A2 oder A-Klasse oder Golf...?
Ich hatte letzte Woche einen fatalen Motorschaden, so dass ich mir nun ein neues Auto zulegen muss. Meine Qahl wird wahrscheinlich fallen zwischen Audi A2, Mercedes A-Klasse oder VW-Golf IV (die im Augenblick sehr gute Konditionen bieten).
Ich habe heute einen A2 gefahren, bin eigentlich ganz zufrieden. AUSSER (und hier kommt meine Frage nach Erfahrungen aus diesem Kreis):
(1.) Gas- und Bremspedal liegen so nah beieinander, dass ich echt Probleme habe, vom Gas auf die Bremse zu wechseln oder das Gas zu bedienen ohne gleichzeitig auf die Bremse zu pauen. Eigentlich habe ich ganz normale Schuhe, Größe 46 zwar, aber keine Bremsklötze... Ist der A2 also tatsächlich ein reines Frauenauto, dass nur bis Größe 43 fahrbar ist?
(2.) Ich habe beim Probefahren einen Freund mitgenommen, der sich ganz normal auf den Beifahrersitz setzte, so dass er bequem saß. Dabei stellte er den Sitz nicht ganz nach hinten, sondern etwa ins hintere Drittel. Jetzt stellte ich fest, dass ich beim Abbiegen größte Schwierigkeiten beim Linksschauen hatte.
Ich weiß, beides sind vielleicht "Kleinigkeiten", aber könnten durchaus kaufentscheidend sein. Gibt es da Erfahrungen? Gibt es Alternativen, beispielsweise anders eingestellte Pedale etc.?
Schöne Grüße, W.
17 Antworten
A 2 ein Frauenauto?
Nabend,
fangen wir mal mit dem Thema an welches Auto der drei meiner Meinung nach das Beste ist!
Ich muss dazu sagen, dass ich einen A2 fahre, aber vorher auch einen Golf hatte und dem gegenüber keineswegs abgeneigt bin. Und Mercedes ist meiner Meinung nach sowieso eine klasse Automarke!
Zur A-Klasse: Dieses Auto würde ich nicht empfehlen, da meiner Meinung nach ein Mercedes erst ab der C-Klasse anfängt.
Bei Mercedes bekommst Du normalerweise den kleinsten Rabatt! Außerdem hat die A-Klasse bei einem Testbericht (AMS) gegen den A2 ziemlich schlecht da gestanden!
Und der Qualitätseindruck beim Mercedes ist doch wirklich sehr mager, nicht??
Ein Bekannter von mir hatte eine A-Klasse und war nicht sehr zufrieden. Auch bei einer Probefahrt war ich sehr enttäuscht von dem Auto. Wenn Dein Herz allerdings für Mercedes schlägt, dann kann ich nur die C-Klasse empfehlen!!!
Zum Golf: Der Golf ist ein super Auto. Er sieht immer noch klasse aus und man bekommt auch tolle Extras wie Xenon-Licht was es beim A2 nicht gibt :-( Außerdem ist der Wagen sehr ausgereift und in der Pannenstatistik steht er auch sehr gut da!
Was ich bei meinem Golf genossen habe war, dass ich Ersatzteile fast überall bekomme und das auch noch zu sehr günstigen Preisen!
Allerdings ist der Golf 4 ab Oktober ein altes Auto!
Zum A2: Dieses Auto ist was Besonderes. Man sieht es immer noch extrem selten auf Deutschlands Straßen. Es gucken sich immer noch Leute nach dem Wagen um!
Im Gegensatz zur A-Klasse oder Golf!
Außerdem ist der Wagen der Modernste und Sparsamste!!!
Habe den Benziner 1.4 und habe einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 Litern!
Die Alu-Karosse und das wundervolle Intrieur (man denkt das man im A 8 sitzt ;-)
Nachteile hat er allerdings auch! Zum Beispiel der schlechte Blick bei Linkskurven durch die dicke A-Säule.. ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, aber es stört mich schon etwas!!
Auch der Scheibenwischer ist nicht der Beste!
Störend ist auch, das man bei einer defekten Birne den ganzen Scheinwerfer ausbauen muss. (weiß aber nicht wie es beim Golf 4 oder A-Klasse aussieht)
Was die Pedale betrifft: Habe Schuhgröße 44 und keinerlei Probleme. Muss sagen, das bei meinem Golf 3 die Pedale enger aneinander waren!
Mein Rat: Entweder den Golf zu einem guten Preis oder den exklusiven A2!
Warum steht eigentlich der A3 nicht zur Debatte? Der Wagen ist doch auch super!!!
Viel
Danke für die Antwort.
Das mit den Blicken anderer auf den A2 habe ich selbst schon gemerkt bei meiner heutigen Probefahrt. Wegen der Pedale muss ich halt morgen ml nachfragen beim Händler, ob da eventuell ab Werk Verbesserungen möglich sind. Was mich sicher fasziniert sind die enorm guten Testergebnisse. Jetzt muss ich mal den Eindruck von MB und Golf IV abwarten...
Ciao, W.
zu 1.
hab auch grosse Füsse und hatte das Problem am Anfang auch...nach ein paar Tagen war es nicht mehr da, reine Gewöhnungssache
zu 2.
Dein Beifahrer hindert Dich am Linksschauen, fährst Du einen britischen A2?
Gründe für A2 (schließlich biste im A2 Bereich)
=contra Golf und A-Klasse:
-bessere Versicherungseinstufung, (320 Euro TK+VK incl HP bei 40%, LVM)
-geringerer Verbrauch (Benziner min.1.5Liter)
-bessere Belademöglichkeit, z.T. größerer Kofferraum (habe schon mehrmals Partyzeltgarnituren -2,2m Bänke+Tische- transportiert)
-sehr viel Beinfreiheit, auch für -vor allem hinten- Mitfahrer
-Platz für Endstufen/Musikkomp. unterhalb Beifahrersitz (zus. Stauraum)
-sehr leise
-mit 75 PS hohe Autobahngeschw.:190-200 lt.Tacho
-rel. seltenes Auto
=Vergleich zur A-Klasse:
-A2 billiger in Anschaffung bei Gebrauchtwagen
=Vergleich zum Golf
-der Golf hat zu große Außenmaße
=Nachteile:
-störende A-Säule
-schlecht Scheibenfächerdüsen (ausgetauscht durch 2-Strahldüsenb vom Schrotthändler)
-nur 4-Sitzer oder als 5-Sitzer ohne teilbare Rücksitzbank
Noch ein Vorschlag: Der Meriva von OPEL ist tatsächlich recht flexibel mit dem Sitz-System, ist aber abgekupfert vom A2(äussere Optik) . Anschauen, denke ich, lohnt. Is aber nur´n Vorschlag, weil er viel zuviel verbraucht >8Liter (meiner im 15000km-Durchschnitt 5.6L Benzin)
Ähnliche Themen
Genau vor dieser Frage stand ich vor 1,5 Jahren auch. Nach einem Wochenende A-Klasse Fahren (Mietwage) war die Entscheidung getroffen: Der A2 fährt sich besser und das Interieur hat mir auch viel besser gefallen. Mit dem Schwung Armaturenbrett und den Ellipsen Lüftergittern konnte ich mich nie anfreunden. Bei der A-Klasse ist lediglich das Raumkonzept sehr gelungen (herausnehmbarer Vordersitz).
Pedalabstand: keine Probleme.
Verdeckte Sicht A-Säule: ist bei kurvigen Landstraßen und schneller Fahrweise störend. Aber man gewöhnt sich dran. In der Stadt keine Probleme.
Ich fahre auch öfters Golf IV TDI: das ist wie ein Traktor im Vergleich.
Das niedrigere Gewicht und die schmalere Bauweise des A2 macht ihn handlicher. Das Interieur und Materialien sind im A2 liebevoller gelöst (vergleiche nur den Getränkehalter). Der Golf ist dafür etwas solider, kein Wunder bei 500 KG mehr Gewicht. Hinterlässt eher Opa Charakter.
Du darfst auch die Unterhaltskosten nicht vergessen. Vergleiche z.B. die Versicherungsbeiträge, Du wirst staunen. Ich hatte mich für den 1.4 Benziner entschieden.
Wenn Du immer 4 Meter Latten zu transportieren hast nimm den Mercedes. Wenn Du nur von A nach B kommen möchtest und alles andere egal ist, Golf. Wenn Du ein tolles und außergewöhnliches Auto willst, würde ich zum A2 raten.
Danke für die Beiträge Gentlemen, sprachen mir aus der Seele.
Das Fahren mir dem A2 (1.4TDI) macht mir soviel Spaß, dass ich mit dem Wagen, aus Freude am Fahren, mehr km zurücklege als mit meinem 7er BMW.
Mein Motorrad (BMW R1100GS) mit dem ich sonst ca. 10.000km/Jahr gefahren bin, bin ich in diesem Jahr zugunsten des A2, 500km unterwegs gewesen.
Meine jährliche Motorradfahrt an den Gardasee hab ich dieses Jahr mit dem A2 gemacht.
Der eine oder andere wird die Bergstrassen am Westufer kennen.
Dank GoCard-Effekt war der Kick nicht schlechter.
ICh kenne keine innovatieres Auto in dieser Klasse.
Es ist seiner Klasse durch seine Klasse in andere, höherwertige Klassen hineingewachsen.
Die, die ihn nicht kaufen, kennen ihn einfach nicht.
Gruß Tempomat
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe mich letzten Endes doch für den Golf entschieden. Ausschlaggebend war das Problem mit den zu eng beieinander liegenden Pedalen -- das ist denn wirklich kein bloßer Schönheitsfehler mehr, sondern ein Gefahrenpotential für mich und andere. Und Audi bot keinerlei Lösung an. Das erste Mal, dass ich ein Auto eigentlich toll finde, aber wegen eines bescheuerten Konstruktionsmangels, der vom Werk nicht behoben werden kann, nicht nehmen kann und will. Schade eigentlich. Und, Leute, 46/47 mag vieleicht für einige von Euch eine große Schuhgröße sein, aber es sind keine Plattfüße und es ist kein Grund, seinen neuen Wagen in einer auf Behinderungsumbauten spezialisierten Werkstatt umzubauen, wie mir der Verkäufer empfahl.
Viel Spass weiterhin mit Euren A2s. Ich bleibe beim Golf, den Pedalen zuliebe...
Ciao, W.
Hi toklas.
Jetzt bist beleidigt, weil der Verkäufer Dir nicht die richtige Lösung dafür angeboten hast, dass Du auf grßem Fuße lebst.
Der hat sich wirklich ungeschickt ausgedrückt, der Schmalfuß Indianer.
Aber dafür kannst doch nicht mit 500kg schwereren und ab Oktober Altmodell, dass einen geringeren Wiederverkaufswert hat für die restlichen Jahre rumdüsen.
Von den 1000senden von € Mehrspritkosten abgesehen.
Gehe einfach zum nächsten Audihändler, verkürze das Gespräch, indem Du sagst: Für soviel nehme ich den.
Und mir Deinen Füßchen wirst Du nach kürzester Zeit im A2 klarkommen. Ganz sicher.
Gruß Tempomat
Hmm,
warum nimmst du denn nicht den neuen Golf? Der ist den drei genannten in den meisten Bereichen wohl deutlich überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von wauzzz
-mit 75 PS hohe Autobahngeschw.:190-200 lt.Tacho
Schön wärs wenns echte wären, aber auch ein A2 kann die Physik nicht überlisten! Das zeigt nur mal wieder wie die Tachos vorgehen
Grüße Stefan
Zitat:
Das zeigt nur mal wieder wie die Tachos vorgehen
Also mein Tacho geht 5 km/h vor, das ist leicht zu ermitteln, konstante Geschwindigkeit (laut Tacho) fahren und die Durchschnittsgeschwindigkeit im FIS zurücksetzen, dann zeigt er bei mir z.B. 95 km/h an für Tacho 100.
Aber vor allem lässt sich die wirkliche Maximalgeschwindigkeit schwer ermitteln, weil man nie weiss, ob man eine wirklich ebene Strecke fährt.
Man müsste dann die gleiche möglichst flache Strecke in beiden Richtungen fahren und den Durchschnitt nehmen (möglichst am gleichen Tag, um auch evtl. vorhandenen Wind auszugleichen *g*).
Wenn dann immer noch 200 km/h rauskommen, dann glaub ichs.
Ich habe extra geschrieben :lt.Tacho! Golf2 mit 90 PS fuhr auch 200, aber auch nur Lt. Tacho! Und, da bin ich mir sicher, sind nicht alle Tachos geeicht, so daß im Märzer oder BMW auch Autos 300lt Tacho fahren....so, genug davon!
Das sollte auch nur heißen, dass dieses Statement fast keine Aussagekraft besitzt. 200km/h sind selbst mit so einem Ei wie dem A2 bei 75 ps nicht möglich! Das wird sich innerhalb der drei Hersteller sehr wenig in der Endgeschwindigkeit nehmen, wobei der A2 wohl der spritzigste sein dürfte.
Bleibt nur noch die Frage wieso nicht den neuen Golf?
Grüße Stefan
p.s.: Die Tachoabweichung ist geschwindigkeitsabhänging. Sie sollte kleiner sein als 4km/h + 7%
Ich setz mal nen Spritverbrauch von 8l beim Golf voraus: ca.1400kg, dagegen 5,5l bei 930kg. Und dann noch die Einstufung wg. vERSICHERUNG, da ist der A2 besser.
Vermutung: jährliche ersparnis: ca. 300-400Euro, sofern bei beiden kein defekt auftritt!