A . . Mehr vom Namen will ich nicht sagen

BMW 3er E36

Hallo will euch heute mal berichten was mir letzte Woche wiederfahren ist
Also mein Auto brauchte einen Neuen Simmerring am Differential also brachte ich es zu A . .
( mehr vom Namen will ich nicht sagen aber ihr könnt es euch ja denken Große kette für Autoteile ) dort wurde das Teil für 250 Euro getauscht .
Da sie das Differential Öl auch ablassen mussten würde auch dieses getauscht mein Auto braucht 1,2 Liter da ( A . . ) aber nur 1 Liter Gebinde hat , waren 0,8 Liter noch übrig jedoch sagte mir das keiner sondern man stellte mir die nicht gut verschlossene Flasche einfach hinter den Beifahrersitz und es ist natürlich ausgelaufen L.
Also habe ich mich darüber beschwert , und wollte eine Reinigung mir würde gesagt das ich mein Auto in 3-4 Sunden wieder abholen kann dann wäre es Gereinigt.
Als ich mein Auto wieder abholte musste ich feststellen das die Reinigung nicht,s brachte dieser Geruch des Diff. Öl würde nur von einem Duftbaum der mir von ( A . . ) ins Auto gelegt würde Überdeckt . Nach einer zweiten Beschwerde würde mir gesagt das Sie nicht mehr machen könnten. Als ich ansprach das ich eine professionelle Teppichreinigung haben will wurden zwei Mechaniker gerufen die beide behaupteten das sie das Öl in den Fahrer Fußraum
Gestellt hätten und dann wurde mir noch gesagt das ( A . . ) somit nicht Schuld seien und sie auch nicht die kosten Tragen . Ist das nicht toll

29 Antworten

Ich hab auch schon mehrfach negative Erfahrungen bei ATU gemacht.

Bremsen an der Hinterachse waren bei mit vielleicht ne Woche drauf (hatte auf Scheibe hinten umgebaut) und bei diesem kostenlosen Bremsen und Fahrwerkscheck, den ich da leichtsinnigerweise mal mitgemacht habe, wurde mir dann gesagt, das die Beläge der hinteren Bremsen fast am Ende sind. Alles klar 😉

Ich geh da nur noch zum Kaufen von Getriebeölen, Unterbodenschutz und dergleichen hin, mehr aber auch nicht. Und schon da sind diese Eimer überfordert, weil sie z.b. nicht wissen, welches Öl welche Freigabe hat und so weiter...

Grüße

ich habe mich im herbst auch zu einem kostenlosen wintercheck überreden lassen. beim scheinwerfertest hat der mech. mit dem schrauberdreher am rechten nsw rumgestellt. als ich abend nochmal raus zum auto bin habe ich gesehen dass der nsw draussen war und nur noch am kabel hing.

mhm...dann habe ich wohl einen 6er im Lotto. ich fahre für meine jährliche Inspektion immer schon zu ATU. Ok, ich bleibe die ganze Zeit immer am Wagen um genau zu sehen was gemacht wird und was gemacht werden muss. Das waren letzte Woche ganze 6 Stunden am Stück für die Inspektion II. Der Mechaniker war wirklich top. Er hat sich total viel Zeit gelassen und das bei einer Pauschale von 59,90 :-) Ich habe alle Flüssigkeiten wechseln lassen, auch das Dif-Öl. Die restlichen 0,8 wurden fest verschlossen, in eine Tüte gepackt und mit in die Hand gedrückt, schon kann nichts passieren. Ich habe alle Bremsen neu und und und. ich bin wirklich sehr zufrieden mit ATU, ok Teile würde ich dort auch nicht bestellen. Dann lieber wie schon gesagt original.

Gruß Torben

Ich habe auch sowohl positive als auch negative Erfahrungen bei ATU gemacht. Die InspektionII letztes Jahr war sehr positiv, wurde relativ schnell erledigt und auch nur das notwendige/vorgeschriebene getauscht...
Beim montieren meiner WR im Oktober musste ich dagegen Stunden warten, dann wurde das schnell schnell gemacht- und die 4 Mechaniker die am Werk waren haben es nicht hinbekommen die Reifen vernünftig auszuwuchten...🙄
Traggelenke würde ich dort auch auf keinen Fall wechseln lassen, die hatten mir ein "supergünstiges" Angebot von 170€ gemacht... Bei BMW hat dagegen der Spaß nur 102€ gekostet!🙄 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@hirsetier: Ja, - Freilassing oder Traunstein. 🙂
Der von mir bewegte Audi wurde im letzten Quartal des Jahres 1998 gebaut, ist daher Modelljahr `99.

Mein Herz hängt aber vielmehr an einem gepflegten, 12 Jahre jungen SAAB 900 Turbo ... und den gäbe ich nur sehr ungern zu ATU - ohne eine stichhaltige Begründung hierfür schreiben zu können. 😉

Gruß
Rigero

traunstein ist wirklich gut!

ein paar meiner freunde waren da schon ein paar mal und die haben echt gute arbeit gemacht! und vor allem kein pfusch, kein unnötiges aufschwatzen von reperaturen, freundliche leute, (leider eine lange wartezeit an der kasse da immer viel los ist)

ich persönlich habe bei atu noch nie was machen lassen, nur einmal habe ich blinkerbirnchen gekauft!
aber im großen und ganzen ist der in traunstein echt ne alternative, aber ich mach trotzdem alles selbst 😉
cya

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Stützlager würde ich dort auch auf keinen Fall wechseln lassen, die hatten mir ein "supergünstiges" Angebot von 170€ gemacht... Bei BMW hat dagegen der Spaß nur 102€ gekostet!🙄 😁

Trag-/Radführungsgelenke. 😉

Bei dem Verein kauf ich durchaus Teile....Samstag erst nen Hengst-Ölfilter bekommen,der mich keine 7€ gekostet hat. 🙂

Und dank Ölwechsel klappert mein Kleiner auch nimmer so laut...war wohl einfach mal wieder fällig. 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Trag-/Radführungsgelenke. 😉

...

Cap

Ähhm klar, wie komm ich denn auf Stützlager???😁

Schnell editieren...😉

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Traggelenke würde ich dort auch auf keinen Fall wechseln lassen, die hatten mir ein "supergünstiges" Angebot von 170€ gemacht... Bei BMW hat dagegen der Spaß nur 102€ gekostet!🙄 😁

Das kann ich toppen, hab ein Angebot von ATU über Traggelenke vorn mit Einbau 195 Eus und der Meister meinte er wär schon großzügig bei der Arbeitszeit......

Zitat:

Original geschrieben von Hutzel_2


Das kann ich toppen, hab ein Angebot von ATU über Traggelenke vorn mit Einbau 195 Eus und der Meister meinte er wär schon großzügig bei der Arbeitszeit......

Ach du Sch****....🙄

Da sparst ja bei BMW knapp 50%...*kopfschüttel*

Bei mir hatte sie auch etwas von einer Einbauzeit von 2h pro Seite (wenn ich mich richtig erinnere) gesagt!😁

Bei BMW hab ich 45min gewartet...🙂

muß aber dazusagen das sie Meyle verbauen wollten, hab jez keine Ahnung wie der Materialpreisunterschied in dem Fall ist?? oder nimmt BMW die Meyle jetzt auch?

@hutzel

hast du nur die traggelenke gewechselt oder die komplette querlenker? querlenker bei atu kostet einer komplett ca 90 euro, habe mich freitag da mal erkundigt. da wo ich meine teile immer hole sollte einer 122 kosten war aber aus aluminium, was mich wunderte.

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


@hutzel

hast du nur die traggelenke gewechselt oder die komplette querlenker? querlenker bei atu kostet einer komplett ca 90 euro, habe mich freitag da mal erkundigt. da wo ich meine teile immer hole sollte einer 122 kosten war aber aus aluminium, was mich wunderte.

Hab erstmal nichts machen lassen weil mir bei dem Komplettpreis erstmal der Vogel ausm Kopp gefallen ist, aber das Angebot beinhaltet nur Traggelenke, keine Querlenker !

Bin jetz nich so fit aber sind net die E46 Querlenker aus Alu ???

e46 stand ja auch mit da, der verkäufer hat aber die nummern aus meinem fahrzeugschein eingegeben. werde mir jetzt trotzdem die bei ebay holen 1satz komplett 72,xx euro plus versand, dazu noch die querlenkerlager und selber einbauen. bin ich mit gut 100 euro dabei.

bei Aluquerlenkern könnt ich mir vorstellen is mit Austausch von Lagern aber nix mehr, bei dem weichen Material ein Lager rausdrücken und ein neues rein ????

Ha...meine Freunde beim großen A... da muß ich doch glatt auch mal was zu beitragen.

Letzte Woche war ich auch dort und hab mir 2 Felgen mit Reifen aufziehen lassen...nur zum schaun wie das ganze so wirkt. (war ja 20% Aktion)

Es waren 235/45 17" . Die Felgen waren okay, aber wenn ich die Dinger gekauft hätte, hätt ich den Bock noch tieferlegen müßen, weil das sonst echt bescheiden aussah.

Allein die dafür veranschlagte Arbeitszeit wäre mir auf 400€ gekommen. Wohlgemerkt nur die Federn tauschen...

Darauf hin sagte ich, ich überlegs mir. Der Mechaniker hat mir in der Zwischenzeit meine Felgen wieder aufgezogen.

Als ich dann nach Hause fuhr meinte ich irgendetwas klappert da ganz komisch. Zu hause angekommen, habe ich die Radkappen abgemacht um zu sehen, ob alle Radbolzen auch wieder fest gezogen wurden.
Nun ja, fest waren alle...evtl zu fest, denn ein Bolzen war zur hälfte abgerissen, die andere Hälfte steckte noch im Gewinde.

Ich darauf wieder zum A.. und dem verantwortlichen den Scheiß gezeigt...der meinte nur :" das waren wir nicht " ... ich darauf danke und ab zum 🙂 der den Bolzen innerhalb von ner halben Stunde wieder draußen hatte.

Die Moral von der Geschichte?

Na die kann sich bestimmt jeder denken.

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen