A/C im Winter

BMW

Hallo zusammen,

Siehe Foto.
Für manche wohl ne einfache Frage.
Schaltet ihr im Winter Klimatisierung aus oder lässt ihr das an ?
Eigentlich brauch man es ja nur um zu kühlen aber ich dachte es ist vielleicht besser für das gesamte Klimasystem wenn es auch im Winter arbeitet. Oder denke ich unnötig und man sollte es lieber ausschalten? Ich habe die Temperatur immer auf 22 oder 23 grad Automatik.

Foto
47 Antworten

Im kalten Wetter unterhalb von 7 Grad ist der Klimakompressor abgeschaltet um ihn vor Schaden zu bewahren. Nuetzt gar nix dann staendig die Klima einzuschalten.

Schadet bei aktuellen Klimaanlagen auch nicht, wenn sie ständig eingeschaltet ist.

Wenn man allerdings im Winter die Klima ganz ausschaltet, so sollte man sie von Zeit zu Zeit für einige Zeit einschalten. Angeblich sollen sonst die Dichtungen austrocknen und es kann passieren, dass die Klima dann undicht wird. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Als ich früher im Winter die Klima ausgeschaltet hatte, habe ich sie alle paar Wochen, wenn ich längere Zeit auf der Autobahn unterwegs war, sie für eine viertel bis halbe Stunden eingeschaltet und dann ausgeschaltet. Da es dann immer noch einige Zeit bis zum Ziel dauert, hatten dann der Verdampfer und auch die Lüftungskanäle ausreichend Zeit richtig auszutrocknen.

Gruß

Uwe

PS
Es sind nicht 7°C sondern 4°C unter der sich der Klimakompressor ausschaltet.

Könnte aber auch sein, dass er unter dieser Temperatur kurz läuft, um eben im Winter, wenn man das Fahrzeug frisch startet, eine Beschlagen der Scheiben zu unterbinden. Wissen tue ich das allerdings nicht

Aber nicht um den Kompressor vor Schaden zu bewahren.
Dann würden alle mit Wärmepumpe erfrieren.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:13:29 Uhr:


Zumindest haben wir dem Threadstarter gut geholfen mit unseren einheitlichen Antworten und Meinungen. 😎

90 % sagen an lassen. Aber Portimao kennt sich gut aus und sagt auslassen und bei Bedarf nutzen. Ich werde das mal testen oder irgendeinen Fachmann fragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yahmedoo schrieb am 8. Dezember 2024 um 17:04:08 Uhr:



Zitat:

@BeroFunk schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:13:29 Uhr:


Zumindest haben wir dem Threadstarter gut geholfen mit unseren einheitlichen Antworten und Meinungen. 😎

90 % sagen an lassen. Aber Portimao kennt sich gut aus und sagt auslassen und bei Bedarf nutzen. Ich werde das mal testen oder irgendeinen Fachmann fragen.

Auch wenn ich zugebe, dass Portimao einen hohen technischen Sachverstand hat, so wirken einige Standpunkte aber auch tendenziell veraltet aka "haben wir schon immer so gemacht".

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 08. Dez. 2024 um 16:44:49 Uhr:


Wenn man allerdings im Winter die Klima ganz ausschaltet, so sollte man sie von Zeit zu Zeit für einige Zeit einschalten. Angeblich sollen sonst die Dichtungen austrocknen und es kann passieren, dass die Klima dann undicht wird. Ob das stimmt, weiß ich nicht

So mache ich das auch, weil ich generell nicht so auf Klimaanlage stehe. Und kurz vor Fahrtende - wie

@portimao

schon schrieb - Gebläse ordentlich an und AC aus, damit die Feuchtigkeit aus den Lüftungsschächten entweichen kann (besonders im Sommer). Und im Winter regle ich das mittels Pano.

Wenn ich mir hier manche Kommentare durchlese, macht es für mich auch wieder mal den Eindruck, manche Leute sind in der Steinzeit stehen geblieben.
Heutige Klimas sind so konzipiert, dass man gar nichts mehr einstellt, außer die Temperatur oder Defroster, der Rest geht automatisch.

Dass da ernsthaft noch Leute draußen rumfahren, die an nem modernen BMW vor dem Ende der Fahrt im Touchscreen jedesmal noch die Klima ausschalten und das Gebläse voll aufdrehen, weil sie sonst meinen, dass es bald stinkt, da braucht man sich echt über nichts mehr hier wundern.
Dass sind dann auch die gleichen, die über das curved Display und fehlende Knöpfe meckern, weil sie ihre alten Placebogewohnheiten nicht anpassen können.

@DriverF48

Nun, früher habe ich die Klima in der warmen Jahreszeit angelassen und in den kalten Jahreszeiten ausgeschaltet (und von Zeit zu Zeit eingeschaltet, wie oben beschrieben).

