A Klasse Qualität
Hallo!
Ich habe eine Frage für alle Besitzer des A Klasse.
ich habe vor zwei Monaten einen schön ausgestattet A45 AMG bestellt, der soll in Mitte Februar lieferbar sein.
Ich habe jetzt, nach die Bestellung, auf mehrere Forum gelesen, dass W176 wirklich viele Probleme hat:
- sehr schlechte Qualität in Innenraum - fast alles klappert: Display, Armaturrenbrett, Gurthalterung, Panoramadach, ...
- starke Windgeräusche ab 130 km/h
- DKG klonkt beim Schalten aus 3. in 2. und aus 2. in 1. Gang
- usw...
Ich habe auch mehrere Videos über schlechte Qualität gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=XLkChTVeqFw
http://www.youtube.com/watch?v=JlxZq-GBXrE
http://www.youtube.com/watch?v=G8PGzGq-XWM
Ich habe jetzt ehrlicher Zweifel, ob ich mit dem Bestellung eines Fehler gemacht habe und soll meine Bestellung stornieren. Ich werde Fahrzeug in 90% ganz normal Verwenden und nur 10% für schnelle Fahrt, wo alle Leistung verwendet wird. Bin ich aber sicher nicht bereit alle soche Fehler verschlucken, beim Fahrzeug der wird weit über 50 tEUR kostet.
Was sagen die Besitzer des A klasse. Ist die Qualität wirklich so schlecht? Soll ich die Bestellung stornieren?
Vielen Dank für Ihre Meinungen.
PS: Ich entschuldige für meines schlechtes Deutsch, weil ich nicht aus DE komme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens811
Das "Big bag of cement driving dynamics safty Package" für optimale Kontrolle Ihres Fahrzeuges in jeder Lage. Aufpreis nur 999,99 Euro in Verbindung mit schwappenden Tank 😉
Haha 😁
Wenigstens hat ja jeder von uns die Knarztronic dabei, für das angenehme beruhigende Knarzen während der Fahrt.
155 Antworten
Naja, des find ich jetzt net schlimm.
War auch nur ein Beispiel, solche Schwächen kann ich bei einem "Premiumhersteller" und für den Wucherpreis nicht akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von Der Baertige
War auch nur ein Beispiel, solche Schwächen kann ich bei einem "Premiumhersteller" und für den Wucherpreis nicht akzeptieren.
Ich habe gerade mal schnell über den Konfigurator bei VW einen Golf in vergleichbarer Ausstattung zu meiner A-Klasse konfiguriert. Habe einen 180 BE mit DSG, Panoramadach, Xenon, Spiegelpaket und Audio20 mit dem Beckermappilot.
Aber klar, ne exakt gleiche Ausstattung bekommt man nicht hin. Klar ist auch, je mehr Extras man bei MB nimmt, desto teurer wirds... Sicher auch im Vergleich.
Der Golf ist 600,-€ billiger... Einen Wucherpreis kann ich also, zumindest bei meiner A-Klasse, nicht wirklich erkennen. Und im Vergleich zu meinem Golf Plus, den ich vorher hatte, spielt die A-Klasse IMHO in ner anderen Liga. Was das Fahrgefühl, das Ambiente oder auch die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht.
Design von Aussen sowieso...
Die 600,- Tacken hab ich gern bezahlt... Denn im Gegensatz zum Golf, mit dem ich nie richtig warm geworden bin (zero Emotion, einfach ein Brot und Butter-Auto), freue ich mich jeden Tag erneut, in die A-Klasse einzusteigen. Das letzte Auto, was mir emotional auch so gefallen hat, war mein MGf... Aber da braucht man über Verarbeitungsqualität nicht zu sprechen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der Baertige
Ich meine die eingekreiste Fuge, selbst in meinem 15 Jahre alten Winterkarren ein Mazda 323 ist das verkleidet.
Richtig, fällt mir auch bei jeder Fahr negativ aus. Bei meine Vorgänger A3 war von innen (außer durch die Scheibe natürlich 😉 ) kein einziges Stück blecht zu sehen. Sowas findet man bei Mercedes halt erst ab C-Klasse aufwärts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe gerade mal schnell über den Konfigurator bei VW einen Golf in vergleichbarer Ausstattung zu meiner A-Klasse konfiguriert. Habe einen 180 BE mit DSG, Panoramadach, Xenon, Spiegelpaket und Audio20 mit dem Beckermappilot.
Aber klar, ne exakt gleiche Ausstattung bekommt man nicht hin. Klar ist auch, je mehr Extras man bei MB nimmt, desto teurer wirds... Sicher auch im Vergleich.
Der Golf ist 600,-€ billiger... Einen Wucherpreis kann ich also, zumindest bei meiner A-Klasse, nicht wirklich erkennen. Und im Vergleich zu meinem Golf Plus, den ich vorher hatte, spielt die A-Klasse IMHO in ner anderen Liga. Was das Fahrgefühl, das Ambiente oder auch die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht.
Design von Aussen sowieso...
Die 600,- Tacken hab ich gern bezahlt... Denn im Gegensatz zum Golf, mit dem ich nie richtig warm geworden bin (zero Emotion, einfach ein Brot und Butter-Auto), freue ich mich jeden Tag erneut, in die A-Klasse einzusteigen. Das letzte Auto, was mir emotional auch so gefallen hat, war mein MGf... Aber da braucht man über Verarbeitungsqualität nicht zu sprechen...🙂
Ein Golf GTD mit DSG ist mit gehobener Ausstattung rund 5000 Euro lt.Liste billiger wie ein A220CDI, da es bei Mercedes eher kleine Rabatte gibt, dürfte die Schere beim Endpreis noch weiter auseinander gehen.
Nicht falsch verstehen, ich fahre keinen Golf und finde den auch wenig ansprechend, aber die Wertigkeit im Innraum und die Geräuschkulisse sind einfach besser als beim kleinen Möchtegernbenz.
Wenn wir in der gleichen Klasse bleiben wollen, ist der BMW 1er die besser gemachte und ausgewogenere Karre.
Zitat:
Original geschrieben von Der Baertige
Wenn wir in der gleichen Klasse bleiben wollen, ist der BMW 1er die besser gemachte und ausgewogenere Karre.Zitat:
Ich habe gerade mal schnell über den Konfigurator bei VW einen Golf in vergleichbarer Ausstattung zu meiner A-Klasse konfiguriert. Habe einen 180 BE mit DSG, Panoramadach, Xenon, Spiegelpaket und Audio20 mit dem Beckermappilot.
Aber klar, ne exakt gleiche Ausstattung bekommt man nicht hin. Klar ist auch, je mehr Extras man bei MB nimmt, desto teurer wirds... Sicher auch im Vergleich.
Der Golf ist 600,-€ billiger... Einen Wucherpreis kann ich also, zumindest bei meiner A-Klasse, nicht wirklich erkennen. Und im Vergleich zu meinem Golf Plus, den ich vorher hatte, spielt die A-Klasse IMHO in ner anderen Liga. Was das Fahrgefühl, das Ambiente oder auch die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht.
Design von Aussen sowieso...
Die 600,- Tacken hab ich gern bezahlt... Denn im Gegensatz zum Golf, mit dem ich nie richtig warm geworden bin (zero Emotion, einfach ein Brot und Butter-Auto), freue ich mich jeden Tag erneut, in die A-Klasse einzusteigen. Das letzte Auto, was mir emotional auch so gefallen hat, war mein MGf... Aber da braucht man über Verarbeitungsqualität nicht zu sprechen...🙂
Hahahaha, der neue 1er ist erstens mega hässlich und zweitens ist die Innenraumqualität richtig scheiß*. Außerdem fühl ich mich persönlich in einem BMW nicht wohl, ist einfach eine komische Atmosphäre.
Ich bin vom 1er zur A-Klasse gewechselt. Ich bereue es nicht!! Optisch ist der 1er nix... Das hinterherschauen beim Parken hat der 1er bei mir nie ausgelöst, bei der A-Klasse muss ich immer paar sec. stehen bleiben und genieße es jedesmal aufs neue 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DK-111
Ich bin vom 1er zur A-Klasse gewechselt. Ich bereue es nicht!! Optisch ist der 1er nix... Das hinterherschauen beim Parken hat der 1er bei mir nie ausgelöst, bei der A-Klasse muss ich immer paar sec. stehen bleiben und genieße es jedesmal aufs neue 🙂
Du kleiner Genießer. 😉 lach!
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Du kleiner Genießer. 😉 lach!Zitat:
Original geschrieben von DK-111
Ich bin vom 1er zur A-Klasse gewechselt. Ich bereue es nicht!! Optisch ist der 1er nix... Das hinterherschauen beim Parken hat der 1er bei mir nie ausgelöst, bei der A-Klasse muss ich immer paar sec. stehen bleiben und genieße es jedesmal aufs neue 🙂
LG: Wolfgang
Haha, ja ich muss mir beim betrachten immer eine Träne aus dem Gesicht wischen, so glücklich bin ich 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DK-111
Haha, ja ich muss mir beim betrachten immer eine Träne aus dem Gesicht wischen, so glücklich bin ich 😁😁Zitat:
Original geschrieben von W176er
Du kleiner Genießer. 😉 lach!
LG: Wolfgang
Hoffe Du verstehst Spaß!😉
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Der Baertige
Ein Golf GTD mit DSG ist mit gehobener Ausstattung rund 5000 Euro lt.Liste billiger wie ein A220CDI, da es bei Mercedes eher kleine Rabatte gibt, dürfte die Schere beim Endpreis noch weiter auseinander gehen.
Beide Fahrzeuge mal im jeweiligen Konfigurator versucht, gleich auszustatten. Da lande ich bei etwa 2000,- € Unterschied... Beim Golf sind ja schon 4 Türen aufpreispflichtig...
Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, das ein MB billiger als ein Golf sei... Aber Wucher?
Wie unterschiedlich die Rabatte sind, weiss ich nicht. Meiner war ein "Geschäftswagen"... 3 Monate und 3000km alt und damit 8000€ unter Liste... Ob das nun gut oder schlecht ist, weiss ich auch nicht... Die Ausstattung und Verfügbarkeit hat halt gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von Der Baertige
Ein Golf GTD mit DSG ist mit gehobener Ausstattung rund 5000 Euro lt.Liste billiger wie ein A220CDI, da es bei Mercedes eher kleine Rabatte gibt, dürfte die Schere beim Endpreis noch weiter auseinander gehen.Zitat:
Ich habe gerade mal schnell über den Konfigurator bei VW einen Golf in vergleichbarer Ausstattung zu meiner A-Klasse konfiguriert. Habe einen 180 BE mit DSG, Panoramadach, Xenon, Spiegelpaket und Audio20 mit dem Beckermappilot.
Aber klar, ne exakt gleiche Ausstattung bekommt man nicht hin. Klar ist auch, je mehr Extras man bei MB nimmt, desto teurer wirds... Sicher auch im Vergleich.
Der Golf ist 600,-€ billiger... Einen Wucherpreis kann ich also, zumindest bei meiner A-Klasse, nicht wirklich erkennen. Und im Vergleich zu meinem Golf Plus, den ich vorher hatte, spielt die A-Klasse IMHO in ner anderen Liga. Was das Fahrgefühl, das Ambiente oder auch die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht.
Design von Aussen sowieso...
Die 600,- Tacken hab ich gern bezahlt... Denn im Gegensatz zum Golf, mit dem ich nie richtig warm geworden bin (zero Emotion, einfach ein Brot und Butter-Auto), freue ich mich jeden Tag erneut, in die A-Klasse einzusteigen. Das letzte Auto, was mir emotional auch so gefallen hat, war mein MGf... Aber da braucht man über Verarbeitungsqualität nicht zu sprechen...🙂
Nicht falsch verstehen, ich fahre keinen Golf und finde den auch wenig ansprechend, aber die Wertigkeit im Innraum und die Geräuschkulisse sind einfach besser als beim kleinen Möchtegernbenz.
Wenn wir in der gleichen Klasse bleiben wollen, ist der BMW 1er die besser gemachte und ausgewogenere Karre.
Da muss ich leider wiedersprechen, denn Mercedes-Benz hat mir gegenüber VW mehr Prozente eingeräumt, und das sogar bei zwei Bestellungen zweimal in diesem Jahr. Allerdings gebe ich dir Recht, was die Verarbeitung im Innenraum betrifft. Die ist im neuen Golf schon sehr gut, ABER geräuschfrei sind die auch nicht. Der GTI den ich vor kurzem gefahren bin, hatte auch Vibrationen. Außerdem schaue mal dort im VW Forum in den Mangel-Thread, der ist auch nicht kürzer. Ich will ja auch gar nichts schönreden, aber die Probleme haben alle Autos in der Klasse. Mal mehr mal weniger. Dafür punktes MB ganz klar in Sache Kundenservice und Kundenzufriedenheit. In diesem Jahr war ich mit meinen beiden Niederlassungen mehr zufrieden als in 16 Jahren VW. Einem VW Händler hat man sogar die Lizens entzogen.
Ich denke, dass ich das auch ganz gut beurteilen kann. Meine Familie hat immer nur Mercedes und/oder VW gefahren.
Zum Thema Qualität der A-Klasse möchte ich auch etwas beitragen. Ich bin von einem BMW 1er (e87 Bj:2010) zu MB nämlich zum A220 cdi AMG-Line mit 7 Gang DCT Getriebe gewechselt.
Von der Materialanmutung her spielt der MB in einer anderen Liga. Es fühlt sich alles hochwertiger und geschmeidiger an als bei BMW ( auch besser als wie beim aktuellen 1er). Jetzt kommt aber das große
ABER:
Die Verabeitung (nicht die ersichtliche) ist unter aller Sau.
Nach 1 Monat A-Klasse weist meiner schon folgendes auf:
- Lüftungdüsen knacken im Duett
- Armaturenbrett knackt (bei jeder noch so kleinen Unebenheit)
- Extrem laute Windgeräusche ab 150 KMH
- Am Mittwoch ist mir beim beschleunigen auf der Bundesstraße 10 bei Stuttgart mit einem riesen Schlag
(es gab keine Unebenheiten) vermutlich ein Stück einer Abdeckung des Unterbodens abgeflogen. Hab
nur was im Rückspiegel gesehen und nein es lag nichts auf der Straße wo ich evtl drüber gefahren bin.
- Ab 160 KMH metallisches Klappern von hinten ( relativ laut)
- Auch bei niedriger Geschwindigkeit klappern aus dem hinteren rechten Bereich
- Audio 20 stürtzt einmal pro Woche ab
- Tank schwappt ( bekanntes Problem)
- Ich habe ja anscheinend schon die neuen Höhenverstellungen im Auto aber auf der Fahrerseite höhre ich
bei leisem Radio ein tackern also kommt die wohl auch noch dazu
- Seit letzter Woche Samstag vibriert die Beifahrtür ab Tempo 80
So das war alles. Werstatttermin ist erst in 3 Wochen. Für ein Auto das einen Monat alt ist, sind das sehr viele Mängel. Das hatte ich in 3 Jahren BMW 1er nicht. Da hatte ich nämlich 0 Mängel.
Die A-Klasse hat gute Haptik und geniales Design. Fahrwerk und Motor sowie Getriebe auch Top. Der Rest kann ich zumindest bei meiner A-Klasse bis jetzt in die Tonne hauen. Ich hoffe es wird alles behoben sonst hat MB ein Problem mit mir. Wenn dies nicht wäre, wäre die A-Klasse das geilste Auto im Kompaktsegment.
Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jens811
Zum Thema Qualität der A-Klasse möchte ich auch etwas beitragen. Ich bin von einem BMW 1er (e87 Bj:2010) zu MB nämlich zum A220 cdi AMG-Line mit 7 Gang DCT Getriebe gewechselt.Von der Materialanmutung her spielt der MB in einer anderen Liga. Es fühlt sich alles hochwertiger und geschmeidiger an als bei BMW ( auch besser als wie beim aktuellen 1er). Jetzt kommt aber das große
ABER:Die Verabeitung (nicht die ersichtliche) ist unter aller Sau.
Nach 1 Monat A-Klasse weist meiner schon folgendes auf:
- Lüftungdüsen knacken im Duett
- Armaturenbrett knackt (bei jeder noch so kleinen Unebenheit)
- Extrem laute Windgeräusche ab 150 KMH
- Am Mittwoch ist mir beim beschleunigen auf der Bundesstraße 10 bei Stuttgart mit einem riesen Schlag
(es gab keine Unebenheiten) vermutlich ein Stück einer Abdeckung des Unterbodens abgeflogen. Hab
nur was im Rückspiegel gesehen und nein es lag nichts auf der Straße wo ich evtl drüber gefahren bin.
- Ab 160 KMH metallisches Klappern von hinten ( relativ laut)
- Auch bei niedriger Geschwindigkeit klappern aus dem hinteren rechten Bereich
- Audio 20 stürtzt einmal pro Woche ab
- Tank schwappt ( bekanntes Problem)
- Ich habe ja anscheinend schon die neuen Höhenverstellungen im Auto aber auf der Fahrerseite höhre ich
bei leisem Radio ein tackern also kommt die wohl auch noch dazu
- Seit letzter Woche Samstag vibriert die Beifahrtür ab Tempo 80So das war alles. Werstatttermin ist erst in 3 Wochen. Für ein Auto das einen Monat alt ist, sind das sehr viele Mängel. Das hatte ich in 3 Jahren BMW 1er nicht. Da hatte ich nämlich 0 Mängel.
Die A-Klasse hat gute Haptik und geniales Design. Fahrwerk und Motor sowie Getriebe auch Top. Der Rest kann ich zumindest bei meiner A-Klasse bis jetzt in die Tonne hauen. Ich hoffe es wird alles behoben sonst hat MB ein Problem mit mir. Wenn dies nicht wäre, wäre die A-Klasse das geilste Auto im Kompaktsegment.
Grüße
Jens
Ich habe mit meinem 220 CDI AMG ähnliche Probleme. Zum Glück ist meine Werkstatt top. Das Klappern haben sie in den Griff bekommen. Das hier schon beschriebene Bremsproblem nicht, ist leider nicht zu beheben. Ich hatte vorher auch einen 1er und muss zustimmen. A Klasse wesentlich edler aber deutlich schlechter verarbeitet, was man leider nicht sieht, nur schnell merkt. Besonders das AMG Fahrwerk spielt hierbei eine deutliche Rolle. Meine Wandlung ist zum Glück durch, ich bleibe der Marke treu, auch wegen meiner NL, die ich nur loben kann. Allerdings, nie wieder A Klasse.
Ich hatten den Vorgänger des neuen 1er BMW. Ich muss sagen; Heckantrieb und Fahrwerk waren absolut klasse. Da kann nicht mal die neue A-Klasse mithalten. Jedoch Optisc,h kann glaube ich zur Zeit kein Mittelklassewagen mithalten. Und JA; der neue BMW 1er ist Hässlich, aber den Heckantrieb werde ich trotzdem ein kleinwenig vermissen😁