A Klasse Qualität
Hallo!
Ich habe eine Frage für alle Besitzer des A Klasse.
ich habe vor zwei Monaten einen schön ausgestattet A45 AMG bestellt, der soll in Mitte Februar lieferbar sein.
Ich habe jetzt, nach die Bestellung, auf mehrere Forum gelesen, dass W176 wirklich viele Probleme hat:
- sehr schlechte Qualität in Innenraum - fast alles klappert: Display, Armaturrenbrett, Gurthalterung, Panoramadach, ...
- starke Windgeräusche ab 130 km/h
- DKG klonkt beim Schalten aus 3. in 2. und aus 2. in 1. Gang
- usw...
Ich habe auch mehrere Videos über schlechte Qualität gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=XLkChTVeqFw
http://www.youtube.com/watch?v=JlxZq-GBXrE
http://www.youtube.com/watch?v=G8PGzGq-XWM
Ich habe jetzt ehrlicher Zweifel, ob ich mit dem Bestellung eines Fehler gemacht habe und soll meine Bestellung stornieren. Ich werde Fahrzeug in 90% ganz normal Verwenden und nur 10% für schnelle Fahrt, wo alle Leistung verwendet wird. Bin ich aber sicher nicht bereit alle soche Fehler verschlucken, beim Fahrzeug der wird weit über 50 tEUR kostet.
Was sagen die Besitzer des A klasse. Ist die Qualität wirklich so schlecht? Soll ich die Bestellung stornieren?
Vielen Dank für Ihre Meinungen.
PS: Ich entschuldige für meines schlechtes Deutsch, weil ich nicht aus DE komme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens811
Das "Big bag of cement driving dynamics safty Package" für optimale Kontrolle Ihres Fahrzeuges in jeder Lage. Aufpreis nur 999,99 Euro in Verbindung mit schwappenden Tank 😉
Haha 😁
Wenigstens hat ja jeder von uns die Knarztronic dabei, für das angenehme beruhigende Knarzen während der Fahrt.
155 Antworten
Ich hatte leider einige Problemchien mit meinem W176: Klappern im Kofferraum, Klappern bei Basslastigem Sound, Tankdeckel nicht eben zur Karosserie, Lenkgeometrie falsch eingestellt(zog nach links)
Nach fast einem halben Jahr wurde alles behoben...naja fast. Hab immer noch Windgeräusche auf der Fahrerseite. Die beginnen jedoch erst ab 120km/h oder bei Seitenwind. Die Niederlassung sagt: Wir können leider nicht schneller fahren bzw den Wagen testen da in der Schweiz nicht mehr als 120km/h erlaubt ist🙄 Naja....was soll man dazu sagen. Wenn ich Musik im Auto laufen lassen höre ich nichts davon...ist also absolut erträglich, jedoch mit Passagieren am Bord höre ich es ziemlich deutlich und kann bei längerer Fahrt ziemlich lästig werden.
Ich warte nun bis im März zum ersten Service und da erwähne ich es nochmals um das Problem zu lösen.
Ansonsten wurde wie gesagt, alles behoben und das Auto schenkt mir jedes Mal wenn ich in die Garage gehe und ich Ihn ansehe, ein breites Lächeln. Che Bella…Vom Design her könnte "La Mercedes"eine Italienerin sein, denn es hat nach meiner Meinung nach eine Seele😁
Auch in den MB-Werkstätten hört man schon unter der Hand, dass die neue A-Klasse ein besonderes Problemfahrzeug sei was unerwünschte Geräusche betrifft, die oft (meine leidvolle Erfahrung) von einem Tag auf den anderen nach 3000, 5000 oder 6000 km auftreten und nicht mehr verschwinden.
Mein Fazit nach 6000 km: Außen und fahrerisch hui, Innen pfui ...
Zitat:
Original geschrieben von nadjap
Auch in den MB-Werkstätten hört man schon unter der Hand, dass die neue A-Klasse ein besonderes Problemfahrzeug sei was unerwünschte Geräusche betrifft, die oft (meine leidvolle Erfahrung) von einem Tag auf den anderen nach 3000, 5000 oder 6000 km auftreten und nicht mehr verschwinden.Mein Fazit nach 6000 km: Außen und fahrerisch hui, Innen pfui ...
Das ist normal bei einem Komplett neuem konzipiertem Fahrzeug. Babykrankheiten sind das Risiko. Da hat mich praktisch jeder denn ich kenne davon gewarnt, welche Ford, Alfa, Audi, VW etc. neu gekauft haben. Damit muss man rechnen wenn man ein neues Auto kauft. Dieses Problem hat jede Marke, OHNE Ausnahmen.
Bei der neuen Generation(2-3 Jahren) Dreitürer oder Facelifting, werden diese Problem mit Sicherheit nicht mehr vorhanden sein. MB wird sicher daraus lernen. Wie jeder Fahrzeughersteller.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Sagen wir es mal so, ich bin extrem negativ vorbelastet. Werkstattaufenthalte ohne Ende und fast kein Problem das vollständig beseitigt werden konnte.Die Mängel die im Video gezeigt werden haben alle Fahrzeuge der Baureihe die ich bisher gesehen habe. Meine A-Klasse, ein Vorführer, ein CLA den ich mal ne Woche hatte, A-Klassen und CLAs beim Händler, GLA auf der IAA und auch der A45 auf der IAA. Das was da gezeigt wird ist konstruktionsbedingt. Ich werde jetzt sicherlich wieder zerrissen aber meine Erfahrung zeigt mir, dass man das so bei der Konkurrenz nicht findet, nicht einmal bei SEAT.
Das kann einen jetzt stören, muss es aber nicht. Das Selbe gilt für die Störgeräusche. Ich weiß nicht ob es wirklich A-Klassen gibt die wirklich überhaupt keine haben, bekannt sind mir keine, oder ob es viele einfach nur nicht wahrnehmen oder ob es sie einfach nicht stört.Das einzige was ich dir raten kann ist, wenn du ein hervorragend verarbeitetes Auto suchst solltest die A-Klasse nicht nehmen.
Dann kennst du die Konkurrenz nicht. Taste mal den Innenraum bei BMW ab, das gleiche Spiel. 😉
Ich hatte bisher nur eine einzige A-Klasse, die wirklich leicht bei Unebenheiten geknistert hat, aber alle anderen waren richtig ruhig (teilweise Fahrzeuge mit 15.000 km). Fand ich wirklich schön. Windgeräusche sind mir so noch nicht aufgefallen.
Ähnliche Themen
Wenn man zur Konkurrenz geht und ein Auto Probefahrt oder ein Auto kauft welche bereits ein Vor-Vor VorModel gebaut hat(Golf 1,2,3,4,5,6,7),dann ist wohl klar dass irgendwann dies perfektioniert wird. Wenn man allerdings ein Brandneues Model kauft, neu aufgebaut, von Grund auf, sich auch traut dies zu wagen, neue Karoserie, neues Chassis, neuer Innenraum, da kann keine Marke ein tadelloses Auto bauen. Glaubt mir. Ich hab Freunde die Haben das 20Fache für Ihren Wagen bezahlt. Und die haben zum Teil Probleme, da sind die Probleme der A-Klasse nen Scheiss dagegen. Wenn ich allerdings 250'000.- hinblättere, dann VERLANGE ich, nicht erwarte, nein ich VERLANGE ein Perfektes Auto. Jedoch gibt es dies leider nicht. Weder bei Ferrari, Lamborghini noch bei Benz. Schaut mal wie viel Lamborghinis wegen Überhitzung abgebrannt sind. Schaut mal was alles bei Ferrari alles klappert weil er die Vibrationen der 12 Zylinder nicht abfangen kann, schaut mal beim ersten SLS welche die Erste Serie einfach mal standen und nicht mehr starten konnten. Und das bei 180'000 EURO😰 Jedoch gibt niemand gerne zu (wenn jemand so viel dafür bezahlt) dass er Fiat-Renault-Dacia-Probleme hat. Das wäre mir, ehrlich gesagt auch peinlich.😁
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ich hab Freunde die Haben das 20Fache für Ihren Wagen bezahlt. Und die haben zum Teil Probleme, da sind die Probleme der A-Klasse nen Scheiss dagegen. Wenn ich allerdings 250'000.- hinblättere, dann VERLANGE ich, nicht erwarte, nein ich VERLANGE ein Perfektes Auto. Jedoch gibt es dies leider nicht.
D'accord. Allerdings sollte der 😁e dann aber auch die Mängelrüge entgegen nehmen und nicht einfach wegbügeln, wenn diese
begründetist. Und es ist auch nicht gerade besonders erquickend, wenn man wegen einem Mangel einen Wohnraum-Mietvertrag mit der Werkstatt abschließen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
D'accord. Allerdings sollte der 😁e dann aber auch die Mängelrüge entgegen nehmen und nicht einfach wegbügeln, wenn diese begründet ist. Und es ist auch nicht gerade besonders erquickend, wenn man wegen einem Mangel einen Wohnraum-Mietvertrag mit der Werkstatt abschließen muss.Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ich hab Freunde die Haben das 20Fache für Ihren Wagen bezahlt. Und die haben zum Teil Probleme, da sind die Probleme der A-Klasse nen Scheiss dagegen. Wenn ich allerdings 250'000.- hinblättere, dann VERLANGE ich, nicht erwarte, nein ich VERLANGE ein Perfektes Auto. Jedoch gibt es dies leider nicht.
Da kann ich dir nur zustimmen. Aber wie bereits mehrfach in anderen Diskussionen erwähnt, meist liegt es an der Niederlassung. Die Einen tun ihr bestes, Anderen wiederum versuchen es gar nicht erst. Arroganz, regiert die Ungläubigen, nichts anderes...
Alles bestens würde das Auto jederzeit wiederkaufen. Baujahr 11/2012 0 werkstattbesuche. 🙂
Hi
Habe meine A-Klasse seit Juli. Bei mir ist alles perfekt in Ordnung. Das beste Auto dass ich (fahre seit nunmehr 30 Jahren...hatte VW Golf, div. Audis, div. Franzosen...) je hatte.
Macht riesig Spass, Qualität einwandfrei, würde jederzeit wieder einen kaufen (oder den GLA).
Grüsse...
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Alles bestens würde das Auto jederzeit wiederkaufen. Baujahr 11/2012 0 werkstattbesuche. 🙂
Perfekt, verkaufst du deinen Wagen in 2 Jahren? Haha 😁
Ist doch ein A250 Sport, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Perfekt, verkaufst du deinen Wagen in 2 Jahren? Haha 😁
Ist doch ein A250 Sport, oder?
Bitte 'ne Nummer ziehen und hinten anstellen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Bitte 'ne Nummer ziehen und hinten anstellen 😛Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Perfekt, verkaufst du deinen Wagen in 2 Jahren? Haha 😁
Ist doch ein A250 Sport, oder?
Ich habs zuerst gesehn 😛 😁 😁
Wenn man bedenkt was ein Golf kostet und wie eine C oder gar E Klasse verarbeitet sind ( naja die werden auch immer schlimmer) ist die A Klasse ne super armselige Nummer.
Ist schon mal einem aufgefallen wie viel nacktes Blech man da im Innenraum sieht, speziell die Fuge zwischen Tür und B Säulenverkleidung.....
Die üblichen Klapper Knartz und Quietschprobleme wurde ja schon erwähnt, ich hatte bis jetzt noch kein mängelfreies Exemplar in den Fingern.
Nun ja ich gönne jedem nen dicken Stern der es nötig hat, ich hab die Marke nach einer Flut von Enttäuschungen gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Baertige
Wenn man bedenkt was ein Golf kostet und wie eine C oder gar E Klasse verarbeitet sind ( naja die werden auch immer schlimmer) ist die A Klasse ne super armselige Nummer.
Ist schon mal einem aufgefallen wie viel nacktes Blech man da im Innenraum sieht, speziell die Fuge zwischen Tür und B Säulenverkleidung.....
Die üblichen Klapper Knartz und Quietschprobleme wurde ja schon erwähnt, ich hatte bis jetzt noch kein mängelfreies Exemplar in den Fingern.Nun ja ich gönne jedem nen dicken Stern der es nötig hat, ich hab die Marke nach einer Flut von Enttäuschungen gewechselt.
Das Blech an den Türen finde ich jetzt nicht so schlimm, da die Vorgänger A-Klassen auch keine Verkleidung hatten und manche Mittelklassewagen (VW Passat) das immernoch haben.
Ich meine die eingekreiste Fuge, selbst in meinem 15 Jahre alten Winterkarren ein Mazda 323 ist das verkleidet.