Von einige Minuten vor Fahrtende jetzt mit voller Gebläsestufe bei ausgeschalteter Klima alles trocken zu blasen, bin ich wenig begeistert (z.B. 5 Minuten 30°C heiße Luft volle Pulle in den Innenraum blasen).

Da bin ich auch einfach zu bequem zu, ich habe auch eine Klimaautomatik damit ich nicht daran rumfummeln muss.

Deswegen fahre ich inzwischen auch ein Automatikgetriebe gerne und kein Handschalter mehr, einfach hingleiten und sich um nix kümmern, beim Überholen auf der Landstraße, kurz aufs Gas und gut und im Stau entfällt das ständige Ein- und Auskuppeln und Gang raus und wieder rein. 🙂

Gruß

Uwe

Liebe Leute,

immer genau lesen. Ich habe nicht geschrieben Klima auslassen sondern dass ich es so mache.
Die Entscheidung darf man schön selbst treffen. Einen Fachmann fragen oder mehrere, da bekommt man genauso wie hier verschiedene Empfehlungen.

Nein mein Standpunkt ist nicht veraltet. Früher mit der Magnetkupplung war die Klima ganz aus oder an. Heute läuft sie bedarfsgerecht aber permanent. Bei hohem Kühlbedarf wird der Hub, Druck der Kolben größer (Reibung) und somit auch der Verschleiß. Unter normalen Umständen sollte 15 Jahre Lebensdauer erreicht werden, jedoch gibt es verkürzende Umstände.

Also genau umgekehrt, früher musste öfters eingeschaltet werden weil sie ganz aus war.

DriverF48, Gebläse auf "AUTO" ist super, mehr braucht es nicht.

MariusG42
immer schön sachlich bleiben und nicht immer wieder falsch interpretieren.

Ohne rumzufummeln, Hallo BMW Klimaanlage aus.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 08. Dez. 2024 um 17:44:40 Uhr:


Dass da ernsthaft noch Leute draußen rumfahren, die an nem modernen BMW vor dem Ende der Fahrt im Touchscreen jedesmal noch die Klima ausschalten und das Gebläse voll aufdrehen, weil sie sonst meinen, dass es bald stinkt, da braucht man sich echt über nichts mehr hier wundern.

Ist doch wunderbar wenn Du ein allwissender Schlaumeier bist....

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 8. Dezember 2024 um 17:44:40 Uhr:


Dass da ernsthaft noch Leute draußen rumfahren, die an nem modernen BMW vor dem Ende der Fahrt im Touchscreen jedesmal noch die Klima ausschalten.......

Man muss dazu nicht ins Menü und Touchscreen. Ich habe "Klima an/aus" schon seit Jahren auf der Kurzwahltaste 7 😁

Nächstes Thema:
Scheibenwischerautomatik, sinnvoll oder Abzocke der Elektromotoren- und Wischblatthersteller?

Also ich lasse nur per Einmaltipp wischen und ziehe die Wischblätter nach Abstellen trocken.

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. Dezember 2024 um 16:32:14 Uhr:


Im kalten Wetter unterhalb von 7 Grad ist der Klimakompressor abgeschaltet um ihn vor Schaden zu bewahren. Nuetzt gar nix dann staendig die Klima einzuschalten.

Du hast in deinem BMW einen modernen Klimakompressor mit Taumelscheibe, der so oder so ständig mitläuft, nur eben mit variablem Hub. Durch Ausschalten läuft dein Kompressor immer noch mit. Die klassische Magnetkupplung gibt es nicht mehr.

Zitat:

@Asperin schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:32:14 Uhr:


Nächstes Thema:
Scheibenwischerautomatik, sinnvoll oder Abzocke der Elektromotoren- und Wischblatthersteller?

Also ich lasse nur per Einmaltipp wischen und ziehe die Wischblätter nach Abstellen trocken.

Hat zwar nix mit dem ursprünglichen Thema zu tun, ich geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu:
Ich wische auch oft gerne mit Einmaltipp weil die Automatik eh meistens nicht passt.
Die Frage ist halt ob er dann trotzdem die Bremsscheiben ab und zu trockenbremst wenn die Wischerautomatik aus ist?

Zitat:

@Hanuse schrieb am 10. Dezember 2024 um 14:00:45 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:32:14 Uhr:


Nächstes Thema:
Scheibenwischerautomatik, sinnvoll oder Abzocke der Elektromotoren- und Wischblatthersteller?

Also ich lasse nur per Einmaltipp wischen und ziehe die Wischblätter nach Abstellen trocken.

Hat zwar nix mit dem ursprünglichen Thema zu tun, ich geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu:
Ich wische auch oft gerne mit Einmaltipp weil die Automatik eh meistens nicht passt.

Ja dito. Vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten, ist mir die Automatik oft zu zaghaft. Das ist jetzt auch das Szenario, bei der vorherige Lenkstockhebel / die Auto Funktion per Tastendruck anstatt Rastung überlegen war. So konnte man Auto anhaben und zusätzlich einmalig wischen, ohne dass Auto rausfliegt. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen