A14NET: Ventildeckel Membran & Pilzventil...

Opel Astra J

Hallo Leute,

erneut macht mit mein A14NET (BJ 2010, knapp 170k gelaufen) sorgen. Ich habe heute mal unter die Motorhaube geschaut und aus meiner Membran im Ventildeckel ist Öl gespritzt (siehe Bild, dort habe ich schon Öl weggewischt, aber es ist bis zum Öleinfülldeckel gespritzt). Er zieht dort auch Luft, wenn der Motor mit Standgas läuft (den Finger drangehalten und das Ansaugen gespürt).

Dann habe ich natürlich direkt Dr. Google befragt und anscheinend ist das ein nicht allzu seltenes Problem. Die Frage ist nur: Was ist die Ursache? Materialschwäche oder doch was ernsteres dahinter?

Ich habe auch mal das Pilzventil gesucht, aber leider keins finden können. Vielleicht ist es kaputt/abgerissen?Außerdem ist dort ziemlich viel Dreck (Ruß, Öl) drinnen, was man so ja eigentlich nicht im Ansaugtrakt finden möchte?! (Siehe Bild) Der Schlauch der vom Turbo dorthin führt ist auch voll mit schwarzen Ablagerungen und innen ölfeucht...

Nun: Was denkt ihr? Ist einfach nur die Membran aus Altersgründen gerissen? Reicht es, einen neuen Ventildeckel (von Febi für 150€ *autsch*) draufzusetzen oder liegt ein grundlegenderes Problem dahinter?

Viele Grüße

Membran. Öl tritt aus Loch aus
Kein Pilzventil?
Kein Pilzventil?
303 Antworten

Hwd schau mal Bilder.
In den zweiten Bild ist die intergriert und in den ersten Bild muss man die Membrane von Ihnen rein fummeln.

Screenshot-20240804-185004-samsung-internet
Screenshot-20240804-185505-samsung-internet

@comer

dann kann ich davon ausgehen das wenn ich die komplette Evap Einheit die bei Start Stop passt bei mir einbauen möchte ich das als ganze Einheit Plug Play machen kann? Oder muss ich den Hauptanachlus der von Links draufgeschoben wird mit der Kleme umbauen ?
Sorry wenn ich da nerve aber werde es Morgen Mittag auf def Straße einbauen müssen da ich ja im Urlaub bin und zumindest hier schon mal das Tankentlüftungsventil tauschen möchte.

Zitat:

@Audiforever2010 schrieb am 4. August 2024 um 19:04:29 Uhr:


dann kann ich davon ausgehen das wenn ich die komplette Evap Einheit für Start Stoo bei mir ein auen möchte ich das als ganze Einheit Plug Play machen kann? Oder muss ich den Hauptanachlus der von Links draufgeschoben wird mit der Kleme umbauen ?

Komplette Einheit tauschen und gut ist es.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 4. August 2024 um 18:42:51 Uhr:



Zitat:

@manur19 schrieb am 4. August 2024 um 18:24:29 Uhr:


Was passiert den bei einem günstigen Deckel?

Kann passieren, daß es Probleme mit der Membran und Dichtheit gibt.
Habe mal vor Jahren beim Z18xer ein komplettes Ventil mit Membran aus China gekauft und das funktionierte nicht ordentlich. Habe dann noch ein original Ventildeckel gekauft und darum bin ich kein Freund von diesen billigen Nachbau Dingen. Ist ja auch nur eine Empfehlung, kann jeder kaufen was er möchte.

Okay, mein Deckel ist von ATEC, keine Probleme damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audiforever2010 schrieb am 4. August 2024 um 18:56:09 Uhr:


Hwd schau mal Bilder.
In den zweiten Bild ist die intergriert und in den ersten Bild muss man die Membrane von Ihnen rein fummeln.

Das erste Bild ist auch der Ventildeckel vom 16XER, 18XER oder 16XEP und der ist völlig anders.
Das ist übrigens das Ventil mit der Membran, was ich gewechselt habe und nicht richtig funktioniert hat.

18xer.jpg
18xer.jpg
14NET.jpg
+1

Hdw danke für die Info. Wie lange fährst du schon mit Deckel von Atec? Und müsstest du Dichtmasse verwenden oder hat die originale Dichtung gelangt um alles Dicht zu halten?

Ah Andi dann bringst du etwas Licht hier.
Und wie sieht es den bei A14net haben die nun eine Membrane im Ventildeckel verbaut oder nicht?
Und wie kann man die Membrane testen bei den Deckel die schon die Entllüftung intergriert haben?

@Audiforever2010

Ja, wo der Pfeil drauf zeigt, da ist die drin.
Wenn der soviel Unterdruck im Kurbelgehäuse hat, dann ist zu 99% die Membran defekt, bei fehlenden Pilzventil wird beim Aufbau vom Ladedruck genau das Gegenteil erzeugt und du hast Überdruck im Kurbelgehäuse.
Den Unterdruck hast du beim Turbomotor nur im Leerlauf, sobald der Turbo Ladedruck liefert, muss das Pilzventil den Beipass schließen, sonst drückt der Ladedruck ins Kurbelgehäuse. Die Membran im Ventildeckel regelt den Unterdruck, so das im Leerlauf nicht falschluft übers Kurbelgehäuse gezogen wird. Wenn eins der Ventile defekt ist, wird meist das andere beschädigt. Durch zu starken Unterdruck ( defekt Membran) wird das Pilzventil aus seiner Verankerung rausgesaugt, oder wenn das Pilzventil zu erst fehlt, dann wird durch den Überdruck die Membran im Ventildeckel zerrissen.

673aa862-558e-4063-8ffc-15e80abf859d.jpeg

Andi ich habe in videos auf Yt gehört das wenn die Membrane defekt ist es eine Art zischen zu hören ist.
Aber bei mir höre ich nichts vom zischen auch habe ich kein erhöhtes Ölverbrauch. Da frage ich mich ob wirklich meine Membrane auch defekt ist.
Ich versuche mal.die Tage ein Video zu drehen und poste es hier rein.
Mh......

Kannst ja mal dein Finger an die Öffnung von der Membrane halten und fühlen ob er da ansaugt.

Andi ich lade gerade zwei Videos hoch dann poste ich euch hier rein.

So hier mal zwei Shorts
diesmal hat er aber die Tüte nicht zerissen da robuste Müllbeutel!!
Fahrzeug im kalten Zustand.

https://youtube.com/shorts/pU4c1VkDayo?si=U9B41Ucagk0fS2u6

https://youtube.com/shorts/b7paj4URS5U?si=A9KmUvnTMwAlQWv3

Der Motor läuft doch astrein, das leichte ansaugen des Öldeckels und das er fast ausgeht ist normal, der zieht ja dann Falschluft, genauso, wenn du den Peilstab ziehst. Wenn er den Fehler bringt, mach das Tankentlüftungsventil neu und gut ist es.

@Audiforever2010

Alles gut.
Vollkommen normal das Verhalten, wenn du den Öleinfülldeckel abnimmst und leicht angesaugt wird.
Macht der Mokka vom Sohn genauso.
Dann eben halt nur das TEV erneuern, wegen P0171.

Und nein einen neuen Deckel musste ich bisher noch nie verbauen.
Habe Usern immer nur geholfen, welchen die Kaufen sollen und nicht gerade die billigsten.
Und die Bilder vom A16XER Motor kannst du nicht vergleichen die du reingestellt hast.
Aber das ist ja schon geklärt.

Was ich da sehe ist alles völlig normal, jetzt müsste noch festgestellt werden, ob das Pilzventil noch vorhanden ist.
Wenn ja, dann liegt es vermutlich nur am Tankentlüftungsventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen