1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. A180 träges Ansprechverhalten

A180 träges Ansprechverhalten

Mercedes A-Klasse W176

Hallo an alle,
am Samstag bringe ich die A-Klasse meiner Mutter zum Service. Immer wenn ich mit dem Wagen fahre und aufs Gas trete denke ich mir, man ist das träge. Ich weiß, dass man nicht die Mörderleistung erwarten kann, darum geht es mir auch agr nicht, aber zwischen Treten des Gaspedals und Gasannahme des Wagens vergeht immer so eine gefühlte Gedenksekunde. Bei meiner C-Klasse ist das um Welten besser. Besteht beim :) die Möglichkeit sowas via Software ändern zu lassen? Hat das schonmal jemand gemacht und würde das über die Garantie laufen?
Besten Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Habt ihr 7G oder Handschalter?
Wenn ich bei meinem 7G auf Eco fahre, dann habe ich auch häufig bei starken Schwankungen (z.B. schnelles überholen) eine Denksekunde.
Im Sportmodus macht er das nicht und fährt sich viel flotter.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Poseidon entfernt die V-Max.
Ansonsten den Freundlichen Fragen ob er dir ein Motorsteuergerät des A200 verkauft ;)

Zitat:

@1235813 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:06:11 Uhr:


Poseidon entfernt die V-Max.
Ansonsten den Freundlichen Fragen ob er dir ein Motorsteuergerät des A200 verkauft ;)

funktioniert das mit dem Steuergerät ? Hat jemand ne grobe Vorstellung was so ein Motorsteuergerät kostet ?

Hallo 1235813
Bzgl.:
....Posaidon entfernt die V-Max.....
Die V - Max Aufhebung wäre nur das i Tüpfelchen
Schau dir mal die gesamte Leistungskennlinie zwischen einem 180er und 200ter an.
Einige Motorpusher verändern mit ihren Boxen zwar der Leistung, können/wollen jedoch die seitens MB gesetze V-Max Grenze nicht aufheben.
Gruß
wer_pa

Folie1
Folie2

Zitat:

@MercedesA180 schrieb am 4. Februar 2015 um 01:38:02 Uhr:



Zitat:

@1235813 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:06:11 Uhr:


Poseidon entfernt die V-Max.
Ansonsten den Freundlichen Fragen ob er dir ein Motorsteuergerät des A200 verkauft ;)

funktioniert das mit dem Steuergerät ? Hat jemand ne grobe Vorstellung was so ein Motorsteuergerät kostet ?

Lass dir keinen Bären aufbinden. Die Motorsteuergeräte der Benzinmotoren in der A-Klasse sind ein und dasselbe Teil. Das wird alles über Software und Codierung geregelt.

Die Software kann dir aber

kein

Mercedes-Händler oder Niederlassung neu einspielen, das kommt alles automatisch vom Server in Stuttgart. Auf normalem Wege keine Eingreifmöglichkeit.

Warum sollte die Niederlassung nicht die software neu aufspielen können?
Oder prüft die Elektronik ob das vorher auch eine identische war?

Zitat:

@1235813 schrieb am 4. Februar 2015 um 17:15:35 Uhr:


Warum sollte die Niederlassung nicht die software neu aufspielen können?
Oder prüft die Elektronik ob das vorher auch eine identische war?

Wie naiv ist denn diese Frage bitte? Warum sollte eine Niederlassung so etwas tun können oder wollen und damit die wirtschaftliche Basis des 3000 Euro teureren Motors unterminieren?

Ausserdem stellst du dir das bestimmt zu einfach vor. Einfach mal eben eine neue Software raufspielen ist es bestimmt nicht - was ja auch schon von einem Firmenangehörigen bestätigt wurde.

Wenn du deinen A180 tunen willst, dann hol' dir eine dieser Tuningboxen, welche an der Motorsteuerung rumspielen und somit mehr Leistung rausholen wollen.

Aber eine offizielle Mercedes-Niederlassung wird sicherlich nicht an der Motorsteuerung rumpfuschen.

Ich schreib extra das es keine Eingreifmöglichkeit gibt und das die Daten automatisch vom Server kommen, aber Leute die kein Deutsch lesen können sterben scheinbar nicht aus. *Kopf auf Tischkante*

Schon mal verschiedene A180 Benziner mit Handschaltung im Vergleich gefahren?
Der Vergleich zur C-Klasse oder allen anderen Autos hinkt. Ich vermute ganz stark, dass es die für den A180 übliche Motorauslegung ist, d.h. Turbobauart, -größe und -integration sind nun mal so gewählt worden beim A180. Bei Turbo-Benzinern ist es ganz normal, dass sie etwas träge reagieren. Schließlich muss zuerst der Abgastrackt geflutet werden, bevor eine Turbounterstützung nach und nach wirksam wird. Welcome to downsizing und aufgeladenen Motoren. Nun gibt es natürlich konstruktive Auslegungen des Turbos, die etwas schneller ansprechen (vor allem kleinere Turbos) und welche, die schlechter ansprechen und dafür mehr Power bringen. Eine Frage der Auslegung.
Ob dein Auto nun anders ist als alle anderen, zeigt eigentlich nur ein Vergleich. Den hat der Werkstattmeister bereits gemacht. Also Welcome to Downsizing ;-).
Ganz grob gesagt gibt es drei Wege um Power aus dem Motor zu holen: Hubraum, Drehzahl oder Aufladung. MB und alle anderen gehen den Weg der Aufladung ... aus diversen Gründen, aber das führt hier zu weit.

Also um mal das ganze genöle auszublenden heisst dass, mit einem Motorsteuergerät aus dem A200 habe ich dann auch gleich die Leistung des grossen Bruders 159 PS? Oder muss nebst dem Steuergerät noch mehr angepasst werden?
Von diesen vieldiskutierten "Power-Boxen" halte ich nicht wirklich viel.

Zitat:

@Krauti schrieb am 9. Februar 2015 um 09:39:07 Uhr:


Also um mal das ganze genöle auszublenden heisst dass, mit einem Motorsteuergerät aus dem A200 habe ich dann auch gleich die Leistung des grossen Bruders 159 PS? Oder muss nebst dem Steuergerät noch mehr angepasst werden?
Von diesen vieldiskutierten "Power-Boxen" halte ich nicht wirklich viel.

Das geht nicht. Weil die daten die der Motor liefert werden nicht acceptiert durch das MSG. Alles ist softwaremässig abgeschirmt.

Ich habe gein newsletter empfangen das B&B tuning jetzt auch mit OBD tunen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen