A/C im Winter

BMW

Hallo zusammen,

Siehe Foto.
Für manche wohl ne einfache Frage.
Schaltet ihr im Winter Klimatisierung aus oder lässt ihr das an ?
Eigentlich brauch man es ja nur um zu kühlen aber ich dachte es ist vielleicht besser für das gesamte Klimasystem wenn es auch im Winter arbeitet. Oder denke ich unnötig und man sollte es lieber ausschalten? Ich habe die Temperatur immer auf 22 oder 23 grad Automatik.

Foto
47 Antworten

Die Klimaautomatik kühlt nicht nur, sondern entzieht der Luft vor allem auch Feuchte. Und das ist wichtig im Winter.

Anyway, Auto gekauft: Klima auf Auto gestellt und seit dem die Taste nicht mehr angerührt.

Ich muss hier zustimmen: Generationen von Ingenieuren haben jetzt ein Finetuning im Verlaufe der Zeit hinbekommen. Die „Automatik“ Funktion weiß am besten, was zu tun ist. Entfeuchter und Kältekreiauf schalten sich bei Bedarf zu etc. Die Diskussionen, wann die Automatik ausgeschaltet werden sollte trifft man bei den Spritsparfüchsen an. Ist für mich ähnlich unsinnig, wie einer modernen Getriebeautomatik manuell dazwischenfunken zu wollen.
Grüße!

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:28:31 Uhr:


Ich muss hier zustimmen: Generationen von Ingenieuren haben jetzt ein Finetuning im Verlaufe der Zeit hinbekommen. Die „Automatik“ Funktion weiß am besten, was zu tun ist. Entfeuchter und Kältekreiauf schalten sich bei Bedarf zu etc. Die Diskussionen, wann die Automatik ausgeschaltet werden sollte trifft man bei den Spritsparfüchsen an. Ist für mich ähnlich unsinnig, wie einer modernen Getriebeautomatik manuell dazwischenfunken zu wollen.
Grüße!

Mir geht es nicht um Automatik Funktion sondern um das A/C wie auf dem Foto zusehen. Man kann das auch ausschalten und trotzdem auf Automatik stellen. Bitte nicht verwechseln.

Stimme den drei Vorschreibern ebenfalls zu. Schon in meinen beiden letzten 3 Hauptfahrzeugen (2x Volvo V70 und 1x BMW F31) blieb die Klimaautomatik ganzjährig an. Bis zum Verkauf der Fahrzeuge nach 8 - 11 Jahren mit 130-220tkm gab es mit der Klimaanlage kein Problem. Jeweils nach 6-8 Jahren wurde ein Klima-Service mit Neubefüllung der Anlage für 60-80 € durchgeführt und das war es dann.

Bei meinem aktuellen M340d LCI1 probierte ich in der 1. Woche nach Übernahme des Neuwagens einige Einstellungsmöglichkeiten der Klimaautomatik aus, bis ich die für mich passende fand und seitdem läuft die Klimaanlage im Automatikbetrieb, der nur unterbrochen wird, wenn ich die Frontscheibe per Extra-Tastendruck "frei blasen" lassen möchte.

Ohne Klimaanlage "on" funktioniert keine richtige Entfeuchtung des Innenraums, was - je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeitsumfang - insbesondere ein schnelleres Beschlagen der Innenscheiben zur Folge hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yahmedoo schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:34:07 Uhr:



Zitat:

@cesiebzig schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:28:31 Uhr:


Ich muss hier zustimmen: Generationen von Ingenieuren haben jetzt ein Finetuning im Verlaufe der Zeit hinbekommen. Die „Automatik“ Funktion weiß am besten, was zu tun ist. Entfeuchter und Kältekreiauf schalten sich bei Bedarf zu etc. Die Diskussionen, wann die Automatik ausgeschaltet werden sollte trifft man bei den Spritsparfüchsen an. Ist für mich ähnlich unsinnig, wie einer modernen Getriebeautomatik manuell dazwischenfunken zu wollen.
Grüße!

Mir geht es nicht um Automatik Funktion sondern um das A/C wie auf dem Foto zusehen. Man kann das auch ausschalten und trotzdem auf Automatik stellen. Bitte nicht verwechseln.

Bei mir hieß "Auto auf Dauer an" natürlich auch, dass A/C immer an ist.

Zitat:

@Yahmedoo schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:34:07 Uhr:


Mir geht es nicht um Automatik Funktion sondern um das A/C wie auf dem Foto zusehen. Man kann das auch ausschalten und trotzdem auf Automatik stellen. Bitte nicht verwechseln.

Hier hat keiner etwas verwechselt, sondern du hast die Antworten beider Vorredner nicht verstanden. Beide haben von Entfeuchtung geschrieben und die funktioniert nur, wenn A/C aktiviert ist.

Aktuell lasse ich auch meine Klimaanlage auf Auto und das betrifft auch A/C.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Yahmedoo schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:06:44 Uhr:


... aber ich dachte es ist vielleicht besser für das gesamte Klimasystem wenn es auch im Winter arbeitet.

Im Grunde wurden dir schon alle wichtigen Fakten genannt. Also: Klimaanlage (A/C) am besten permanent eingeschaltet lassen.

Ab ca. 5 °C schaltet sich der Klimakompressor automatisch aus, um ein Einfrieren des Verdampfers zu vermeiden, so der ADAC. Ob BMW das auch so regelt oder anders gelöst hat, weiß ich nicht. Wenn ich morgens bei 0 °C an der Ampel stehe, beschlagen die Scheiben recht schnell von innen. Schalte ich A/C ein, werden die Scheiben relativ schnell wieder frei. Also scheint die Entfeuchtung auch bei 0 °C noch zu funktionieren. Daher habe ich A/C dauerhaft eingeschaltet und lasse die Automatik den Rest erledigen.

Sollte die Frontscheibe mal deutlich beschlagen sein, schalte ich für 20 Sekunden den "Turbo" für die Frontscheibe ein und schon ist sie frei. Funktioniert aber eben alles nur mit aktivierter A/C.

So sieht es der ADAC:
https://www.adac.de/.../

Ich schalte die Klima (AC) schon immer nur im Sommer (und sonst alle paar Wochen) bei Bedarf ein da ich auf zu trockene Luft nicht zurechtkomme. Die Lüftung steht auf AUTO.

Meine Erkenntnisse dazu:
- seit E46 bisher nie Probleme mit der Klimaautomatik gehabt. Haltedauer immer 3 bis 4 Jahre bei damals bis zu 40tkm / Jahr
- Seit G30 und im G21 funktioniert der Beschlagsensor (der Windschutzscheibe) auch ohne Klima sehr gut und relativ schnell. Wie das geregelt wird ist mir nicht bekannt.
- Wenn ich doch mal ordenlich Feuchtigkeit ins Auto schleppe wird die AC auch mal kurz angeschaltet. Ist aber eher die Ausnahne da -> Beschlagsensor.

Zitat:

@qpdrvr schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:31:43 Uhr:


Ich schalte die Klima (AC) schon immer nur im Sommer (und sonst alle paar Wochen) bei Bedarf ein da ich auf zu trockene Luft nicht zurechtkomme. Die Lüftung steht auf AUTO.

Meine Erkenntnisse dazu:
- seit E46 bisher nie Probleme mit der Klimaautomatik gehabt. Haltedauer immer 3 bis 4 Jahre bei damals bis zu 40tkm / Jahr
- Seit G30 und im G21 funktioniert der Beschlagsensor (der Windschutzscheibe) auch ohne Klima sehr gut und relativ schnell. Wie das geregelt wird ist mir nicht bekannt.
- Wenn ich doch mal ordenlich Feuchtigkeit ins Auto schleppe wird die AC auch mal kurz angeschaltet. Ist aber eher die Ausnahne da -> Beschlagsensor.

Das funktioniert , weil er bei Auto Einstellung selbstständig die Klima dazuschaltet . Das war schon beim F21 so . Mir persönlich gefällt das nicht . Wenn ich die Klima auf aus schalte , möchte ich das sie AUS bleibt .

Bei mir ist die Klima erstmal grundsätzlich aus und wird nur bei Bedarf eingeschaltet. Gebläse immer auf "AUTO".

Es ist zwar richtig dass die Luft mit Klima entfeuchtet wird, aber diese fällt unter 5°C sowieso auch weg. Ich kann darauf verzichten, kommt auch auf die Personenanzahl an.

Die Klima soll sowieso nicht ständig an sein und z.B kurz vor Fahrtende ausgeschaltet werden damit die Feuchtigkeit im System trocknet. Mein Aktivkohlefilter war auch nach gut 4 Jahren noch wie neu und hätte noch nicht erneuert werden müssen, auch sind keinerlei Gerüche vorhanden. Gut, dass man sie in unseren diktatorischen Zeiten noch ausschalten kann.

Wie wohl das Venn-Diagramm aussieht von Leuten, die bei einer Klimaautomatik die A/C Taste manuell bedienen und Leute die sich über die Lichtautomatik aufregen... 😉

Zitat:

@316limo schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:11:05 Uhr:



Das funktioniert , weil er bei Auto Einstellung selbstständig die Klima dazuschaltet . Das war schon beim F21 so . Mir persönlich gefällt das nicht . Wenn ich die Klima auf aus schalte , möchte ich das sie AUS bleibt .

Wenn da so ist, und das wäre für mich eine neue Erkenntnis, macht sie das nur bei Beschlag und zeigt AC (auch) nicht (kurzfristig) im Klimadisplay an. Hier ein G21 pre-LCI.

Im Klimamenu ist die Klima (AC) permanent auf aus. Lüftung ist auf Auto - auf Stufe 2 oder 3 bei mir. Da läuft keine Klima.

Wie dem auch sei, die Klima läuft bei mir sehr selten und es hat bisher keine Probleme damit gegeben.

Im Gegensatz zu meinen vier Vorrednern, bleibt die Klimaanlage immer an. A/C an und der Rest Automatik. Da ist auch keine zu trockene Luft, oder sonstiges im Auto, einfach anlassen und sich wohlfühlen. Die Automatik regelt das schon und was das Spritsparen angeht, dann sollten diese Leute doch vielleicht mit Bus und Bahn fahren, oder das Fahrrad nehmen. Tut mir Leid, falls sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber das ist meine persönliche Meinung.

Vielleicht ist die Funktion für E-Auto Fahrer gedacht, ich habe gehört die machen unter 17 Grad und über 24 Grad die A/C immer aus… ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen