A2 zum pendeln

Audi A2 8Z

Hallo liebe A2 jünger,

Ich wechsle sehr wahrscheinlich zum Jahresende in ein ruhigeres Arbeitsverhältnis und sage dem Aussdienst nach harten 4 Jahren, tschau.
Zum pendeln (100km/tag) suche ich mir dann einen A2 raus mit dem 1.4TDI, da ich ab und an meinen kleinen Anhänger spazieren fahren muss.
Sonst stände dem A2 3L nichts im Wege. Schade eigentlich.

Jetzt zu den wichtigen dingen:
Auf was genau, sollte ich beim A2 achten? Rost sollte nicht das Thema sein. Laufleistung bei mobile um die 250.000 km. Da Handschaltung, sollten sich die anfallenden Reparaturen in Zukunft in Grenzen halten. Bissel glück gehört natürlich dazu.
Verbrauch, hoffe ich auf unter 3,5 liter/100km.
Hatte vor Jahren mal einen A4 B7 mit dem tollen 2.7tdi. Innenraum und knöpfe mit dem A2 vergleichbar, so wie ich das sehe.

Ich danke schon mal für die hilfreichen Tipps

28 Antworten

Ich habe den 1.4TDI (BMS) im Polo Blumotion BJ2007.

Sollte vergleichbar sein. Der schwerere Polo wiegt den Gewichtsvorteil mit dem Bluemotionpaket (Aerodynamik) wieder auf.

Verbrauch:
Hinterm LKW 90km/h 2,9L/100km
sehr ruhig überland 3,9L/100km
viel Stadtverkehr Kurzstrecke mit sinnvollem fahren 5-5,5L/100
Wenn geht Vollgas Autobahn 6L/100km

Was zu beachten ist:

- Stellmotortest für die Klima sollte in Ordnung sein
- Tandempumpe dicht (Kühlwasserschläuche darunter genau anschauen)
- Getriebe ohne Geräusche (Brillenlager), Getriebeöl noch drin (die werden gern undicht)
- einige Polos hatten Probleme mit eingelaufenen Pumpe-Düse-Elementen. Keine Ahnung ob das beim A2 auch ein Thema ist

Die extremen Niedrigverbräuche von Spritmonitor wirst du nie erreichen (über längere Zeit). Das sind extreme Freaks. ;-)

...und zur Vollständigkeit. A2 steht nicht auf A3/A4 Plattform sondern auf der PQ24/A04 wie auch (mein) VW Polo IV, VW Fox, Skoda Fabia 1+2, Seat Ibiza 3, Seat Cordoba und Skoda Roomster

@Georg-DD
Ok, dann wundert das mich aber mit Ersatzteilversorgung, die Modelle, die auf zählst gibt es ja noch länger. Sind da die Schläuche im Motor komplett anders? Radlager auch?
Ich würde den A2 sofort nehmen, aber die Ersatzteilversorgung gibt mir zu bedenken

Zu diesen extremen Freaks, würde ich mich dazu zählen 😁
Aber dein verbrauch ist wirklich schon spitze.

Ich habe bis jetzt überhaupt kein Teil gehabt was es gar nicht gegenem hätte. Teilweise sind die Preise über Volkswagen Classic aber schon ziemlich happig. Normaler Verschleißteile Dämpfer, Radlager, Fahrwerkslager, Querlenker, Motorlager, Antriebswellen usw. gibt es von zig Herstellern zu günstigen Preisen. Da würde ich mir persöhlich keine Gedanken machen. Bei einem schwereren Unfall wäre das was anderes, aber das sind bei dem Alter dann eh immer wirtschaftliche Totalschaden.

Zum genauen Unterschied müsste man in die Teilelisten schauen. Das ist mir zu aufwendig. Gibt ja auch zig unterschiedliche Motorkennbuchstaben.

Die Autos sind schon extrem in die Jahre gekommen. Da ist immer irgendwas zu machen. Auf der anderen Seite ist alles recht simpel und einfach gebaut und damit auch gut in Stand zu setzen. Muss man aber Lust haben dazu.

Ähnliche Themen

Hallo,
also 3,5 l/100 km sind ziemlich unrealistisch. Mein 90 PS-TDI braucht zwischen 5,5 und 6 Litern im Alltag, hat allerdings auch die 205er-Reifen drauf. Auch nach 20 Jahren fahre ich den Wagen sehr gerne, er hat genug Platz und ist ausreichend flott unterwegs. Die Kosten halten sich in Grenzen, allerdings gibt es auch so langsam Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung. Als ich meine Handbremse letztes Jahr instand setzen ließ, mußte der Händler auf Teile von Audi-Classic zurückgreifen.

Habe den A2 mit 90 PS.
Wie hier schon geschrieben sind 4.2 l machbar, ich erreichte sie bei 100 km/h GPS auf der Autobahn auf längerer Strecke im Serienzustand mit 175er Reifen.
Mit aerodynamischen Verbesserungen werden es 3.9 l bei gleicher Geschwindikeit.
Ein längerer 5. Gang dürfte nochmal etwas bringen. Die Umsetzung ist geplant.

