A 6 2.5 TDI Quattro Motorschaden

Audi A6 C5/4B

Hallo,

letzte Woche auf der Autobahn bei ca. 120 km/h ist plötzlich die Leistung schlagartig abgefallen und der Wagen hat auf keine Gasannahme reagiert.

Bin dann nach rechts auf den Standstreifen und habe angehalten. Das ganze Auto hat im Leerlauf vibriert.

Unter dem Wagen war ein kleiner Ölfleck, ich konnte aber nicht feststellen woher das Öl stammte, da ja die Motorabdeckung dort war.

Also abschleppen lassen und am letzten Freitag die Diagnose bekommen.

Alle Nockenwellen eingelaufen, Schlepphebel eingelaufen, Riss am Verbindungssteg im Zylinderkopf und als Krönung ein Riss im Kolben.

Durch den Riss im Kolben und den dadurch grossen Druck im Kurbelgehäuse ist am Zylinderkopf ein Plastik Stopfen herausgedrückt worden, dadurch ist das Öl herausgelaufen.

Audi hat mir vorgeschlagen einen neuen Motor für 13.500 Euro einzubauen.

Ich muss mir jetzt überlegen was ich mache.

Motor hat bis zu letzt einwandfrei gearbeitet keine abnormalen Geräusche oder Ölverbrauch alles einwandfrei.

Gruss
Hesse89

19 Antworten

Hallo,
da muss ich secoma zustimmen, mit meinem Motor hatte ich bis auf einen durch Fliegen zugesetzten Kühler und damit erhöhter Temperatur noch keine großen Probleme (Kilometerstand 258.459). Allerdings mit dem Rest des PKW insgesammt 71 Werkstattbesuche - aber zum GlücK eine jährlich verlängerte Gebrautwagen-Anschlussgarantie, kann ich nur empfehlen.
Mein 2.5 springt bei kater Witterung schlecht an, der Freundliche hat die Glühkerzen getauscht - mit mäßigem Erfolg.
Ich hoffe nur, dass der Zylinderkopf nichts abgekriegt hat, als der Moter etwas heißer wurde wegen dem verstopften Kühler.
@Hesse89 Kündigt sich solch ein Nockenwellen-Schaden irgendwie an?

Gruß

Hallo,

aber es fällt doch auf, dass immer der AKE Motor betroffen ist.

Und auch die Audi Mitarbeiter reden hinter hervorgehaltener Hand nicht gerade gut über den Motor.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Hallo,

Laufleistung ist jetzt 310000 Kilometer.

Die Nockenwellen wurden schon mal getauscht allerdings bei 160000 Kilometer. Damals wurden aber die alten Nockenwellen wieder eingebaut. Hatte keine Ahnung das es andere gab und die haben nichts gesagt.

Aaaaahhhh!!!!!!! 😠 Wenn ich sowas lese, dann wuensche ich mir die Todesstrafe fuer schlechte Werkstaetten.

Als ich den thread gelesen habe dachte ich: "Haett er doch die NW angschaut"

Aber dass die schonmal gemacht wurden und die Schlechten wieder eingebaut wurden...

Da haette ich gerne einen Rechtsanwalt der die Chewbacca Theorie beherrscht, Audi vor gericht schleppt und die dort fertig macht.

Aber der Preis von 4500 Euro ist schon schwer ok.
Bei meinem hat es 7000 Euro gekostet, ohne Kolbentausch.
Aber ich denke mit den Rollenschlepphebel ist der AKE ein astreiner Motor und der macht dann locker nochmal 300.000km. Nicht vergessen Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat gleich mitmachen.

kann das auch ohne einen derart großen aufwand, sprich öffnen des motors festgestellt werden ob die nockenwellen einlaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeDon


kann das auch ohne einen derart großen aufwand, sprich öffnen des motors festgestellt werden ob die nockenwellen einlaufen?

Viel Aufwand ist relativ. Wenn du die Ventildeckel Abnimmst wirst du schon sehen ob sie defekt sind.

Der linke Ventildeckel geht leichter runter als rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen