A14NET: Ventildeckel Membran & Pilzventil...
Hallo Leute,
erneut macht mit mein A14NET (BJ 2010, knapp 170k gelaufen) sorgen. Ich habe heute mal unter die Motorhaube geschaut und aus meiner Membran im Ventildeckel ist Öl gespritzt (siehe Bild, dort habe ich schon Öl weggewischt, aber es ist bis zum Öleinfülldeckel gespritzt). Er zieht dort auch Luft, wenn der Motor mit Standgas läuft (den Finger drangehalten und das Ansaugen gespürt).
Dann habe ich natürlich direkt Dr. Google befragt und anscheinend ist das ein nicht allzu seltenes Problem. Die Frage ist nur: Was ist die Ursache? Materialschwäche oder doch was ernsteres dahinter?
Ich habe auch mal das Pilzventil gesucht, aber leider keins finden können. Vielleicht ist es kaputt/abgerissen?Außerdem ist dort ziemlich viel Dreck (Ruß, Öl) drinnen, was man so ja eigentlich nicht im Ansaugtrakt finden möchte?! (Siehe Bild) Der Schlauch der vom Turbo dorthin führt ist auch voll mit schwarzen Ablagerungen und innen ölfeucht...
Nun: Was denkt ihr? Ist einfach nur die Membran aus Altersgründen gerissen? Reicht es, einen neuen Ventildeckel (von Febi für 150€ *autsch*) draufzusetzen oder liegt ein grundlegenderes Problem dahinter?
Viele Grüße
303 Antworten
So sieht das für Fahrzeuge mit Start Stop aus. https://www.ws-autoteile.com/img/...504_UNI213W872_201909171205_99.jpg
Und so daß ohne.
https://www.amazon.de/.../?...
Zitat:
@Audiforever2010 schrieb am 4. August 2024 um 18:11:17 Uhr:
@all
Kann man jetzt denn Ventildeckel mit intergrierter Entlüftung einbauen oder nicht?
So wie der hier auf den Bild.
Ich gebe dir einen Tipp, nimm bitte nicht die günstigen, sondern wenn es geht nur original.
Andi habe schon leider einen billigen gekauft aber malsehen wie er sich macht wenn der nichts taugt dann verbuche ich das als Lehrgeld und gut ist.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 4. August 2024 um 18:16:29 Uhr:
Zitat:
@Audiforever2010 schrieb am 4. August 2024 um 18:11:17 Uhr:
@all
Kann man jetzt denn Ventildeckel mit intergrierter Entlüftung einbauen oder nicht?
So wie der hier auf den Bild.Ich gebe dir einen Tipp, nimm bitte nicht die günstigen, sondern wenn es geht nur original.
Was passiert den bei einem günstigen Deckel?
Ähnliche Themen
Andi dieser Link von Amaz..... wo du gepostet hast ist dieser Entlüftungsventil passend für meinen Astra?
Nun sollte mein Billigding nicht funktionieren wäre der von Amaz... für ca 33 Euro auch in Ordnung besser als die orginalen für 130 Euro.
Die T. Nr. ist 55573746
Gibt in Alu bei aliexpress oder auch in Kunststoff.
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-55573746.html?...
https://www.ws-autoteile.com/de/searchresultNumber.html?...
https://www.daparto.de/.../55573746?ref=fulltext&%3Bsort=price
Zitat:
@Audiforever2010 schrieb am 4. August 2024 um 18:24:31 Uhr:
Andi dieser Link von Amaz..... wo du gepostet hast ist dieser Entlüftungsventil passend für meinen Astra?
Nun sollte mein Billigding nicht funktionieren wäre der von Amaz... für ca 33 Euro auch in Ordnung besser als die orginalen für 130 Euro.
Kannst Glück haben oder aber auch Pech.
Es gab schon mal Beschwerden, das die billigen nichts taugen.
Andi hast du einen Link zu einen vernünftigen Ventildeckel der nicht gleich 250-300 Euro kostet.
@hwd63
ich möchte nichts bei Aliexpress bestellen da die Lieferzeit sehr lange ist ansonsten gerne auch dort.
Andi danke für den Link aber auch dieser Ventildeckel hat schon intergrierte.Kurbelwellenentlüftung da man von Ihnen nicht dieses Kurbelentllüftungsgehäuse montieren kann das mit der Membrane.