Überzeuge dich selbst! ;-) Einfach ein Ersatzteil-Webshop besuchen, und das Ersatzteilangebot anschauen. Ich habe noch sowas nie erlebt, dass für mein Alukugel kein Ersatzteil gibt. Verschleissteile in jeder Menge im Angebot. Na jah, falls du ein Hinterachse brachst kannst nicht mehr neu bestellen. Aber kannst deine alte Hinterachse neulackieren, oder wenn sie durchgerostet ist, gibt’s eh genug geschlachtetes im Angebot. Hinterachslager kann man auch nicht mehr für guter Preis bestellen ( original bei TR-Shop kostet 53€/Stk.) aber kannst von VW Polo verwenden, usw… Also wegen Ersatzteilversorgung keine Sorge… Meine jährliche Laufleistung mit A2 zirca 25000km. Im Alltags fahre ich damit 2x13km zur Arbeit, und etwa 8x pro Jahr Österreich-Ungarn. Mindestens einmal pro Jahr Österreich- Rumänien. Ob kurze oder lange Strecke, für 1.4PDTDI ist egal. Habe das Auto seit acht Jahren, bis jetzt ohne teuere Reparatur.

@gavtroide schrieb am 27. September 2024 um 07:42:00 Uhr:
@Georg-DD
Ok, dann wundert das mich aber mit Ersatzteilversorgung, die Modelle, die auf zählst gibt es ja noch länger. Sind da die Schläuche im Motor komplett anders? Radlager auch?
Ich würde den A2 sofort nehmen, aber die Ersatzteilversorgung gibt mir zu bedenken

Zu diesen extremen Freaks, würde ich mich dazu zählen 😁
Aber dein verbrauch ist wirklich schon spitze.

Hallo zusammen
Leider ist es jetzt kein Audi A2 geworden.
Einen anständigen zum vernünftigen Preis ist schwer zu finden.
Geworden ist es jetzt ein
Opel Astra Kombi 1.5 cdti
3 Zylinder Diesel bj. 2021. Ich bin gespannt, wie tief ich runter komme mit dem verbrauch.
Laut Adac test ist bei sehr sehr sparsamer Fahrweise 2,8 Liter möglich.
Meine tägliche Strecke wird knapp 150km sein zu 90% Autobahn.

Zitat:

@gavtroide schrieb am 31. Januar 2025 um 17:58:21 Uhr:


Laut Adac test ist bei sehr sehr sparsamer Fahrweise 2,8 Liter möglich.
Meine tägliche Strecke wird knapp 150km sein zu 90% Autobahn.

Und wie sieht der Verbrauch auf deiner Pendelstrecke aus?

Aktuell fahre ich mit einem 2002er A2 3L 1.2Tdi mit 3,2L/100km.
Pendelstrecke 2x70km mit bis zu 3 Personen + Altag.

Ab dem 1.04 muss ich täglich die strecke pendel. Ziemlich ähnlich zu deiner Strecke. Die 3Liter strebe ich auf jedenfall auch an. Ich melde mich sobald die erste Tankfüllung durch ist.

@Adi2901

Die erste Arbeitswoche ist beendet und ich habe aus lauter neugierde voll getankt. Nach genau 499km sind 18,9liter in Tank gegangen. 3,8l/100km ist fürs erste nicht schlecht. Klima war dauerhaft deaktiviert. Wenn ich jetzt in Zukunft mehr hinter den Amazon sprinter her fahre und mehr auf Windschatten achte, sollten 3,2 auf 100 doch irgendwie möglich sein. Finde ich für ein Opel Tourer nicht schlecht.

Was ich ungewöhnlich finde ist, das ich bei 120km/h schon 2.000rpm habe. Ist für ein 6 Gang irgendwie sehr kurz übersetzt.

Bild #211458434

Zitat:

@gavtroide schrieb am 4. April 2025 um 22:15:33 Uhr:


Was ich ungewöhnlich finde ist, das ich bei 120km/h schon 2.000rpm habe. Ist für ein 6 Gang irgendwie sehr kurz übersetzt.

Somit 160km/h bei 3000U/Min, dass ist vollkommen im Rahmen beim 6 Gang Getriebe für ein 1.5er 3 Zylinder.

Der A2 1.2er 3L Fährt um 110km/h bei 2000U/Min. im 5-ten. Mit LKW-TEMPO habe ich schon 2,4L/100km geschafft.

Grundsätzlich sind die neueren Diesel ab Euro6 mit Urea Einspritzung nichts mehr für mich.
Leider zu kompliziert, zu anfällig mit entsprechenden Folgekosten.

Ich bekomme am kommenden Donnerstag für 6 Tage einen 25er Grandland GS mit der 73kWh Batterie zum testen.
Mal schauen was draus wird.
Den kleinen Bruder Mokka-E konnte ich ganzjährig mit 14,5kWh/100km fahren.
Bei einem Überschuss Preis von 11ct./kWh deutlich günstiger als bei einem Diesel.

Ok , dann war ich in den letzten Jahren mit der Übersetzung im 9gang benz einfach verwöhnt.

Sehe ich auch so. In paar Jahren werden die e Kisten deutlich erschwinglicher (Gebrauchtwagen Matkt) und Die komplizierte Technik wollen dann nur noch wenige haben.

Von Neuwagen nehm ich trotzdem weiterhin Abstand. Mehr als 40k für ein Auto zu bezahlen ist einfach mehr als wahnsinn.

Zitat:

@gavtroide schrieb am 6. April 2025 um 09:40:10 Uhr:


Von Neuwagen nehm ich trotzdem weiterhin Abstand. Mehr als 40k für ein Auto zu bezahlen ist einfach mehr als wahnsinn.

Ich würde nie auf die Idee kommen mir einen Neuwagen als E-Auto zu kaufen.
Die letzten 4 Stück (E-Autos) waren alle geleast gewesen und wenn man den Wertverlust gegenüber stellt, dann war das eine sehr weise Entscheidung gewesen.
Erst recht bei der Fahrleistung die ich abspule, denn meinen letzten Mokka-E habe ich mit 40tkm nach 11 Monaten abgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen