A2-Bikes
Hey Leute!
Ich fahre aktuell noch mit meiner 125er, möchte aber sobald es geht den A2 machen und sehe mich immer schon gerne um welche Bikes es da gibt. Und wollte mal nachfragen ob jemand von euch schon Erfahrungen hat und Empfehlungen aussprechen kann.
Kriterien:
+ Etwas sportlicher vom Design und Fahrverhalten (muss keine Sportler sein, bin ein Fan von Naked Bikes).
+ max. 70kW.
+ Finde vom Design, unabhängig von der Leistung, die Streetfighter V4, Ducati Monster, Yamaha Mt-10 und die Sportler von Ducati sehr gelungen.
Danke schonmal für eure Erfahrungsberichte und Empfehlungen!
Beste Antwort im Thema
Du schreibst Unsinn.
35 Antworten
Erste Empfehlung: Führerschein machen.
Bis dahin, Bilder anschauen. Vorher bringt nichts.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. September 2020 um 19:54:24 Uhr:
Erste Empfehlung: Führerschein machen.Bis dahin, Bilder anschauen. Vorher bringt nichts.
Schon klar, ich werde mir ohnehin kein Bike kaufen ohne vorher eine Probefahrt gemacht zu haben. Ich finde es trotzdem immer interessant sich andere Meinungen und Erfahrungen anzuhören. Gerade jetzt wo die Hauptsaison ziemlich vorbei ist, fände ich es ganz interessant als kleine Beschäftigung ein paar Erfahrungsberichte zu lesen.
Hier schlägt jede Woche einer mit dem gleichen Anliegen auf. Wenn man hier zwei Seiten zurück blättert, hat man genug Lesestoff.
Aufgrund der 46 weiß ich ohnehin, wo die Reise hingeht.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 26. September 2020 um 20:44:37 Uhr:
Hier schlägt jede Woche einer mit dem gleichen Anliegen auf. Wenn man hier zwei Seiten zurück blättert, hat man genug Lesestoff.
Aufgrund der 46 weiß ich ohnehin, wo die Reise hingeht.
Ok werde mich nochmals in älteren Threads umschauen.
Ich denke ich weiß was du mit deinem letzten Satz sagen willst, aber da liegst du mit deiner Einschätzung nicht ganz richtig. Es gibt auch Leute die Motorsport cool finden aber zwischen Straße und Rennstrecke unterscheiden können 😉
Ähnliche Themen
Die meisten werden dir empfehlen was sie selbst fahren. Also kann ich dir die Tiger 800 und die BMW R 1150 GS empfehlen. 🙂
Im Ernst: Du hast ja schon eine grobe Richtung vorgegeben. Wie hoch ist dein Budget? Was gibt es dafür?
Wenn du noch nicht fahren kannst -> macht ein Kauf nur dann Sinn wenn die Maschine wirklich günstig ist. Ansonsten steht der Wertverlust bei dir daheim in der Garage herum bis du den A2 hast.
Grüße, Martin
Ich muss dich dezent Einbremsen. Zu allererst kann ich dir sagen dass du mit dem Profilbild und der "46" dich hier direkt in eine ganz ungute Schublade katapultierst... Ich selber fahre auch Sportler und mir entgeht kein MotoGP Rennen aber spreche aus Erfahrung.
Was die Wahl des Motorrads angeht ist es bei dir glaube ich recht einfach.
Sportler:
Yamaha R3 (Sieht den großen sehr ähnlich)
Kawasaki Ninja 400 (->Ältere Baujahre = Ninja 300)
Honda CBR 500R
Honda CBR 650R (Sieht aus wie eine kleine Fireblade + Vierzylinder)
Nakeds:
MT-07 (gedrosselt)
Honda CBR 500F
Kawasaki Z650
Das Prinzip bei A2 Maschinen ist recht einfach. Man nehme (mit Ausnahme der CBR 650R) einen Zweizylinder mit den gewünschten 48 PS und baue ein bisschen Motorrad drumherum. Das Aussehen ist Geschmackssache beim Fahrverhalten gibts kleine Unterschiede. Je nach Budget musst du die Suche natürlich eingrenzen. Eine Möglichkeit wäre es natürlich zu einem Motorrad zu greifen dass du erst gedrosselt und dann Offen fahren kannst.
@Oberjodler99 @X_FISH Danke für eure Beiträge! Die R3 finde ich nicht ganz so gelungen wie die R1 und R6. Ich denke aber es wird sowieso eher eine Naked Bike. Habe jetzt auch gesehen das es die Brutale 800 Rosso als A2 Bike gibt, die gefällt mir wahnsinnig gut.
Ich finde es allerdings sehr witzig das man hier gleich in irgendeine Schublade gesteckt wird nur weil man sich für Motorsport interessiert, aber das ist ja nicht nur hier ein Problem. Vielleicht sollte man die Person zuerst kennen bevor man urteilt 😉
Das verstehst Du falsch. Ich stehe auch auf Supersportler und gucke GP. Es ist schlicht die Erfahrung mit bisherigen Neulingen hier. Und es ist nicht wertend gemeint.
Zitat:
+ max. 70kW
Passt irgendwie nicht zu A2.
Zitat:
@VR46_Italia schrieb am 5. Oktober 2020 um 17:24:00 Uhr:
Ich finde es allerdings sehr witzig das man hier gleich in irgendeine Schublade gesteckt wird nur weil man sich für Motorsport interessiert, aber das ist ja nicht nur hier ein Problem. Vielleicht sollte man die Person zuerst kennen bevor man urteilt 😉
Das ist normal hier (bei den alten Säcken). Die meisten stehen kurz vor der Rente und lassen selten Neulinge auf ihre Spielwiese.
Wie hoch ist denn dein Budget?
Da ich hier immer die Ducatifahne hoch halte, dann die Monster von mir als Vorschlag.
696 und 796 lassen sich auf A2 drosseln und gibts mit ABS (falls ein Muss).
Aber bitte unbedingt Probefahren!
Die Zweizylinder sind laut den alten Säcken hier unfahrbar. ;-)
@kandidatnr2 Alles gut 🙂
@Italo001 Doch da man Bikes bis zu 70kW auf 35kW drosseln darf. Ich habe vor mir nicht zum A schon wieder ein neus Motorrad zu holen daher darf es gerne mehr wie die 35kW habe um es nachher offen zu fahren.
Daher gleich zu der Budgetfrage, wenn das Motorrad bis 35kW hat sollte es im Berreich der MT-03 liegen. Ansonsten würde ich mir bei ca. 13.000 ein Limit setzen.
@adi1204 Die Monster 797 finde ich sehr schön, hast du schon Erfahrung mit der?
Ich habe keine Ahnung wie sich Motorräder fahren die auf die Hälfte gedrosselt sind. Wahrscheinlich würde ich mir eher eine A2 Maschine holen.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:19:56 Uhr:
Ich habe keine Ahnung wie sich Motorräder fahren die auf die Hälfte gedrosselt sind. Wahrscheinlich würde ich mir eher eine A2 Maschine holen.
Bin die Kawa Z900 auf 48 PS gefahren, hat ein riesen Spaß gemacht.
Sie hat sich trotzdem toll fahren lassen und man hat nicht wirklich gespürt das die gedrosselt war.
Kommt wie ich finde auf das Motorrad und die Art der Drossel an -> z.B: Gaswegdrossel total beschissen
PS: Die Z900 kann ich nur empfehlen, finde die Klasse und passt ins Budget. Wenn du noch etwas Geld sparen möchtest dann die Z800e,ist fast das selbe Motorrad und gibts gute gebrauchte von.
Das Problem bei Fahranfängern ist, dass sie das nicht beurteilen können, weil sie weder einen Vergleich haben, noch die Leistung des Fahrzeugs auf einer Probefahrt ausreizen. Meist sind sie so sehr damit beschäftigt, alles richtig zu machen und das Teil heil zurück zu bringen, dass kaum Ergebnisse aus der Probefahrt abgeleitet werden können.