A140 W168 Schlechte Gasannahme in der Kaltstartphase und warm nur Leistung auf Halbgas

Mercedes A-Klasse W168

Hallo Leute!
Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Habe das o.g. Problem mit meinem A140 BJ 1999 5 Gang Schalter 155000KM.
Der Wagen läuft im absoluten Kaltzustand im Leerlauf wie ein Sack Nüsse
und hat fehlzündungen im Stand und nimmt bis etwa 3500 U/min zuckelig Gas an.
In der Warmphase läuft er relativ normal im stand, spring gut an und zieht auf Halbgas
relativ gut. Wenn man Vollgas gibt zieht er weniger.
Mal zieht er durchweg gut, aber eher selten.

Ausgewechselte Teile: Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, kpl. Thermostat mit Temperaturfühler,
Zündleiste, Zündkerzen, gebrauchte Drosselklappe inkl. Reinigung (68.000KM), Luftmassenmesser mit LMM Sensorreiniger von Liqui Moly gereinigt, abgebrochenes Masseband vorne Fahrerseite ersetzt.

Was ich gemerkt habe das ich keinen Ansaugtemperaturfühler hinter der Drosselklappe habe und der Klopfsensor unzugänglich ist sonst hätte ich die auch gleich mitgemacht.

Fehlerspeicher sagt jedes Mal Lambdasonde Vor Kat.
Aber die sollte nichts mit den Fahlzündungen und ruckeln im Kaltstart zu tun haben oder?

Hat jemand ein paar Tipps wo ich weiter machen kann??

Beste Antwort im Thema

Versuch's doch mal mit dickerem Öl ... 😁
Sorry, den konnte ich mir gerade nicht verkneifen ...

Willst Du damit sagen, Du hast wegen des Problems alle die genannten Teile einfach mal auf Verdacht getauscht?!? 😰
Wenn im Fehlerspeicher "Lambdasonde vor Kat" steht und Du dermassen tauschwütig bist, dann hast Du bestimmt dieses Ding auch schon mal probeweise gewechselt, oder?
Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass die Lambdasonde der Grund ist, so würde ich die doch vor allem Anderen mal tauschen. Gebrauchtteil ist doch völlig ausreichend zum Testen.
Gibt es denn irgendeine Änderung im Motorlauf, wenn Du die Lambdasonde einfach mal abtrennst? Dann sollte er zumindest Ersatzwerte nehmen.

Die Problembeschreibung deutet auf zu mageren Motorlauf.
Der GAU (leider nicht selten die Ursache) wäre das Motorsteuergerät bzw. der LMM.

Da das teuer wird, sollte man vorher noch einige weitere Prüfungen vornehmen:
- Kraftstoffdruck am Railrohr messen (sollte um die 4 bar sein)
- Ansaugweg hinter dem Motorsteuergerät auf Undichtigkeiten prüfen
- Kabelbaum zum Motorsteuergerät auf Bruch kontrollieren

33 weitere Antworten
33 Antworten

Guten Abend! Schon ein bisschen älter der Beitrag, aber da ich gerade mit den selben Symptomen zu kämpfen habe, meine Frage: wie ist die Sache weiter gegangen? Gab es eine zündende Lösung des Problems?

LG

hallo speedy wollte keinen neuen thred öffnen. habe ne a klasse benziner bjr2001 er springt ohne gas nicht an und man muß den regelrecht jounglieren sonst geht er wieder aus. da ich ohne mororabsenkung den anlasser wechselte habe ich den hinteren schlauch beschädigt und geflickt - siehe anhang. der soll den öldunst uber die ansaugbrücke mit verbernnen.wenn man den schlauch aber abzieht tut sich gar nichts. drosselklappe gereining und der schlauch darunten war vollgeschlonst mit oelwasser pampe.lmm auch gereinigt.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 27. März 2015 um 23:58:55 Uhr:


Versuch's doch mal mit dickerem Öl ... 😁
Sorry, den konnte ich mir gerade nicht verkneifen ...

Willst Du damit sagen, Du hast wegen des Problems alle die genannten Teile einfach mal auf Verdacht getauscht?!? 😰
Wenn im Fehlerspeicher "Lambdasonde vor Kat" steht und Du dermassen tauschwütig bist, dann hast Du bestimmt dieses Ding auch schon mal probeweise gewechselt, oder?
Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass die Lambdasonde der Grund ist, so würde ich die doch vor allem Anderen mal tauschen. Gebrauchtteil ist doch völlig ausreichend zum Testen.
Gibt es denn irgendeine Änderung im Motorlauf, wenn Du die Lambdasonde einfach mal abtrennst? Dann sollte er zumindest Ersatzwerte nehmen.

Die Problembeschreibung deutet auf zu mageren Motorlauf.
Der GAU (leider nicht selten die Ursache) wäre das Motorsteuergerät bzw. der LMM.

Da das teuer wird, sollte man vorher noch einige weitere Prüfungen vornehmen:
- Kraftstoffdruck am Railrohr messen (sollte um die 4 bar sein)
- Ansaugweg hinter dem Motorsteuergerät auf Undichtigkeiten prüfen
- Kabelbaum zum Motorsteuergerät auf Bruch kontrollieren

Hat er MSM1 oder 2? Vermutlich 1.
Fehlerspeicher? Kraftstoffdruck gemessen?
Springt er gut an und hat nur kein Standgas oder springt er schlecht an und hat kein Standgas?

hallo speedy, bevor ich ihn anlasse pumpe ich ein bischen und er springt gut an und nimmt auch das gas an. sobald man umschaltet auf d verliert er an drehzahl und sackt ab nimmt also schwerlich gas an. das heißt racketenstart sonst geht der aus.kraftstoffdruch noch nicht gemessen nuß mir erst noch das köfferchen in der bucht kaufen. manometer hab ich aber kein anschluß.
habe das lmm gereinigt war sehr verdreckt, habe das gefühl es ist schlechter geworden. in ebay habe ich das gefunden https://www.ebay.de/.../261404369932?...

grüßle und danke

Ähnliche Themen

Also, Pumpen nutzt gar nichts weil E-Gas und Einspritzanlage. Das war mal bei Vergaserfahrzeugen.
Wenn er kalt sofort anspringt, ist es nicht der Kraftstoffdruck. Trotzdem kann das "Köfferchen" nicht schaden, wenn es, so wie bei mir, um die 12 Euro kostet. 🙂
Ich würde da auch auf den LMM tippen, aber es sollte vorher mal alle Möglichkeiten für ein Leck im Ansaugtrakt geprüft werden. Man könnte über das Auslesen der Luftmasse mittels Diagnosegerät feststellen, ob der LMM korrekt arbeitet; andererseits sind die 160 Euro wohl nicht umsonst ausgegeben, weil er eh irgendwann kaputtgeht ...

köfferchen für 12 eu ? fand bei ebay das günstigste so für 22eu - die sind ja unterschiedlich befüllt.....da gehts bis 80eu.

amazon ist deutlich teurer.

https://www.ebay.de/.../362927904529?...

Hm, ich hatte dieses Köfferchen vor einiger Zeit für ca. 12 EUR gekauft ...

hallo speedy und gemeinde, heute angelassen springt sofort an läuft nimmt auch das gas an würde ich sofort lospaysen würde das auch gehen während des anfahren und auch nach dem halten blubbert der motor und stoplert geradezu hin. nimmt also das gas nicht mehr an und droht auszugehen. dann aber gehts wieder und nach ca 2 km ist alles wieder ok. vorschlag von mir erst auslesen.....dann denke ich daran das mptorsteuergerät zu öffnen - das ist ja geklipst und habe da noch keine naleitung oder videos dazu gefunden die das öffnen zeigen. da ill ich die drähte auf dem glas mal genauer anschauen bzw neu einlöten. drosselklappe und kraftstoffdruck schließe ich aus. bzw warte das auslesen ab.
wie kann man die drosselklappe prüfen bzw anlernen ?
https://www.youtube.com/watch?v=_3P4iYfSJz4
https://www.youtube.com/watch?v=N4gUZUknTBI&t=79s
https://www.ebay.de/.../323644861665?...

Von dem Kernpfusch aus den Videos solltest Du höchst dringend die Finger lassen.
Bei dem ersten Macker bekomme ich ja nur vom Anschauen Magenkrebs. Der kann weder richtig Deutsch noch richtig filmen noch irgendwas reparieren.

Das Angebot bei Ebay ist natürlich erste Sahne und kann eine einwandfreie Reparatur werden, erfordert aber fortgeschrittene Elektronik- und Lötkenntnisse, um es beschädigungsfrei eingelötet zu bekommen.

Das Öffnen vom MSM ist hingegen völlig problemfrei, ausser den Bügeln, die man im Video sieht, ist es rundum nur geclipst und selbsterklärend. Da gibt es dann noch ein paar Schrauben für die Platine im Gehäuse, dann hat man alles ab, was lötfrei abgeht.
Trotzdem wäre mein dringender Rat an Dich: Lasse es bleiben mit dem Pfusch, wird nur schlimmer!

Ich würde das erst mal von einer Werkstatt mit Auslesegerät klären lassen (über die Livewerte und die Fehler), ob das wirklich der LMM ist.

hallo speedy, nun ich hab eben die vids rausgesucht die ich gefunden habe. zum glück hat mein nachbar ein auslesegerät - du kennst den auch. aber jetzt mit dem corona......sehe ich ihn kaum. was mich interessiert ist wie sauber die glasplatten mit dem draht sind. was ist eigentlich mit dem hinteren formschlauch der runter richtung ölwannwe geht der war eingerissen hab ich geflickt - da ist auch kein unterdruck. ist also wurscht ob da der schlauch bzw ein stopfen draudf ist.

Wie, ich kenne Deinen Nachbarn? 😕
Stopfen darf da auf keinen Fall drauf, das ist eine Entlüftung!
Und dicht muss das auch sein.
Mit den Plättchen habe ich noch keine Erfahrung, habe selbst mal welche gekauft, aber habe sie verschlampt ... 🙁

so also wenn er warm ist dann scheint die welt io zu sein, mein nachbar hats mal ausgelesen es sind viele fehler.....was kann man für so etwas noch bekommen zb für bastler. ich würde dann einen dacia sandero für 2700 eu vom händler mit garantie kaufen - weil ich ja wegen der arbeit mobil sein muß.

den lmm habe ich versucht zu reinigen aber da scheinen irgendwelche ablagerungen auf den glassensoren zu sein.

https://www.ebay.de/.../323644861665?...

so hier die bilder der glasmesssensoren. aktuell wird das auto noch bewegt und wenn ich es veräußere solls ja auch noch fahren - dennoch würde ich es als bastlerfahrzeug anbieten wollen - sobalt für ersatz gesorgt ist..

Ihr hättet erst mal löschen und dann auslesen sollen.
Die meisten Fehler sind zu vernachlässigen, wesentlich P0170 und P0100 - ich würde an Deiner Stelle das MSM zur Reparatur geben. Der Preis ist günstig, das Geld sollte das Auto noch allemal wert sein - oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen