A2 im Schnee

24 Antworten
Audi A2 8Z

Hallo,

Wie wintertauglich ist eigentlich der A2 mit seinen schmalen Winterreifen ? Mich würden eure Erfahrungen interessieren, da ich im Winter immer viel im Schnee unterwegs bin. Hat jemand mit dem A2 z.B. schon ohne grössere Probleme eine verschneite, serpentinenreiche Steigungsstrecke überwunden ?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Keine graue Theorie, genau das war die Ursache, dass mich drei Leute die Steigung zur Skihütte mit hinschieben mussten, während der vielgescholtene BMW mit großer Souveränität den Berg rauffuhr.

Gruß, Tempomat

Mußt halt nächstes mal rückwärts den Berg rauf!

(oder funktioniert der Tempomat nur vorwärts? gg)

Nein, im Ernst. Rückwärts gehts (fast) immer weiter.

Alex

Muß ich mal probieren. Doch stop; wenn ich da an die optischen Verzerrungen meiner abgedunkelten Heckscheibe denke, dann ist der Graben nicht weit.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Bruckner Alex


Mußt halt nächstes mal rückwärts den Berg rauf!
(oder funktioniert der Tempomat nur vorwärts? gg)

Nein, im Ernst. Rückwärts gehts (fast) immer weiter.

Es gibt bei uns etwa 5 Tage im Jahr an denen man selbst so an unserer Hauszufahrt scheitert. Gestern war wieder so einer.

Allzu toll ist es nicht wenn man rückwärts bergauf fahren muss.
Mehrere Kurven, ein nach hinten schlecht übersichtliches Fahrzeug, Dunkelheit + schwaches Rücklicht und ein relativ lang übersetzter Rückwärtsgang (=bestimmte Mindestgeschwindigkeit wenn man die Kupplung nicht vernichten will) können sehr unangenehm sein.

Ein Hecktriebler tut sich ab einer gewissen Steigung wirklich leichter als ein Fronttriebler. Beim Rückwärtsfahren wird der Fronttriebler zum Hecktriebler.
Die Traktionsunterschiede im Vergleich zur Vorwärtsfahrt sind dann enorm, weil die bergabliegende Achse einfach viel stärker belastet wird.

Kleiner Traktionstipp
Der Tank liegt bei den meisten Fahrzeugen hinten. So kann man relativ einfach die Gewichtsverteilung beeinflussen. (50 Liter Diesel = 42 kg)
Ob es sinnvoll ist einen Fronttriebler aus Traktionsgründen im Winter mit fast leerem Tank zu bewegen ist eine andere Frage....

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Kleiner Traktionstipp
Der Tank liegt bei den meisten Fahrzeugen hinten. So kann man relativ einfach die Gewichtsverteilung beeinflussen. (50 Liter Diesel = 42 kg)
Ob es sinnvoll ist einen Fronttriebler aus Traktionsgründen im Winter mit fast leerem Tank zu bewegen ist eine andere Frage....

Moin!

Hähä!

Dann versuch mal in einen A2 50 Liter Diesel reinzubekommen. *grins*

svenno

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Allzu toll ist es nicht wenn man rückwärts bergauf fahren muss.
Mehrere Kurven, ein nach hinten schlecht übersichtliches Fahrzeug, Dunkelheit + schwaches Rücklicht und ein relativ lang übersetzter Rückwärtsgang....
.....Die Traktionsunterschiede im Vergleich zur Vorwärtsfahrt sind dann enorm, weil die bergabliegende Achse einfach viel stärker belastet wird.

Servus,

mehr hab ich auch nicht behauptet. Daß man rückwärts fahren kann setzte ich voraus ;-)

Es kommt aber beim Rückwärtsfahren noch ein positiver Effekt dazu:
Moderne Reifen sind ja meist Lamellenreifen. Bei stetem Vorwärtsbeschleunigen entstehen "stumpfe" Kanten an den Lamellen. Beim Rückwärtsfahren greifen aber dann die scharfen, nicht abgenutzten
Lamellenkanten!

Alex

das stimmt.

Code:
Moin!Hähä!
Dann versuch mal in einen A2 50 Liter Diesel reinzubekommen. *grins*

Einfach erst mal gaaaaaanz leer fahren, dann volltanken und nach dem Abschalten mit dem Zapfhahn diesen kleinen Nippel umlegen und munter weitertanken.

Nagut, 50 L waren es bei mir nicht, aber wenn ich die verbleibenden Liter dazurechne, waren es dann 49.

baaluu

Zitat:

Original geschrieben von baaluu


Code:
Einfach erst mal gaaaaaanz leer fahren, dann volltanken und nach dem Abschalten mit dem Zapfhahn diesen kleinen Nippel umlegen und munter weitertanken.
Interessant vor Antritt längerer Fahrten wegen Erhöhung der Reichweiten.

Servus!

Bin in der letzten Zeit regelmäßig über den Schwarzwald zurArbeit gefahren - und eines morgen kam ich auf einer kleinen Nebenstraße um die Kurve beim letzten Haus - und da hatte der Schnepflug aufgehört zu räumen, es lagen ca. 15 cm Schnee, bergan eine Fahrspur von einem Traktor, der nach ca. 1 km abgebogen war, und die restlichen 3 km war da nichts mehr. Da ich schon spät dran war, zurückfahrten ein Umweg von rund 20-30 min. bedeutet hätte, und für den Notfall Ketten im Kofferraum warteten, hab ich eben kräftig Gas gegeben und mich ohne große Probleme hochgewühlt, und am Ende der "Schneestrecke"hielt mich eine Mutti an und fragte mich, ob sie mit ihrem Nissan X_Trail durchkäme, die AUDI hätten ja eine so gute Traktion wg. dem tollen Allrad und so. Sie wollte garnicht glauben, dass das nur ein Fronttriebler sei,...

Alles in allem: absolut unkritisch zu fahren (besonders im Vergleich zu einem Hecktriebler, denen je gern mal das Heck etwas leicht wird in Kurven mit wenig Gripp- mein Dad hatte einen BMW 528i, ich weiß, wovon ich rede, und das ESP rettet zwar die Situation, aber unter "aus Freude am Fahren" versteh ich etwas anderes) und dabei eine überraschen gute Traktion. Und bloß nicht ASR/ESP ausmachen: da fährt man sich ganz schnell fest. Bei alledem nat. ordentliche Winterreifen vorausgesetzt...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen