A140 W168 Schlechte Gasannahme in der Kaltstartphase und warm nur Leistung auf Halbgas
Hallo Leute!
Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Habe das o.g. Problem mit meinem A140 BJ 1999 5 Gang Schalter 155000KM.
Der Wagen läuft im absoluten Kaltzustand im Leerlauf wie ein Sack Nüsse
und hat fehlzündungen im Stand und nimmt bis etwa 3500 U/min zuckelig Gas an.
In der Warmphase läuft er relativ normal im stand, spring gut an und zieht auf Halbgas
relativ gut. Wenn man Vollgas gibt zieht er weniger.
Mal zieht er durchweg gut, aber eher selten.
Ausgewechselte Teile: Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, kpl. Thermostat mit Temperaturfühler,
Zündleiste, Zündkerzen, gebrauchte Drosselklappe inkl. Reinigung (68.000KM), Luftmassenmesser mit LMM Sensorreiniger von Liqui Moly gereinigt, abgebrochenes Masseband vorne Fahrerseite ersetzt.
Was ich gemerkt habe das ich keinen Ansaugtemperaturfühler hinter der Drosselklappe habe und der Klopfsensor unzugänglich ist sonst hätte ich die auch gleich mitgemacht.
Fehlerspeicher sagt jedes Mal Lambdasonde Vor Kat.
Aber die sollte nichts mit den Fahlzündungen und ruckeln im Kaltstart zu tun haben oder?
Hat jemand ein paar Tipps wo ich weiter machen kann??
Beste Antwort im Thema
Versuch's doch mal mit dickerem Öl ... 😁
Sorry, den konnte ich mir gerade nicht verkneifen ...
Willst Du damit sagen, Du hast wegen des Problems alle die genannten Teile einfach mal auf Verdacht getauscht?!? 😰
Wenn im Fehlerspeicher "Lambdasonde vor Kat" steht und Du dermassen tauschwütig bist, dann hast Du bestimmt dieses Ding auch schon mal probeweise gewechselt, oder?
Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass die Lambdasonde der Grund ist, so würde ich die doch vor allem Anderen mal tauschen. Gebrauchtteil ist doch völlig ausreichend zum Testen.
Gibt es denn irgendeine Änderung im Motorlauf, wenn Du die Lambdasonde einfach mal abtrennst? Dann sollte er zumindest Ersatzwerte nehmen.
Die Problembeschreibung deutet auf zu mageren Motorlauf.
Der GAU (leider nicht selten die Ursache) wäre das Motorsteuergerät bzw. der LMM.
Da das teuer wird, sollte man vorher noch einige weitere Prüfungen vornehmen:
- Kraftstoffdruck am Railrohr messen (sollte um die 4 bar sein)
- Ansaugweg hinter dem Motorsteuergerät auf Undichtigkeiten prüfen
- Kabelbaum zum Motorsteuergerät auf Bruch kontrollieren
33 Antworten
hallo hat jemand meinen fehlerbericht gelesen ? habe das da noch gefunden - normalpreisig.....https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../769442118-280-423
hallo,
hier nochmals der bericht im anhang.
für 120eu gibt es eine rep....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../769442118-280-423
grüßle
Du solltest diese Liste dem Reparateur Deines Vertrauens schicken und anfragen, ob er es reparieren kann (schriftlich!).
Dann hast Du eine Aussage, an der Du ihn festhalten kannst.
Sollte nichts Eindeutiges kommen, nehme einen anderen.
Meiner Meinung nach ist Dein MSM im Eimer, sprich wenn die Reparatur korrekt durchgeführt wird, wirst Du das Problem nicht mehr haben.
hallo speedy,
danke - 120 eu würde ich schon noch investieren -was soll heißen kat kaputt ? verkaufen kann man die möhre so oder so schlecht. das einige ist das ich das steuergerät schon geöffnet habe - das ist leider ein ausschluß auf rep.
angenommen ich kauf nen sandero vonem händler könnte ich die a klasse in zahlung geben 300/400eu sind velleicht drinn. grüßle
grüßle