A2 - im Schnee
Nach 2 Tagen suchte ich wieder meinen A2 auf und musste zur Überraschung feststellen ,dass dieser fast gänzlich im Schnee verschwunden war (Anhang). Vielleicht haben andere ähnliches erlebt ?
Jetzt konnte der A2 endlich im Tiefschnee getestet werden:
Bei Temperaturen unter 5 C kommt der Zusatzheizer ins Spiel, da der Motor zu wenig Wärme für den Innenraum liefert.
Auf Schnee lässt sich der kleine A2 super fahren, hat aber natürlich nicht die Strassenlage wie der A4. Hier kann man recht schnell merken wie das ASR eingreift und die Motorleistung abregelt. Das kann man aber abschalten. Nachteil: Schaltet sich nach gewisser Zeit wieder zu.
Die schmalen Winterreifen sind mit der Reifengröße 155/65 auf 15 Zoll Felgen optimal, da der Anpressdruck auf Schnee dann am grössten ist.
19 Antworten
yeah geil!
hab jetz die 185/16winter alus drauf .. gestern war ich noch in so nem militärgebiet - fährt keine sau rum ^^ alles noch voller schnee - und da hab ich ordendliche drifts hingelegt! schön mit handbremse und weiter gas geben .. da kommt sauber das heck 😉
natürlich ASR aus. es greift aber trotzdem noch in den grenzbereichen ein .. macht aber nix!
das macht freude
der A2 kommt aber an meinen GolfII 1.6 TD nicht hin, der sit im Winter im Klassen besser.
schon auch weils für den richtig ordentliche Winterreifen gibt: Micheilin Alpin
meinen A2 hab ich diesen Winter schon 2 mal dirket vor der Garage im Schnee festgefahren, das war mitm Golf in 15 Jahren nie ein Problem und da hatten wir noch ganz andere Winter.
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
Wegen ASR:
Kann des sei, daß man zwischen +5 und -5 Grad des ASR ned ausschalten kann??
Das wäre schwachsinn ... man muss in manchen Situationen ASR ausstellen, um überhaupt vorwärts zu kommen. MAnchmal wird die Motorleistung soviel runetr geregelt, das man mit ASR nicht weiter kommt.
logisch kommts mir auch ned vor, aber letztens hat es sich unter -5 Grad ausschlten lassen und bei -4,5 Grad ned. Wird bestimmt an was anderem gelegen haben. muß mal nachschaun.....
Ähnliche Themen
also von festfahren is bei mir keine rede ^^ .. im tiefsten schnee noch rumgeheizt .. und wenns vorwärts nimmer geht, dann eben rückwärts ^^
die winteralus - zumindest meine sind beschichtet 😉 und die waren verdammt günstig !!! das glaubt ihr nicht. lohnt sich doch, wenn man an der quelle arbeitet 😁
Nein. Nur über 50 km/h kann man ASR nicht ausschalten, da ist es immer an.
(kann sein, dass die Lampe, wenn sie leuchtet also ASr aus ist, erst bei knapp 60km/h aus geht).
PS Alufelgen sind immer lackiert. (was soll die Beschichtung sein, woraus?) Also von daher versiegegelt.
Die Auflagefläche an der Bremsscheibe ist dagegen immer blank.
Hhm. Der A2 ist wirklich klasse im Schnee. Klar, dass ein A4 mit Quattro deutlich besser geht, aber dieses Niveau erwarte ich von einem Fronttriebler nicht. Bin vorgestern Golf III in den Alpen gefahren. Der hatte neue Winterreifen Das Fahren wurde etwas zum Abenteuer. Beim Beschleunigen auf Schnee wird das Fahrzeug instabil, anfahren auf Schnee ist kritisch. An der Lenkung muss man arbeiten wie ein Wahnsinniger um das Fahrzeug auf Kurs zu halten.
Dank der ganzen Elektronik fährt sich der A2 deutlich entspannter und kann vor allem bergauf besser anfahren und dass obwohl meine aktuellen Winterreifen nur noch 5mm Profil haben.
