A14NET: Ventildeckel Membran & Pilzventil...

Opel Astra J

Hallo Leute,

erneut macht mit mein A14NET (BJ 2010, knapp 170k gelaufen) sorgen. Ich habe heute mal unter die Motorhaube geschaut und aus meiner Membran im Ventildeckel ist Öl gespritzt (siehe Bild, dort habe ich schon Öl weggewischt, aber es ist bis zum Öleinfülldeckel gespritzt). Er zieht dort auch Luft, wenn der Motor mit Standgas läuft (den Finger drangehalten und das Ansaugen gespürt).

Dann habe ich natürlich direkt Dr. Google befragt und anscheinend ist das ein nicht allzu seltenes Problem. Die Frage ist nur: Was ist die Ursache? Materialschwäche oder doch was ernsteres dahinter?

Ich habe auch mal das Pilzventil gesucht, aber leider keins finden können. Vielleicht ist es kaputt/abgerissen?Außerdem ist dort ziemlich viel Dreck (Ruß, Öl) drinnen, was man so ja eigentlich nicht im Ansaugtrakt finden möchte?! (Siehe Bild) Der Schlauch der vom Turbo dorthin führt ist auch voll mit schwarzen Ablagerungen und innen ölfeucht...

Nun: Was denkt ihr? Ist einfach nur die Membran aus Altersgründen gerissen? Reicht es, einen neuen Ventildeckel (von Febi für 150€ *autsch*) draufzusetzen oder liegt ein grundlegenderes Problem dahinter?

Viele Grüße

Membran. Öl tritt aus Loch aus
Kein Pilzventil?
Kein Pilzventil?
303 Antworten

@Baller-Dom
Welches Problem meinst du genau? Hatte zuerst hohen Ölverbrauch, zwischendurch meinte man es passt wieder alles und dann hatte sich das zu hohem Ölverbrauch mit zu geringem Ladedruck ausgebreitet.

@Marihou666
Ja genau das Problem meine ich.
Habe auch den Turbo erneuert, die Ansaugbrücke, sowie die Entlüftung vom Ventildeckel zum Turbo.
Außerdem beide Regelventile.
Ganz sporadisch hat der Wagen einen zu geringen Ladedruck und wirft eine kurze blaue Wolke.

@Baller-Dom
Warum wurde der Turbolader getauscht und welcher Hersteller wurde verbaut?

Falls du auch Öl im Ansaugtrakt hattest, wurde dann auch der Ladeluftkühler gereinigt? Bei mir hatte sich da eine Menge Öl angesammelt.

Hast du mal das System abgedrückt und auf Dichtheit geprüft? Bei mir war nach dem Erneuern die Steckverbindung von Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker undicht. Ein neuer (dickerer) O-Ring hatte die Undichtigkeit beseitigt.

Viele Grüße!

Guten Tag,

Jetzt hat es meinen 1,4 Gtc (2014er)140 Ps auch erwischt. Und zwar saugt meiner heftig am Öldeckel und sobald ich den Deckel öffne geht der Motor fast aus er läuft dann sehr unruhig.
Auch bildet sich schon nach kurzer Zeit Druck im Tank und sobald zu viel Druck im Tank ist bekomme ich Fehlermeldung p0 171.Meine Vermutung liegt das der Entlüftungsventil defekt ist wie auch die Membrane von der Kurbelgehäuseentlüftung gerissen ist . Eine. Frage an euch und zwar gibt es jetzt die neuen Ventildeckel von zb Hajus oder ATP die sehr günstig sind die haben angeblich die Kurbelgehäuseentlüftung schon intergriert und man braucht die Membrane nicht mehr reinfummeln. Kann man die verbauen ? Wenn nicht hat mir jemand einen Link wo ich den Ventildeckel zusammen mit Kurbelgehäuseentlüftung etwas günstiger kaufen kann? Oder wie löst ihr das Problem?
Für paar Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Lg

Ähnliche Themen

@Audiforever2010

Nein bei dir ist das Tankentlüftungsventil defekt.
Durch den Effekt wird der Tank nicht entlüftet bzw. das TEV ist permanent geöffnet.
Würde an deiner Stelle zuerst das TEV erneuern und dann sollte auch der FC P0171 Geschichte sein.
Erneuere mal das TEV hier im Link.

https://www.myparto.com/de/i29486/opel-entlueftungsventile-55566387

Oder als komplette Einheit.
Hängt davon ab ob dein Astra Stop Start hat.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Mit Stop Start

https://www.myparto.com/de/i30832/opel-entlueftungsventile-55573017

https://de.aliexpress.com/w/wholesale-55573017.html?...

Ohne Stop Start

https://www.myparto.com/de/i28024/opel-entlueftungsventile-55566386

https://de.aliexpress.com/w/wholesale-55566386.html?...

Bekommst du aber günstiger bei aliexpress.

@hwd63

hi, vielen Dank für die Links und Infos.
Leider habe ich schon einen Entlüftungsventil gekauft und das auch noch den falschen mit Start Stop wobei ich kein Start stop in meiner Lady habe.
Meinst du nicht ich könnte versuchen den Entlüftungsventil mit Start stop zu verbauen?

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, das wenn ich auch den Ölmesstab rauszziehe habe ich auch diesen Unterdruck, daher nahm ich an das es ein typisches Anzeichen für defekte Membrane ggfs Pilz wäre.

Nochmals danke dir fürs prompte Rückmeldung.

Gruß

@Audiforever2010

Du kannst es versuchen mit dem anderen TEV.
Was hast du zu verlieren ausser das der Tank zusammen gedrückt wird.
Unterdruck im Kurbelgehäuse ist normal ebenso an der Einfüllöffnung in der Ventildeckelhaube.

@hwd63
In einigen Youtube Videos, sieht man immerwieder das wenn zu viel Unterdruck am Öldeckel ist was bei mir der Fall ist, dass hier meistens die Membrane defekt ist. Ich habe die die Überprüfung mit der Tüte am Öldeckel einlass gemacht die wird bei mir innerhalb 1-2 Sekunden eigezogen und ohne wenn aber zerissen.
Daher gehe ich stark davon aus das die Membrane auch eine Schaden hat.
Nun mich würde hier dann wirklich auch interessieren ob der Ersatz Ventildeckel mit intergrierter Entlüftung jemand schon verbaut hat und kann was davon berichten.
Lg

@Audiforever2010

Dann wird die Membran gerissen sein und der Deckel muss neu.
Aber bevor du den Ventildeckel neu machst, unbedingt das Pilzventil im Saugrohr überprüfen und wenn das nicht mehr vorhanden ist, dann muss das Saugrohr auch neu.
Machste da nur den Ventildeckel neu, dann geht durch Überdruck im Kurbelgehäuse wieder diese Membran kaputt.

Hier mal ein Link, die reparieren den Ansaugkrümmer und auch den Ventildeckel.

https://www.xn--pokrywy-zaworw-xob.pl/de/...ktor-ss%C4%85cy-a14net-nel

@andi.36

Hi,
Und auch dir ein Dankeschön. Nun das mit den Pilz ob er noch da ist muss ich noch überprüfen.
Sollte er noch da sein, dann kann ich davon auagehen das es nur die Membrane und das Evap Ventil erwischt hat. Aber so wie der die Folie reingezogen hat werde ich wahrscheinlich den Pilz mitmachen müssen.
Ist noch die Frage ob ich so noch 1600 Km fahren kann da ich aktuell im Urlaub mit den Fahrzeug bin🙁(((.
Vor der Abfahr war noch alles ok.
Ausser die schon erwähnten Probleme schmeißt er halb jeden 2 Tag die Meldung P0171 da ich aber Elms dabei habe lösche ich die Meldung immer und dann ist wieder ruhe.
Was meinst du kann ich noch so fahren?
Gruß

So eine weite Strecke würde ich damit nicht fahren, da das ordentliche Folgeschäden nach sich zieht. Das ist natürlich beschissen, wenn man irgendwo im Urlaub und dazu noch im Ausland ist.

Andi wenn ich jetzt so mit den Fahrzeug beim freundlichen Vorfahre dann bin ich wahrscheinlich 1500-2000 Euro los. Irgend etwas muss ich doch selbst tuen können um die Entfernung nach Hause zu bewerkstelligen. Vielleicht Tankdeckel runter dann irgendwie muss ich noch den Unterdruck auch noch reduzieren.
Vielleicht hast du einen Tipp?? 🙁(

Ich bin jetzt mal zum Auto und habe versucht Bilder von den Pilz zu machen, leider ist die Qualität nicht so gut ber vielleicht kann einer von euch was sehen und Beurteilen ob da ein Pilz noch vorhanden ist denn ich habe noch nie so ein Pilz gesehn.
Sorry nochmals für die schlechte Qualität der Bilder.
Vielen lieben Dank.
Lg

Screenshot-20240804-162905-gallery
20240804
20240804
+4

Mit den Tankdeckel öffnen wäre ja nur, wenn das Magnetventil im geschlossenen Zustand wäre, da würde das öffnen des Tankdeckel natürlich erstmal eine Abhilfe schaffen, damit kein Unterdruck im Tank entsteht. Bei dir kommt aber Gemisch zu Mager, als zieht der Falschluft entweder über das Magnetventil oder das Rückschlagventil vor dem Magnetventil, oder halt durch die defekte Membran im Ventildeckel oder halt durch das fehlende Pilzventil.
Woher weißt du eigentlich, das der Fehler P0171 "Gemisch mager" vom Tankentlüftungsventil kommt? Das kann genauso durch das Pilzventil, die Membran oder durch andere Undichtikeiten kommen. Das muss erstmal abgeklärt werden und der komplette Ansaugbereich mit einer Rauchmaschine auf Undichtikeiten geprüft werden.

Laut den Bildern ist da keiner mehr da, aber da ist oft viel Schmotter drin und darum sieht man den roten Knubbel nicht. Da müsste man mal vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher rein und versuchen den gummi Knubbel zu fühlen.

So sollte das aussehen.

https://img.motor-talk.de/J9qxucDo32Kj1SkE.59.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen