A.T.U., Pit Stop & CO.-Geschäftstüchtigkeit oder Betrug auf RTL2
Habe gerade einen Bericht über Kostenvoranschläge und "Beratung" bei den Discountern A.T.U. und Pit Stop gesehen.
Hatte hier kürzlich schon einmal wegen einer anderen Sache gepostet und da ging es auch kurz um meine Erfahrung bei A.T.U.. Die haben neulich 550,- € für den Einbau neuer Dämpfer (incl. Dämpfer) aufgerufen.
War dann doch in meiner Werkstatt, von wo ich den Wagen vorgestern mit neuen Dämpfern abgeholt habe. Und da betrug die Rechnung nicht einmal 120,- € für den Einbau und knapp 80,- für die Ebay-Dämpfer (Gas, gekürzt). Also alles zusammen ca. 200,- € regulär mit Rechnung.
Ich gehe aus alter Gewohnheit doch immer noch ab und an zu A.T.U.. Sicher, weil ich mich vor vielen, vielen Jahren dort noch sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Es gab wirkliche Festpreise, ohne daß einem nachher gesagt wurde "ach, wir mußten da doch noch einen Träger mehr oder eine zusätzliche Dichtung erneuern...". Man sagte mir "Kupplungswechsel, Ascona B, 235,- DM". Aus Ende! Öl war billig, Bühnen frei, TÜV-Mann immer da. Mir hat's gefallen.
Hat sich aber mittlerweile doch etwas "weiterentwickelt". Günstig ist da gar nix mehr! Die kostenlosen Licht- und Fahrwerkschecks mal ausgenommen. Und das, was die Tester von GRIP da nun festgestellt haben, mag nicht allgemeingültig für alle Filialen sein... öffnet einem aber doch etwas die Augen, weil man viel zu oft viel zu blauäugig ist. Mir blutet das Herz, wenn ich dann Leute vor mir an der Kasse habe, die dann dankbar und mit gutem Gefühl eine 500,- €-Rechnung für 4 Stück 145er Winterreifen zahlen... und man selber genau weiß, daß sie diese mit etwas weniger Bequemlichkeit samt Montage auch für die Hälfte bekommen hätten.
Nun gut...alles nur meine ganz persönliche Meinung ohne Anspruch auf Objektivität oder Allgemeingültigkeit. Wollte nur mal ein wenig die Nation spalten :-D
Schönen Restsonntag und unfallfreies Rutschen nächste Woche.
Beste Antwort im Thema
Also ein Kommentar dazu hab ich auch noch abzugeben:
Du bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände ?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem Denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. …
79 Antworten
mir ist grad aufgefallen das des ATU in der landsbergerstr in münchen war 😁
da fahr ich ständig vorbei. betonung auf VORBEI.
Zitat:
Original geschrieben von Aaron04
mir ist grad aufgefallen das des ATU in der landsbergerstr in münchen war 😁
da fahr ich ständig vorbei. betonung auf VORBEI.
vorbei fahren ist auch das beste was du tun kannst.🙂
& wenn de nen mann in rot siehst grad hupen & gefahrenbremsbereit so schnell wie möglich durch !
warnen & bremsbereit is nicht für den WWF,sondern eher ne vorsichtmassnahme gegen aufhalsen von bis dahin unnötigen reparaturen 😁
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
& wenn de nen mann in rot siehst grad hupen & gefahrenbremsbereit so schnell wie möglich durch !warnen & bremsbereit is nicht für den WWF,sondern eher ne vorsichtmassnahme gegen aufhalsen von bis dahin unnötigen reparaturen 😁
absolut korrekt!🙂
Ähnliche Themen
Ich hab hier jetzt wirklich alles gelesen und ich muß wirklich schmunzeln. Wer hier wirklich vera....t wird das sind doch wohl eher die Kunden die daheim vorm Fernseher sitzen und sich diese unseriösen Berichte ansehen, wie z.B. Grip !!!
Da wird ein Fahrzeug zum Test geschickt von einem Gutachter, ich habe den gesamten Bericht gesehen. Der Gutachter hat das Fahrzeug "Audi A4" auf einer Grube begutachtet. Er hat die Bremsen beurteilt ohne überhaupt mal ein Rad abzunehmen. Beide Werkstattketten wurden in diesem Bericht angeschwärzt. A.T.U. hat die Querlänker bemängelt, welche der Gutachter nicht bemerken konnte, da er das Fahrzeug nicht einmal ausgehoben hatte. Wenn wir so unseren TÜV auch bekommen würden, na klasse. Dann benötigen wir auch keinen TÜV mehr. Klar gibt es auch schwarze Schafe unter den Mechanikern. Doch das Feuer wird durch solche Berichte geschürt. Solch einen Test sehe ich jedoch nicht für real, jedenfalls nicht unter den Bedingungen wie das Fahrzeug vor dem Test begutachtet wurde. Denn da können wir jede seriöse Werkstatt durch den Kakao ziehen.
PS: Ich will niemanden ins gute Licht stellen, denn schlampereien gibts überall.
Zitat:
Original geschrieben von 528Touring
Ich hab hier jetzt wirklich alles gelesen und ich muß wirklich schmunzeln. Wer hier wirklich vera....t wird das sind doch wohl eher die Kunden die daheim vorm Fernseher sitzen und sich diese unseriösen Berichte ansehen, wie z.B. Grip !!!
Da wird ein Fahrzeug zum Test geschickt von einem Gutachter, ich habe den gesamten Bericht gesehen. Der Gutachter hat das Fahrzeug "Audi A4" auf einer Grube begutachtet. Er hat die Bremsen beurteilt ohne überhaupt mal ein Rad abzunehmen. Beide Werkstattketten wurden in diesem Bericht angeschwärzt. A.T.U. hat die Querlänker bemängelt, welche der Gutachter nicht bemerken konnte, da er das Fahrzeug nicht einmal ausgehoben hatte. Wenn wir so unseren TÜV auch bekommen würden, na klasse. Dann benötigen wir auch keinen TÜV mehr. Klar gibt es auch schwarze Schafe unter den Mechanikern. Doch das Feuer wird durch solche Berichte geschürt. Solch einen Test sehe ich jedoch nicht für real, jedenfalls nicht unter den Bedingungen wie das Fahrzeug vor dem Test begutachtet wurde. Denn da können wir jede seriöse Werkstatt durch den Kakao ziehen.
PS: Ich will niemanden ins gute Licht stellen, denn schlampereien gibts überall.
ja sicher denke der Bericht sollte nur einmal zeigen wie es real abgehen kann...
Dieser Bericht hat nichts mehr mit realität zu tun ! Sorry, aber dafür habe ich kein Verständniss ! Warum macht diese Tests nicht DEKRA oder GTÜ oder ähnl., sondern solch ein Hinterhof-Gutachter der nicht mal über eine Hebe-Bühne verfügt ? Damit Gesprächsstoff für die Medien da ist !
PS: Ein jeder Audifahrer (außer A3) mit 4-lenker-Achse kennt die Probleme. Selbst Audi hat einen riesen Garantietausch der Lenker gemacht ! Das nur nebenbei. Für mich ein Test mit Mogelpackung !
Zitat:
Original geschrieben von 528Touring
Dieser Bericht hat nichts mehr mit realität zu tun ! Sorry, aber dafür habe ich kein Verständniss ! Warum macht diese Tests nicht DEKRA oder GTÜ oder ähnl., sondern solch ein Hinterhof-Gutachter der nicht mal über eine Hebe-Bühne verfügt ? Damit Gesprächsstoff für die Medien da ist !PS: Ein jeder Audifahrer (außer A3) mit 4-lenker-Achse kennt die Probleme. Selbst Audi hat einen riesen Garantietausch der Lenker gemacht ! Das nur nebenbei. Für mich ein Test mit Mogelpackung !
ja gut war ja im Bericht immer zu sehen das eine Frau mit dem Auto in die Werkstatt gegangen ist.Wäre es ein Mann würde es sicher ganz anders aussehen.
Das sind wohl eher Deine eigenen Vorurteile ! Und ich will eigentlich mehr drauf aus, das dort ein unfähiger Gutachter am Werk war ! Er selbst hat diese Mängel nicht erkannt !!! Das ist doch Fahrlässig. Ein Gutachter ist "Ingeneur" diese machen in Deutschland TÜV- Prüfungen !
Ich glaube das kann man hin und her lamentiern. Es kann seine guten und schlechten Seiten haben was dabei herauskommt. Das liegt immer im Auge des Betrachters. Ich höre hier jedoch immer nur "Abzocke". Eins steht fest, die leute die am meisten jammern, fahren auch nur 1 mal in 2 jahren in die Werkstatt. Natürlich kommt zum TÜV wieder mal der Hammer beim Kostenvoranschlag. Also kann man ja vergleichen, keiner muß etwas reparieren lassen. Ich bin selbst Mechaniker einer freien Werkstatt. Wer sein Fahrzeug wirklich regelmäßig wartet, egal wo wird diese bösen Überaschungen nicht erleben. Natürlich wird es trotzdem Ausnahmen geben.
Ich muss ja in gewisser hinsicht meinem Vorredner recht geben. Als ich gesehen habe das der Mann auf ner Grube sein bericht gemacht hat hab ich mich schon ein wenig gewundert. Und als er an der Bremse war fand ich das auch etwas komisch...So prüft man eine Bremse wenn man mal schnell gucken will ob die Beläge noch fit sind aber nicht um fachgerecht eine Bremse zu prüfen. Da nimmt man mindestens ein Rad ab und schaut dann die Klötze, die Scheiben und vor allem die Bremsschläuche an. Das hat der Mensch zum beispiel garnicht getan!
Aber auf der anderen Seite muss ich schon sagen das die Sache mit den Querlenkern höchst unseriös war. Denn in diesem Punkt hies es in der Werkstatt das die Querlenker in ordnung waren und vorne hieß es dann auf einmal die wären auch durch.
Ich selbst hab in ner kleinen VW Werkstadt meine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht und als ich fertig war und das Auto von meiner Mutter in die Werkstatt fahren musste (Ja war Neuwagen und Garantie und so sachen) Da bin ich fast vom glauben abgefallen was die Leute mir da erzählen wollten...und das war eine Fachwerkstatt...Man muss von Fall zu Fall unterscheiden! Es gibt viele schwarze Schafe aber auf der anderen Seite kannt ich die Sachen von meiner Ausbildung absolut nicht die da die Toyota Fachwerkstatt da versucht hat mit mir abzuziehen.
Also als Fazit kann man wohl sagen passt auf was man versucht euch anzudrehen, vollkommen egal ob es ums Auto, PC oder was auch immer geht!
ganz ehrlich, bevor ich mir von diat... äh dät, äh det oder wie der heißt was über autos erzählen lasse, spendier ich ihm erst mal eine jacke in einer anderen außer ROT und dazu eine flasche shampoo, gegen das fett im haar! was der mit sich rumträgt, damit könnten alle pommesbuden in berlin sicher 6 monate gut frittieren!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von crushed
ganz ehrlich, bevor ich mir von diat... äh dät, äh det oder wie der heißt was über autos erzählen lasse, spendier ich ihm erst mal eine jacke in einer anderen außer ROT und dazu eine flasche shampoo, gegen das fett im haar! was der mit sich rumträgt, damit könnten alle pommesbuden in berlin sicher 6 monate gut frittieren!mfg
😁!
ich habe leider mal 1 jahr bei PS gearbeitet als niederlassungsleiter, geht gar nicht der laden ! freiwillig würde ich dort mit meinem auto nicht hinfahren ! ist der gleiche rotz wie ATU....pflichtumsätze im monat ! machste die nicht, kannste gehen und diese sind extrem hoch, mit regulärer arbeit kaum zu schaffen ! kurzes bsp...meine filiale:
1 mechaniker und ich als meister / NL
umsatzvorgabe 33.000 euro NETTO/monat ohne mwst versteht sich !!!
in der lauen sommerzeit ohne abzocke nicht zu schaffen, vor allem nicht mit nur 1 mechaniker !
und da ich son scheiß nicht mache war ich auch nur 1 jahr da, dann habe ich gekündigt weil ich keine lust habe abzuzocken und ruhig schlafen will ! habe noch nette faxe und unterlagen hier liegen der tollen firma, wäre für die medien sehr interessant denke ich 😉
Also ich muss jetzt der Fairnisshalber auch mal einen kompetenten ATU Laden melden. Wir haben in Halle in der Merseburgerstraße einen wo man durchaus auch als Wissender hin fahren kann. Die Herren kenne mich allerdings und wissen das ich ahnung habe und unter dem Gesichtspunkt haben die sich echt bemüht und haben zb nen Fehler gefunden den Audi nicht gefunden hat. Geht also auch anders 🙂
Hallo, Kollegen im Mecker-Forum bezüglich a.t.u. und Pit-Stop.
Würde auch sehr gerne meinen (objektiven) Senf dazugeben:
Ich war im Oktober 2008 mit meinem (rostfreien) Golf III, 75 PS, bei a.t.u. zum Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, neuen Anlasser einbauen und brauchte selbst eine Gelegenheit, den Wagen von unten zu sehen, da ich ihn erst 2 Wochen vorher gekauft hatte und keine Grube oder Bühne habe. Da ich fragte, ob ich in der Werkstatt anwesend sein darf, hab ich also permanent bei meinem Fahrzeug rumgelungert (Vorgeschichte: bin ausgebildeter VW/Audi/Porsche-Mechaniker, seit 1989). Hab den Monteur während seiner Arbeit am Anlasser einige gezielte Fragen wegen der Bodengruppe (wegen Rost) gestellt und ihn ein wenig wegen der Achsmanschetten genervt, aber er hat sehr schnell gemerkt, das ich kein Pizzabäcker bin!
1 Woche später habe ich zuhause die Bremsen gemacht, vorne Scheiben und Klötze und hinten komplett mit Trommeln, Backen und Radlagern inkl. Schalen. Dann wieder zum a.t.u., um die Anlage zu entlüften. Auf dem Weg zum a.t.u. meines Vertrauens (kleiner Scherz am Abend, Freunde) war alles in Ordnung, abgesehen vom elendig langen Pedalweg. Nach kurzer Wartezeit ist der Golf auch rein in die Werkstatt und wurde aufgebockt, um die Leitung zu entlüften. Nach ca. 40 Minuten inkl. bezahlen war alles erledigt. Ich bin weniger als 300 Meter gefahren und die ABS-Warnleuchte ging an. Ich wieder umgedreht und den Meister gefragt, was los wäre. Es wurde ein Diagnosegerät angeschlossen mit dem Ausdruck: ABS-Sensor hinten links defekt, ABS-Sensor hinten rechts defekt, und noch irgend etwas mit Bremspedalstellung, oder so, muß ich nachsehen.
Die Sensoren sind definitiv nicht defekt, aber es kann sein, das ich nicht die am Teiletresen bestellten ABS-Bremstrommeln bekommen habe, wegen der Einschnitte, damit die Sensoren was zum fühlen haben (Indikatoren). Hat sich bis heute nicht geklärt, weil ich mittlerweile ein anderes Fahrzeug besitze (Teil 2 der Geschichte). War Ende März 2009 mit dem Golf bei Pit-Stop, um TÜV machen zu lassen. Der Dekra-Prüfer hat nicht viel gefunden und unter anderem wurde eine fehlende Abdeck-Kappe des Batterie-Pluspols bemängelt. Die Plastikkappe hat mir der freundliche Pit-Stop Monteur anschließend gratis auf den Beifahrersitz "gezaubert", auch wenn sie nur Euro 1,50 kosten würde, wenn überhaubt. Nebenbei bemerkt war der Preisunterschied zwischen Pit-Stop und TÜV-Nord für eine Hauptuntersuchung mehr als 30 Euro, was sicherlich meine Wahl beeinflusst hat, aber da ein Dekra-Prüfer vor Ort die Untersuchung durchgeführt hat, habe ich mich bzw. mein Fahrzeug in besten Händen gefühlt. So, nun Teil 2 dieser immer länger werdenden Story über a.t.u. und Pit-Stop. Ihr fragt euch bestimmt schon, wann ich was zu meckern habe, aber das kommt noch, versprochen. Und zwar richtig dicke!!!
Teil 2:
Hab einen Tag vor´m 01. Mai 2009 einen Audi 100 C4 Avant quattro 2.8E mit absoluter Vollausstattung gekauft und hatte noch TÜV 05/2009. Ich also hin zum Pit-Stop, weil ich die Preise mag und mir der Dekra-Prüfer freundlicher vorkam, als alle TÜV-Prüfer, die ich in meinem ganzen Leben kennengelernt habe. Außer die üblichen Alterserscheinungen beim C4 mit festen Bremsen hinten, die eine oder andere Achsmanschette (hab ja 8 davon) und den Querlenkergummis war nichts, und die AU wurde ohne fummeln erteilt (227.000Km).
Da ich diesen sehr schönen Edel-Kombi leider mit sehr vielen Türschloß-Kratzern gekauft habe, folgt nun Teil 3 dieser Erlebnis-Achterbahn:
Vor 3 Wochen war ich bei a.t.u., um mich wegen diverser Autopolituren schlau zu machen. Hatte auch schon ziemlich schnell ein Gespräch mit dem "Zweigstellen-Leiter", der aber kaum älter als 26 Jahre sein konnte, und er empfahl mir sofort, meinen grünen Bogenschützen vor die Lack-Aufbereitungshalle zu fahren. Guten Gewissens hab ich dies auch getan und ein "etwas korpulenter, nicht fließend deutsch sprechender "Brocken mit einem 80er Jahre-Muskelshirt- tragender Spät-Aussiedler" hat mir erzählt, das man Lackkratzer rauspolieren kann, aber nur mit Spezial-Poliermaschinen, wegen der Spezial-Poliermasse und wegen der Spezial-Poliermaschine.
Ach, und wegen der Spezial-Polierdrehzahl (wären so um die 3.000 Upm, also keine Sorge, wenn sich der Lack beim Polieren aufwärmt). Hab ihn eine Präsentation machen lassen, er war ja richtig geil drauf.
2 Stunden später sah die behandelte Lackfläche gar nicht mehr so schön aus. Ich bin zwischenzeitlich schon bei a.t.u. gewesen, aber der Lack-Affe ist nur Freitags anwesend und nun muß ich erstmal abwarten. Bilder von der misshandelten Fahrertür kann ich morgen posten, aber ich wollte eigentlich nur von meinen selbsterlebten Erfahrungen mit diversen Billig-Werkstatt-Anbietern berichten.
Eure Antwort interessiert mich, Freunde.
Mit besten Grüßen,
Avantquattro2.8E - aka - Markus.