Grüße
Audi-Alu-Kugel
dann hab ich scheinbar "scheiß" Reifen erwischt.
da geht nix, wenn ich mit dem Golf mit Mischelin Alpin (jetzt 4. Winter ) vergleich, dann ist das geradezu ein Witz.
welche Reifen hast Du?
MK
Ich hab den Conti Winter Contact TS 760 in 155/65 R15. Noch mal deutlich besser war aber letzten Winter der Dunlop SP Winter Sport M3 in 175/60 R15. Damit gings wirklich überall durch! 🙂
Grüße
Audi-Alu-Kugel
den Dunlop hab ich auch und bin ehrlichgesagt nicht wirklich begeistert. bei 20cm Neuschnee vor der Gargae (bei uns kommt der Räumdienst immer erst sehr spät) is ende der Vorstellung. da geht nix mehr.
dazu gibts folgende Möglichkeiten
1. wir haben hier wirklich mehr schnee
2. Ihr seid noch nciht im Vergleich dazu mit dem Golf II TD im Winter gefahren, der annerkanntermaßen super ist (Motor vor der Vorderachse ...)
leider gibts den Michelin in 175 /60 nicht, sonst würde der drauf kommen
MK
gestern noch nachgeforscht: ja es gibt schon welche für 15"
185
die kommen näxtes Jahr drauf, die Dunlop kannst im 3. Winter schon vergessen
ich hatte bisher immer nur michelin
Meine Freundin hat heuer auch das 1. mal keine Michelin sondern Fulda Winterreifen am Polo 86c, genauso eine ernüchterung.
MK
Zitat:
Original geschrieben von AD696
den Dunlop hab ich auch und bin ehrlichgesagt nicht wirklich begeistert. bei 20cm Neuschnee vor der Gargae (bei uns kommt der Räumdienst immer erst sehr spät) is ende der Vorstellung. da geht nix mehr.
dazu gibts folgende Möglichkeiten
1. wir haben hier wirklich mehr schnee
2. Ihr seid noch nciht im Vergleich dazu mit dem Golf II TD im Winter gefahren, der annerkanntermaßen super ist (Motor vor der Vorderachse ...)
leider gibts den Michelin in 175 /60 nicht, sonst würde der drauf kommen
MK
Ich glaube kaum, dass du mehr Schnee hast als ich! 😉 Fahre täglich in den Schwarzwald. Nur so zur Information da lagen letzten Winter 4,5 m Schnee. Natürlich nicht auf der Straße, aber du kannst dir wohl selbst ausrechnen, wie oft und viel es geschneit hat.
Zudem bin ich sehr oft in den Alpen unterwegs - egal bei welchen Straßenbedingungen. Die Dunlop Reifen haben mich selbst bei 15% Steigung beim Anfahren nicht im Stich gelassen.
Ich gebe Recht, dass ich noch nie selbst den Golf II gefahren bin, aber der IIIer Golf ist nicht gut, der Polo 6N auch ned. Nur der A4 quattro geht noch drei mal besser als meine Kugel.
Grüße
Audi-Alu-Kugel
Kleine Anmerkung zum Thema Michelin. Bis vor 4 Jahren, hat Michelin die besten Winterreifen der Welt gebaut. Seit da gings ganz rapide bergab, was auch viele Tests gezeigt haben. Mittlerweile wirds wieder besser.
Ich war im Dezember in den Alpen zum ersten mal in diesem Winter auf Schnee unterwegs. Vor mir ein Renault Megane Sport (neues Modell) mit ganz neuen Michelin-Winterreifen. Auf dem Parkplatz bei 2-3% Steigung ist der Renault stecken geblieben. Wir haben 5 Mann gebraucht, um den Wagen da rauszubekommen. Mein A2 mit alten Reifen ist ohne ein problem da losgefahren. So viel zum Thema, dass Michelin-Reifen die besten sind....
Grüße
Audi-Alu-Kugel