A/T Bereifung 205/70 R15 95S für Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Caddy-Fachleute,
ich brauch mal einen Rat, in der Reifen-SuFu gab's nichts über Geländereifen.

Hintergrund, ich fahr im Sommer mit dem neuen Maxi wieder nach Island. Wer dort die Hochlandpisten kennt - nicht jene, die nur mit "richtigen" 4X4-Fahrzeugen zu befahren sind, der weiß, dass es sich lohnt in robuste A/T-Reifen allein wegen der Pannenanfälligkeit zu investieren.

Mein neuer Maxi hat 16"-Felgen wie jeder hier weiß, aber auch die Montage der 15"er ist gestattet. Nun hab ich bei Dunlop einen fast passenden 205/70 R15 95S Grantek A/T gefunden. Breite, Felgendurchmesser kein Problem, aber der 70er Querschnitt bedeutet einen etwas größeren Rollumfang (Tachoangleichung, ich weiß).

Meine Frage, hat jemand vom Fach Erfahrungen damit? Wie sieht's mit der Freigängigkeit aus und TÜV-Eintragung? Mein 🙂 hat mich an den VW-Geländeexperten Seikel verwiesen, aber da ist ein neues Fahrwerk erforderlich und da ist man gleich 2000€ los - ein bisschen viel für 4 Wochen....
Gruß Geert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Guten Abend, Eure Caddyheit! 😁😉😁

Nur mal so eine Frage dazu als Außenstehender zum Verständnis:
Die Schmutzfänger und die aufgeklebten Leisten dienen als Ersatz für ein
erforderliches Ausbördeln der Kotflügel?
Oder hab ich da was falsch aufgefasst?
 
Grüßle!

Liebster Untertan,

warum brüllet er mich so an! Ich bin doch nicht schwer an Gehör! 😁 😁 😁

Er möge doch mal genau aufmerken, was ich darselbst dem Schreiber aufgetan habe!

... für die Dauer der Island-Reise! 😉

Dem Untertan sei auch kundgetan, dass die Pfade in und auf Island Eilande auch "Gravel-Roads" genannt werden. Denn Sie seien nach bekunden aus Erzählungen darselbst unbefestigt. Und um den so gehuldeten Caddy vor dem Steineinschlage zu bewahren, waret angedacht Selbigen hiervor zu schützen.

Eure Caddyheit! 😁
CADDYHOOD

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


...
Die Endlösung werde ich vielleicht im Sommer mit schönen Bildern aus Island präsentieren, die Vorfreude darauf möchte ich mir aber nicht durch unpassende Beiträge in diesem Thread vermiesen lassen🙁.
Dank an alle, insbesondere Caddyhood, die sich ernsthaft mit der Problematik befasst hatten🙂...
Gruß Geert

auf die endlösung und die bilder bin ich schon gespannt,also gutes gelingen und viel spaß 😉

gruß c4x4

Zitat:

Der TE hat aber ein Anrecht eine richtige, sachliche und fundierte Antwort vom Forum auf sein Thema zu bekommen! 😰

Wenn ich einen Maxi Life bestelle, ob nun als 7-Sitzer oder mit 16" Fahrwerk, dann kann ich keine 15" Bereifung mehr verwenden, weil der Gesetzgeber eine abwärts Umrüstung von 16" auf 15" untersagt! Aber der TE hat immer wieder seine 15" Räder in seinen Beiträgen ins Spiel gebracht! Selbst nach meinem Lösungsvorschlag!

Zitat:

Dann beleidigt zu reagieren, ist einfach die falsche Handlungsweise! Oft wäre die Untätigkeit die schlauere Lösung!

...ich hatte nach den Beschimpfungen hier eigentlich die Absicht, diese Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Doch nun wurde der Maxi gestern zugelassen, bestellt ab Werk mit 16"-Fahrwerk - und was steht im Kfz-Schein als alleinige Größe?:

195/65 R15 91T 

s.a. Kopie Kfz-Schein im Anhang. Die 16"-Felgen werden in der EG-Bescheinigung neben der 15"-Felgen erwähnt...

Nachtragend zu sein ist nicht meine Art, aber vielleicht denken jene mal über ihre Kommentare nach, die nichts zur Sache, wohl aber zur persönlichen Diffamierung beigetragen haben.
Dank an Caddyhood für seine gut gemeinten Tipps!

Übrigens, ich hab' jetzt eine tolle A/T-Lösung, Triumphgehabe aber ist mir fremd, drum weiß davon nur der Maxi und ich. Wir beide freuen uns schon auf Island 🙂...
Gruß Geert

Hallo Geert,

Gute Fahrt + Glückwunsch zum neuen Maxi!

CADDYHOOD

@ xxx: ... totlach...

@geert: viel spass auf island

g.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood


Insel-Lösung 😁

Aus meinen technischen Tiefen entstiegen ist der folgende Lösungsvorschlag entstanden:

1. Reifengröße: 205/60R16 = Abrollumfang +2% von 195/65R15 als kleinste Basis-Reifengröße.

2. Montage auf 7" Felgenbreite! z.B. 7,0Jx16EH2

3. Schmutzfänger an Vorder- und Hinterachse!

4. Geklebte Gummi-Radläufe an VA + HA erforderlich für die Dauer der Island-Reise!

5. Reifen mit M+S Offroad Reifen: COOPER Profil: WEATHER-MASTER ST2 BSS (TL) LI92 T

6. Reifen als Sommer Offroad Reifen: BRIDGESTONE Profil: DUELER H/L 400 AZ XL (TL) LI96 T

7. Tachoangleich: N/A - da DSG Getriebe (!)

8. TÜV-Abnahme: möglich

Noch Fragen?

Bis gleich!
CADDYHOOD

Hmmm...

Klingt inneressant...

Was kostet denn Deine Insel-Lösung, so grob...

Greetz,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG



Übrigens, ich hab' jetzt eine tolle A/T-Lösung, Triumphgehabe aber ist mir fremd, drum weiß davon nur der Maxi und ich. Wir beide freuen uns schon auf Island 🙂...
Gruß Geert

Triumphgehabe nicht- aber vielleicht Geheimniskrämerei? 😉

Es ist nämlich gerade "Umbereifungszeit". Da wäre eine Schnelle Info schöner. Nicht dass es ein halbes Jahr später heißt: Hättste mal gefragt 🙂

Ich bin nämlich nach der (Nicht-)Hilfe von caddyhood auch noch auf der Suche.

...danke für die guten Wünsche. Ja, er läuft prima, z.Zt. auf 16" 🙂.
Mehr sag' ich aber nach Eingang einer PN jetzt nicht 😉, wer weiss, wie sich die Geschichte noch so entwickelt..... 😰?
Gruß Geert  

Hallo Caddy-Freunde,
ich bitte jetzt einfach mal von einer weiteren PN-Flut abzusehen, es interessiert sich nun, Zitat einer PN ", das KBA für meine Kfz-Papiere".
Mal sehen was daraus wird, solange fahr' ich auf den serienmäßigen 16-Zöllern, natürlich immer mit der passenden EG-Bescheinigung bei den Papieren.
Übrigens, bei meinem kleinen Skoda Fabia ist's genau anders herum - dicke 185er im Kfz-Schein, serienmäßig aber 165er aufgezogen. Auch hier hab' ich immer die EG-Bescheinigung dabei, dort sind die schmalen Fahrradschläuche aufgeführt. 
Gruß Geert

...muss die Sache nochmal aufwärmen und abschließen, weil die interessierten PN's nicht abreissen.
Zum Hintergrund, T.K., ein wohl ausgewiesener Experte (!?) hier im Forum, hat mir per PN mitgeteilt, das mein Kfz-Schein nun auch Interesse im KBA gefunden hat und VW wohl demnächst eine weltweite (jawohl, weltweit hat er geschrieben) Rückrufaktion starten müsse, um ggfs. die Papiere zu ändern.....!!
Passiert ist nix und das ist auch gut so, denn die 15"-Felgen sind tatsächlich korrekt - auch wenn es mach anderer hier nicht glauben möchte!  Und damit lassen wir es nun bewenden und verschont mich bitte mit weiteren PN's zu diesem Thema - danke.
Gruß Geert 

Nabend Geert,

Zitat:

...muss die Sache nochmal aufwärmen und abschließen, weil die interessierten PN's nicht abreissen.

na dann will ich noch mal etwas (Raps-)Öl ins Feuer gießen. Auf das dein Postfach jetzt erst recht überquillt! 😛 😁

Zitat:

Passiert ist nix...

Ähmm was hast du erwartet? Das innerhalb von 14 Tagen du neue Papiere bekommst? 😕 😕 😕

Wir reden hier vom KBA, das ist eine Deutsche Behörde mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! 😛

Da werden jetzt munter Briefe zwischen Flensburg und Hannover ausgetauscht und in ca. 9 Monaten bekommst du dann (wahrscheinlich) Post von deinem Händler.

Zitat:

...und das ist auch gut so, denn die 15"-Felgen sind tatsächlich korrekt...

2. Ähmmm was habe ich dir bitte per PN geschrieben? 😠 😠 😠

15 Zoll würde gehen aber...

Zitat:

Und damit lassen wir es nun bewenden und verschont mich bitte mit weiteren PN's zu diesem Thema - danke.

Wenn du solche Sachen schreibst und mich auch noch namentlich erwähnst, definitiv nicht! 🙁 😕

Ach ja, zum Postfach von Geert geht es übrigens hier lang! 😁

Gruß Tortsen

Um das Thema nochmal aufzuwärmen, und weil auch ich kurz davor war diesen Fehlinformationen die hier von vermeintlichen Caddy-Fachmännern erzählt werden aufzusitzen:

205/70R15 A/T passen problemlos auf einen absolut serienmäßigen Caddy, auch ohne Seikel-Fahrwerk.

Da ist derart viel Luft zu allen relevanten Teilen, das nirgendwo etwas anstößt oder auch nur ansatzweise schleifen könnte.

Soviel zum Thema "mit einem 205/70R15 AT dreht sich das Rad gar nicht mehr"....🙂🙄🙄🙄🙄🙄

Hallo

Kann ich nur bestätigen.

Hab auf meinem 09/2013er 4Motion auch die 205/70R 15 drauf als Fulda Kristall 4x4,
Ohne Probleme mit dem org. Fahrwerk.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Forstcaddy


Um das Thema nochmal aufzuwärmen, und weil auch ich kurz davor war diesen Fehlinformationen die hier von vermeintlichen Caddy-Fachmännern erzählt werden aufzusitzen:

205/70R15 A/T passen problemlos auf einen absolut serienmäßigen Caddy, auch ohne Seikel-Fahrwerk.

Da ist derart viel Luft zu allen relevanten Teilen, das nirgendwo etwas anstößt oder auch nur ansatzweise schleifen könnte.

Soviel zum Thema "mit einem 205/70R15 AT dreht sich das Rad gar nicht mehr"....🙂🙄🙄🙄🙄🙄

Zwar ist das eine andere Größe die ich drauf hab, aber die 205/50 R17 Cooper Weathermaster WSC gehen auch ohne Probleme. Hab die auf die Cross-Alus drauf ziehen lassen. Überraschend leise.
Für alle die nicht 15" fahren wollen/können/dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen