ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. A2 Stabilager

A2 Stabilager

Audi A2 8Z
Themenstarteram 5. Januar 2007 um 11:48

Hallo an alle A2 Fahrer,

ich habe seit einiger Zeit Strss mit den ausgeschlagenen Stabigummis bzw. mit den verlorengegangenen Hartkunststoffhülsen.

Ich habe die nun Stabigummis drin, die einen kleineren Durchmesser haben, nur leider wandert die Stabistange immer, so daß sie bei Bodenwellen an der Karrosserie anschlägt und klappert.

Der Rat meiner Audiwerkstatt war: komplett neuer Stabi.

Weiß jemand etwas günstigeres?

Danke

Rudi

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 10. Dezember 2009 um 6:58

Ach so, mmh. Dann muss es ja eigentlich irgendwie vom Reifen kommen, sonst wäre es wirklich ein ganz schöner Zufall.

Aber wenn die Reifen ordentlich gewuchtet sind, sollte da kein Problem sein. Liegen die Felgen ordentlich auf der Radnabe auf? Sind die Schrauben ok und fest?

Da bin ich jetzt auch überfragt. Wenn es direkt mit dem Wechsel der Reifen kam, muss es daran liegen. Haben die Reifen auch gleichmäßig Profil? Kontrollier auch mal die Rollrichtung der Reifen, nicht das einer auf der falschen Seite montiert ist und rückwärts rollt. Weißt Du was ich meine? Die Reifen haben ja nur eine Laufrichtung

Hallo,

danke für Antwort. Die Räder/Reifen sind ganz neu, den Wagen habe ich 04/2009 mit 4 alten Stahlrädern (155/R15, Produktion 2001 oder 2002) gekauft. Wollte breitere, weil viel BAB, deshalb 4 komplett neu mit Alus von ATU :(

Vielleicht doch sch... Felgen oder Reifen?

Der Wagen ist heute bei dem Meister, bin gespannt. dazu müss der :) noch die Lenkradposition auf 0 stellen...

p.s. wäre peinlich, wenn die umgekehrt montiert sind... , muss nachschauen...

am 10. Dezember 2009 um 12:14

Halt mich auf dem Laufenden!

Bin gespannt was rauskommt!

Also:

Räder noch mal ausgewuchtet, angeblich eine Unwucht bis 25 Gramm !

ERGEBNIS: die Vibration bleibt ! (gar nicht besser)...

Das Lenkrad wurde umgestellt (ca. 2 cm).

sonst hat der :) nichts überprüft. heute werde ich mich noch mal bei Audi vorstellen :) ...

FRAGE: muss noch was nach Stabiwechsel gemacht werden oder reicht eine Lenkradpositionskorrektur?

am 11. Dezember 2009 um 6:57

Eigentlich muss nicht mehr gemacht werden. Der Stabi muss halt richtig positioniert und fest sein.

Haben die die ganze Aufhängung durchgeschaut? Das muss doch irgendwo her kommen...

Im schlimmsten Fall das Problem damit beweisen bzw prüfen, das man nochmal die Reifen montiert, mit denen das Problem nicht war !

Es kann ja auch sein das es keine Unwucht in dem Sinne ist, sondern das ein Reifen oder eine Felge einen Höhenschlag oder andere Produktionsfehler hat. Das würde beim auswuchten ja nicht auffallen, aber trotzdem Vibrationen verursachen !

Sonst haben die Reifenmonteure da irgendwie Mist gebaut, denen ist alles zuzutrauen.

Mit dem Schlagschrauber die Felgen angezogen und irgendwas an der Radaufnahme verzogen oder sowas ähnliches.

Ich mache grundsätzlich alles mit den Reifen selbst, da kommt mir möglichst kein Reifenmonteur mehr dran. Wenn ich schon sehe das die erst die Alufelgen mit dem Schlagschrauber mit 400 NM anziehen, um dann mit 130 NM mit dem Drehmomentschlüssel hinterher zu gehen ... wie blöd muß man sein. Achtet mal drauf, das machen so gut wie alle Werkstätten so. Wenn man dann die Radschrauben löst, merkt man auch wie ungleich die angezogen sind wegen dem Schlagschrauber.

Es liegt bestimmt an Reifen oder Felgen. Gestern Probefahrt mit dem Meister, Unwucht ist da !, jetzt muss ich am Montag mit 2 Sommerrädern kommen, die werden schrittweise umgetauscht und so nach dem "schlechten" Rad gesucht.

Bin jetzt jeden Tag bei Audi ..... mich kennen alle schon ....habe keine Lust mehr.... :)

Ich berichte:

2 Sommerräder vorne montiert bekommen:

keine Unwucht da !!! Ich glaube nicht, bereits 4x ausgewuchtet... und immer was gefunden, und nie hat das geholfen !

jetzt 2 Winterräder komplett zurück gegeben, die Felgen werden untersucht, wenn o.k., dann gehen 2 Reifen an Conti zur Untersuchung. In der Zeit soll ich ... noch 2 Kompletträder KAUFEN !!!, wenn als Ursache ein Werksdefekt gefunden wird, dann werden die mir die Kosten erstatten. Und wenn nicht ? Dann habe ich 6 Felgen/Reifen, vovon 2 verschrottet werden müssen ???

so eine Geschichte, ich glaube nicht...

dazu fahre jetzt mit Sommerreifen vorne, super-Gefühl, bei dem Wetter/der Temperatur...

Neue Info:

die Vorderräder wurden ausgebaut, die Felgen ausgewuchtet, eine bei ca. 20 Gr. Unwucht ausgetauscht, Reifen wieder montiert, und:

die Unwucht ist immer noch da !!!

ich glaube es nicht !

Was soll ich jetzt machen? 2 neue Reifen montieren ?

am 23. Dezember 2009 um 11:17

Da steckt der Wurm drin..

Einfach hoffen das Conti mitspielt..

Jetzt ist es so weit gekommen:

1. Wurden 2 NEUE Reifen von Conti vorne montiert (kostenlos): Unwucht ist da !!!

2. Und jetzt: 4 NEUE und ANDERE Felgen sowie 4 NEUE Reifen von Semperit (kostenlos): .... Unwucht bleibt !!!!

ich werde krank, so kann es nicht weiter gehen, seit Oktober war ich schon mindestens 20 mal bei Reifenhändler und Audi....

am 15. Januar 2010 um 8:22

Das gibts doch gar nicht! :confused:

Hast Du nicht gesagt, dass das erst mit den neuen Reifen aufgetreten ist?

Vielleicht kommst Du mal vorbei und wir schauen uns das an:

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=799081#

Komisch: 6 neue Conti Reifen, 5 neue Felgen, jetzt noch 4 neue Felgen und 4 neue Reifen, alles zig-mal ausgewuchtet: immer das gleiche !

Natürlich ist das ganze erst mit den Winterreifen aufgetreten. Am Auto kann das nicht liegen. Die verkaufen Schrottware.

405 km nach Routenplaner :)

am 15. Januar 2010 um 18:29

Heißt das wir sehen uns? ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen