A Klasse Qualität

Mercedes A-Klasse W176

Hallo!

Ich habe eine Frage für alle Besitzer des A Klasse.
ich habe vor zwei Monaten einen schön ausgestattet A45 AMG bestellt, der soll in Mitte Februar lieferbar sein.

Ich habe jetzt, nach die Bestellung, auf mehrere Forum gelesen, dass W176 wirklich viele Probleme hat:
- sehr schlechte Qualität in Innenraum - fast alles klappert: Display, Armaturrenbrett, Gurthalterung, Panoramadach, ...
- starke Windgeräusche ab 130 km/h
- DKG klonkt beim Schalten aus 3. in 2. und aus 2. in 1. Gang
- usw...

Ich habe auch mehrere Videos über schlechte Qualität gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=XLkChTVeqFw
http://www.youtube.com/watch?v=JlxZq-GBXrE
http://www.youtube.com/watch?v=G8PGzGq-XWM

Ich habe jetzt ehrlicher Zweifel, ob ich mit dem Bestellung eines Fehler gemacht habe und soll meine Bestellung stornieren. Ich werde Fahrzeug in 90% ganz normal Verwenden und nur 10% für schnelle Fahrt, wo alle Leistung verwendet wird. Bin ich aber sicher nicht bereit alle soche Fehler verschlucken, beim Fahrzeug der wird weit über 50 tEUR kostet.

Was sagen die Besitzer des A klasse. Ist die Qualität wirklich so schlecht? Soll ich die Bestellung stornieren?

Vielen Dank für Ihre Meinungen.

PS: Ich entschuldige für meines schlechtes Deutsch, weil ich nicht aus DE komme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Das "Big bag of cement driving dynamics safty Package" für optimale Kontrolle Ihres Fahrzeuges in jeder Lage. Aufpreis nur 999,99 Euro in Verbindung mit schwappenden Tank 😉

Haha 😁

Wenigstens hat ja jeder von uns die Knarztronic dabei, für das angenehme beruhigende Knarzen während der Fahrt.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3863



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Zum Thema Qualität der A-Klasse möchte ich auch etwas beitragen. Ich bin von einem BMW 1er (e87 Bj:2010) zu MB nämlich zum A220 cdi AMG-Line mit 7 Gang DCT Getriebe gewechselt.

Von der Materialanmutung her spielt der MB in einer anderen Liga. Es fühlt sich alles hochwertiger und geschmeidiger an als bei BMW ( auch besser als wie beim aktuellen 1er). Jetzt kommt aber das große
ABER:

Die Verabeitung (nicht die ersichtliche) ist unter aller Sau.

Nach 1 Monat A-Klasse weist meiner schon folgendes auf:
- Lüftungdüsen knacken im Duett
- Armaturenbrett knackt (bei jeder noch so kleinen Unebenheit)
- Extrem laute Windgeräusche ab 150 KMH
- Am Mittwoch ist mir beim beschleunigen auf der Bundesstraße 10 bei Stuttgart mit einem riesen Schlag
(es gab keine Unebenheiten) vermutlich ein Stück einer Abdeckung des Unterbodens abgeflogen. Hab
nur was im Rückspiegel gesehen und nein es lag nichts auf der Straße wo ich evtl drüber gefahren bin.
- Ab 160 KMH metallisches Klappern von hinten ( relativ laut)
- Auch bei niedriger Geschwindigkeit klappern aus dem hinteren rechten Bereich
- Audio 20 stürtzt einmal pro Woche ab
- Tank schwappt ( bekanntes Problem)
- Ich habe ja anscheinend schon die neuen Höhenverstellungen im Auto aber auf der Fahrerseite höhre ich
bei leisem Radio ein tackern also kommt die wohl auch noch dazu
- Seit letzter Woche Samstag vibriert die Beifahrtür ab Tempo 80

So das war alles. Werstatttermin ist erst in 3 Wochen. Für ein Auto das einen Monat alt ist, sind das sehr viele Mängel. Das hatte ich in 3 Jahren BMW 1er nicht. Da hatte ich nämlich 0 Mängel.

Die A-Klasse hat gute Haptik und geniales Design. Fahrwerk und Motor sowie Getriebe auch Top. Der Rest kann ich zumindest bei meiner A-Klasse bis jetzt in die Tonne hauen. Ich hoffe es wird alles behoben sonst hat MB ein Problem mit mir. Wenn dies nicht wäre, wäre die A-Klasse das geilste Auto im Kompaktsegment.

Grüße

Jens

Ich habe mit meinem 220 CDI AMG ähnliche Probleme. Zum Glück ist meine Werkstatt top. Das Klappern haben sie in den Griff bekommen. Das hier schon beschriebene Bremsproblem nicht, ist leider nicht zu beheben. Ich hatte vorher auch einen 1er und muss zustimmen. A Klasse wesentlich edler aber deutlich schlechter verarbeitet, was man leider nicht sieht, nur schnell merkt. Besonders das AMG Fahrwerk spielt hierbei eine deutliche Rolle. Meine Wandlung ist zum Glück durch, ich bleibe der Marke treu, auch wegen meiner NL, die ich nur loben kann. Allerdings, nie wieder A Klasse.

Was meinst du mit Bremsproblem?Dass das Heck beim Bremsen recht unruhig ist?Das ist mir auch schon aufgefallen. Schlimm.

Diese zwei Punkte unterschreibe ich :

- Armaturenbrett knackt (bei jeder noch so kleinen Unebenheit)
- Extrem laute Windgeräusche ab 150 KMH

Das mit den Bremsen ist mir auch aufgefallen. Musste auf der AB stark abbremsen, weil ein Ford Focus gemeint hat mit 100 Km/h auf der linken Spur überholen zu müssen. Hab die Kontrolle des Fahrzeugs fast verloren, links und rechts geschwenkt, als wäre ich auf Glatteis unterwegs..

Das muss ich zugeben kannte ich beim 1er nicht, hatte schon so 2 - 3 Situationen..

Bei mir ist der gesamte Innenraum (hauptsächlich Armaturenbrett und Verkleidung B-Säulen) eine einzige Sinfonie der Töne. Da braucht man echt kein Radio mehr. Allerdings stellen sich mir zwei Fragen:
1. Wie kriegt man werksseitig das Problem in den Griff, offensichtlich klappern, knarzen, tickern, etc. Neulassungen ja immer noch ?
2. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn die Werkstatt die Geräuschkulisse nicht dauerhaft (!)beseitigen kann ? Rückabwicklung des Kaufvertrags ist immer mit erheblichen Einbußen verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


1. Wie kriegt man werksseitig das Problem in den Griff, offensichtlich klappern, knarzen, tickern, etc. Neulassungen ja immer noch ?

Wohl nur durch einen anderen Materialmix...hier liegt ja offensichtlich ein Problem vor. Richtig geändert wird das aber wohl wenn überhaupt erst ab dem Facelift. Allein durch einen Filz hier und da wird das nicht lösbar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DK-111


Diese zwei Punkte unterschreibe ich :

- Armaturenbrett knackt (bei jeder noch so kleinen Unebenheit)
- Extrem laute Windgeräusche ab 150 KMH

Das mit den Bremsen ist mir auch aufgefallen. Musste auf der AB stark abbremsen, weil ein Ford Focus gemeint hat mit 100 Km/h auf der linken Spur überholen zu müssen. Hab die Kontrolle des Fahrzeugs fast verloren, links und rechts geschwenkt, als wäre ich auf Glatteis unterwegs..

Das muss ich zugeben kannte ich beim 1er nicht, hatte schon so 2 - 3 Situationen..

Das schwenkende Heck ist typisch Fronttriebler aber der Golf meiner Freundin schiebt nicht so extrem wie die A-Klasse überdie Vorderachse bzw. Das Heck verhält sich stabiler. Da hat Mb Nachholbedarf. Das liegt an der schlechten Gewichtsvertweilung der A Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Jens811



Zitat:

Original geschrieben von DK-111


Diese zwei Punkte unterschreibe ich :

- Armaturenbrett knackt (bei jeder noch so kleinen Unebenheit)
- Extrem laute Windgeräusche ab 150 KMH

Das mit den Bremsen ist mir auch aufgefallen. Musste auf der AB stark abbremsen, weil ein Ford Focus gemeint hat mit 100 Km/h auf der linken Spur überholen zu müssen. Hab die Kontrolle des Fahrzeugs fast verloren, links und rechts geschwenkt, als wäre ich auf Glatteis unterwegs..

Das muss ich zugeben kannte ich beim 1er nicht, hatte schon so 2 - 3 Situationen..

Das schwenkende Heck ist typisch Fronttriebler aber der Golf meiner Freundin schiebt nicht so extrem wie die A-Klasse überdie Vorderachse bzw. Das Heck verhält sich stabiler. Da hat Mb Nachholbedarf. Das liegt an der schlechten Gewichtsvertweilung der A Klasse

Wie sieht das eigentlich mit dem Bremsen aus, wenn man Allrad hat? Da kommt ja zusätzliches Gewicht auf die Hinterachse, was wohl ein besseres Fahrgefühl gibt, oder? Hat jemand schon den Allrad getestet?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Das schwenkende Heck ist typisch Fronttriebler aber der Golf meiner Freundin schiebt nicht so extrem wie die A-Klasse überdie Vorderachse bzw. Das Heck verhält sich stabiler. Da hat Mb Nachholbedarf. Das liegt an der schlechten Gewichtsvertweilung der A Klasse

Wie sieht das eigentlich mit dem Bremsen aus, wenn man Allrad hat? Da kommt ja zusätzliches Gewicht auf die Hinterachse, was wohl ein besseres Fahrgefühl gibt, oder? Hat jemand schon den Allrad getestet?

Ja, bin eben keinen Fronttriebler gewohnt..trotzdem erschreckend, werde es mal beobachten, sonst muss ich zum 🙂

Also bei winterlichen Straßenverhältnissen hab ich gedacht ich sitz in einem Allradauto 😁 Der 1er hat ja mit dem Heck gewedelt, wie ein freudiger Hund mit dem Schwanz.. das vermisse ich schon ein wenig

Zitat:

Original geschrieben von Jens811



Zitat:

Original geschrieben von 3863



Ich habe mit meinem 220 CDI AMG ähnliche Probleme. Zum Glück ist meine Werkstatt top. Das Klappern haben sie in den Griff bekommen. Das hier schon beschriebene Bremsproblem nicht, ist leider nicht zu beheben. Ich hatte vorher auch einen 1er und muss zustimmen. A Klasse wesentlich edler aber deutlich schlechter verarbeitet, was man leider nicht sieht, nur schnell merkt. Besonders das AMG Fahrwerk spielt hierbei eine deutliche Rolle. Meine Wandlung ist zum Glück durch, ich bleibe der Marke treu, auch wegen meiner NL, die ich nur loben kann. Allerdings, nie wieder A Klasse.
Was meinst du mit Bremsproblem?Dass das Heck beim Bremsen recht unruhig ist?Das ist mir auch schon aufgefallen. Schlimm.

Ich habe dieses Problem schon im Forum hinlänglich beschrieben. Es betrifft nur den A220 CDI AMG . Er bricht unter bestimmten Bedingungen aus. 1 Person, über 200km/h und Bremsung direkt vor ABS Einsatz. Von Mercedestechniker überprüft, bestätigt und von MB als Stand der Technik erachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Das schwenkende Heck ist typisch Fronttriebler aber der Golf meiner Freundin schiebt nicht so extrem wie die A-Klasse überdie Vorderachse bzw. Das Heck verhält sich stabiler. Da hat Mb Nachholbedarf. Das liegt an der schlechten Gewichtsvertweilung der A Klasse

Wie sieht das eigentlich mit dem Bremsen aus, wenn man Allrad hat? Da kommt ja zusätzliches Gewicht auf die Hinterachse, was wohl ein besseres Fahrgefühl gibt, oder? Hat jemand schon den Allrad getestet?

Die Allradversion dürfte das Problem nicht haben. Bei mir reichte eine 2 Person und ein bisschen Gewicht im Kofferraum aus, dann blieb er stabil.

Zitat:

Original geschrieben von 3863



Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Was meinst du mit Bremsproblem?Dass das Heck beim Bremsen recht unruhig ist?Das ist mir auch schon aufgefallen. Schlimm.

Ich habe dieses Problem schon im Forum hinlänglich beschrieben. Es betrifft nur den A220 CDI AMG . Er bricht unter bestimmten Bedingungen aus. 1 Person, über 200km/h und Bremsung direkt vor ABS Einsatz. Von Mercedestechniker überprüft, bestätigt und von MB als Stand der Technik erachtet.

Warum nur beim großen Diesel? Stand der Technik?Hat MB ein Rad ab? Bau hier fast einen Unfall mit einer Geschwindigkeit bei der man stirbt und die sagen besser bekommen wirs net hin? Also wenns nomal so ne Extremsituation gibt schalte ich e inen RA ein. Das kanns net sein. Aber Danke für die Info .

Zitat:

Original geschrieben von Jens811


Also wenns nomal so ne Extremsituation gibt schalte ich e inen RA ein. Das kanns net sein.

Bitte informiere uns über die Einlassung Deines Anwalts, soweit Du einen eingeschaltet haben wirst.

Wahnsinn! Das man sich bei der Fahrt auf der Autobahn Gedanken machen muss, ob das Auto richtig bremst, ohne die Kontrolle zu verlieren?! Wir fahren alle keinen Lada Niva, wo das vielleicht Stand der Technik ist

Zitat:

Original geschrieben von DK-111


Wir fahren alle keinen Lada Niva, wo das vielleicht Stand der Technik ist.

Der Lada hat Allrad...ich vermute bei dem passiert das überhaupt nicht, außerdem fährt der nicht 200! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von DK-111


Wir fahren alle keinen Lada Niva, wo das vielleicht Stand der Technik ist.
Der Lada hat Allrad...ich vermute bei dem passiert das überhaupt nicht, außerdem fährt der nicht 200! 😉

Beim Lada gibt es ABS erst seit 1 - 2 Jahren. Davor hat man eben Pech gehabt, wenn so eine starke Bremssituation kommt, mit Allrad oder nicht. Daher der Vergleich

Finde es immer wieder amüsant zu lesen dass MB bei einem waren Problem; "Stand der Technik" dazu sagt. Jedoch heist "Stand der Technik" nichts anderes als dass der HÖCHSTE STAND DER HEUTIGEN TECHNIK gegeben wird. Und dass ist definitiv NICHT der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen