bei sich feststellen können und vielleicht eine Lösung gefunden?
Danke und Gruß,
Nightflight
40 Antworten
Also nochmal:
- kannst du die Lieder abspielen wenn Du sie einzeln auswählst?
- Kannst Du zum testen mal eine Playlist mit 2-3 Liedern machen?
- Welche FUP Version hast Du?
Zitat:
@Synthie schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:22:18 Uhr:
Ich konnte es nicht erwarten und habe ihn dann einfach genervt stecken gelassen. Irgendwann waren sie dann plötzlich da. Ist die Mediendatenbank mal erstellt, werden sie unter einer Minute angezeigt.Ich habe jedoch das Problem, dass er nach einem Neustart die Wiedergabeliste verliert und nicht dort fortsetzt, wo aufgehört wurde. Inzwischen habe ich die Ordnerstruktur etwas geändert und die Playlists ins Root gelegt. Das hat letzthin funktioniert, aber ich muss es noch länger testen.
Ich habe erst letzten Freitag den Stick permanent stecken lassen, während ich von Hamburg nach München gefahren bin. Auch vorher über mehrere Stunden, aber leider tut sich nichts.
Zitat:
@troubadix schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:23:46 Uhr:
Also nochmal:- kannst du die Lieder abspielen wenn Du sie einzeln auswählst?
Ja- Kannst Du zum testen mal eine Playlist mit 2-3 Liedern machen?
Kann ich machen.- Welche FUP Version hast Du?
Was ist FUP???
Zitat:
@Night_Flight schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:15:28 Uhr:
Es betrifft nur die Wiedergabelisten. Im Ordner selbst kann ich jedes einzelne Lied ansteuern und abspielen. Erstellt habe ich diese mit MP3Tag unter Windows 10 x64 im Format m3.u
Wenn das mit FAT32 nicht hilft würde ich mal ne plain m3u als Playlist probieren... die Datei ist im extended m3u-Format vielleicht kommt MBUX damit nicht klar. Falls Du das nicht weisst: einfach in der Datei die mit #EXTINF beginnenden Zeilen sowie die Zeile mit dem #EXTM3U löschen.
BTW: Deine Liste ist soooo 80er 😁
Das es an der MBUX-Datenbank liegt glaube ich eher nicht... beim abspielen einer Playlist sollte (weil vollkommen unlogisch) das System die Datenbank nicht benötigen.
Ähnliche Themen
EXTMU3 'funzen' tadellos.
Bei mir sieht eine Playlist mit Verzeichnissen so aus.
Zitat:
@Synthie schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:28:17 Uhr:
EXTMU3 'funzen' tadellos.
Bei mir sieht eine Playlist mit Verzeichnissen so aus.
Ok... dann deutet es doch eher verstärkt auf ein Problem mit dem Stick-Format (NTFS) hin. Viel bleibt ja sonst nicht mehr.
Erst mal danke nochmals an alle für die ganzen Antworten und Tipps.
@troubadix: Ich habe jetzt eine Wiedergabeliste mit 10 Liedern erstellt (die ersten 10 aus der Datei ich hier bereits hochgeladen hatte) und es funktioniert!!!
Wie kann das sein? Wo kann ich nun bei der Fehlersuche ansetzen?
Vielleicht ist in der kompletten Wiedergabeliste ein Fehler (verwaiste Mp3), der das Laden verhindert.
Zitat:
@Synthie schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:40:41 Uhr:
Vielleicht ist in der kompletten Wiedergabeliste ein Fehler (verwaiste Mp3), der das Laden verhindert.
Kann ich mir nicht vorstellen, denn dieselben identischen Sticks funktionieren in zahlreichen anderen PKWs. Und ich habe mir die Mühe gemacht wirklich jede MP3 Datei einzeln abzuspielen.
Zitat:
@Night_Flight schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:43:29 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:40:41 Uhr:
Vielleicht ist in der kompletten Wiedergabeliste ein Fehler (verwaiste Mp3), der das Laden verhindert.Kann ich mir nicht vorstellen, denn dieselben identischen Sticks funktionieren in zahlreichen anderen PKWs. Und ich habe mir die Mühe gemacht wirklich jede MP3 Datei einzeln abzuspielen.
Komisch, an der Größe kann es nicht liegen, denn auch meine funktionieren mit bis zu 400 MP3s. Verzichte Mal auf Leerzeichen, Sonderzeichen im Dateinamen der Playlist.
Klar braucht auch eine Playlist eine indizierte Mediendatenbank, weil auch die Playlist Teil dieser ist. Lösche mal auf Android die Mediendatenbank, denn geht deine Playlist nicht, solange die Mediendatenbank nicht neu erstellt wurde.
Eventuell ist in einer Datei ein Sonderzeichen (was nicht darstellbar ist oder ähnlich) und MBUX kommt hier in schleudern.
Ich denke du kannst so das Problem eingrenzen.
FUP ist übrigens die Version von MBUX. Es gibt derzeit 3 Versionen FUP1 (da hat man keine VersionsInformation unter System) FUP2 und FUP3 .. Muss ich mal raussuchen was da stehen müsste (sitze auf der couch 🙂 )
Zitat:
@Synthie schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:53:23 Uhr:
Klar braucht auch eine Playlist eine indizierte Mediendatenbank, weil auch die Playlist Teil dieser ist. Lösche mal auf Android die Mediendatenbank, denn geht deine Playlist nicht, solange die Mediendatenbank nicht neu erstellt wurde.
Wenn das System das bei ner Playlist welche auf dem Medium gespeichert ist BRAUCHT dann ist es schlichtweg scheisse programmiert.
Oh Wunder mein nachgerüstetes Dension Gateway in der fast 14 Jahre alten E-Klasse kann Playlisten abspielen ohne eine Datenbank anzulegen oder dergleichen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. Dezember 2020 um 21:09:03 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:53:23 Uhr:
Klar braucht auch eine Playlist eine indizierte Mediendatenbank, weil auch die Playlist Teil dieser ist. Lösche mal auf Android die Mediendatenbank, denn geht deine Playlist nicht, solange die Mediendatenbank nicht neu erstellt wurde.Wenn das System das bei ner Playlist welche auf dem Medium gespeichert ist BRAUCHT dann ist es schlichtweg scheisse programmiert.
Oh Wunder mein nachgerüstetes Dension Gateway in der fast 14 Jahre alten E-Klasse kann Playlisten abspielen ohne eine Datenbank anzulegen oder dergleichen.
Es ist etwas komplexer. Wenn du so wie ich über 140 GB an MP3s auf einem Stick hast , wäre es ineffizient alle Dateien jedes Mal auszulesen. Schließlich zeigt das MBUX die MP3s einer Playlist mit Bild und Tag- Informationen an, sowie verschwommen die vor- und nachgereichten Titel. Auch greift die Suchfunktion auf diese Datenbank zu, ohne den Stick auszulesen. Auf Android Systemen wird deshalb diese Datenbank erstellt. Ich weiss jedoch nicht, ob MBUX auf Android basiert.
Ich habe >200 Gb auf nem iPod.... aber auch schon auf nem Stick gehabt. All das was, mit Ausnahme der Bilder (das kann das COMAND NTG1 ohnehin nicht), Du beschreibst macht das Dension ohne Datenbank auch.
Hier im Thread ging es bisher auch nur um ne Playlist mit Musik abspielen und nicht um Cover ... ich bleibe dabei... kacke programmierte Software.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 8. Dezember 2020 um 21:37:43 Uhr:
Ich habe >200 Gb auf nem iPod.... aber auch schon auf nem Stick gehabt. All das was, mit Ausnahme der Bilder (das kann das COMAND NTG1 ohnehin nicht), Du beschreibst macht das Dension ohne Datenbank auch.Hier im Thread ging es bisher auch nur um ne Playlist mit Musik abspielen und nicht um Cover ... ich bleibe dabei... kacke programmierte Software.
Aber auch der IPod verwendet eine Datenbank, auch iTunes auf einem Apple oder PC. Glaube es mir, ohne eine Indizierung der MP3s und Playlists läuft auf solchen Systemen nichts. Wenn MBUX die Playlist öffnet, werden die enthaltenen MP3s ermittelt. Anders erklärt, wie soll eine Zufallswiedergabe funktionieren, wenn Dateien in verschiedenen Ordnern abgelegt wurden, ohne dass das MBUX System weiss, welche Dateien verfügbar sind. Es scannt einen Stick und erstellt eine Index Datenbank der Inhalte. Und auf diese Datenbank greifen alle Audiofunktionen zu, um schnelle Zugriffe zu ermöglichen.
Schau mal wie schnell MBUX eine Playlist öffnet. Das geht Ratz-Fatz, auch dann wenn 400 Titel aus 300 verschiedenen Verzeichnissen enthalten sind.