A14NET: Ventildeckel Membran & Pilzventil...
Hallo Leute,
erneut macht mit mein A14NET (BJ 2010, knapp 170k gelaufen) sorgen. Ich habe heute mal unter die Motorhaube geschaut und aus meiner Membran im Ventildeckel ist Öl gespritzt (siehe Bild, dort habe ich schon Öl weggewischt, aber es ist bis zum Öleinfülldeckel gespritzt). Er zieht dort auch Luft, wenn der Motor mit Standgas läuft (den Finger drangehalten und das Ansaugen gespürt).
Dann habe ich natürlich direkt Dr. Google befragt und anscheinend ist das ein nicht allzu seltenes Problem. Die Frage ist nur: Was ist die Ursache? Materialschwäche oder doch was ernsteres dahinter?
Ich habe auch mal das Pilzventil gesucht, aber leider keins finden können. Vielleicht ist es kaputt/abgerissen?Außerdem ist dort ziemlich viel Dreck (Ruß, Öl) drinnen, was man so ja eigentlich nicht im Ansaugtrakt finden möchte?! (Siehe Bild) Der Schlauch der vom Turbo dorthin führt ist auch voll mit schwarzen Ablagerungen und innen ölfeucht...
Nun: Was denkt ihr? Ist einfach nur die Membran aus Altersgründen gerissen? Reicht es, einen neuen Ventildeckel (von Febi für 150€ *autsch*) draufzusetzen oder liegt ein grundlegenderes Problem dahinter?
Viele Grüße
303 Antworten
Ja, aber auch die Kontaktfläche des Motorblockes für die neue Dichtung komplett von alten Dichtungsresten und Öl entfernt und mit dem richtigen Drehmoment und über kreuz die Schrauben wieder angezogen?
Ich bin da kein Freund von den billigen Nachbauteilen, da würde ich immer auf original setzen und so teuer sind die im Net nun auch nicht. Glaube so um 170 - 200,- Euro, beim FOH würde ich es natürlich nicht kaufen, da kostet der Deckel über 680,- Euro.
Zitat:
@vielholzheizer schrieb am 19. Mai 2025 um 18:52:17 Uhr:
Nein...nicht doch...
Kann man doch nur schrauben😀
Ne Ne ,da solte auch Flüssigdichtung für die abgewinckelte Dichtfläche genutzt werden.
Ja an der Schittstelle vom Stirndeckel zum Zylinderkopf.