Oder gibt es nur noch das direkt vom Opel selbst?
Zitat:
@Audiforever2010 schrieb am 4. August 2024 um 18:29:05 Uhr:
@hwd63
ich möchte nichts bei Aliexpress bestellen da die Lieferzeit sehr lange ist ansonsten gerne auch dort.
Mittlerweile bekomme ich alles innerhalb von 1 Woche, Max. 14 Tage.
Kommt es alles von dort.
Selbst die TPMS Reifendrucksensoren habe ich dort gekauft und Werkzeug.
Zuletzt für den Meriva A die Funkplatine für die ZV und morgen werde ich bei einen Zafira B die Funkschlüssel anlernen.
Zitat:
@manur19 schrieb am 4. August 2024 um 18:24:29 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 4. August 2024 um 18:16:29 Uhr:
Ich gebe dir einen Tipp, nimm bitte nicht die günstigen, sondern wenn es geht nur original.
Was passiert den bei einem günstigen Deckel?
Kann passieren, daß es Probleme mit der Membran und Dichtheit gibt.
Habe mal vor Jahren beim Z18xer ein komplettes Ventil mit Membran aus China gekauft und das funktionierte nicht ordentlich. Habe dann noch ein original Ventildeckel gekauft und darum bin ich kein Freund von diesen billigen Nachbau Dingen. Ist ja auch nur eine Empfehlung, kann jeder kaufen was er möchte.
Zitat:
@Audiforever2010 schrieb am 4. August 2024 um 18:42:01 Uhr:
Andi danke für den Link aber auch dieser Ventildeckel hat schon intergrierte.Kurbelwellenentlüftung da man von Ihnen nicht dieses Kurbelentllüftungsgehäuse montieren kann das mit der Membrane.
Oder gibt es nur noch das direkt vom Opel selbst?
Ist immer integriert.
Weiß nicht was du meinst?
Hier mal die GM-Teilnummern für die komplette TEV-Baugruppe (Ventil + Rückschlagventil + Schlauch + Schlauchstutzen):
55566386 (Fzg. ohne Start-Stop-Automatik)
55573017 (Fzg. mit Start-Stop-Automatik)
Und nochmal die GM-Nummern nur für das Ventil (siehe auch oben)
55566387 (Fzg. ohne Start-Stop-Automatik)
=> Bosch 0 280 142 504 (ohne GM-Label) bzw. 0 280 142 505 (mit GM-Label)
55576071 (Fzg. mit Start-Stop-Automatik)
=> Bosch 0 280 142 488 (ohne GM-Label) bzw. 0 280 142 489 (mit GM-Label)
Zitat:
@andi.36 schrieb am 4. August 2024 um 18:06:20 Uhr:
@comer352l
Das soll der Unterschied mit Start Stop oder ohne sein, das das Anschlussröhrchen einmal wellenförmig mit Metalldichring ist und einmal geriffelt ohne Dichtringe?
Es wird doch bei beiden ab Werk nur eine Kunststoffleitung erwärmt und drüber geschoben, oder man nimmt Kraftstoffschlauch und Klemmschellen, beides funktioniert mit beiden Varianten. Nur was soll da den Unterschied machen ob Start Stop oder ohne StartStop?
Der Schlauchanschluß zu Ansaugbrücke hin ist der einzige Unterschied.
Solche Spielchen sind üblich. Das gleiche Ventil wird garantiert auch noch in zig anderen Fahrzeugen auch anderer Hersteller verbaut. Variiert werden dann Anschlüsse, Stecker, Teilenummern...
Meiner hat keine Start-Stop-Automatik und es ist das Bosch 0 280 142 504 (eigentlich für Start-Stop) drin. Hat wohl der Vorbesitzer schon mal getauscht und es läuft einwandfrei.
Ein Bekannter (ebenfalls ohne Start-Stop) hat sich vor ein paar Monaten die Baugruppe mit der GM-Vergleichsnummer 55573017 (für Start-Stop) bei den Chinesen bestellt (hatte ebenfalls Fehler P0171). Die hatte ich ihm rausgesucht.
Hat keine 10€ gekostet und läuft (bisher) ebenfalls einwandfrei.