A140 Probleme beim ersten Start

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,
Ich trau mich mal von den Leichtkrafträdern zu euch ins Forum rüber.
Ich habe einen 99er A140 der seit einer Weile beim ersten Starten rumzickt.
Er Springt an, ruckelt und säuft ab.
Beim zweiten versuch springt er meistens mit erhöhter Drehzahl an aber säuft wieder ab wenn ich nicht schnell etwas Gas geben würde.
Ich halte dann das Gas auf ca. 1000 Umdrehungen und nach ein paar Sekunden pegelt er sich dann ein und läuft als wäre nie was gewesen.
Danach kann man damit fahren, ihn abstellen und wieder ohne Probleme Starten. Als wenn nix war.
Bis zum nächsten morgen.
Da geht das Spiel mit dem ersten Start von vorne los. Ein bisschen Gas geben und er bleibt an, pegelt sich ein als wär nie was gewesen.

Ich hab mich daraufhin etwas belesen und die Drosselklappe ausgebaut, gewaschen und poliert.
Fazit: Das gleiche wie vorher nur mit dem Unterschied das die Gasannahme und die Beschleunigung sich verbessert hat.

Kennt jemand von Euch vieleicht diese Problem und kann mir einen Tip geben?

47 Antworten

Ja, dann nimm die jetzt mal. 😁
Und Deine alte verkaufst Du wahrscheinlich als defekt für mehr. 😎

Mist, hab die Auktion verpasst. Bin nicht dazu gekommen das Teil zu kaufen und jetzt ist sie weg.🙄
Kann ich auch die vom 190er nehmen?
Hat ja die selbe Teilenummer.
Vom Preis her auch sehr günstig.
A190 Drosselklappe

Wenn sie die gleiche Teilenummer hat, brauchst Du nicht zu überlegen, dann ist sie identisch.

Drosselklappe ist heute mit der Post gekommen.
Ich hab sie erstmal gewaschen und gleich eingebaut.
Da der Wagen ja nur beim ersten Start rumzickt, hab ich ihn heute stehen lassen und mit dem starten bis nach dem Einbau gewartet.
War aber nix. Hat Fast genau so doof gestartet.🙄
Er ist beim ersten versuch gleich ausgegangen.
Beim zweiten hat er auf 2000U/min hoch gedreht und sich dann, nach ein paar mal Gas geben wieder eingepegelt.
Also fast wie immer.
Das scheint also nicht der Fehler gewesen zu sein und hat FAST nichts gebracht.
Fast, weil er bei einer Proberunde, gleich nach dem einbau abging wie Schmidts Katze.😕
Im Zweiten und Dritten Gang dachte ich, es wär nicht mein Auto.
Eine deutlich spührbare Leistungveränderung.😕
Einmal dachte ich kurz der Motor wäre ausgegangen.
War aber nicht. Er lief nur viel ruhiger im Stand und hat auch generell das Gas besser angenommen.
Heute brauch ich's nicht mehr versuchen da ja jeder weitere Start wie Butter geht.
Vieleicht zeigt sich auch erst morgen beim starten eine Änderung.
Bin gespannt. Wenn nicht haben wir die Tante bei Ebay umsonst auf 12€uro runtergehandelt.🙄😁

Ähnliche Themen

Wenn Du wirklich so eine starke Verbesserung feststellen konntest, er aber weiterhin schlecht startet, liegt der Verdacht nahe, dass Du zwei voneinander unabhängige Probleme hast. 🙁

Das kann natürlich auch sein.
Das Startverhalten hat sich ja auch etwas verändert.
Hab ihn vorhin mal angemacht und festgestellt das er jetzt beim ersten versuch direkt ausgeht und beim zweiten muss ich kein Gas mehr geben wie vorher.
Er dreht dann beim zweiten Starten gleich auf 1500U/m oder wie gestern auf 2000U/m , geht dann gleich runter auf ca.1000U/m bis er warm ist.
Dann bleibt er ganz sauber bei ca. 700U/m und schnurrt vor sich hin.
Bis die Hydros anfangen zu klappern.😁

Ich hab vorhin mal das Reparaturhandbuch rausgesucht.
Unter Störungsdiagnose Benzin Einspritzanlage ist eine Tabelle in der steht
"Der kalte Motor springt schlecht an, läuft unrund." als Ursache war angegeben
"Temperaturfühler defekt. - Temperaturfühler Kühlmittel/Ansaugluft prüfen."
Könnte das auch der Grund sein?
Wo sitzt den dieser Temperaturfühler?
Meinen die das Thermostat, für das ich die Kühlflüssigkeit raus lassen muss?
Und wie Prüfe ich die Ansaugluft?😕

So langsam vergeht mir das Fehlersuchen.
Der Fehler allein ist schon seltsam.
Ich meine das er nur beim ersten Starten spinnt ist doch merkwürdig.😕

Den Temperaturfühler Ansaugluft kannst Du über die Live-Werte auslesen, ebenso den Kühlmittelsensor.
Oft ist halt ein defekter LMM die Ursache für derartige Probleme, nur aufgrund der Reparaturkosten kreuchen wir noch woanders rum. 🙁
Aufgrund der grossen zeitlichen Abstände hier im Thema vergesse ich leider immer wieder die Vorgeschichte, und ich kann sie mir nicht jedes Mal wieder neu anlesen ... wie war das nun, Du hast Auslesegerät und keine Fehler hinterlegt, oder? 😕+
Kraftstoffdruck beim Kaltstart wurde geprüft, oder?

Ja, ich hab ein Lesegerät und MB Carsoft 7.4
Ich habe keine Fehler im Speicher ausser den üblichen Kleinkram wie Airco,EIS....
Kraftstoffdruck ist ok.
Schlauche sind ok und nicht verstopft.
Drosselklappe wurde gewechselt und Benzinpumpe ist auch fast Neu.

Na gut. Ich spare mir das Fehlerlesen. Bringt ja doch nichts.
Ich hab vorhin eine Anleitung gefunden wie mann den Luftmengenmesser säubert.
Das werd ich als letztes versuchen und wenn er dann noch spinnt wird er so weiter gefahren bis er gar nicht mehr angeht.

Trotzdem danke für die Geduld und die vielen Tipp's.

Hallo MT Gemeinde,

Habe eine günstige Lösung für das LMM Problem beim W168.

Als erstes Müsst ihr wissen dass es möglich ist den LMM zu Reinigen wer es einfach will versucht es durch die Saugleitung an den Heizdraht des LMM zu kommen und etwa mit einem Bremsenreiniger sauber zu sprühen, idealerweise noch mit Druckluft ausblasen. Wer es ordentlich will sollte wissen dass man das Steuergerät vom Saugrohr trennen kann und so direkt den Heizdraht des LMM der noch am Steuergerät hängt reinigen kann.

Bei vielen die Probleme mit dem LMM haben hilft schon allein das reinigen des verdreckten LMM.

Für den Rest die sich damit plagen und tatsächlich ein defekten LMM haben kommen wir zum...

Zweiten Punk einer Günstigen Lösung.

Den gibt es mittlerweile Original als Ersatzteil von VDO zum einlöten zu kaufen ohne dass das Steuergerät neu gekauft werden muss, neu programmiert oder man sich das ganze mit gebrauchten Steuergerät, Wegfahrsperre, Schlüsseln, Transponder antun will, was ich an Anderen Autos auch schon gemacht habe.

Habe auf der suche nach meinem aktuellen Kaltstart Problem den hier für 89.-€ gefunden...

https://www.ebay.de/itm/323101947840

Sicher gibts den bestimmt noch wo anders, vielleicht noch günstiger, Googlet einfach mal...

was mich angeht ich werde erst mit der "ordentlichen" Reinigung anfangen, dazu muss ich noch sagen dass der Schlauch vom Ölabscheider vor der Drosselklappe gerissen ist. Den richte ich auch noch bevor ich als letzten Ausweg den LMM zum einlöten besorge.

Hab ein ähnliches Problem was allerdings dem Schlauch der Drosselklappe zum Motorsteuergerät geschuldet ist dieser kurze Ansaugschlauch wo die Kurbelwellengehäuse entlüftung mit rein geht. Es wäre nett wenn dazu jemand eine Teile Nummer hätte.

Es handelt sich um das Stück hier allerdings finde ich unter der Teile nummer nur gebrauchte

https://www.ebay.de/.../221676070067?...

Hier die Nummer 113.
Allerdings hast Du selbst doch bereits die Teilenummer gefunden? 😕

Und: Warum kaufst Du es denn nicht gebraucht? Die sind ganz selten kaputt.
Gibt es auch aus DE:
Ebay

Vielleicht nicht gerade den ersten nehmen, der schon eine "Reparatur" per Schlauchschelle bekommen hat. 😁

Hier ist auch ein Neuer.

Danke. Also meiner ist kaputt zieht da falschluft danke für die Links

Die frage wie bekomme ich das Ansaugrohr vom Steuergerät ab durch drehen?

Habe ebenfalls folgendes Problem seit kurzem Motor startet früh und alles ist gut fahre zur Arbeit stelle das Auto ab und gut. Nach der Arbeit starte ich dann geht er auf 1100 ca fällt entweder ein bisschen ab geht auf 500 oder geht direkt wieder aus. Beim zweiten Start läuft er dann mit 1500. Gas nimmt er normal an. Läuft dann auch sauber ab und zu nicht immer gibt es ein Ruckeln beim Beschleunigen. Tippe auf Zündmodul dies wurde aber schon mal getauscht. Drosselklappe habe ich gereinigt. Das Saugrohr davor habe ich geflickt. Nu bin ich ratlos. Hatte das Problem mit dem Ausgehen schon mal da war es der NW Sensor dann war erstmal gut nachdem der getauscht wurde. Eventuell hat jemand noch einen Tipp außer LMM.

Eigentlich LMM, aber evtl. auch Kraftstoffdruck. Bringe doch erst mal Deine Nebenluft in Ordnung, vielleicht ist das Problem dann verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen