A2 1.4 16V 75PS BJ2000 Welches Getriebeöl GL4 oder GL4+
Die Schaltung des A2 fühlt sich so an als wäre da noch das erste Öl drin (vielleicht sogar etwas zu wenig), deshalb steht ein Ölwechsel an.
Der Castrol Ölwegweiser schlägt mir folgendes vor: Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 Getriebeöl GL4+ / VW 501.50
Von diesem habe ich aber noch ein wenig und ich hätte lieber nur von einer Sorte in der Garage: Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 Getriebeöl GL4
Kann ich auch einfach weiterhin das Multivehicle nehmen?
Vielen Dank
28 Antworten
Egal. Hauptsache GL4. Kannst Du auch mischen. Geh' mal auf die Castrol Site. Da sind ein paar (dürftige) Angaben mehr.
Hat jemand von euch eine starke Verbesserung des Schaltverhaltens bemerkt nach dem Getriebeölwechsel?
Die Autos sind immerhin schon 10-15J alt und erhalten nie einen Ölwechsel nach Plan.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:05:31 Uhr:
Hat jemand von euch eine starke Verbesserung des Schaltverhaltens bemerkt nach dem Getriebeölwechsel?Die Autos sind immerhin schon 10-15J alt und erhalten nie einen Ölwechsel nach Plan.
Ich habe mit Castrol TAF-X (heißt jetzt Syntrans?) gute Erfahrungen gemacht (Golf 4, Corolla Verso). Lässt sich danach geschmeidiger schalten, im Winter zudem leichter in der Warmlaufphase.
Syntrans Transaxle sollte es nun heissen.
Hat die alte Brühe nach faulem Fisch gerochen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:20:42 Uhr:
Syntrans Transaxle sollte es nun heissen.Hat die alte Brühe nach faulem Fisch gerochen?
Nö, für einen Tomatensalat war das Öl noch gut. *lol*
Im Ernst, ich war beim Wechsel nicht dabei, ich habe kp.
Ich habe bei mir den zweiten Wechsel durchgeführt. Es roch schon etwas penetrant,
war jedoch nicht mit Wasser vermischt.
Der erste Wechsel zählt nicht ganz, da nur der Getriebedeckel
abgenommen wurde, um den fünften Gangpaar mit einer etwas
größeren Übersetzung einzubauen.
Da wurde nur wieder aufgefüllt.
Aber leider nicht mit der vorgeschriebenen "Minute laufenlassen",
um dann wieder aufzufüllen.
Das habe ich dann selbst gemacht.
Beim letzten (zweiten) Wechsel, hatte ich den Wagen
vorne höher aufgebockt und
die vollen 2 Liter ohne Schweinerei hinein bekommen.
Im Bild ist die Pendelstütze z.T. abgeschraubt.
Da drunter sitzt die Ablassschraube.
75-W90 Getriebeöl
Schaltet nach wie vor, ohne hackeln.
@ Leemee
Wie biste denn auf die 5. Gang Geschichte gekommen?
Wir haben einen 1,6er und da fehlt der 6. Gang extrem, geht da auch was mit Ritzel wechseln und woher bekommt man diese?
Gruß
Tom
Ja, würde mich auch interessieren. Mein BMW hat schon 260'000km runter. Wenn ich den so weiterfahre ist er in 3 Jahren reif für den Schrott. Ein A2 TDI wäre vielleicht gar nicht schlecht für den Arbeitsweg, nur finde ich dass der bei 120-140km/h viel zu hoch dreht.
Die TDI 90PS sind so viel teurer als die 1.4 16V dass ich 350 000km fahren müsste um den Mehrpreis beim Sprit wieder einzusparen.😕
Zitat:
@xdagobert117xx schrieb am 16. Oktober 2015 um 06:38:07 Uhr:
@ Leemee
Wie biste denn auf die 5. Gang Geschichte gekommen?Wir haben einen 1,6er und da fehlt der 6. Gang extrem, geht da auch was mit Ritzel wechseln und woher bekommt man diese?
Gruß
Tom
die Machbarkeit wusste ich schon vor dem Kauf😁
es ist sogar ein 6 Gang Umbau möglich, mit Eintragung.
Nur bei Diesel 75/90 PSBei den Gangpaaren hat man die Auswahl von zwei Abstufungen.
1. Fahrbar ab 70 km/H (1 Sek langsamer beim beschleunigen von 80 auf 100 km/H)
0,68 (einige Schreiben 0,7 was aber nur aufgerundet wird)
wie bei mir seit 2006. Drehzahlabsenkung ca. 350 U/min oder
2. Fahrbar ab 80 km/H. 0,65 Drehzahlabsenkung ca. 600 U/min
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=51854
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=30247 bitte alle Seiten lesen.
Erfahrungsbericht zum 6-Gang Umbau beim A2 1.6 FSI (BAD, mit Bosch Motronic)
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=46750
Zitat:
Das Verlängern ist auch möglich, wesentlich billiger und weniger aufwendig, da das Getriebe im Fahrzeug bleiben kann. Hier ist aber maximal eine Übersetzung von 0,74 (37/50) möglich. Ich habe mich gegen die "kleine Lösung" entschieden, da mir die Übersetzung nicht lang genug war und die Charakteristik komplett verändert worden wäre...
es gibt sehr viel mehr Infos. Einfach mal die Suchmaschine (googel etc) nutzen.
Sehr cool,
den Getriebewechselbericht hatte ich schon mal gelesen, aber wegen zu hohem Invest wurde die Idee verworfen.
Woher beziehst Du denn die neuen Austauschritzel?
Gruß
Tom
die Getriebespezialisten beziehen ihre Getrieberäder von den anderen Modellen.
Die 0,70 sind von der 90 PS und die 0,65 vom 61 PS 3L
Bedienen sich also von den Ersatzteilen die auch woanders passen.
Geht dies auch beim 1.4L 16V?
Bei 120-140km/h dreht der viel zu hoch, ca. 3300-3600. Wenn er da mit ca. 2500 drehen würde wäre es viel angenehmer.
Wenn ich richtig gerechnet habe müsste der 5. oder 6. Gang eine Übersetzung von ca 0.6-0.7 haben statt 0.86.
lies mal selbst
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=44072
ich bin mir da auch nicht sicher, ob es da noch andere Beiträge gibt.
Kannst Parallel bei Golf etc. suchen
So teuer ist die ganze Geschichte nicht. Der Getriebedienst Altona hat es mir für 200€ angeboten. Incl. Ritzel. War allerdings 2010.