A$ Avant 2.0 TDI vs. 3.0 TDI vs. 2.0 TFSI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bin schon seit längerem begeisterter Mitleser in diesem Forum, nun ist es an der Reihe meinen ersten Beitrag zu starten.
Ich bin in der glücklichen Situation, dass mir mein jetziger Arbeitgeber ein Firmenfahrzeug mit Übernahme aller Kosten (Sprint, Reparatur, Inspektion, Reifen usw.) zur Verfügung stelle. Ich nenne dies die Auto-Flatrate!
Leider nur aus der VAG Gruppe. Aus Münchner bin ich bis jetzt nur BMW gefahren. Meiner Meinung nach baut BMW immer noch die sportlicheren Autos!
Nun zu meiner Frage: Ich könnte mir einen gut ausgestatteten Audi Avant A4 2.0 TDI (mit Navi, Bose, sline usw.) ohne zusätzliche Kosten gönnen. Oder: mit einer monatlichen Selbstbeteiligung ein höher motorisiertes Fahrzeug, bspw. einen A4 Avant 3.0 TDI oder 2.0 TFSI. Dies würde mich monatlich in etwa 250 – 300 EUR kosten. Ist eurer Meinung nach ein „Upgrade“ sinnvoll? Würdet Ihr die monatlichen Mehrkosten in Kauf nehmen?

Freue mich auf eure Antworten und Anregungen!

Gruß

jarod

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Im vergleich zu deinem 325 ci wirst du in sachen durchzug ein echtes wunder erleben. der 2,0TDI fährt ihm da davon.
Gruß
BB

Jetzt geht das wieder los! Natürlich!! 140 zu 193PS 320 zu 245Nm!

Wow, Sorry, aber der 325i zieht unter 10sek im höchsten Gang von 80- 120km/h. Den 2.0TDI der das packt möchte ich sehen. Abgesehen davon das ein 325i Kreise um einen 2.0TDI fährt!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Jetzt geht das wieder los! Natürlich!! 140 zu 193PS 320 zu 245Nm!

Wow, Sorry, aber der 325i zieht unter 10sek im höchsten Gang von 80- 120km/h. Den 2.0TDI der das packt möchte ich sehen. Abgesehen davon das ein 325i Kreise um einen 2.0TDI fährt!

Das ist eben der subjektive Effekt beim Diesel, vom Gefühl her geht er besser, messtechnisch ernüchternd.

Grüsse

Als noch V6 TDI (A6)-Fahrer kann ich nur sagen: privat würde ich den Mehrpreis nicht tragen. Der überarbeitete 2,0 TDI ist deutlich besser geworden (Laufkultur) und für den A4 eine sehr gute Motorisierung. Ich hätte bei den Dieseln auch eher zu diesem Motor gegriffen. Entschieden habe ich mich für den Benziner, da ich wieder ein breiteres Drehzahlband haben wollte, den Mehrpreis für ähnliche Fahrleistungen per Diesel nicht tragen wollte und auch jeglichen Diskussionen und Problemen mit dem DPF aus dem Wege gehe. Es wurde einfach auch mal wieder Zeit einen vergleichsweise potenten Benziner zu fahren. Und da ich Turbois von ihrer Charakteristik her mag - ist der TFSI die optimale Wahl.
Ich finde auch, das 4-Zylinder einen Vorteil gegenüber den V6 haben: sie drehen schneller aus dem Keller hoch. gerade an der Ampel immer wieder spannend, wie selbst Kleinwagen erst einmal schnelelr in bewegung kommen, wie mein Dickschiff.... Nach ein paar Metern gibt sich das und es ist auch nicht wirklich wichtig. Nur so ein komisches Gefühl.

. Fahre jetzte einene BMW 325i Cabrio, 6 Zyl. 198 PS (glaube ich). Das wird schon ein Rückschritt sein oder? 193PS bitte

Ähnliche Themen

hi,
nimm den 2.0 tdi und spar dir die 300 euronen 3 monate lang zusammen und geh zum tuner und mach chiptuning damit hast dann deine sportliche und zügiege fahrweise!

Chiptuning beim Leasingfahrzeug

Bezüglich Chiptuning:
Habe mal beim :-) nachgefragt. Beim Chiptuning fällt die Option Servicepaket für Großkunden weg. Das beinhaltet u.a. Übernahme aller Verschleißreparaturen usw., also notwendig bei unserer Firmenleasing Regelung.
Sowas würde ich unbedingt vorher mit dem Arbeitgeber bzw. Händler klären, der Leasingwagen ist kein Privateigentum.

Gruß
Marco

Hi,

ich weiß ja nicht, ob Du daran denkst einen Audi mit MT zu nehmen, falls aber doch, dann empfehle ich Dir bzgl. Tuning folgenden Beitraganzusehen...

Gruss
O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen