A/C im Winter

BMW

Hallo zusammen,

Siehe Foto.
Für manche wohl ne einfache Frage.
Schaltet ihr im Winter Klimatisierung aus oder lässt ihr das an ?
Eigentlich brauch man es ja nur um zu kühlen aber ich dachte es ist vielleicht besser für das gesamte Klimasystem wenn es auch im Winter arbeitet. Oder denke ich unnötig und man sollte es lieber ausschalten? Ich habe die Temperatur immer auf 22 oder 23 grad Automatik.

Foto
47 Antworten

Zitat:

@qpdrvr schrieb am 7. Dezember 2024 um 13:06:19 Uhr:



Zitat:

@316limo schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:11:05 Uhr:



Das funktioniert , weil er bei Auto Einstellung selbstständig die Klima dazuschaltet . Das war schon beim F21 so . Mir persönlich gefällt das nicht . Wenn ich die Klima auf aus schalte , möchte ich das sie AUS bleibt .

Wenn da so ist, und das wäre für mich eine neue Erkenntnis, macht sie das nur bei Beschlag und zeigt AC (auch) nicht (kurzfristig) im Klimadisplay an. Hier ein G21 pre-LCI.

Im Klimamenu ist die Klima (AC) permanent auf aus. Lüftung ist auf Auto - auf Stufe 2 oder 3 bei mir. Da läuft keine Klima.

Wie dem auch sei, die Klima läuft bei mir sehr selten und es hat bisher keine Probleme damit gegeben.

Die Lampe bleibt dabei aus . Aber es schaltet sich definitiv die Klima bei bestimmten Voraussetzungen an .

Ich habe früher auch nur bei Bedarf zugeschaltet und die Klima oft ausgeschaltet.
Das Ergebnis war bei 150tkm ein defekter Klimakompressor (Zitat Werkstatt: der ist „trocken“ gelaufen und hat sich zerfressen), 1400€ Reparatur. Seitdem bleibt sie an und nie wieder Probleme gehabt.

Wie Verkäufer erzählen auch Werkstattleute viel wenn der Tag lang ist. Sie haben den Kompressor bestimmt nicht zerlegt und nachgeschaut.

Heute werden geregelte Kompressoren verbaut die immer mitlaufen und ihre Leistung dem Bedarf anpassen und werden nicht mehr mittels einer Kupplung aus und eingeschaltet.

In der Regel halten Klimakompressoren wie die der Kühlschränke um die 15/18 Jahre.

Zu den vorzeitigen häufigen Ausfallgründen gehören Überhitzung. Z.B. wenn Saugleitungen/Filter verstopft sind steigen Druck und Temperatur was zur Überhitzung führt. Auch besonders kurze Strecken (Takten) sind schädlich.

Ich habe bei bedarfsgerechter Nutzung noch nie einen Defekt einer Klima gehabt.

AC immer an, außer man will sichs kompliziert machen.
Auto regelt alles automatisch und ohne AC funktioniert eben die Entfeuchtung nicht.
Es hat auch seinen Grund, das der Knopf im Untermenü versteckt ist. Normalerweise spielt da nmd dran rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 08. Dez. 2024 um 13:52:33 Uhr:


und ohne AC funktioniert eben die Entfeuchtung nicht.

Doch, Pano in Kippstellung entfeuchtet perfekt 😉

Man soll die Klima kurz vor Fahrtende ausschalten damit das System trocknet. Wenn es später schön stinkt wird wieder gemeckert und nach Mittelchen gesucht.

Außer man will es sich kompliziert machen.

Oder bei vorherigen Verkauf hat der Käufer dann das Problem.

Zitat:

@portimao schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:04:34 Uhr:


Man soll die Klima kurz vor Fahrtende ausschalten damit das System trocknet. Wenn es später schön stinkt wird wieder gemeckert und nach Mittelchen gesucht.

Außer man will es sich kompliziert machen.

Ich schalte meine Klimaanlagen seit mindestens 15 Jahren nicht vorzeitig aus und hatte noch nie Muff im System.

@Driver, sehr sinnig bei Regen oder im Winter das Schiebedach anzukippen. Und wie du damit weniger Luftfeuchte als in der Außenluft hinbekommen willst, ist mir auch unklar.

Zumindest haben wir dem Threadstarter gut geholfen mit unseren einheitlichen Antworten und Meinungen. 😎

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:13:29 Uhr:


Zumindest haben wir dem Threadstarter gut geholfen mit unseren einheitlichen Antworten und Meinungen. 😎

Das stimmt, geht aber auch nicht anders.

Die Entscheidung muss man immer selbst treffen.

Zitat:

@portimao schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:04:34 Uhr:


Man soll die Klima kurz vor Fahrtende ausschalten damit das System trocknet.

Nein, wenn man kurz vor Fahrtende die Klima ausschaltet, so wird die feuchte Luft in die Lüftungskanäle geblasen, kondensiert dort an kleinste Staub- und Schmutzpartikel und das trocknet so schnell nicht wieder ab (insbesondere in etwas verwinkelten Stellen).

Nun hat man zwar keine Schimmelbildung am Wärmetauscher aber in den Lüftungskanälen und die lassen sich schlechter desinfizieren als der Wärmetauscher.

Es ist mir in Forendiskussionen aufgefallen, dass oft Leute, die die Klima vor dem Fahrtende ausschalten trotzdem alle 1 bis 2 Jahre die Klima desinfizieren lassen (müssen?), während diejenigen, die sie immer durchlaufen lassen, dass fast nie machen lassen, so auch meine, immer eingeschaltet (5 Jahre), null Müffeln und nie desinfiziert.

Da mag es vielleicht auch eine Rolle spielen, dass sich ein Wärmetauscher doch teilweise selbst reinigt, denn bei extrem feuchter Luft, wird diese ja auch entfeuchtet, wenn die Klima eingeschaltet ist (bleibt ja immer eingeschaltet). Dies führt dann dazu, dass sich schnell fiel Wasser am Wärmetauscher absetzt, dass dann schnell abläuft. Der Wärmetauscher wird also regelrecht gespült.

Gruß

Uwe

Schimmelbildung in den Lüftungskanälen?
Wärmetauscher wird gespült?

Bilder meines originalen Aktivkohlefilters nach über 4 Jahren gewechselt, bei bedarfsgerechter Nutzung der Klima. Fast wie neu. Verschleiß des Kompressors herabgesetzt, Sprit gespart.

Soll der TE doch selbst entscheiden.

1000006295
1000006294
1000006293

Also ich habe früher auch immer die Klima A/C kurz vor Fahrtende ausgeschaltet, oder bei Kurzstrecken nicht verwendet, und es hat gemüffelt.
Hab dann für mich entschieden alles auf Automatik zu lassen wie mein Verkäufer mir gesagt hat, und habe seit 3 Fahrzeugen kein müffeln mehr

Zitat:

@portimao schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:04:34 Uhr:


Man soll die Klima kurz vor Fahrtende ausschalten damit das System trocknet. Wenn es später schön stinkt wird wieder gemeckert und nach Mittelchen gesucht.

Außer man will es sich kompliziert machen.

Oder bei vorherigen Verkauf hat der Käufer dann das Problem.

Wenns dich stört dann schalte halt die Standlüftung beim Verlassen ein. Eher mufft dein feuchter Innenraum ohne AC.

Das Müffeln war aber keine Folge des Ausschaltens. Heutige Klimaanlagen sind mit den früheren auch nicht mehr vergleichbar.

ADAC Klima vor F.-Ende aus

Das, was der ADAC schreibt, ist nicht immer eine Bibel. Manchmal liegen die auch falsch: Klick mich

Auch bei mir kein Müffeln im Auto (nicht mal andeutungsweise) und ich lasse meine Klima immer an.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen