A Klasse V177 ( Limousine) vs. C Klasse
Hallo, ich wage mich hier mal in die Höhle des Löwen und stelle
einfach mal die Frage, ob der Kauf einer C Klasse noch sinnvoll
ist.
Ich stand vor der Wahl und habe mich nicht zuletzt wegen dem Preis für
eine A Klasse Limousine 220 , 4 matic entschieden u.a. mit AMG, MBUX Paket,
Head up, verstellbares Fahrwerk usw. für 51 k , die C Klasse hätte mich in der
gleichen Ausstattung ca. 60 k gekostet.
Mein Freundlicher sagte mir, dass noch nie 2 Modelle so eng beieinander waren.
Bin beide probegefahren und habe bis auf das etwas größere Platzangebot ( was
ich nicht benötige, da keine Kinder), keinen Unterschied bemerkt.
https://www.youtube.com/watch?v=tCCnrApn7P8
Beste Antwort im Thema
@x3black Ich frage mich wirklich wieso du dir einen Mercedes gekauft/geleast hast, wenn du so ziemlich alles daran hässlich, unpraktisch und störend findest. Ich hoffe wirklich du verkaufst deinen Mercedes bald und gehst den Leuten mit deiner Negativität in einem Forum, von einem anderen Hersteller auf den Sack.
Und vielleicht das nächste Mal das Auto nicht blind kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
77 Antworten
Es wird halt immer schwieriger die Klassen einzugrenzen und es wird
wohl nie Stillstand herrschen, deshalb glaube ich, dass die A-Klasse
spätestens 1 Jahr nach der neuen C-Klasse auch wieder " Aufrüsten " wird.
Ich finde den Unterscheid zwischen A und C Klasse genauso groß oder klein wie der zwischen C und E Klasse. Ist halt halt einfach eine Preis, Platz und Prestige Frage. und da hat jeder andere Prioritäten.
Sorry, ich finde die A-Klasse für das Gebotene viel zu teuer. Ich bin kein Markenfetischist und lege Wert auf Technik. Auch ein Mercedes muss für mich seinen Aufpreis im Vergleich zu den Volumenherstellern rechtfertigen. Und da sieht es beim A ernüchternd aus. Technisch liegt man im Grunde exakt auf Golf-Niveau, inklusive der Unart, bei kleineren Motorisierungen ein abgespecktes Fahrwerk mit Verbundenkerhinterachse zu verbauen. Der Materialmix im Innenraum ist minimal besser als im Golf und rechtfertigt einen kleinen Aufpreis. Den eigentlichen Mehrwert stellt MBUX und die Assistenten dar. Insgesamt fände ich einen Aufpreis zum vergleichbaren Golf von ca. 5000 Euro noch ok. Aber über 50k? Never ever.
Da sieht es bei der C-Klasse völlig anders aus: Hinterradantrieb, Wandlerautomatik, Festsattelbremse, hoher Alu-Anteil an der Karosserie, Mehrlenkervorderachse, amplitudenselektive Dämpfer in der Serie, Luftfahrwerk optional, Multibeam mit 84 Segmenten... Die Liste von Merkmalen, die kein Volumenhersteller so oder zumindest nicht in Kombination anbietet, ließe sich noch weiter fortsetzen. Allein der konstruktive und materielle Mehraufwand rechtfertigen den Preis der C-Klasse. Da müsste man noch nicht mal irgendwelche höheren Ansprüche an die subjektiv empfundene Qualität stellen.
Hier ist ein sehr guter Vergleich zum Platzangebot in den verschiedenen Klassen von Mercedes, von der A- über C- und E- bis zur S-Klasse:
Ähnliche Themen
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:17:22 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:03:03 Uhr:
Du weißt aber das der A prinzipiell Fronttriebler ist und nur bei Bedarf nach hinten regelt, während der C permanent 4 Radantrieb hat.
Ob jetzt besser oder schlechter, ist denke ich schwierig zu beurteilen.
.... lt. Testbericht der Auto Zeitung ist der Allradantrieb permanent, was mir
aber egal ist, weil ich Frontantrieb gar nicht so schlecht finde, gepaart mit
einer Allrad-"Reserve" für mich optimal.
Anbei mal die technische Beschreibung.
Wie gesagt, soll aber keine Wertung sein ob besser oder schlechter. Eher der Volständigkeit halber. Hatte das Ganze im CLA und war mehr als ausreichend.
Damals als Siri mit dem Iphone 4s rausgekommen ist, war auch ein riesen Hype. Wer benutzt es heute noch ? Genauso wirds beim MBUX sein denke ich. Bevor ich mit dem Auto rede, drehe ich selber am Schalter. Geht doch viel schneller.
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:39:15 Uhr:
Damals als Siri mit dem Iphone 4s rausgekommen ist, war auch ein riesen Hype. Wer benutzt es heute noch ? Genauso wirds beim MBUX sein denke ich. Bevor ich mit dem Auto rede, drehe ich selber am Schalter. Geht doch viel schneller.
da stimme ich dir voll und ganz zu.
Genau wie die Geschichten des autonomen Fahrens.....ich halte es für absolut gefährlich und riskant sich im Strassenverkehr derart auf die Technologie zu verlassen. Daher brauche ich die Spielereien wie Spurhalteassistent auch nicht und wurde in meiner Konfiguration gelöscht. Entweder man ist mit dem Kopf bei der "Sache" oder man lässt es sein und geht mit dem ÖV.
Zitat:
@As-Roma10 schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:46:38 Uhr:
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:39:15 Uhr:
Damals als Siri mit dem Iphone 4s rausgekommen ist, war auch ein riesen Hype. Wer benutzt es heute noch ? Genauso wirds beim MBUX sein denke ich. Bevor ich mit dem Auto rede, drehe ich selber am Schalter. Geht doch viel schneller.da stimme ich dir voll und ganz zu.
Genau wie die Geschichten des autonomen Fahrens.....ich halte es für absolut gefährlich und riskant sich im Strassenverkehr derart auf die Technologie zu verlassen. Daher brauche ich die Spielereien wie Spurhalteassistent auch nicht und wurde in meiner Konfiguration gelöscht. Entweder man ist mit dem Kopf bei der "Sache" oder man lässt es sein und geht mit dem ÖV.
Was aber rein deine Meinung ist. Denn wenn man mit dem Kopf nicht bei der Sache ist, ist es egal ob man einen Assistenten an Bord hat oder nicht. Das ist, mit Verlaub, eine Aussage die meistens von Menschen mit einem sehr ausgeprägten Überlegenheitsgehabe einherkommt. Ich bestelle mir jedes Fahrzeug inzwischen mit diesen Assistenten, weil sie genau das tun, wie es der Name sagt: assistieren. Und in den Momenten wo ich tatsächlich mal nicht aufpasse, was dir nicht minder passieren wird, helfen sie mir vielleicht noch Schlimmeres zu verhindern. Und kein Autofahrer kann sich davon freisprechen mal Glück gehabt zu haben, dass jemand Anderes die Augen auf hatte, sei es ein Mensch oder Assistenzsystem.
Ich bin bisher ca 1.000.000km Auto gefahren und das zu einem nicht unwesentlichen Teil in der Stadt (ca 40%) und hatte 3 Unfälle, wovon ich einen selbst verschuldet habe. Und 2 Unfälle hätte man mit einem Assistenzsystem zu 90% verhindern können.
Und ich benutze Siri immernoch regelmäßig. Genauso wie ich den Sprachassistenten im Auto benutze um die Sitzheizung für meine Frau einzuschalten, Siri um Nachrichten per CarPlay zu verschicken und wenn ich andere Sachen nicht brauche, zwingt mich ja keiner sie zu benutzen. Ich fühle mich mit den heutigen Technologien wohl und benutze sie genau so wie ich sie brauche.
Zitat:
@FractionOne schrieb am 6. Dezember 2019 um 22:36:18 Uhr:
Zitat:
@As-Roma10 schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:46:38 Uhr:
da stimme ich dir voll und ganz zu.
Genau wie die Geschichten des autonomen Fahrens.....ich halte es für absolut gefährlich und riskant sich im Strassenverkehr derart auf die Technologie zu verlassen. Daher brauche ich die Spielereien wie Spurhalteassistent auch nicht und wurde in meiner Konfiguration gelöscht. Entweder man ist mit dem Kopf bei der "Sache" oder man lässt es sein und geht mit dem ÖV.
Was aber rein deine Meinung ist. Denn wenn man mit dem Kopf nicht bei der Sache ist, ist es egal ob man einen Assistenten an Bord hat oder nicht. Das ist, mit Verlaub, eine Aussage die meistens von Menschen mit einem sehr ausgeprägten Überlegenheitsgehabe einherkommt. Ich bestelle mir jedes Fahrzeug inzwischen mit diesen Assistenten, weil sie genau das tun, wie es der Name sagt: assistieren. Und in den Momenten wo ich tatsächlich mal nicht aufpasse, was dir nicht minder passieren wird, helfen sie mir vielleicht noch Schlimmeres zu verhindern. Und kein Autofahrer kann sich davon freisprechen mal Glück gehabt zu haben, dass jemand Anderes die Augen auf hatte, sei es ein Mensch oder Assistenzsystem.
Ich bin bisher ca 1.000.000km Auto gefahren und das zu einem nicht unwesentlichen Teil in der Stadt (ca 40%) und hatte 3 Unfälle, wovon ich einen selbst verschuldet habe. Und 2 Unfälle hätte man mit einem Assistenzsystem zu 90% verhindern können.Und ich benutze Siri immernoch regelmäßig. Genauso wie ich den Sprachassistenten im Auto benutze um die Sitzheizung für meine Frau einzuschalten, Siri um Nachrichten per CarPlay zu verschicken und wenn ich andere Sachen nicht brauche, zwingt mich ja keiner sie zu benutzen. Ich fühle mich mit den heutigen Technologien wohl und benutze sie genau so wie ich sie brauche.
Ja am geilsten ist es wenn die Assistenten mal spinnen. Dann piept das Auto drei mal und bremst von alleine obwohl man kein Hindernis vor sich hat. Keiner versucht die Assistenten schlecht zu reden. Aber ich bin auch einer, der gerne selber alles unter Kontrolle halten möchte. Da fühlt man sich eben sicherer. Vielleicht hast du keine schlechten Erfahrungen gehabt bis jetzt. Aber ich rede weder mit Google Assistent noch mit Siri. Obwohl ich 29 bin, komme ich mir dabei einfach albern vor. Ich werde den Assistenten nie voll trauen können. Wenn ich mein Sohn im Rückspiegel hinten sitzen sehe, möchte ich Lenken, Gas geben und Spur wechseln. Die Technik kann für mich die Straße besser ausleuchten, das Auto besser zum stehen bringen durch gute Bremsen und falls es mal zum Unfall kommen sollte, was ich keinem wünsche, durch die Anzahl der Airbags Leben retten.
Und genau das hat jetzt was mit dem Thema zu tun?
Genau, nichts.
Wenn aber aber schon neben dem Thema (Spur) sind, ich komme per Sprachbefehle nicht dazu die Sitzheizung für meine Frau einzustellen. Sie drückt beim einsteigen auf den Knopf und noch bevor Madame im A-Brett antwortet ist die an. Cool oder?
Und da ich meine Frau oft irgendwo abhole und mal ein paar Minuten warte oder sie unsere Tochter auf den Rücksitz platziert, schalte ich die Heizung an. Wenn meine Frau direkt einsteigt, ist das wohl klar das sie es selber macht.
Zitat:
@x3black schrieb am 6. Dezember 2019 um 23:02:02 Uhr:
Und genau das hat jetzt was mit dem Thema zu tun?
Genau, nichts.Wenn aber aber schon neben dem Thema (Spur) sind, ich komme per Sprachbefehle nicht dazu die Sitzheizung für meine Frau einzustellen. Sie drückt beim einsteigen auf den Knopf und noch bevor Madame im A-Brett antwortet ist die an. Cool oder?
Warum hat es nichts mit dem Thema zu tun ? Wir unterhalten uns hier über die C Klasse und A Klasse und hier geht es um die Assistenten. Darf man seine Meinung dazu nicht mehr äußern ?
Klar darf man das. Nur geht es bei euch 2 gerade um die Glaubensfrage Assistenten ja oder nein.
Und das ist dann völlig losgelöst vom Thema.
Nur darauf wollte ich eben hinweisen bevor die Meinungen zum Unterschied A/C-Klasse ganz vergessen werden.
Und wenn ich meine Meinung dazu geben darf .... gerade wenn mein Sohn/Tochter auf dem Rücksitz ist, wäre ich froh die Assistenten an Bord zu haben. Gleichen sie doch möglicherweise meinen Fehler aus wenn ich gerade zu sehr mit dem Nachwuchs beschäftigt bin.
Das geht doch in der C-Klasse auch, gut musst halt vorher den Sprachbefehleknopf am Lenkrad drücken. Aber besser so, als das das Ding laufend mithört.
Ich weiß nicht warum MBUX immer so in den Himmel gelobt wird.
Ob man MBUX nun braucht oder nicht, ich hätte es gerne gehabt. Was ich nicht verstanden habe, der GLC hat bei seiner Mopf das MBUX erhalten, die C-Klasse nicht!