A Klasse V177 ( Limousine) vs. C Klasse
Hallo, ich wage mich hier mal in die Höhle des Löwen und stelle
einfach mal die Frage, ob der Kauf einer C Klasse noch sinnvoll
ist.
Ich stand vor der Wahl und habe mich nicht zuletzt wegen dem Preis für
eine A Klasse Limousine 220 , 4 matic entschieden u.a. mit AMG, MBUX Paket,
Head up, verstellbares Fahrwerk usw. für 51 k , die C Klasse hätte mich in der
gleichen Ausstattung ca. 60 k gekostet.
Mein Freundlicher sagte mir, dass noch nie 2 Modelle so eng beieinander waren.
Bin beide probegefahren und habe bis auf das etwas größere Platzangebot ( was
ich nicht benötige, da keine Kinder), keinen Unterschied bemerkt.
https://www.youtube.com/watch?v=tCCnrApn7P8
Beste Antwort im Thema
@x3black Ich frage mich wirklich wieso du dir einen Mercedes gekauft/geleast hast, wenn du so ziemlich alles daran hässlich, unpraktisch und störend findest. Ich hoffe wirklich du verkaufst deinen Mercedes bald und gehst den Leuten mit deiner Negativität in einem Forum, von einem anderen Hersteller auf den Sack.
Und vielleicht das nächste Mal das Auto nicht blind kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
77 Antworten
Meine Meinung : A-Klasse Kompakt und CLA Coupe eher für die Jüngeren
und A-Klasse Limousine auch für die Älteren, da u.A. recht kompakte Maße.
Wurde auch von meinem Freundlichen bestätigt.
Und ausseredem, man muss ja das MBUX nicht bestellen.
Die BR 177 ist schickt.
Aber eben "nur" die Einstiegsklasse bei Daimler.
Mir wirkt die Qualität der Türen, des Armaturenbrettes, der Sitze, und der Konsolen doch einige km entfernt von deren der C-Klasse.
Sowhat - als Zweitwagen gerne!
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:17:57 Uhr:
Meine Meinung : A-Klasse Kompakt und CLA Coupe eher für die Jüngeren
und A-Klasse Limousine auch für die Älteren, da u.A. recht kompakte Maße.
Wurde auch von meinem Freundlichen bestätigt.
Und ausseredem, man muss ja das MBUX nicht bestellen.
Ist der A nicht fast identisch (sogar minimal breiter?) als der C?
Ich würde es definitiv nicht bestellen. Der angespaxte Bildschirm bleibt trotzdem, der geht mir auch im C auf den Sehnerv. Das geht eleganter.
Edit: Gerade nachgeschaut, nein ist doch kleiner. Wenn auch nur minimal.
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:43:58 Uhr:
Ist der A nicht fast identisch (sogar minimal breiter) als der C?
S205: 4.702 mm L x 1.810 mm B x 1.457 mm H
V177: 4.549 mm L x 1.796 mm B x 1.446 mm H
Jau ist sie tatsächlich. Hätte ich jetzt so im Vergleich aber auch nicht gemerkt um ehrlich zu sein.
edit: und dann les ich auch noch die Zahlen verkehrt rum 😁 - nimmt sich aber nicht viel.
Ähnliche Themen
Ganz klar die C Klasse, allein schon wegen dem Wandler. Dazu das bessere Licht, mehr Platz, etwas hochwertiger verarbeitet. Keine Reflexion der Ambiente Beleuchtung in den Außenspiegeln.
Meine Frau fährt ja den W177 als A35 und ich für den Alltag den S205 als 400er. Der direkte Vergleich zeigt schon große Unterschiede in der Haptik und auch Geräuschkulisse (der S205 hat Akkustikglas). Im A wirkt Alles etwas günstiger und weniger sauber verarbeitet.
Und wenn ich die Preise vergleiche, landet die A-Klasse da mit 71k (ohne Rabatte) für das Gebotene kaum günstiger. Die C-Klasse war mit 87k dabei und durch die Rabatte kamen sich Beide sehr viel näher. Die C-Klasse ist größer, besser verarbeitet, komfortabler, besser ausgestattet.
Auch ich habe mich in den letzten Tagen mit dem Thema befasst. Ich tendiere aber eher zum CLA. Der neue gefällt mir richtig gut. Da ich nach meinem Vormopf keine Lust auf den Mopf habe und der W206 wahrscheinlich erstmal für mich zu teuer sein wird, sieht es so aus , das mein nächster der CLA wird. Nur was mich beim CLA und bei der A Klasse stört ist das Cockpit. Bei der E Klasse siehts ja immerhin etwas "integrieter" aus. Bei der A Klasse sieht das einfach aus wie ein Tablet. Von Außen sehr schick, von innen muss ich es mir aber echt überlegen. Ansonsten natürlich das Getriebe finde ich auch unkomfortabler. Das einzig positive wäre das Frontantrieb. Dann hätte ich ein ruhigeres Gewissen , wenns mal schneien sollte. Aber da ich meine C Klasse noch mindestens 4-5 Jahre fahren möchte, habe ich noch genug Zeit zum überlegen 😁
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 5. Dezember 2019 um 13:36:36 Uhr:
Zitat:
@olti1 schrieb am 5. Dezember 2019 um 13:34:41 Uhr:
Front- oder Heckantrieb ist aber auch kein zu vernachlässigendes Argument..... das ist richtig, deshalb habe ich 4 matic genommen😉
Du weißt aber das der A prinzipiell Fronttriebler ist und nur bei Bedarf nach hinten regelt, während der C permanent 4 Radantrieb hat.
Ob jetzt besser oder schlechter, ist denke ich schwierig zu beurteilen.
Ich glaube es bezweifelt hier niemand, dass im C teilw. hochwertigeres
Material verbaut wird, die Frage ist nur, ob einem das, wie in meinem Fall,
fast 10 k Wert ist.
Tatsache ist, dass die A Limousine eine beachtbare, moderne Alternative
zu dem schon leicht angestaubten C ist, besonders im Stadt und Landstraßen-
Einsatz.
Gerade auf der Landstraße zieht doch die C-Klasse ihre Vorteile. In der Stadt gehe ich noch mit, aber Landstraße/Autobahn ist C-Klasse-Revier. Noch mehr natürlich das Revier der höheren Klassen. Aber wenn ich bedenke wie seidig die C-Klasse auf der Landstraße gleitet, macht das den Unterschied von 10k wett. Meine Meinung...
Sicher auch eine Frage des Motors. Der A35 ist ja doch mehr Krawallbruder und der 400er eher der Gleiter. Fahrdynamisch wirkt der C natürlich dagegen deutlich langsamer, obwohl laut Werk da nur 0,3s 0-100 zwischen liegen sollen.
Zitat:
@FractionOne schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:41:50 Uhr:
Meine Frau fährt ja den W177 als A35 und ich für den Alltag den S205 als 400er. Der direkte Vergleich zeigt schon große Unterschiede in der Haptik und auch Geräuschkulisse (der S205 hat Akkustikglas). Im A wirkt Alles etwas günstiger und weniger sauber verarbeitet.
Und wenn ich die Preise vergleiche, landet die A-Klasse da mit 71k (ohne Rabatte) für das Gebotene kaum günstiger. Die C-Klasse war mit 87k dabei und durch die Rabatte kamen sich Beide sehr viel näher. Die C-Klasse ist größer, besser verarbeitet, komfortabler, besser ausgestattet.
Unterschreibe ich zu 100%, A220 vs C43, beide ziemlich volle Hütte, da liegen im Detail Welten dazwischen, Materialien und Verarbeitung, das fällt selbst meiner Frau auf, allerdings muss ich auch sagen dass der C als Cabrio exakt doppelt so teuer war wie der A.
Am A finde ich die Abmessungen super, subjektiv ist der grösser wie die Werte ausweisen. In der Stadt A und Autobahn C, die Sitze finde ich auch wesentlich komfortabler im C.
MBUX war ich super geil drauf, Interessiert mich inzwischen überhaupt nicht mehr, das Navi im A ist allerdings besser als im C, aber auch keine Welten.
Zitat:
@Bisey schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:03:03 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 5. Dezember 2019 um 13:36:36 Uhr:
.... das ist richtig, deshalb habe ich 4 matic genommen😉
Du weißt aber das der A prinzipiell Fronttriebler ist und nur bei Bedarf nach hinten regelt, während der C permanent 4 Radantrieb hat.
Ob jetzt besser oder schlechter, ist denke ich schwierig zu beurteilen.
.... lt. Testbericht der Auto Zeitung ist der Allradantrieb permanent, was mir
aber egal ist, weil ich Frontantrieb gar nicht so schlecht finde, gepaart mit
einer Allrad-"Reserve" für mich optimal.
Das mit den Preisen A zu C kann man "nur" Pauschal sehen. Bei meiner Konfi gab es überhaupt keinen Unterschied. Ich wollte auf jeden Fall das AMG-Paket, egal ob A-Limo oder C-Klasse. Dann auf jeden Fall Burmester...bei der A-Klasse gibt es dies nur mit dem großen Navi-Paket, bei der C-Klasse egal. Dort habe ich Business-Plus angeklickt und da sind so viele Dinge für echt wenig Aufpreis drin die es in der A-Klasse nur gegen viel geld einzeln gibt. Und Navi, Telefon, Musik etc-mäßig nutze ich eh zu 100% die Carplay-Oberfläche, weil es einfach besser, intuitiver ist. Das Navi (iOS-Karten und Google-Maps, je nachdem) erkennt Sprachbefehle, Sonderziele und Kontaktadressen besser, Spotify geht eh nur mit Carplay, die Telefon-App ist unter Carplay erheblich besser, Nachrichten werden angezeigt & vorgelesen und so weiter und so fort.
Bei mir also Preislich gleich, optisch durch AMG-Paket ebenfalls gleich schön, Innen zählt für mich die Wertigkeit & Haptik einfach dazu (und da ist C nunmal besser als A)..die ganzen technischen Dinge wie Heckantrieb etc. hatte ich schon.
.... also wie schonmal mitgeteilt, bei meiner bestellten Ausstattung u.a.mit
AMG, Head up, große Navi, vertellbares Farwerk, 220 er ,4matic hätte ich beim C
10 k mehr bezahlen müssen und so riesengroß sind die Unterschiede in der
Wertigkeit auch wieder nicht, zumindest bei AMG . Felgen und Lenkrad sind geich.
Artico wohl auch und das Armaturenbrett ist mit Alcantara bezogen, wenn man will.
Mir waren die geringen Unterschiede jedenfalls keine 10k Wert. Kann es aber erst
ab Mai genau beurteilen. Z.B. brauche ich kein Akkustikglas, da ich nie ohne Radio
an fahre.
Ich glaube, wenn das Ding mal bekannter geworden ist, wird mancher C - Kunde
zumindest beim nächsten Kauf überlegen, zumal der neue C bestimmt nicht billiger
wird.
Sind halt verschiedene Fahrzeugklassen. Man kann den einen, der neueren Generation schlecht mit dem anderen, der alten Generation vergleichen.
Das geht erst 2021.