A Klasse Preise Oh Gott....!
So jetzt sind die Preise raus.Es war ja nicht anders zu erwarten....😉
Leider hat es sich bestätigt das MB bei dem schön anzusehenden Auto mit der vielen Werbung zur Zeit ganz ordentlich hin langt.
Leute das soll eine A Klasse sein die im Golf Segment nach Kunden wildert
Nur wenn man ein paar extras dazu konfiguriert, dann landen wir locker im sehr gut ausgestatteten Passat Bereich.😕
Ein A4 ist da auch schon drin.Oder 3er BMW etc.
Ein Auto vor der "A" Klasse ist ja vom Alphabet kaum möglich.😎
MB wollte neue Kunden locken.Das wird sicher bei einigen Kunden wo Geld keine Rolex spielt passieren, aber das man so heftig zu langt , nein das geht gar nicht.
Das Teil ist ja fast so teuer wie die B Klasse.
Da werden wir wohl erst mal warten was VW so bietet beim neuen Golf.
Da bekommt man normal für auch noch unter 30000€ ein top ausgestattetes Auto.
Zur Zeit fahren wir den 6er Golf mit DSG und 122 er TSi Maschine und DCC Fahrwerk was richtig klasse ist..
Das Teil läuft dafür richtig gut.Und vom Preis lagen wir mit vielen extras bei unter 25000.
Im nächsten Jahr steht trotzdem ein neues Auto an.
Aber die A Klasse wird es dann wahrscheinlich nicht werden.
Wenn ich dann hier die geschriebenen Lieferzeiten bei einigen lese ....neee ein Jahr warten oder ähnliches, da habe ich null Bock zu.😰
Gruss
Beste Antwort im Thema
Furchtbar diese Diskussion... Könnt ihr das nicht untereinander ausmachen, ohne dass der ganze Thread zugemüllt wird???
255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Die Fixierung auf Barkaufpreise ist mittlerweile nicht mehr zeitmgemäß, da hauptsächlich geleast und finanziert wird.
Da sieht es nämlich wieder ganz anders aus:9 Euro für das Wartungspaket
19 Euro Versicherung
29 Euro Komplettservicepaket inkl. Verschleiß 😁Weitere Aktionen werden zukünftig angeboten werden.
Natürlich gibt es noch eine ganze Menge Barkäufer, aber auch für diese werden schöne Sachen folgen. Wer kauft den schon ein Fahrzeug zum Listenpreis 😕
Gruss
Servus,
kannst du mir mal erklären warum dass für euch Händler soviel besser ist dass die Kunden finanzieren?
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Die Fixierung auf Barkaufpreise ist mittlerweile nicht mehr zeitmgemäß, da hauptsächlich geleast und finanziert wird.
Da sieht es nämlich wieder ganz anders aus:9 Euro für das Wartungspaket
19 Euro Versicherung
29 Euro Komplettservicepaket inkl. Verschleiß 😁Weitere Aktionen werden zukünftig angeboten werden.
Natürlich gibt es noch eine ganze Menge Barkäufer, aber auch für diese werden schöne Sachen folgen. Wer kauft den schon ein Fahrzeug zum Listenpreis 😕
Gruss
kannst du mir mal erklären warum dass für euch Händler soviel besser ist dass die Kunden finanzieren?
Gruß
Engelbert
Zinsen? Und bei Barzahlung gibts meistens auch größere Rabatte...
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Ein iPhone ist auch teuer und trotzdem läuft Hinz&Kunz damit rum. Ich frag mich immer wo die Leute soviel Kohle dafür ein Handy übrig haben. Es kostet nicht 200-300€ sondern 600-800€. Aber sind wohl alles iPhone mit Handyverträgen mit 60€ mtl. Grundgebühr
Sorry, aber das ist Quatsch. Mit ein bißchen Recherche kann man 2-Jahresverträge für ein iPhone 4S abschließen für 20€/Monat. Und da ist Internet 300MB und ein paar Freiminuten und -SMS schon dabei. Dazu braucht man keinen 60€-Vertrag.
Ein Arbeitskollege hat gerade so einen abgeschlossen.
Ähnliche Themen
Manche brauchen halt mehr als 300MB, die ja mit den diversen APP-Updates ja schon verschwinden.
Die brauchen dann vielleicht 1556 MB im Monat, desshalb nehmen sie einen Vertrag mit 2 GB im Monat und sind auch bereit, dafür etwas mehr zu bezahlen. Der Vergleich lässt sich beliebig auf alle anderen Produkte ummünzen.
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Sorry, aber das ist Quatsch. Mit ein bißchen Recherche kann man 2-Jahresverträge für ein iPhone 4S abschließen für 20€/Monat. Und da ist Internet 300MB und ein paar Freiminuten und -SMS schon dabei. Dazu braucht man keinen 60€-Vertrag.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Ein iPhone ist auch teuer und trotzdem läuft Hinz&Kunz damit rum. Ich frag mich immer wo die Leute soviel Kohle dafür ein Handy übrig haben. Es kostet nicht 200-300€ sondern 600-800€. Aber sind wohl alles iPhone mit Handyverträgen mit 60€ mtl. GrundgebührEin Arbeitskollege hat gerade so einen abgeschlossen.
Servus,
bei sowas zahlt man aber immer drauf.
Realistisch sind eher die genannten 60€.
Das iphone ist Ununterbrochen im Internet. Das kostet einfach. Und wenn es nicht im Internet hängt ist dass iphone nämlich ziemlich sinnlos.
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von harry1337
Zinsen? Und bei Barzahlung gibts meistens auch größere Rabatte...Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus,
kannst du mir mal erklären warum dass für euch Händler soviel besser ist dass die Kunden finanzieren?
Gruß
Engelbert
Bei Barzahlung gibt es mit Sicherheit keinen höheren Rabatt. Einem Händler ist das doch völlig egal ob das Geld von der Bank oder vom Kunden auf einen Schlag kommt.
An einer Finanzierung verdienen wir so gut wie gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Bei Barzahlung gibt es mit Sicherheit keinen höheren Rabatt. Einem Händler ist das doch völlig egal ob das Geld von der Bank oder vom Kunden auf einen Schlag kommt.Zitat:
Original geschrieben von harry1337
Zinsen? Und bei Barzahlung gibts meistens auch größere Rabatte...An einer Finanzierung verdienen wir so gut wie gar nichts.
Finanzierungen werden teilweise von Händlern mitgetragen daher fällt dann auch ein möglicher Rabatt geringer aus, ob dies bei MB so gehandhabt wird keine Ahnung.
Guten Abend,
bei einem Startpreis von knapp 24.000 € ist der Wagen nicht "Oh Gott so teurer". Für kleines Geld ist jedem die Möglichkeit gegen Optinal Sonderausstattung zu wählen und individuell zu gestalten. Für ca 28.000 € hab ich eine wirklich ordentlich ausgestatte A-Klasse. Ein Golf oder Bmw kostet auch das gleiche!
Schönen Abend 😉
Ich fahre den F20 BMW 118d und eine - auf die schnelle ähnlich konfigurierte - A-Klasse (A 200 CDI) wäre nach Listenpreis ca. 1.500 Euro günstiger...was mich überrascht.
Ich wollte Ende letzten Jahres nicht auf das Erscheinen der neuen A-Klasse warten. Stünde bei mir aktuell ein Kauf an, die A-Klasse wäre sicherlich auch in die engere Wahl gekommen.
Zum Thema preise,aktuell in autobild, ein BMW 116i mit 136ps kostet als 5-Güter 23.850€.
Ein a200 mit 156ps kostet 23.978€.
Desweiteren wird auch ein a160cdi mit 95ps angekündigt.
Also preislich schenken 1er und a sich nicht viel...
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Zum Thema preise,aktuell in autobild, ein BMW 116i mit 136ps kostet als 5-Güter 23.850€.
Ein a200 mit 156ps kostet 23.978€.
Desweiteren wird auch ein a160cdi mit 95ps angekündigt.
Also preislich schenken 1er und a sich nicht viel...
Der A200 mit 156 PS kostet 27.013 Euro, für 23.978 kriegste den A180 mit 122 PS!
Brazzo
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Sigmar Gabriel hat vor einigen Wochen bereits angeregt, dass Spritschlucker wie hochmotorisierte SUV's künftig nicht mehr steuerlich absetzbar sein sollen. Dadurch würde der Fiskus übrigens ca. 2 Milliarden mehr einnehmen.
Damit hat Populismuselefant Gabriel die Neidgeister unserer Gesellschaft anstacheln wollen - funktioniert, wie man an deinen Beiträgen gut sehen kann. 😠
Wie schön wäre die Welt, wenn jeder Unternehmer seinen eigenen Porsche und Ferrari hätte, die er mal eben über die Firma laufen lässt.
Im Ernst: in welcher Scheinwelt muss man leben, um so etwas zu glauben?
Pauschal stänkern wegen Anton Schlecker (wohlgemerkt ist er ein eK und keine GmbH, für die etwas Informierteren) und dem SPD-Heini, wie schwach ist denn das? Im selben Zug könnte ich jeden Mitarbeitern / Angestellten vorwerfen, sich auf Kosten der Firma zu bereichern. Hoffentlich fällt dem Letzten nun auf, wie schwachsinnig das ist.
Dass die Spritschlucker der hochmotorisierten SUV's ersteinmal genau definiert werden sollten, vergisst der deutsche Neid natürlich. Ist ein ML 63 AMG ein Spritschlucker? Ist es ein ML 280 CDI auch? Ist es ein GLK 350 CDI? Aber ein GLK 220 CDI nicht? Wäre es der kommende BLK?
Mit Populismus geht man durch pauschale Verallgemeinerungen auf Stimmenfang, der weitweg von Seriösität ist. Wer drauf reinfällt, ist selbst Schuld.
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Damit hat Populismuselefant Gabriel die Neidgeister unserer Gesellschaft anstacheln wollen - funktioniert, wie man an deinen Beiträgen gut sehen kann. 😠Zitat:
Original geschrieben von christian80
Sigmar Gabriel hat vor einigen Wochen bereits angeregt, dass Spritschlucker wie hochmotorisierte SUV's künftig nicht mehr steuerlich absetzbar sein sollen. Dadurch würde der Fiskus übrigens ca. 2 Milliarden mehr einnehmen.Wie schön wäre die Welt, wenn jeder Unternehmer seinen eigenen Porsche und Ferrari hätte, die er mal eben über die Firma laufen lässt.
Im Ernst: in welcher Scheinwelt muss man leben, um so etwas zu glauben?Pauschal stänkern wegen Anton Schlecker (wohlgemerkt ist er ein eK und keine GmbH, für die etwas Informierteren) und dem SPD-Heini, wie schwach ist denn das? Im selben Zug könnte ich jeden Mitarbeitern / Angestellten vorwerfen, sich auf Kosten der Firma zu bereichern. Hoffentlich fällt dem Letzten nun auf, wie schwachsinnig das ist.
Dass die Spritschlucker der hochmotorisierten SUV's ersteinmal genau definiert werden sollten, vergisst der deutsche Neid natürlich. Ist ein ML 63 AMG ein Spritschlucker? Ist es ein ML 280 CDI auch? Ist es ein GLK 350 CDI? Aber ein GLK 220 CDI nicht? Wäre es der kommende BLK?
Mit Populismus geht man durch pauschale Verallgemeinerungen auf Stimmenfang, der weitweg von Seriösität ist. Wer drauf reinfällt, ist selbst Schuld.
1. Ich brauche ganz bestimmt KEINEN Politiker für meine Meinungsfindung! Auch haben meine Statements weniger mit Neid zu tun, sondern viel mehr mit GERECHTIGKEIT!
2. Es gibt mehr als genug Unternehmer, die auf großem Fuß leben. Wer das verkennt, der lebt in einer Scheinwelt!
3. Dass Schlecker ein e.K. ist, stellt nur ein Scheinargument dar, zumal das Vermögen längst auf Familienmitglieder übertragen wurde!
4. Spritschlucker kann man mit den neuen Energieeffizienzklassen wunderbar kategorisieren: Ein SUV mit G oder F sollte nicht mehr steuerlich absetzbar sein!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
4. Spritschlucker kann man mit den neuen Energieeffizienzklassen wunderbar kategorisieren: Ein SUV mit G oder F sollte nicht mehr steuerlich absetzbar sein!
Ich erkläre es Dir mal:
Ein Mittelklasse-Dienstwagen zu 50000€ muss vom Angestellten pro Monat mit 1% des Listenpreises + 0,03% pro km zur Arbeit versteuert werden. Macht bei 30km Arbeitsweg
1% + 30*0,03% = 1,9%
Bei einem angenommen Einkommenssteuerspitzensteuersatz von 42% sind pro Monat
50000 * 1,9% *0,42 = 400€ Einkommenssteuer zusätzlich zu entrichten.
Macht pro Jahr 4800€, die der Staat einnimmt. Das geht wohlgemerkt vom Nettoeinkommen ab. D.h. der Staat berechnet dem Arbeitnehmer den Dienstwagen zu 50000€ als virtuelles Zusatzeinkommen von 11400€/Jahr.
Das rechnet sich in den wenigsten Fällen.
Kostet der Wagen das doppelte, muss das doppelte abgedrückt werden. Logisch.
Btw1: die Popolismusschleuder Gabriel ist als Argumentationshilfe ungeeignet.
Btw2: Falls Du auf dumme Gedanken kommst, mein Wagen ist ein Privatfahrzeug. Als Dienstwagen rechnet sich sowas im Leben nicht. Nur für Gabriel und einige Anwesende 😁.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass einige Unternehmer sich einen Fuhrpark mit Luxuskarossen zulegen, die jedoch überwiegend privat genutzt werden, aber auf die Firma laufen, z. B. Ferrari-Flotte von Schlecker.
Soso, und Du glaubst, daß das Finanzamt da mitmacht. Guten Morgen!