1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. A-Klasse Hinterradachslager kaputt !! Kulanz abgelehnt! Hiiilfeee !!!

A-Klasse Hinterradachslager kaputt !! Kulanz abgelehnt! Hiiilfeee !!!

Mercedes A-Klasse W168

hallo

ich bin fix und fertig !

habe mir vor knapp 7 monaten eine a-klasse
w168
bj 10/98
km 41000

gekauft, habe jetzt rund 48000km auf der uhr.
seit dem ich ihn habe, "klappert" es hinten.
jetzt war die grosse inspektion drann, und da ist mir alles aus dem gesicht gefallen.
da hing meine a-klasse in der luft und die hinterräder hatten bis zu 3,5 cm spiel..
diagnose: achslagerausgeschlagen ! rechts und links !

habe einen kulanzantrag bei MB gestellt, der wurde jedoch abgelehnt, mit der begründung "baujahr und kilometerleistung".
das fahrzeug wurde NICHT bei MB gekauft, sondern bei einen mitbewerber.

das auto wurde vorher nur zum einkaufen benutzt, hat alle inspektionen bekommen und ist mittlerweile rund 48000km gefahren.
meiner meinung nach ist das keine "hohe kilometerleistung".

könnt ihr mir helfen ??
1.)
kann ich einen weiteren kulanzantrag stellen, bei einer anderen niederlassung ??
2.)
was würde es ca kosten, diese zu reparieren, auf eigene kosten. und soll man nur das lager oder die komplette schwinge austauschen ??
bei MB oder "bekannter" werkstatt reparieren lassen?
selbermachen ?
3.)
hat jemand evt. einen kulanzantrag mit beigefügter "null-rechnung" für eine ähnliche a-klasse ??
4.)
muss mein autohaus, wo ich das fahrzeug gekauft habe nicht sogar in gewährleistung stehen???
es ist ein grosses autohaus mit mehreren niederlassungs in norddeutschland, also kein händler an der ecke.

Ich bedanke mich im voraus, wer links zu ähnlichen threads hat, bitte mir mitteilen...

DANKE
Rabbit aus HH

22 Antworten

Ja ja......

das alte Lied, hatte ich auch. Meiner ist Bj.03.98, auch nicht mehr Kulanzfähig.
Achslager wurden schon mal gemacht.
Da hab ich die Achsträger (Lager sind schon eingepresst) bei MB gekauft (102 Euro je Seite)!
Und habs mit meinem Bebannten (KFZ Mech.) in der Garge selber gemacht. Nun weiß ich wie es geht, ein Kinderspiel, wenn man das Werkzeug hat.
Also Kosten : 204 Euro !! + 30 Euro für meinen Bekannten.
P.S.
Nächstes Auto wird ein Toyota ;-)

A-Klasse Hinterradachslager nochmals defekt?

Ich fahre eine A-Klasse und meine Hinterachslager sind auf Kullanz getauscht worden.
Nun klappert es aber wieder!
Nachfrage in der damals (13 Mon.) ausführenden DC-Niederlassung...
..."Mit den Austasuchlagern hatten wir noch nie weitere Probleme."...
Heute zweiter Termin zur Kontrolle, ob' swirklich die ausgetauschten Lager sind, und, noch viel wichtiger, ist's wieder Kulanz? Laufleistung in den 13 Mon. ca. 16tkm...
Mal sehen

Re: Ja ja......

Zitat:

Original geschrieben von six7eight


P.S.
Nächstes Auto wird ein Toyota ;-)

...an sowas hab ich auch schon gedacht...

;-))

aber nicht bei dem autohaus, wo service mit herz an die scheibe geklabt wird... :-)) ... immerhin muss ich dauert hinterher telefonieren...oder liegt es daran, dass ich diesen dämlichen aufkleber gleich abgerissen habe ?? :-)

Re: A-Klasse Hinterradachslager nochmals defekt?

Zitat:

Original geschrieben von gikopapa


Ich fahre eine A-Klasse und meine Hinterachslager sind auf Kullanz getauscht worden.
Nun klappert es aber wieder!
Nachfrage in der damals (13 Mon.) ausführenden DC-Niederlassung...
..."Mit den Austasuchlagern hatten wir noch nie weitere Probleme."...
Heute zweiter Termin zur Kontrolle, ob' swirklich die ausgetauschten Lager sind, und, noch viel wichtiger, ist's wieder Kulanz? Laufleistung in den 13 Mon. ca. 16tkm...
Mal sehen

.. es hat nach austausch der achslager nicht mehr geklappert.. bis jetzt... auf die nächsten 40000km... *prost*

Ähnliche Themen

Re: Ja ja......

Zitat:

Original geschrieben von six7eight


Da hab ich die Achsträger (Lager sind schon eingepresst) bei MB gekauft (

.. hast du zufällig die teilenummern griffbereit ?? kenne da jemanden im teilegrosshandel... *gg*... schonmal so um sich auf den nächsten schock ein wenig vorzubereiten...

und wenn jemand noch zufällig die teilenummer für den bremskontaktschalter unterm bremspedal hätte... dann wäre ich richtig froh... danke im voraus..

grüsse
rabbit

Hallo,
entschuldige das ich jetzt erst schreibe
war in Urlaub.
Ich hatte mit der Hinterachse das gleiche Problem.
Meiner ist Bj. 9-98 und hatte zu dem Zeitpunkt (vor ca. 14 Mon.)
48000km drauf.
Ging ohne Probleme auf Kulanz.

Gruß Provence

Zitat:

Original geschrieben von Provence


Hallo,
entschuldige das ich jetzt erst schreibe
war in Urlaub.
Ich hatte mit der Hinterachse das gleiche Problem.
Meiner ist Bj. 9-98 und hatte zu dem Zeitpunkt (vor ca. 14 Mon.)
48000km drauf.
Ging ohne Probleme auf Kulanz.

Gruß Provence

hi

ja, schon merkwürdig.. wird wohl mit zweierlei maß gemessen...lol... aber das hat sich bei mir ja auch erledigt, alles repariert, zwar auf meine kosten, aber das war ja auch nicht so teuer, wie MB es gesagt hat... gerade mal ein viertel davon...

Re: Re: Ja ja......

Zitat:

Original geschrieben von Rabbit1977HH


.. hast du zufällig die teilenummern griffbereit ?? kenne da jemanden im teilegrosshandel... *gg*... schonmal so um sich auf den nächsten schock ein wenig vorzubereiten...

und wenn jemand noch zufällig die teilenummer für den bremskontaktschalter unterm bremspedal hätte... dann wäre ich richtig froh... danke im voraus..

grüsse
rabbit

... zum thema bremskontaktschalter.. hat sich auch erledigt, dem hab ich soagr geschenkt bekommen.. haette sonst ca 8,50€ gekostet...

... aber wer weiss, wo man einen radlenksensor (das runde ding hinterm lenkrad) herbekommt??? muss ich da etwa in den sauren apfel beissen und die 180€ bei MB zahlen ?? einbau ist kein problem, macht die werkstatt meines vertrauens...

so long...

grüsse aus den heissen hamburg

rookie

Deine Antwort
Ähnliche Themen